Ein leiser und ruhiger Kleinwagen
Ich fahre im Moment als Daily Driver einen Toyota Aygo. Das Auto hat unbestritten zwei große Vorteile: es verbraucht wenig (mit eiserner Disziplin schaffe ich unter 4 Liter, normal ca. 5) und zum Parken in der Stadt ist es echt super. Hier, wo ich arbeite, ist die Parksituaiton unter aller Sau und der Aygo ist in diesem Punkt Gold wert. Ansonsten nervt an diesem Auto vieles und daher überlege ich, ob ich mir einen anderen kaufe.
Was nervt an dem Aygo?
- Er ist sehr laut! Er ist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten laut, aber fährt man 130 dann gute Nacht.
- Nicht nur die Lautstärke selbst macht mich wahnsinnig - der kernige Motorgeräusch nervt nicht weniger. Es hört sich wie eine Pfeffermühle auf Steroiden. Obwohl er ein Benziner ist, klingt das eher wie ein Diesel. Vielleicht sind daran die Steuerkette und drei Zylinder nicht ganz unbeteiligt?
- Bei bestimmten Drehzahlen vibriert alls im Auto.
- Er hat elektrische Fensterheber, aber für das linke Fenser in der linken Tür, für das rechte in der rechten Tür. Um als Fahrer das rechte Fenster zu bedienen, muss ich mich auf den rechten Sitz fast schon hinlegen. Fast genau so, als ob er eine Kurbel hätte. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, ist mir vollkommen schleierhaft.
Aus der Liste der weniger wichtigen Kleinigkeiten:
- Auf Papier hat er 68 PS, aber es fühlt sich nach deutlich weniger an.
- Bei der hakeligen Schaltung fühlt man sich ca. 30..40 Jahre in Vergangenheit zurückversetzt.
- Kein Drehzahlmesser
- In der Türen gbit es keine oder keine gute Dichtungen, so dass, wenn man die Türen aufmacht, Unmengen am Dreck zum Vorschein kommen. Klar, regelmäßiges Putzen hilft, aber so einen Scheiß habe ich sonst in keinem anderen Auto gesehen.
- Wenn man die Heckklappe beim Schließen nicht festhalten würde (weil z.B. vergessen) könnte man wohl die Glasscherben vom Boden sammeln.
- Drinnen alles billigstes Hartplastik. Die aktuellen Dacias sehen wertiger aus.
- an sehr heißen Sommertagen gerät die Klimaanlage an ihre Leistungsgrenze. Aber vielleicht lag es daran, dass sie lange Zeit nicht gewartet wurde. Das habe ich jetzt vor Kurzem machen lassen.
Ich würde gerne ein anderes Auto haben, das vor allen die ersten vier Punkte NICHT hat. Im Klartext: das neue Auto soll:
- möglichst so kurz wie Aygo sein
- leise sein
- ein Vierzylindermotor haben, Benziner, Sauger, kein Turbo
- kein Automatikgetriebe
- ein Zahnriemen - KEINE Steuerkette
- elektrische Fensterheber, alle in der Fahrertür
- Drehzahlmesser
- etwas wertigeres Interior (kein Leder und Wurzelholz, aber kein Billigstplastik)
- falls Start-Stopp-System vorhaden, sollte es sich DAUERHAFT abschalten lassen (also nicht so, dass ich nach jedem Start irgendwo was drücken muss)
- brauche keine 150 PS, aber das was er hat, sollte er etwas früher als bei 6000 RPM liefern. Bin eher der Untertourig-Fahrer.
- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein
Gibt es so was? Ich habe mich natürlich schon selber etwas umgeschaut und stelle fest, dass mit einer Ausnahme (Opel Adam), alle kleinen Autos einen Dreizylindermotor haben. Leider hat der Adam eine Steuerkette, die ich auf jeden Fall nicht haben möchte. Hab' sie nicht nur im Aygo drin, sondern auch in der Familienkutsche (Skoda). Soll ich meine eigene Sotry mit übersprungenen Kette und dem Totalmotorschaden erzählen? Jetzt macht die Kette im neuen Motor wieder komische Geräusche.
Falls 4 Zylinder und Zahnriemen und Kleinauto nicht zusammen geht, dann lieber 3 Zylinder, aber keine Kette - falls die 3 Zylinder ruhig laufen und im Auto relativ leise ist.
Ich lege keinen besonderen Wert auf Schönheit (bin ja vom Aygo die Hässlichkeit pur gewohnt). Brauche keine 10 Lautsprecher und HiFi-Anlage mit 4K-8-Zoll-Fernseher. Brauche ein kein Navi, Sitzheizung und anderen modernen Firlefanz. Es muss auch kein Komfort der S-Klasse sein. Es soll einfach weitehin mein Daily Driver für die Arbeit sein (ca. 60 km pro Tag, also hin und zurück, ca. 95% Autobahn), aber keine Aygo-Möhre.
Lassen wir erstmal den Preis außen vor. Es sollte aber etwas in unseren Breitengraden Normales sein. Stehe nicht so auf Exoten. Bin auf euere Ideen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Nein. Du rechtfertigst deine Ausfälle mit verbaler Rosinenpickerei. Sei doch froh, dass dir überhaupt
Noch Vorschläge gemacht werden, was bei deinen teils merkwürdigen bis überzogenen Ansprüchen sicherlich nicht einfach ist.
Außerdem IST der A1 ein Kleinwagen
169 Antworten
Es gibt 1x jährlich den AutoBild-TÜV-Report, es gibt bei der DEKRA (online) auch so was ähnliches (wo auch aufgeschlüsselt ist, was schwächelte), und es gibt Fachforen (nicht nur Motor Talk), wo man sich auch schlau machen kann.
TÜV sagt hauptsächlich was zum Halter aus. Wenn manche Modelle reihenweise mit kaputter Lampe vorgeführt werden, weißt du schon, was die Uhr geschlagen hat. Geiz ist geil... 🙄
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:13:55 Uhr:
Zitat:
@Nyasty schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:36:02 Uhr:
Jetzt hast du das nächste Vorurteil rausgepackt. Der nervige 3 Zylinder.... Es kommt auch hier auf Konstruktion und Entwicklung, Dämmung etc an.Ich wusste, dass so was kommt...
Könntest du nicht etwas nachdenken, bevor du diesen theoretischen Kram rauspackst? Die 3-Zylinder werden in kleine und billige Autos verbaut. Da ist für Konstruktion und Entwicklung in diesem Punkt und Dämmung nicht viel übrig. [...]
Oder kannst du auch etwas außer Theorie und kannst mir ein oder zwei 3-Zylinder-Kleinautos nennen, die RUHIG UND NICHT KERNIG laufen? Bin gespannt!
Ford Fiesta 1.0 EcoBoost.
Den selben Motor gibt es auch im Mondeo, und der ist nun wirklich kein kleines, billiges (bis aufs Interieur 😛) Auto. Den hört man auf der Autobahn bei 120km/h gar nicht, nur leichte Windgeräusche. Ich hab´s selbst getestet, es war ein MK8 ST-Line mit 125 PS.
Bei dem hab ich sogar einmal aus versehen den Motor wieder ausgemacht, weil ich nicht wusste, dass der an war.
Zitat:
@Citaron schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:43:20 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 9. Oktober 2018 um 13:13:55 Uhr:
Ich wusste, dass so was kommt...
Könntest du nicht etwas nachdenken, bevor du diesen theoretischen Kram rauspackst? Die 3-Zylinder werden in kleine und billige Autos verbaut. Da ist für Konstruktion und Entwicklung in diesem Punkt und Dämmung nicht viel übrig. [...]
Oder kannst du auch etwas außer Theorie und kannst mir ein oder zwei 3-Zylinder-Kleinautos nennen, die RUHIG UND NICHT KERNIG laufen? Bin gespannt!Ford Fiesta 1.0 EcoBoost.
Den selben Motor gibt es auch im Mondeo, und der ist nun wirklich kein kleines, billiges (bis aufs Interieur 😛) Auto. Den hört man auf der Autobahn bei 120km/h gar nicht, nur leichte Windgeräusche. Ich hab´s selbst getestet, es war ein MK8 ST-Line mit 125 PS.
Bei dem hab ich sogar einmal aus versehen den Motor wieder ausgemacht, weil ich nicht wusste, dass der an war.
Ich zitiere aus:
https://www.adac.de/.../...iesta_1.0_EcoBoost_Start_Stopp_Titanium.pdf
Zitat:
Der Fiesta bietet bei 130 km/h einen angemessen leisen In nenraum für einen Kleinwagen, bei dieser Geschwindigkeit wurde ein Lärmpegel von 67,8 dB(A) gemessen. Der Motor läuft hörbar und klingt unter Last kernig, wird aber oberhalb von 2.000 1/min nicht aufdringlich. Die Fahrgeräusche insgesamt steigen mit zunehmendem Tempo an, Windgeräusche an bestimmten Stellen fallen dabei nicht auf.
Unter 2.000 1/min brummt der Motor insbesondere in den höheren Gängen ab dem 4. vernehmlich im Innenraum, was für alle Insassen störend ist.
Der Motor zeigt typische Dreizylinder-Vibrationen, die aber insgesamt recht ordentlich ausbalanciert sind und so kaum störend auffallen. Oberhalb von 1.900 1/min gibt sich der Motor recht kultiviert und akustisch zurückhaltend und klingt kernig beim Ausdrehen.
Völlig untragbar ist das Motorbrummen unterhalb von 1.900 1/min insbesondere in den oberen Gängen. Selbst Mitfahrer beschweren sich ob dieser unangenehmen Geräuschkulisse
Die Reizworte habe ich fett markiert. In Kurzform: leises Auto, aber in bestimmten Situationen brummt und vibriert es stark. Hat er nicht ausgrechnet die Eigenschaften, die ich gerne so vermeiden wollte? Wenn die Mitfahrer, die eigentlich normalerweise "taub" sind, das als so störend bemerken, dann vielen Dank.
Jetzt sagt nicht, das sind alles Idioten bei ADAC, die keine Ahnung haben. OK, ist nicht das gleiche Auto, aber wohl weitgehend gleicher Motor in gleicher Autogeneration, nur holen sie aus dem hier weniger Leistung.
Weitere Vorschläge für leise, nicht brummende und nicht vibrierende 3-Zylinder? Oder sind wir schon einverstanden, dass man eine großen Bogen um 3-Zylinder machen sollte, wenn man ein leises und ruhiges Auto sucht?
Ähnliche Themen
Testen die beim ADAC eigentlich immer nur ein Auto? Wenn ja, welche Aussagekraft hat so ein Test, vorallem wenn Geräuschempfinden eine sehr subjektive Sache ist..
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:48:46 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 9. Oktober 2018 um 21:43:20 Uhr:
Weitere Vorschläge für leise, nicht brummende und nicht vibrierende 3-Zylinder? Oder sind wir schon einverstanden, dass man eine großen Bogen um 3-Zylinder machen sollte, wenn man ein leises und ruhiges Auto sucht?
Nein, sind wir nicht ... aber ohne Dir zu Nahe treten zu wollen - Du wirst wohl so schnell kein Auto finden wie ich fürchte. Du scheinst einer der Kandidaten zu sein, der ewig sucht um das zu finden was er will (klein + immer leise). Ohne es zu finden. In der Zwischenzeit gurkst Du weiter mit dem alten rasselnden Wagen umher, den Du unter allen Umständen nicht leiden kannst wie es scheint. Wenn Du wirklich Ruhe suchst, dann wirst Du ein paar Stufen höher suchen müssen, weil überall der Kompromiss aus Kosten und Nutzen gesucht werden muss - und selbst Oberklasse macht mitunter Lebensgeräusche, und ist Dir zu groß. Natürlich könnte man auch einen Kleinstwagen so gestalten, dass er flüsterleise wäre - würde damit aber den Preis sprengen, den das Gros bereit ist für einen Kleinstwagen zu bezahlen. Genau deshalb gibt es das eben nicht, weil es wirtschaftlich keinen Sinn bringt.
Du musst mir diese Predigt nicht halten. Und in Zukunft musst du auch nicht gucken. Die Sache war eine andere. Ich sage "3-Zylinder laufen nicht ruhig" und gleich kommt einer angerannt und behauptet, dass das so nicht stimmt, ein anderer kommt mit angelich passendem Beispiel und ich finde Argumente dagegen. Nur das war hier und jetzt das Thema und nicht wie lange ich mich mit der Scheißgurke Aygo quälen muss. WARUM muss es ständig in einen dummen Gelaber abdriften und gleich an Persönliches gehen??? Auf meine Bemerkung zum Thema hast du lediglich "Nein, sind wir nicht" übrig. Ohne irgendwas Konkretes zu sagen. Das war dünn.
Weil Du einen Kleinstwagen suchst. Was soll ich Dir da empfehlen? Die sind selbst mit 4-Zylinder meist laut. Du schriebst auch sinngemäß, dass Du die Parkplatzsuche mit dem Skoda zu anstrengend fandest. Ok, verstehe ich. Aber ab einer gewissen Klasse gibts auch 3-Zylinder die ruhiger sind als 4-Zylinder im Kleinstwagen - aber die willst Du ja nicht weil zu groß! Natürlich sage ich nix konkretes (nicht mehr, meinen konkreten Hinweis hast Du bekommen - Wagen eine Klasse größer mit CVT, weil das bei gleichbleibendem Tempo die Drehzahl niedrig hält, und damit auch das Geräusch). Musst Du halt testen, ob das zu Dir passt. Ansonsten war ich bemüht nicht persönlich zu werden - im Gegensatz zu Dir. Dumm daher labern kannst Du halt auch sehr gut. Und fast alles was man Dir als Hilfe anbietet ist eben nix - weil scheinbar nur der ADAC Recht hat. Dann wälze doch deren Listen, kaufe das leiseste Auto daraus und werde glücklich. Dann brauchst Du auch hier nicht fragen und Dich mit Meinungen auseinander zu setzen. Sei aber hinterher nicht überrascht, wenn der ADAC mit seinen Listen nicht Deine subjektiven Wünsche getroffen hat. Eigentlich müsstest Du fahren, was Du ablehnst - die Testsieger vom VW-Konzern.
Ende für mich.
Die Werte von ADAC muss man auch mit Vorsicht genießen. Allein die aufgezogenen Reifen auf den Testwagen und das Wetter(windig/still) am Testtag machen schon einige Dezibel aus.
Wir hatten von den Klein/Kleinstwagen zuerst den Toyota Yaris Hybrid club, der war in der Stadt leise, doch wenn man schneller fahren wollte, drehte er die Lautstärke hoch. Da der Wendekreis bei der Club Version groß ist, unsere Einfahrt aber eng, ging mir das Gekurbel auf die Nerven. Danach hatten wir den Aygo. Ziemlich laut, kleiner Wendekreis, blieb aber öfter mal stehen :-(. Seit April haben wir den Suzuki Ignis und sind sehr zufrieden! Klar, bei 160km/h hört man die Windgeräusche, da das Auto höher ist aber ansonsten können wir uns während der Fahrt normal unterhalten. Unser Hund schläft sofort ein und er ist sehr Geräusch empfindlich. Da der Ignis zu den Kleinstwagen zählt, komme ich hier in München auch in die kleinen Lücken rein. Ich würde mich nicht nur durch die Tests verrückt machen lassen, sondern die Autos Probe fahren, die in Deiner Nähe sind und die Dir gefallen. Vielleicht wirst Du ja doch noch überrascht. Viel Erfolg!
Na, es geht wieder konstruktiv! Danke! Und wieder einer für Suzuki Ignis. Der stand schon auf meiner Liste, weil andere ihn empfohlen haben. Relativ kurz, 4 Zylinder, viel Leistung, ALLE Fensterheber in der Fahrertür und sogar Drehzahlmesser. Wenn er noch nicht brummt, das wäre schon klasse. Und sieht gar nicht so häßlich aus. Aber das ist wirklich nicht wichtig.
Leichte Ernüchterung... Ich zitiere aus der Bibel 🙂
https://www.adac.de/.../Suzuki_Ignis_1.2_SHVS_Comfort+.pdf
Zitat:
Auch wenn man an einen Kleinstwagen nicht die höchsten Ansprüche hat, enttäuscht der Ignis sowohl bei den Fahr- als auch den Windgeräuschen.
Zitat:
Der kleine Vierzylinder Benzinmotor bietet mit den leichten Vibrationen, die er dauerhaft aufs Lenkrad und die Pedale überträgt, eine durchschnittliche Laufkultur. Dreht man den Motor aus, quittiert er es mit angestrengtem Dröhnen, belastet die Insassen damit aber nicht zu stark.
Aber ich habe auf dem Heimweg einen Suszuki-Händler. Mal schauen...
Wer dreht Gänge schon aus?
Ich kenne den Ignis nicht, aber der ADAC ist als Buddy der deutschen Automobilindustrie auch alles andere als neutral.
Ich hatte ihn Dir schon mal empfohlen. Weder bei Fahr-, noch bei den Windgeräuschen enttäuscht uns der Ignis. Die Tests haben wir uns nach! dem Kauf auch durchgelesen und nur den Kopf geschüttelt :-)