Ein leiser und ruhiger Kleinwagen
Ich fahre im Moment als Daily Driver einen Toyota Aygo. Das Auto hat unbestritten zwei große Vorteile: es verbraucht wenig (mit eiserner Disziplin schaffe ich unter 4 Liter, normal ca. 5) und zum Parken in der Stadt ist es echt super. Hier, wo ich arbeite, ist die Parksituaiton unter aller Sau und der Aygo ist in diesem Punkt Gold wert. Ansonsten nervt an diesem Auto vieles und daher überlege ich, ob ich mir einen anderen kaufe.
Was nervt an dem Aygo?
- Er ist sehr laut! Er ist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten laut, aber fährt man 130 dann gute Nacht.
- Nicht nur die Lautstärke selbst macht mich wahnsinnig - der kernige Motorgeräusch nervt nicht weniger. Es hört sich wie eine Pfeffermühle auf Steroiden. Obwohl er ein Benziner ist, klingt das eher wie ein Diesel. Vielleicht sind daran die Steuerkette und drei Zylinder nicht ganz unbeteiligt?
- Bei bestimmten Drehzahlen vibriert alls im Auto.
- Er hat elektrische Fensterheber, aber für das linke Fenser in der linken Tür, für das rechte in der rechten Tür. Um als Fahrer das rechte Fenster zu bedienen, muss ich mich auf den rechten Sitz fast schon hinlegen. Fast genau so, als ob er eine Kurbel hätte. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, ist mir vollkommen schleierhaft.
Aus der Liste der weniger wichtigen Kleinigkeiten:
- Auf Papier hat er 68 PS, aber es fühlt sich nach deutlich weniger an.
- Bei der hakeligen Schaltung fühlt man sich ca. 30..40 Jahre in Vergangenheit zurückversetzt.
- Kein Drehzahlmesser
- In der Türen gbit es keine oder keine gute Dichtungen, so dass, wenn man die Türen aufmacht, Unmengen am Dreck zum Vorschein kommen. Klar, regelmäßiges Putzen hilft, aber so einen Scheiß habe ich sonst in keinem anderen Auto gesehen.
- Wenn man die Heckklappe beim Schließen nicht festhalten würde (weil z.B. vergessen) könnte man wohl die Glasscherben vom Boden sammeln.
- Drinnen alles billigstes Hartplastik. Die aktuellen Dacias sehen wertiger aus.
- an sehr heißen Sommertagen gerät die Klimaanlage an ihre Leistungsgrenze. Aber vielleicht lag es daran, dass sie lange Zeit nicht gewartet wurde. Das habe ich jetzt vor Kurzem machen lassen.
Ich würde gerne ein anderes Auto haben, das vor allen die ersten vier Punkte NICHT hat. Im Klartext: das neue Auto soll:
- möglichst so kurz wie Aygo sein
- leise sein
- ein Vierzylindermotor haben, Benziner, Sauger, kein Turbo
- kein Automatikgetriebe
- ein Zahnriemen - KEINE Steuerkette
- elektrische Fensterheber, alle in der Fahrertür
- Drehzahlmesser
- etwas wertigeres Interior (kein Leder und Wurzelholz, aber kein Billigstplastik)
- falls Start-Stopp-System vorhaden, sollte es sich DAUERHAFT abschalten lassen (also nicht so, dass ich nach jedem Start irgendwo was drücken muss)
- brauche keine 150 PS, aber das was er hat, sollte er etwas früher als bei 6000 RPM liefern. Bin eher der Untertourig-Fahrer.
- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein
Gibt es so was? Ich habe mich natürlich schon selber etwas umgeschaut und stelle fest, dass mit einer Ausnahme (Opel Adam), alle kleinen Autos einen Dreizylindermotor haben. Leider hat der Adam eine Steuerkette, die ich auf jeden Fall nicht haben möchte. Hab' sie nicht nur im Aygo drin, sondern auch in der Familienkutsche (Skoda). Soll ich meine eigene Sotry mit übersprungenen Kette und dem Totalmotorschaden erzählen? Jetzt macht die Kette im neuen Motor wieder komische Geräusche.
Falls 4 Zylinder und Zahnriemen und Kleinauto nicht zusammen geht, dann lieber 3 Zylinder, aber keine Kette - falls die 3 Zylinder ruhig laufen und im Auto relativ leise ist.
Ich lege keinen besonderen Wert auf Schönheit (bin ja vom Aygo die Hässlichkeit pur gewohnt). Brauche keine 10 Lautsprecher und HiFi-Anlage mit 4K-8-Zoll-Fernseher. Brauche ein kein Navi, Sitzheizung und anderen modernen Firlefanz. Es muss auch kein Komfort der S-Klasse sein. Es soll einfach weitehin mein Daily Driver für die Arbeit sein (ca. 60 km pro Tag, also hin und zurück, ca. 95% Autobahn), aber keine Aygo-Möhre.
Lassen wir erstmal den Preis außen vor. Es sollte aber etwas in unseren Breitengraden Normales sein. Stehe nicht so auf Exoten. Bin auf euere Ideen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Nein. Du rechtfertigst deine Ausfälle mit verbaler Rosinenpickerei. Sei doch froh, dass dir überhaupt
Noch Vorschläge gemacht werden, was bei deinen teils merkwürdigen bis überzogenen Ansprüchen sicherlich nicht einfach ist.
Außerdem IST der A1 ein Kleinwagen
169 Antworten
Moin,
Fahr die Autos und probiere es aus. Nur das macht schlau! Du solltest in Betracht ziehen, dass auch du überrascht werden kannst. Ich habe jedenfalls in keinem der genannten Autos die Kette gehört.
LG Kester
Wie gesagt, hörbares Rasseln ist bei Modellen aus dem VW Konzern bekannt und kündigt den Motorschaden an. Dein Skoda ist vielleicht bald wieder so weit?
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:59:44 Uhr:
Moin,Fahr die Autos und probiere es aus. Nur das macht schlau! Du solltest in Betracht ziehen, dass auch du überrascht werden kannst. Ich habe jedenfalls in keinem der genannten Autos die Kette gehört.
LG Kester
Werde ich so machen. Fange bei Adam an. Ist hier um die Ecke.
Bei unserem Ignis höre ich auch keine Kette, nur meinen Mann auf dem Rücksitz schnarchen 😉. Sorry. Euch allen einen schönen Feiertag morgen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerBasse schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:00:17 Uhr:
Wie gesagt, hörbares Rasseln ist bei Modellen aus dem VW Konzern bekannt und kündigt den Motorschaden an. Dein Skoda ist vielleicht bald wieder so weit?
War schon damit in einer Werkstatt. Angeblich alles gut. Diese 2..3 Sekunden nach dem Kaltstart sollen "normal sein". Ich bin etwas skeptisch. Wenn man sich schon einmal Finger verbrennt, sieht man die Sache natürlich etwas anders.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:59:15 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:57:00 Uhr:
In meinem Auto rasselt keine Kette!
Was hast du denn für ein Auto? Vielleicht hörst du sie nur nicht?
😕
Steht doch im Profil bzw. Signatur.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:02:45 Uhr:
War schon damit in einer Werkstatt. Angeblich alles gut. Diese 2..3 Sekunden nach dem Kaltstart sollen "normal sein". Ich bin etwas skeptisch. Wenn man sich schon einmal Finger verbrennt, sieht man die Sache natürlich etwas anders.
Dein Gehör in allen Ehren - aber weisst du wirklich, woher die Geräusche kommen?
Die ersten 2-3 Sekunden hört man für gewöhnlich die Hydrostößel - und manchmal auch noch länger.
Da würde ich die Steuerkette erst einmal ausschließen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:02:45 Uhr:
.. Wenn man sich schon einmal Finger verbrennt, sieht man die Sache natürlich etwas anders.
Nur wenn man sich hochgradig irrational verhält. Du kannst definitiv keinen Steuerkette/Zahnriemen heraushören und selbstverständlich gibt es problembehaftete Steuerkettenmotoren UND problembehaftete Zahnriemenmotoren. Hier muss man das Gesamtsystem Fahrzeug/Motor/Getriebe jedes Models individuell bewerten.
Solltest Du aber tatsächlich ein nicht überwindbares Nockenwellenantriebstrauma entwickelt haben, dann kauf Dir einen Opel Astra G 1.6l 8V, die haben beruhigende Freiläufermotoren.
Zitat:
@Deloman schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:36:22 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:02:45 Uhr:
War schon damit in einer Werkstatt. Angeblich alles gut. Diese 2..3 Sekunden nach dem Kaltstart sollen "normal sein". Ich bin etwas skeptisch. Wenn man sich schon einmal Finger verbrennt, sieht man die Sache natürlich etwas anders.
Dein Gehör in allen Ehren - aber weisst du wirklich, woher die Geräusche kommen?
Die ersten 2-3 Sekunden hört man für gewöhnlich die Hydrostößel - und manchmal auch noch länger.Da würde ich die Steuerkette erst einmal ausschließen.
Hydrostößel sind mir ein Begriff. Warum nur gab es diese Geräusche am Anfang (das Auto war fast neu) nicht und später waren sie immer lauter und länger, bis die Kette übersprang und den Motor beschädigt hat? Wenn es Hydrostößel wären, müsste man sie immer gleich hören. Oder nicht?
Natürlich weiß ich nicht, woher die Geräusche kommen. Daher war ich in der Werkstatt. Ich sage nur: früher Geräusche -> Motor kaputt. Jetzt neuer Motor und nach gewisser Zeit wieder die Geräusche.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 2. Oktober 2018 um 14:45:40 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 13:02:45 Uhr:
.. Wenn man sich schon einmal Finger verbrennt, sieht man die Sache natürlich etwas anders.Nur wenn man sich hochgradig irrational verhält. Du kannst definitiv keinen Steuerkette/Zahnriemen heraushören
Im Aygo schon. Hört man so was von eindeutig. Warst du schon mal drin beim laufenden Motor?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:05:00 Uhr:
...
Im Aygo schon. Hört man so was von eindeutig. Warst du schon mal drin beim laufenden Motor?
Lös Dich davon, das ist Schmarrn. Du kannst vielleicht eine defekte Kette hören (gut mlglich, dass Deine wieder kurz vorm Exitus steht), aber Du kannst nicht generell heraushören, ob ein Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat.
Mit Deinen Ansprüchen wärst Du jetzt reif für ein etwas größeres Auto. Du wirst nämlich kein mini Auto finden, das ruhig und wirklich angenehm - gerade auf der Autobahn - fährt. Zeit für einen Mini, Golf oder 1er BMW. Nur diese Kategorie bietet das was Du suchst. Kannst Dir ja einen zuverlässigen Golf Vl 1.4 80PS oder 1.6 102PS suchen. Das wäre ein guter Kompromis zwischen Qualität/Unterhaltskosten. Kleinere Autos haben immer Deine angesprochenen Einschränkungen bei 130km/h.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:20:35 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:05:00 Uhr:
...
Im Aygo schon. Hört man so was von eindeutig. Warst du schon mal drin beim laufenden Motor?Lös Dich davon, das ist Schmarrn. Du kannst vielleicht eine defekte Kette hören (gut mlglich, dass Deine wieder kurz vorm Exitus steht), aber Du kannst nicht generell heraushören, ob ein Auto einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat.
Du verwecheselst jetzt zwei Dinge aus dem Thread. Das eine ist der Skoda, der beim Kaltstart neulich Geräusche macht. Das andere ist der Aygo der beim Start keine seltsame Geräusche macht, dafür aber immer für diese rasselnde, metallische Hintergrundkulisse sorgt, was bei einem de facto ungedämmten Auto leicht zu hören ist. Ich habe schon verschiedene Autos gefahren und die, die Kette haben, klingen anders. Punkt. Vielleicht ist das bei teuren Premiumklasseautos anders. Die kenne ich nicht wirklich.
Zitat:
Mit Deinen Ansprüchen wärst Du jetzt reif für ein etwas größeres Auto. Du wirst nämlich kein mini Auto finden, das ruhig und wirklich angenehm - gerade auf der Autobahn - fährt. Zeit für einen Mini, Golf oder 1er BMW. Nur diese Kategorie bietet das was Du suchst. Kannst Dir ja einen zuverlässigen Golf Vl 1.4 80PS oder 1.6 102PS suchen. Das wäre ein guter Kompromis zwischen Qualität/Unterhaltskosten. Kleinere Autos haben immer Deine angesprochenen Einschränkungen bei 130km/h.
Es ist nicht ausgeschlossen, dass das das Ergebnis meiner Siche sein könnte. Das einzige Argument, das mich bei Klein/Klineswagen hält, ist die unbeschreibbar beschissene Parkplatzsituation da wo ich arbeite. Hier zählt jeder Zentimeter der Autolänge. Neulich musste ich mit dem Skoda hierher, weil der Aygo in der Werkstatt war. Da merkt man den Unterschied sofort, weil man an Lücken vorbeifahren muss, wo der Aygo gepasst hätte. Und nein - Smart kommt nicht in Frage.
Vielleicht einfach mal vorurteilsfrei rangehen. Du hast Angst vor der Steuerkette, also wirst Du in jedem Auto damit genauestens hinhören und beim kleinsten ungewöhnlichen Geräusch: Aha, Steuerkette!
Fahr doch einfach mal den i10 oder den i20. Oder den Adam. Oder den Jazz. Oder einen Fiesta. Oder den Corsa E.
Und laß Dich nicht durch irgendwelche Testberichte und Meßwerte wuschig machen! Wer weiß, wie der ADAC gemessen hat - vielleicht bei Tempo 100 im 4. Gang?
Ja dann ist hier tatsächlich Satzende, wenn Du weiterhin ganz, ganz, ganz fest daran glaubst, den Unterschied zwischen Steuerkette und Zahnriemen hören zu können und nicht einfach nur die unterschiedlichen Motorgeräusche wahrnimmst. Du bist weiblichen Geschlechts, richtig? Aber was frag ich überhaupt ...
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 2. Oktober 2018 um 15:42:35 Uhr:
Vielleicht einfach mal vorurteilsfrei rangehen. Du hast Angst vor der Steuerkette, also wirst Du in jedem Auto damit genauestens hinhören und beim kleinsten ungewöhnlichen Geräusch: Aha, Steuerkette!
Fahr doch einfach mal den i10 oder den i20. Oder den Adam. Oder den Jazz. Oder einen Fiesta. Oder den Corsa E.
Und laß Dich nicht durch irgendwelche Testberichte und Meßwerte wuschig machen! Wer weiß, wie der ADAC gemessen hat - vielleicht bei Tempo 100 im 4. Gang?
Leute! Lasst den Scheiß bitte. Bald schickt mich einer zum Psychiater. Ich habe keine Angst! Ich will sie einfach nicht haben. Schmeckt nicht. Fertig. So einfach ist das. Wenn du zum Italiener essen gehst und auf Pasta bestehst, würdest du gerne hören "Was? Hast du Angst vor Pizza?"
Mein Anforderungskatalog war recht klar und Schwerpunkte eindeutig definiert. Warum reiten wir an diesem Punkt herum? Abgesehen davon habe ich doch schon etliche Post zuvor geschrieben, dass ich dem Adam (und ein paar anderem) TROTZ der blöden Kette eine Chance gebe, sprich: eine Probefahrt mache. Und selbsverständlich werde ich hellhörig auf die Geräusche achten. Schließlich ist DAS DER GRUND warum ich ein neues Auto suche.