Ein leiser und ruhiger Kleinwagen
Ich fahre im Moment als Daily Driver einen Toyota Aygo. Das Auto hat unbestritten zwei große Vorteile: es verbraucht wenig (mit eiserner Disziplin schaffe ich unter 4 Liter, normal ca. 5) und zum Parken in der Stadt ist es echt super. Hier, wo ich arbeite, ist die Parksituaiton unter aller Sau und der Aygo ist in diesem Punkt Gold wert. Ansonsten nervt an diesem Auto vieles und daher überlege ich, ob ich mir einen anderen kaufe.
Was nervt an dem Aygo?
- Er ist sehr laut! Er ist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten laut, aber fährt man 130 dann gute Nacht.
- Nicht nur die Lautstärke selbst macht mich wahnsinnig - der kernige Motorgeräusch nervt nicht weniger. Es hört sich wie eine Pfeffermühle auf Steroiden. Obwohl er ein Benziner ist, klingt das eher wie ein Diesel. Vielleicht sind daran die Steuerkette und drei Zylinder nicht ganz unbeteiligt?
- Bei bestimmten Drehzahlen vibriert alls im Auto.
- Er hat elektrische Fensterheber, aber für das linke Fenser in der linken Tür, für das rechte in der rechten Tür. Um als Fahrer das rechte Fenster zu bedienen, muss ich mich auf den rechten Sitz fast schon hinlegen. Fast genau so, als ob er eine Kurbel hätte. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, ist mir vollkommen schleierhaft.
Aus der Liste der weniger wichtigen Kleinigkeiten:
- Auf Papier hat er 68 PS, aber es fühlt sich nach deutlich weniger an.
- Bei der hakeligen Schaltung fühlt man sich ca. 30..40 Jahre in Vergangenheit zurückversetzt.
- Kein Drehzahlmesser
- In der Türen gbit es keine oder keine gute Dichtungen, so dass, wenn man die Türen aufmacht, Unmengen am Dreck zum Vorschein kommen. Klar, regelmäßiges Putzen hilft, aber so einen Scheiß habe ich sonst in keinem anderen Auto gesehen.
- Wenn man die Heckklappe beim Schließen nicht festhalten würde (weil z.B. vergessen) könnte man wohl die Glasscherben vom Boden sammeln.
- Drinnen alles billigstes Hartplastik. Die aktuellen Dacias sehen wertiger aus.
- an sehr heißen Sommertagen gerät die Klimaanlage an ihre Leistungsgrenze. Aber vielleicht lag es daran, dass sie lange Zeit nicht gewartet wurde. Das habe ich jetzt vor Kurzem machen lassen.
Ich würde gerne ein anderes Auto haben, das vor allen die ersten vier Punkte NICHT hat. Im Klartext: das neue Auto soll:
- möglichst so kurz wie Aygo sein
- leise sein
- ein Vierzylindermotor haben, Benziner, Sauger, kein Turbo
- kein Automatikgetriebe
- ein Zahnriemen - KEINE Steuerkette
- elektrische Fensterheber, alle in der Fahrertür
- Drehzahlmesser
- etwas wertigeres Interior (kein Leder und Wurzelholz, aber kein Billigstplastik)
- falls Start-Stopp-System vorhaden, sollte es sich DAUERHAFT abschalten lassen (also nicht so, dass ich nach jedem Start irgendwo was drücken muss)
- brauche keine 150 PS, aber das was er hat, sollte er etwas früher als bei 6000 RPM liefern. Bin eher der Untertourig-Fahrer.
- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein
Gibt es so was? Ich habe mich natürlich schon selber etwas umgeschaut und stelle fest, dass mit einer Ausnahme (Opel Adam), alle kleinen Autos einen Dreizylindermotor haben. Leider hat der Adam eine Steuerkette, die ich auf jeden Fall nicht haben möchte. Hab' sie nicht nur im Aygo drin, sondern auch in der Familienkutsche (Skoda). Soll ich meine eigene Sotry mit übersprungenen Kette und dem Totalmotorschaden erzählen? Jetzt macht die Kette im neuen Motor wieder komische Geräusche.
Falls 4 Zylinder und Zahnriemen und Kleinauto nicht zusammen geht, dann lieber 3 Zylinder, aber keine Kette - falls die 3 Zylinder ruhig laufen und im Auto relativ leise ist.
Ich lege keinen besonderen Wert auf Schönheit (bin ja vom Aygo die Hässlichkeit pur gewohnt). Brauche keine 10 Lautsprecher und HiFi-Anlage mit 4K-8-Zoll-Fernseher. Brauche ein kein Navi, Sitzheizung und anderen modernen Firlefanz. Es muss auch kein Komfort der S-Klasse sein. Es soll einfach weitehin mein Daily Driver für die Arbeit sein (ca. 60 km pro Tag, also hin und zurück, ca. 95% Autobahn), aber keine Aygo-Möhre.
Lassen wir erstmal den Preis außen vor. Es sollte aber etwas in unseren Breitengraden Normales sein. Stehe nicht so auf Exoten. Bin auf euere Ideen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Nein. Du rechtfertigst deine Ausfälle mit verbaler Rosinenpickerei. Sei doch froh, dass dir überhaupt
Noch Vorschläge gemacht werden, was bei deinen teils merkwürdigen bis überzogenen Ansprüchen sicherlich nicht einfach ist.
Außerdem IST der A1 ein Kleinwagen
169 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2018 um 10:44:40 Uhr:
Merkt ihr nicht, dass ihr euch seit mehreren Tagen nur im Kreis bewegt? Es wurde doch schon alles gesagt.
Dann fahre doch mal einen Honda Jazz mit CVT.
Zeit für ein Fazit. Mein Wunschauto (Kleinstauto und leise) gibt es höchstwahrscheinlich nicht. Dennoch habe ich alle eure Vorschläge eingesammelt und einen Überblick zu haben, was ich mir evtl. noch anschauen sollte. Diese Liste ist recht lang. Zu lang um alles abzuklappern. Daher muss ich sie ausdünnen.
Ich bin mittlerweile zu der Erkenntnis angelangt, dass diese nervigen Geräusche tatsächlich nicht von der Steuerkette kommen, und da gebe ich den Opponenten Recht - ich höre sie gar nicht, bzw. kann von einem Zahnriemen nicht unterscheiden, sondern von dem unrunden Lauf eines 3-Zylinders. So ein Motor kann bauartbedingt nicht ruhiger als ein 4-Zylinder laufen. Die Hersteller versuchen zwar mit Gegengewichten entgegenzukommen, aber das Ergebnis bleibt sicherlich hinter einem guten 4-Zylinder. Viele Testberichte die ich gelesen habe, bestätigen diesen Verdacht.
Daher habe ich als erste Maßnahme die Modelle gestrichen, die es ausschließlich in 3-Zylinder-Version gibt. Außerdem auch alles gestrichen, was es nur als gebraucht gibt, was älter als 7..10 Jahre ist. Und natürlich E-Autos - es ist für mich zu unausgereift im Moment. VAG und BMW fliegen auch raus - WEIL ICH SIE NICHT WILL.
Daraus ergibt sich meine neue Liste:
Mercedes A (W169) (zu alt)VW Up (3-Zylinder, VAG)
Honda Jazz CVTOpel Adam (schon probegefahren, zu laut)
Suzuki Ignis
Hyundai i10
Ford Ka+Opel Karl (3-Zylinder)
Fiat PandaAudi A1 (VAG)Renault Zoë (Elektroauto)BMW i3 (Elektroauto, BMW)Toyota Aygo (neu) (3-Zylinder)Renault Twizy (ein schlechter Witz)Nissan Leaf (Elektroauto)Kia Soul EV (Elektroauto)
Opel Corsa E
Citroen DS3Citroen C2 (zu alt)
Citroen C3
Fiat 500
Kia Picanto
Suzuki SwiftRenault Twingo (3-Zylinder)
Das sind leider immer noch zu viele Kandidaten. Irgendwie muss ich noch Prioritäten setzen. Ich denke, erstmal kommen die ganz kurzen dran. Wahrscheinlich fange ich bei i10 an. Und Panda. Ich habe eine emotionale Schwäche für Fiat. Leider hört man immer wieder Schlechtes über die neuen Pandas. Aber ich will ihn mal sehen, sich hinsetzen und probefahren.
Trotz immer wieder abschweifenden und nutzlosen Gelaber von einigen danke ich allen für Tipps und Hilfe!
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Suche und das Du ein für Dich passendes Auto findest. Allzeit gute Fahrt :-)
Jetzt hast du das nächste Vorurteil rausgepackt. Der nervige 3 Zylinder.... Es kommt auch hier auf Konstruktion und Entwicklung, Dämmung etc an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nyasty schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:36:02 Uhr:
Jetzt hast du das nächste Vorurteil rausgepackt. Der nervige 3 Zylinder.... Es kommt auch hier auf Konstruktion und Entwicklung, Dämmung etc an.
Generell lässt sich aber schon sagen das ein 4-Zylinder ruhiger läuft als ein 3-Zylinder.
Sicherlich. 3-Zylinder ist nicht gleich 3-Zylinder. Trotzdem. Der 3-Zylinder hat nun mal eine andere Geräusch-Eigenart. Muss man mögen.
Ein guter 3 Zylinder hört man weniger als eine schlechten 4 Zylinder. Was man heute meist wahrnimmt sind die Injektoren und nicht das Motorgeräusch. Und bei steigenden Geschwindigkeit sind es sowieso Wind und Abrollgeräusche.
Zitat:
@Nyasty schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:36:02 Uhr:
Jetzt hast du das nächste Vorurteil rausgepackt. Der nervige 3 Zylinder.... Es kommt auch hier auf Konstruktion und Entwicklung, Dämmung etc an.
Ich wusste, dass so was kommt...
Könntest du nicht etwas nachdenken, bevor du diesen theoretischen Kram rauspackst? Die 3-Zylinder werden in kleine und billige Autos verbaut. Da ist für Konstruktion und Entwicklung in diesem Punkt und Dämmung nicht viel übrig. Entertainment-System (ich hasse dieses Wort), Connectivity (ich hasse dieses Wort), Millionen von Ausstatungskombinationen, schicke Farben, das modernste Licht und anderer BlingBlang - das sind Posten, die viel wichtiger als der ruhiger Motorlauf sind, weil das das anvisierte Zielpublikum ansprichst.
Oder kannst du auch etwas außer Theorie und kannst mir ein oder zwei 3-Zylinder-Kleinautos nennen, die RUHIG UND NICHT KERNIG laufen? Bin gespannt!
Zitat:
@Nyasty schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:06:19 Uhr:
Ein guter 3 Zylinder hört man weniger als eine schlechten 4 Zylinder. Was man heute meist wahrnimmt sind die Injektoren und nicht das Motorgeräusch. Und bei steigenden Geschwindigkeit sind es sowieso Wind und Abrollgeräusche.
Du philosophierst! Sei bitte konkret und nenne Beispiele! Wir sind nicht in Physik-Forum. So ein Gelaber bringt mich keinen Millimeter weiter.
Und erkläre mir bitte, warum ich einen guten 3-Zylinder mit einem schlechten 4-Zylinder vergleichen sollte? Warum nicht gut mit gut? Das wäre zumindest fair. Du konstruierst dir alles, bis es dir passt.
Was ich noch auf die Liste nehmen würde: Hyundai i20. Der aktuelle (GB, seit Ende 2014) hat ein anderes Cockpit als der Vorgänger (PB). Gab es auch als Vierzylinder - 1.4er. Einen 1.6er Benziner gab es nur bis 2010.
Oder das Kia-Schwestermodell: Rio.
Oder der Fiesta Mk6 (idealerweise mit dem 1.4er Benziner, Baujahr Ende 2005 - 2008, das sind die Modelle nach dem Facelift). Gibt es auch als Dreitürer und ist halt ein normaler Kleinwagen.
Ich weiß, die bösen Statistiken... aber man muss irgendwie vorfiltern... Ein paar Links:
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=1&%3Bpstatid=10
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=2&%3Bpstatid=10
http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2017-11938211.html
Mein Spontanfazit: unbedingt i10 probefahren, fiat 500 sofort vergessen, panda vermutlich auch (kleine Hoffnung bei neusten Modellen), kein i20 vor 2015, wenn größer sein darf, dann vielleicht Auris (soll sehr leise sein).
Ja, ich weiß, hier geht es nicht um Lautstärke. Aber eine gewisse Robustheit ist nicht unwichtig. Ansonsten steht die Karre am Straßenrand und ist wirkich mäuschenstill.
Wenn i10, dann auch Kia Picanto (baugleich).
Zum i20: ob die älteren Modelle (PB) viel schlechter sind, weiß ich nicht. Meine Nichte fährt einen und ist zufrieden. Vom Innenraum her finde ich beide nicht sonderlich schön.
Es gäbe auch noch den Nissan Micra - da weiß ich aber nich, wie gut der ist und wieviel Renault-Technik drin steckt. Der Clio 2 soll ja Probleme mit der Elektronik haben.
Und Auris - da bist Du aber schon in der Kompaktwagen-Klasse (Golf-Klasse)!!! Mit Kleinwagen hat der nichts mehr zu tun, das wäre der Yaris.
Den Colt könntest Du Dir mal noch angucken - auf dessen Plattform stand auch der Smart ForFour. Lancer geht wiederum Richtung Kompaktwagen.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:58:07 Uhr:
Wenn i10, dann auch Kia Picanto (baugleich).Zum i20: ob die älteren Modelle (PB) viel schlechter sind, weiß ich nicht. Meine Nichte fährt einen und ist zufrieden.
Das ist der Vorteil einer Statistik über ausreichend große Stichprobe gegenüber Erfahrung einzelner Person oder kleiner Menge Personen.
Zitat:
Und Auris - da bist Du aber schon in der Kompaktwagen-Klasse (Golf-Klasse)!!! Mit Kleinwagen hat der nichts mehr zu tun, das wäre der Yaris.
Ich hebe entsprechende Stelle in meinem Post hervor:
Zitat:
wenn größer sein darf, dann vielleicht Auris (soll sehr leise sein).
Das ist eben der Plan B, falls ich keine kleine Kiste finde, die ausreichend leise ist. Habe doch schon paar mal erwähnt.
Naja, in der Kompaktklasse dürfte es noch mehr Auswahl geben an leisen Autos. Manche Sachen kann man notfalls auch selber ändern (Reifen, Auspuff).
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:12:52 Uhr:
Ich weiß, die bösen Statistiken... aber man muss irgendwie vorfiltern... Ein paar Links:https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=1&%3Bpstatid=10
https://www.adac.de/.../suchergebnis.aspx?pklid=2&%3Bpstatid=10http://www.autobild.de/artikel/j.d.-power-report-2017-11938211.html
Mein Spontanfazit: unbedingt i10 probefahren, fiat 500 sofort vergessen, panda vermutlich auch (kleine Hoffnung bei neusten Modellen), kein i20 vor 2015, wenn größer sein darf, dann vielleicht Auris (soll sehr leise sein).
Ja, ich weiß, hier geht es nicht um Lautstärke. Aber eine gewisse Robustheit ist nicht unwichtig. Ansonsten steht die Karre am Straßenrand und ist wirkich mäuschenstill.
Wobei die ADAC-Statistik vollkommen wertlos ist, wenn man weiß wie sie entstheht. Und eben nicht weiß, warum die Fahrzeuge liegen geblieben sind - Mängel bei der Herstellung oder Schlamperei bei der Wartung?