Ein leiser und ruhiger Kleinwagen
Ich fahre im Moment als Daily Driver einen Toyota Aygo. Das Auto hat unbestritten zwei große Vorteile: es verbraucht wenig (mit eiserner Disziplin schaffe ich unter 4 Liter, normal ca. 5) und zum Parken in der Stadt ist es echt super. Hier, wo ich arbeite, ist die Parksituaiton unter aller Sau und der Aygo ist in diesem Punkt Gold wert. Ansonsten nervt an diesem Auto vieles und daher überlege ich, ob ich mir einen anderen kaufe.
Was nervt an dem Aygo?
- Er ist sehr laut! Er ist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten laut, aber fährt man 130 dann gute Nacht.
- Nicht nur die Lautstärke selbst macht mich wahnsinnig - der kernige Motorgeräusch nervt nicht weniger. Es hört sich wie eine Pfeffermühle auf Steroiden. Obwohl er ein Benziner ist, klingt das eher wie ein Diesel. Vielleicht sind daran die Steuerkette und drei Zylinder nicht ganz unbeteiligt?
- Bei bestimmten Drehzahlen vibriert alls im Auto.
- Er hat elektrische Fensterheber, aber für das linke Fenser in der linken Tür, für das rechte in der rechten Tür. Um als Fahrer das rechte Fenster zu bedienen, muss ich mich auf den rechten Sitz fast schon hinlegen. Fast genau so, als ob er eine Kurbel hätte. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, ist mir vollkommen schleierhaft.
Aus der Liste der weniger wichtigen Kleinigkeiten:
- Auf Papier hat er 68 PS, aber es fühlt sich nach deutlich weniger an.
- Bei der hakeligen Schaltung fühlt man sich ca. 30..40 Jahre in Vergangenheit zurückversetzt.
- Kein Drehzahlmesser
- In der Türen gbit es keine oder keine gute Dichtungen, so dass, wenn man die Türen aufmacht, Unmengen am Dreck zum Vorschein kommen. Klar, regelmäßiges Putzen hilft, aber so einen Scheiß habe ich sonst in keinem anderen Auto gesehen.
- Wenn man die Heckklappe beim Schließen nicht festhalten würde (weil z.B. vergessen) könnte man wohl die Glasscherben vom Boden sammeln.
- Drinnen alles billigstes Hartplastik. Die aktuellen Dacias sehen wertiger aus.
- an sehr heißen Sommertagen gerät die Klimaanlage an ihre Leistungsgrenze. Aber vielleicht lag es daran, dass sie lange Zeit nicht gewartet wurde. Das habe ich jetzt vor Kurzem machen lassen.
Ich würde gerne ein anderes Auto haben, das vor allen die ersten vier Punkte NICHT hat. Im Klartext: das neue Auto soll:
- möglichst so kurz wie Aygo sein
- leise sein
- ein Vierzylindermotor haben, Benziner, Sauger, kein Turbo
- kein Automatikgetriebe
- ein Zahnriemen - KEINE Steuerkette
- elektrische Fensterheber, alle in der Fahrertür
- Drehzahlmesser
- etwas wertigeres Interior (kein Leder und Wurzelholz, aber kein Billigstplastik)
- falls Start-Stopp-System vorhaden, sollte es sich DAUERHAFT abschalten lassen (also nicht so, dass ich nach jedem Start irgendwo was drücken muss)
- brauche keine 150 PS, aber das was er hat, sollte er etwas früher als bei 6000 RPM liefern. Bin eher der Untertourig-Fahrer.
- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein
Gibt es so was? Ich habe mich natürlich schon selber etwas umgeschaut und stelle fest, dass mit einer Ausnahme (Opel Adam), alle kleinen Autos einen Dreizylindermotor haben. Leider hat der Adam eine Steuerkette, die ich auf jeden Fall nicht haben möchte. Hab' sie nicht nur im Aygo drin, sondern auch in der Familienkutsche (Skoda). Soll ich meine eigene Sotry mit übersprungenen Kette und dem Totalmotorschaden erzählen? Jetzt macht die Kette im neuen Motor wieder komische Geräusche.
Falls 4 Zylinder und Zahnriemen und Kleinauto nicht zusammen geht, dann lieber 3 Zylinder, aber keine Kette - falls die 3 Zylinder ruhig laufen und im Auto relativ leise ist.
Ich lege keinen besonderen Wert auf Schönheit (bin ja vom Aygo die Hässlichkeit pur gewohnt). Brauche keine 10 Lautsprecher und HiFi-Anlage mit 4K-8-Zoll-Fernseher. Brauche ein kein Navi, Sitzheizung und anderen modernen Firlefanz. Es muss auch kein Komfort der S-Klasse sein. Es soll einfach weitehin mein Daily Driver für die Arbeit sein (ca. 60 km pro Tag, also hin und zurück, ca. 95% Autobahn), aber keine Aygo-Möhre.
Lassen wir erstmal den Preis außen vor. Es sollte aber etwas in unseren Breitengraden Normales sein. Stehe nicht so auf Exoten. Bin auf euere Ideen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Nein. Du rechtfertigst deine Ausfälle mit verbaler Rosinenpickerei. Sei doch froh, dass dir überhaupt
Noch Vorschläge gemacht werden, was bei deinen teils merkwürdigen bis überzogenen Ansprüchen sicherlich nicht einfach ist.
Außerdem IST der A1 ein Kleinwagen
169 Antworten
Zitat:
@DerBasse schrieb am 8. Oktober 2018 um 06:57:13 Uhr:
700 Meter dein Ernst?
Ja ernst. Stimmt was nicht?
EDIT: ich habe nachgemessen - es sind 600 m 🙂 Trotzdem - keine Lust jeden Tag, bei jedem Wetter das ganze Jahr 600 m hin und 600 m zurück zu latschen. Das Blöde am Wetter bei uns ist, dass es entweder kalt und nass ist oder heiß bis mega heiß. Ein angenehmes Wetter, wie eben jetzt oder im Frühling, gibt es "ein paar Tage" im Jahr.
Vielleicht war der Motor im Adam so laut, weil er sich so anstrengen musste. Eine größere Motorisierung läuft vielleicht ruhiger?
Zitat:
@DerBasse schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:08:53 Uhr:
Vielleicht war der Motor im Adam so laut, weil er sich so anstrengen musste. Eine größere Motorisierung läuft vielleicht ruhiger?
Das war nicht nur der Motor. Das sind vor allem Wind- und Rollgeräusche. Ab gewissen Geschwindigkeiten nehmen sie Überhand. Und wie viel man davon im Auto hört, hängt natürlich von dessen Konstruktion und Dämmug ab. Es macht IMHO wenig Sinn einen anderen Adam zu fahren.
Mach einfach die Musik lauter dann ist alles gut 🙂
Ähnliche Themen
Vielleicht solltest Du Dich entscheiden. (Relative) Ruhe in einem größeren Fahrzeug. Oder kleines wendiges Parkplatzsuchgerät mit Defiziten beim Geräusch.
Es wird wohl keinen anderen Kleinstwagen geben, der viel besser gedämmt ist wie ein Adam. Zumal der ja als Livestyle-Auto gilt. Ein superleiser Innenraum steht bei diesen Zwergen nicht im Vordergrund bei der Konstruktion. Es sind Autos für Kurzstrecken und/oder Anspruchslose.
Entweder nimmst Du das hin - oder Du mußt eine Klasse höher gucken (Corsa, Colt, Yaris, i20 etc.).
Hatten wir den Twingo schon?
Zitat:
@DerBasse schrieb am 8. Oktober 2018 um 06:57:13 Uhr:
700 Meter dein Ernst?
Also ich kann das verstehen 😁
Und mit der Parkplatzsucherei in der Stadt auch. Hatte vor meinem i10 LPG (3,7 m) nen Mondeo 3 (4,8m). Der Unterschied zwischen den zwei Autos beim Parkplatzsuchen, wenn ich nen Döner in der Mittagspause holen will ist so groß wie zwischen meistens satt und meistens hungrig...
Kann ich beipflichten. Ich bin von einer E-Klasse in einem Peugeot 108 umgestiegen aus den genannten Gründen. Bisher nicht bereut.
Anlass zur Kritik gibt's natürlich auch:
Schalter der elektrischen Fensterheber und der Lenkradfernbedienung unbeleuchtet
Kofferraum unbeleuchtet
Keine Intervallschaltung für den hinteren Wischer
Viel zu großer Schlüssel, so dass man permanent dagegen stößt
Lederlenkrad und Schaltknauf von der Venylkuh
Drehzahlmesser sehr schlecht ablesbar
Tempomat ist nur ein Geschwindigkeitsbegrenzer
Abstatt einer Rückfahrkamera hätte ich besser Parksensoren vorne und hinten wählen sollen
Dafür entschädigt er mit einem flotten Antritt, sparsamen Motor, bequemen Sitzen und wie ich finde, einer brauchbaren Federung.
Mir gefällt er, obschon einige Kritikpunkte kostengünstig hätten vermieden werden können.
VW-Konzern will er doch nicht. Und Hyundai nicht. Und Adam zu laut. Langsam hatten wir schon alles. Außer dem Twingo 2, den Kester gerne empfiehlt. Aber wetten, daß der auch nicht das richtige ist?!?
Nun leise Kleinwagen gibt es eben nicht wie Sand am mehr und der A1 hat in den späteren Jahren ein Zahnriemen. Ist aber halt ein VAG und hat den warum auch immer nicht erwünschten Turbo.
Mein Tipp wiederhole ich hier mal ganz kurz. Suzuki Swift 1,2 90PS.
4 Zylinder und kein Turbo. Ok, Steuerkette, aber Suzuki hat da 0 Probleme mit
Er hat mit der Steuerkette kein Problem, sondern mit dem Geräusch der Steuerkette. 😁 und der leichte Suzuki wird wohl nicht allzu gut gedämmt sein.
Merkt ihr nicht, dass ihr euch seit mehreren Tagen nur im Kreis bewegt? Es wurde doch schon alles gesagt.