Ein leiser und ruhiger Kleinwagen
Ich fahre im Moment als Daily Driver einen Toyota Aygo. Das Auto hat unbestritten zwei große Vorteile: es verbraucht wenig (mit eiserner Disziplin schaffe ich unter 4 Liter, normal ca. 5) und zum Parken in der Stadt ist es echt super. Hier, wo ich arbeite, ist die Parksituaiton unter aller Sau und der Aygo ist in diesem Punkt Gold wert. Ansonsten nervt an diesem Auto vieles und daher überlege ich, ob ich mir einen anderen kaufe.
Was nervt an dem Aygo?
- Er ist sehr laut! Er ist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten laut, aber fährt man 130 dann gute Nacht.
- Nicht nur die Lautstärke selbst macht mich wahnsinnig - der kernige Motorgeräusch nervt nicht weniger. Es hört sich wie eine Pfeffermühle auf Steroiden. Obwohl er ein Benziner ist, klingt das eher wie ein Diesel. Vielleicht sind daran die Steuerkette und drei Zylinder nicht ganz unbeteiligt?
- Bei bestimmten Drehzahlen vibriert alls im Auto.
- Er hat elektrische Fensterheber, aber für das linke Fenser in der linken Tür, für das rechte in der rechten Tür. Um als Fahrer das rechte Fenster zu bedienen, muss ich mich auf den rechten Sitz fast schon hinlegen. Fast genau so, als ob er eine Kurbel hätte. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, ist mir vollkommen schleierhaft.
Aus der Liste der weniger wichtigen Kleinigkeiten:
- Auf Papier hat er 68 PS, aber es fühlt sich nach deutlich weniger an.
- Bei der hakeligen Schaltung fühlt man sich ca. 30..40 Jahre in Vergangenheit zurückversetzt.
- Kein Drehzahlmesser
- In der Türen gbit es keine oder keine gute Dichtungen, so dass, wenn man die Türen aufmacht, Unmengen am Dreck zum Vorschein kommen. Klar, regelmäßiges Putzen hilft, aber so einen Scheiß habe ich sonst in keinem anderen Auto gesehen.
- Wenn man die Heckklappe beim Schließen nicht festhalten würde (weil z.B. vergessen) könnte man wohl die Glasscherben vom Boden sammeln.
- Drinnen alles billigstes Hartplastik. Die aktuellen Dacias sehen wertiger aus.
- an sehr heißen Sommertagen gerät die Klimaanlage an ihre Leistungsgrenze. Aber vielleicht lag es daran, dass sie lange Zeit nicht gewartet wurde. Das habe ich jetzt vor Kurzem machen lassen.
Ich würde gerne ein anderes Auto haben, das vor allen die ersten vier Punkte NICHT hat. Im Klartext: das neue Auto soll:
- möglichst so kurz wie Aygo sein
- leise sein
- ein Vierzylindermotor haben, Benziner, Sauger, kein Turbo
- kein Automatikgetriebe
- ein Zahnriemen - KEINE Steuerkette
- elektrische Fensterheber, alle in der Fahrertür
- Drehzahlmesser
- etwas wertigeres Interior (kein Leder und Wurzelholz, aber kein Billigstplastik)
- falls Start-Stopp-System vorhaden, sollte es sich DAUERHAFT abschalten lassen (also nicht so, dass ich nach jedem Start irgendwo was drücken muss)
- brauche keine 150 PS, aber das was er hat, sollte er etwas früher als bei 6000 RPM liefern. Bin eher der Untertourig-Fahrer.
- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein
Gibt es so was? Ich habe mich natürlich schon selber etwas umgeschaut und stelle fest, dass mit einer Ausnahme (Opel Adam), alle kleinen Autos einen Dreizylindermotor haben. Leider hat der Adam eine Steuerkette, die ich auf jeden Fall nicht haben möchte. Hab' sie nicht nur im Aygo drin, sondern auch in der Familienkutsche (Skoda). Soll ich meine eigene Sotry mit übersprungenen Kette und dem Totalmotorschaden erzählen? Jetzt macht die Kette im neuen Motor wieder komische Geräusche.
Falls 4 Zylinder und Zahnriemen und Kleinauto nicht zusammen geht, dann lieber 3 Zylinder, aber keine Kette - falls die 3 Zylinder ruhig laufen und im Auto relativ leise ist.
Ich lege keinen besonderen Wert auf Schönheit (bin ja vom Aygo die Hässlichkeit pur gewohnt). Brauche keine 10 Lautsprecher und HiFi-Anlage mit 4K-8-Zoll-Fernseher. Brauche ein kein Navi, Sitzheizung und anderen modernen Firlefanz. Es muss auch kein Komfort der S-Klasse sein. Es soll einfach weitehin mein Daily Driver für die Arbeit sein (ca. 60 km pro Tag, also hin und zurück, ca. 95% Autobahn), aber keine Aygo-Möhre.
Lassen wir erstmal den Preis außen vor. Es sollte aber etwas in unseren Breitengraden Normales sein. Stehe nicht so auf Exoten. Bin auf euere Ideen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Nein. Du rechtfertigst deine Ausfälle mit verbaler Rosinenpickerei. Sei doch froh, dass dir überhaupt
Noch Vorschläge gemacht werden, was bei deinen teils merkwürdigen bis überzogenen Ansprüchen sicherlich nicht einfach ist.
Außerdem IST der A1 ein Kleinwagen
169 Antworten
Naja, der TE sucht doch aber ein etwas älteres Auto? Sorry, ich verliere langsam den Durchblick...
Aber wenn ein User sagt, dasunddas Auto IST leise, vertraue ich eher dem wie einem Testbericht. Bzw. überzeuge mich selber davon. Du (Schleichkäfer) hast ja am Anfang auch gegen die Steuerkette gewettert und musstest dann kleinlaut zugeben, daß Du sie doch nicht hörst... Also lieber erst mal selber ausprobieren und nicht so viel auf Messergebnisse geben (wie kamen die zustande? Bei welcher Geschwindigkeit und welchem Gang?)... 😉 😛
Was ich sagen kann (aus eigener Erfahrung): der Fabia 2 mit dem Dreizylinder ist laut (und hat ein polteriges Fahrwerk). Meine Frau hat so einen, und ich bin mit dem auch schon gefahren (auch Autobahn). Da ist mein alter Focus angenehmer (und der ist auch kein Leisetreter).
Die Ecoboost-Motoren von Ford scheinen dagegen wirklich gut zu sein! Sonst wären die nicht so beliebt. Wobei beim Focus die Dämmung besser sein dürfte wie beim Fiesta. Aber beide (Focus MK3 wie Fiesta Mk7) dürften nicht im Sucher sein?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:30:55 Uhr:
Leichte Ernüchterung... Ich zitiere aus der Bibel 🙂
https://www.adac.de/.../Suzuki_Ignis_1.2_SHVS_Comfort+.pdfZitat:
Auch wenn man an einen Kleinstwagen nicht die höchsten Ansprüche hat, enttäuscht der Ignis sowohl bei den Fahr- als auch den Windgeräuschen.
Da macht sich (vor allem bei deinen Autobahngeschwindigkeiten von 130km/h) doch der fehlende 6. Gang bemerkbar, der eine wahre Wohltat ist. Denn der 1.6 4-Zylinder in unserem alten 2004er Focus ist auf der Autobahn unerträglich laut.
Außerdem solltest du dich von den 90PS nicht täuschen lassen. Stark ist das bei Leibe nicht. Vor allem bei so einer fahrenden Schrankwand nicht.
Update.
Heute eine Probefahrt mit Suzuki Ignis gemacht. Das Auto ist toll. Nicht so Schickimicki wie Adam, aber mir gefällt es. Unglaublich wie schnell man sich an eine butterweiche Kupplung gewöhnen kann. Als ich nach einer halben Stunden wieder in den Aygo durfte, dachte ich, da ist was kaputt mit der Kupplung. Unfassbar wie viel Kraft man da verwenden muss. Aber zur Sache - laut oder leise? Die sehr gute Nachricht - da knurrt nichts, da rattert nichts, da ist nichts kernig. Vierzylinder halt. Bin überzeugt, dass es daran liegt. Ist er ansonsten leise? Jein. Leiser als Aygo - gefühlt ja. Aber... Ich weiß, ist jetzt keine Messung die PTB unterschreiben würde, aber ich habe mit dem Smartphone und einer dB-Pegel-App mal in Aygo und Ignis gemessen. Natürlich alle Fenster zu, keine Klimaanlage usw. Da die absolute Genauigkeit wohl nicht die beste sein wird, betrachte ich die Messwerte nur relativ. Alles dB(A). Jeweils bei 100, 120 und 130 km/h gemessen:
Ignis: 69 / 71 / 73
Aygo: 69 / 71 / 72
Aber wie gesagt, gefühlt ist der Ignis leiser. Und günstiger als Adam. Für mich steht jetzt zumindest klar - die Lautstärke ist das kleinere Übel - der blöde "kernige Lauf" des Aygo-Motors ist der Übeltäter, der mich wahnsinnig macht. Ich würde gerne jetzt gerne zum Vergleich mal einen 3-Zylinder probieren. Da muss man keine Probefahrt machen - einsteigen, Türen zu, Motor an. Das reicht schon.
Wollte heute auch den Panda mit 1.2-Vierzylindermotor probefahren, aber den haben sie nicht gehabt. Muss woanders schauen. Der nächste wird wohl Panda oder i10.
Hallo, finde ich gut, dass Du jetzt einige Autos ausprobierst.
Wie schon gesagt, hatten wir vor dem Ignis den Aygo und den empfanden wir als sehr laut. Unser Ignis ist in der Comfort+ AGS Ausstattung und wir empfinden ihn als leise bis 120 km/h, danach wird er etwas lauter aber nicht unangenehm.
Aber endlich mal jemand, der den Ignis nicht hässlich findet. Wir finden ihn einfach schnuckelig. Das erste Auto in dem ich locker drin sitzen kann.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Du das Auto findest, welches für Dich passt, ohne so viel Geld zu verbrennen wie ich, weil ich keine Ahnung hatte /habe und einfach zu schnell die Autos gekauft habe 😉. Gut Ding will Weile haben.
Ähnliche Themen
Geräusch ist nicht gleich Geräusch. Tiefe Töne werden ja als nicht so schlimm wahrgenommen wie hohe. Weswegen ich auch mit dem Sound (der Lautsprecher) von meinem Auto hadere - was aber ein anderer Schnack ist.