Ein leiser und ruhiger Kleinwagen

Ich fahre im Moment als Daily Driver einen Toyota Aygo. Das Auto hat unbestritten zwei große Vorteile: es verbraucht wenig (mit eiserner Disziplin schaffe ich unter 4 Liter, normal ca. 5) und zum Parken in der Stadt ist es echt super. Hier, wo ich arbeite, ist die Parksituaiton unter aller Sau und der Aygo ist in diesem Punkt Gold wert. Ansonsten nervt an diesem Auto vieles und daher überlege ich, ob ich mir einen anderen kaufe.

Was nervt an dem Aygo?

- Er ist sehr laut! Er ist schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten laut, aber fährt man 130 dann gute Nacht.

- Nicht nur die Lautstärke selbst macht mich wahnsinnig - der kernige Motorgeräusch nervt nicht weniger. Es hört sich wie eine Pfeffermühle auf Steroiden. Obwohl er ein Benziner ist, klingt das eher wie ein Diesel. Vielleicht sind daran die Steuerkette und drei Zylinder nicht ganz unbeteiligt?

- Bei bestimmten Drehzahlen vibriert alls im Auto.

- Er hat elektrische Fensterheber, aber für das linke Fenser in der linken Tür, für das rechte in der rechten Tür. Um als Fahrer das rechte Fenster zu bedienen, muss ich mich auf den rechten Sitz fast schon hinlegen. Fast genau so, als ob er eine Kurbel hätte. Wer sich so einen Schwachsinn ausgedacht hat, ist mir vollkommen schleierhaft.

Aus der Liste der weniger wichtigen Kleinigkeiten:

- Auf Papier hat er 68 PS, aber es fühlt sich nach deutlich weniger an.

- Bei der hakeligen Schaltung fühlt man sich ca. 30..40 Jahre in Vergangenheit zurückversetzt.

- Kein Drehzahlmesser

- In der Türen gbit es keine oder keine gute Dichtungen, so dass, wenn man die Türen aufmacht, Unmengen am Dreck zum Vorschein kommen. Klar, regelmäßiges Putzen hilft, aber so einen Scheiß habe ich sonst in keinem anderen Auto gesehen.

- Wenn man die Heckklappe beim Schließen nicht festhalten würde (weil z.B. vergessen) könnte man wohl die Glasscherben vom Boden sammeln.

- Drinnen alles billigstes Hartplastik. Die aktuellen Dacias sehen wertiger aus.

- an sehr heißen Sommertagen gerät die Klimaanlage an ihre Leistungsgrenze. Aber vielleicht lag es daran, dass sie lange Zeit nicht gewartet wurde. Das habe ich jetzt vor Kurzem machen lassen.

Ich würde gerne ein anderes Auto haben, das vor allen die ersten vier Punkte NICHT hat. Im Klartext: das neue Auto soll:

- möglichst so kurz wie Aygo sein

- leise sein

- ein Vierzylindermotor haben, Benziner, Sauger, kein Turbo

- kein Automatikgetriebe

- ein Zahnriemen - KEINE Steuerkette

- elektrische Fensterheber, alle in der Fahrertür

- Drehzahlmesser

- etwas wertigeres Interior (kein Leder und Wurzelholz, aber kein Billigstplastik)

- falls Start-Stopp-System vorhaden, sollte es sich DAUERHAFT abschalten lassen (also nicht so, dass ich nach jedem Start irgendwo was drücken muss)

- brauche keine 150 PS, aber das was er hat, sollte er etwas früher als bei 6000 RPM liefern. Bin eher der Untertourig-Fahrer.

- Klimaanlage, muss keine Klimaautomatik sein

Gibt es so was? Ich habe mich natürlich schon selber etwas umgeschaut und stelle fest, dass mit einer Ausnahme (Opel Adam), alle kleinen Autos einen Dreizylindermotor haben. Leider hat der Adam eine Steuerkette, die ich auf jeden Fall nicht haben möchte. Hab' sie nicht nur im Aygo drin, sondern auch in der Familienkutsche (Skoda). Soll ich meine eigene Sotry mit übersprungenen Kette und dem Totalmotorschaden erzählen? Jetzt macht die Kette im neuen Motor wieder komische Geräusche.

Falls 4 Zylinder und Zahnriemen und Kleinauto nicht zusammen geht, dann lieber 3 Zylinder, aber keine Kette - falls die 3 Zylinder ruhig laufen und im Auto relativ leise ist.

Ich lege keinen besonderen Wert auf Schönheit (bin ja vom Aygo die Hässlichkeit pur gewohnt). Brauche keine 10 Lautsprecher und HiFi-Anlage mit 4K-8-Zoll-Fernseher. Brauche ein kein Navi, Sitzheizung und anderen modernen Firlefanz. Es muss auch kein Komfort der S-Klasse sein. Es soll einfach weitehin mein Daily Driver für die Arbeit sein (ca. 60 km pro Tag, also hin und zurück, ca. 95% Autobahn), aber keine Aygo-Möhre.

Lassen wir erstmal den Preis außen vor. Es sollte aber etwas in unseren Breitengraden Normales sein. Stehe nicht so auf Exoten. Bin auf euere Ideen gespannt!

Beste Antwort im Thema

Nein. Du rechtfertigst deine Ausfälle mit verbaler Rosinenpickerei. Sei doch froh, dass dir überhaupt
Noch Vorschläge gemacht werden, was bei deinen teils merkwürdigen bis überzogenen Ansprüchen sicherlich nicht einfach ist.
Außerdem IST der A1 ein Kleinwagen

169 weitere Antworten
169 Antworten

Moin,

Auf die Steuerkette würde ich husten - was stören dich die Probleme von VAG mit der Kette, wenn der Hersteller X das kann? Vor 7-8 Jahre wollte keiner einen Zahnriemen haben, weil die bei einigen Herstellern immer so früh rissen. Am Ende muss der Hersteller einfach nur wissen was er da macht. Merke: nicht das Bauteil als Idee ist Schuld - sondern die dummen Entscheidungen von Entwicklung und Vertrieb. Dann bliebe nur die Innenraumdämmung - damit das etwas astmathische Laufgeräusch der meisten 3-Zylinder nicht mehr hörbar ist - und da ist der Aygo - vermutlich dem Preis geschuldet schon recht schlecht ausgestattet.

Ich fand das im Karl schon ganz OK - trotz 3-Zylinder und ich mein Steuerkette (der Motor läuft auch schon X-Jahre in verschiedenen Chevrolets) - mich störte eher die irre Untersteuerneigung des Autos. Kann der Adam besser - er ist meiner Meinung nach auch noch etwas besser gedämmt. Am Up (und verwandten) finde ich die Sitze ziemlich gut, laut ist er auch nicht unbedingt. Dann gäbe es den 500er - allerdings finde ich, dass seine Fahrwerksabstimmung nicht sehr komfortabel ist, der kann einem auf schlechten Straßen echt auf den Sack gehen 😉 Der Ka+ fuhr ziemlich gut, ist auch recht leise für die Klasse - aber innen nicht unbedingt ein Schönling.

LG Kester

Zitat:

@schafsherde schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:11:57 Uhr:


Und noch ne Frau dazu 😉. Nein im Ernst. Ich habe mich einfach nie wohl gefühlt. Wir wohnen in einer kleinen Straße und bei den meisten Autos war der Wendekreis so groß, da hätte ich auch mit einem Transporter in unsere Garage fahren können. Der Aygo war aber der schlimmste. Blieb mitten auf der Kreuzung fast stehen und rechts kamen schon die Autos angerauscht.
Der Ignis fährt einfach so, wie ich es möchte. Ab 130 km/h wird er auch etwas lauter aber trotzdem kein Vergleich zum Aygo. Auch mein Mann, unser Kind und Hund fühlen sich im Ignis am wohlsten. Viele finden ihn hässlich, wir haben uns aber in ihn verliebt 🙂

Habe jetzt etwas gegoogelt, wie immer bei ADAC. Das gefunden:

https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5586

Zitat: Schwächen: lauter Innenraum

Zitat:

Auch wenn man an einen Kleinstwagen nicht die höchsten Ansprüche hat, enttäuscht der Ignis sowohl bei den Fahr- als auch den Windgeräuschen. Laute, die im Radhaus beispielsweise durch dagegen schlagende Steine entstehen, werden kaum gefiltert in den Innenraum übertragen. Darüber hinaus steigen die Windgeräusche mit der Fahrgeschwindigkeit deutlich an. Bei Tempo 130 wurde im Innenraum ein Pegel von 71,6 dB(A) gemessen.

Messwert: Innengeräusch 130 km/h : 71,6 dB(A)
Quelle: https://www.adac.de/.../Suzuki_Ignis_1.2_SHVS_Comfort+.pdf

Das ist schwach. Er hat zwar 4 Zylinder, aber eine Kette.

Zum Geräusch ist wohl noch zu sagen, dass ein Messwert nix über das subjektive Empfinden aussagt. Selber fahren macht hier schlau.

Und nochmal zur Kette: nur weil VW das nicht kann, muss das nicht für alle anderen gelten. Und nein, man hört die nicht in jedem Fall.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:22:05 Uhr:


Moin,

Auf die Steuerkette würde ich husten - was stören dich die Probleme von VAG mit der Kette, wenn der Hersteller X das kann?

Noch einmal - die technische Probleme bei VAG ist das eine, die kettenspezifische Geräusche das andere. Ich reite vor allem an dem zweiten Punkt rum. Mich nervt das tierisch. Und ich höre es. Immer. Du musst doch verstehen, dass wenn ich schon wegen Eigenschaften X und Y ein Auto wechseln möchte, dann nicht durch ein anderes Auto ersetzen, dass auch die Eigenschaften X und Y hat.

Ähnliche Themen

Wir haben an den Radkästen die Verkleidung montieren lassen, also kein Steinschlag dagegen.
Den Test hatten wir auch vorher gelesen, den Ignis getestet und waren positiv überrascht. 5000 km in den letzten Ferien mit oft über längere Strecken 160km/h gefahren, keiner von uns ist taub. Das war beim Aygo anders. Vielleicht liegt es aber daran, dass wir mit Automatik die Version Comfort + haben. Besser gedämmt? Jeder empfindet es anders, einfach ausprobieren, Test sagen nicht alles 😉.
Liebe Grüße

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:28:03 Uhr:


Und nein, man hört die nicht in jedem Fall.

DAS möchte ich erleben! Ich halte es für unmöglich. Aber ich lasse mich auch gerne, sogar sehr gerne, eines Besseren belehren.

Und ich habt schon recht - Tests und Messwerte ist nicht alles.

Wenn Steuerkette hörbar rasselt, dann läuft definitiv was falsch. Falls dein Skoda das wieder tut, dann ist die Kette eventuell bald wieder hin. 🙁

Beim Aygo rattert wahrscheinlich der kaum gedämmte Dreizylinder. Ist halt eher ein City-Flitzer. 😉

Der Adam ist echt ein erwachsenes Auto. Ne Klasse über dem Aygo (Kleinstwagen vs. Kleinwagen) und vom Innenraum bestimmt nicht billig. Da konnte man gegen Aufpreis wirklich schicke Sachen bekommen.

i10, K+ und andere Kleinstwagen kannst du danach natürlich auch anschauen. Das Segment hat sich durchaus weiterentwickelt. Die Drillinge Up, Citigo und Mii fand ich im Innenraum nicht so überzeugend.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:31:31 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:28:03 Uhr:


Und nein, man hört die nicht in jedem Fall.

DAS möchte ich erleben! Ich halte es für unmöglich. Aber ich lasse mich auch gerne, sogar sehr gerne, eines Besseren belehren.

Und ich habt schon recht - Tests und Messwerte ist nicht alles.

Oder hast du ein absolutes Gehör?😁

Geräuschpegel sind tatsächlich unglaublich subjektiv.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:34:13 Uhr:


Wenn Steuerkette hörbar rasselt, dann läuft definitiv was falsch. Falls dein Skoda das wieder tut, dann ist die Kette eventuell bald wieder hin. 🙁

Es rasselt laut und markant nur beim Kaltstart. 2..3 Sekunden und dann nicht mehr. Aber damals war es auch so. Erstmal nur beim Start und irgednwann war die Kiste im Eimer.

Zitat:

Beim Aygo rattert wahrscheinlich der kaum gedämmte Dreizylinder. Ist halt eher ein City-Flitzer. 😉

Der Adam ist echt ein erwachsenes Auto. Ne Klasse über dem Aygo (Kleinstwagen vs. Kleinwagen) und vom Innenraum bestimmt nicht billig. Da konnte man gegen Aufpreis wirklich schicke Sachen bekommen.

i10, K+ und andere Kleinstwagen kannst du danach natürlich auch anschauen. Das Segment hat sich durchaus weiterentwickelt. Die Drillinge Up, Citigo und Mii fand ich im Innenraum nicht so überzeugend.

Im Adam habe ich schon drin gesessen - aber nicht gefahren. Das Auto ist wohl nicht nur eine, sondern zwei Ligen über Aygo. Wirkich sehr hochwertig. Kann man nicht meckern.

Im Ford K habe ich auch schon gesessen. Leider passe ich nicht wirklich in den Sitz rein. Er ist zu schmall und dadurch drückt es im Rücken. Bei Fiat 500 war es zwar nicht 100% genauso, aber ähnlich, obwohl sie identisch sein sollen (aber vielleicht nicht bei Sitzen?)

Den Up/citygo fand ich im Innenraum sehr gut. Aber wenn man von Aygo kommt, ist alles andere gut oder super gut. Leider noch nicht damit gefahren.

Danke für alle Tipps!

Ich als zwei Meter Mensch hatte im Karl Probleme, aber im Adam war es echt gemütlich. Ein Jammer, dass Opel den einstellt. Vielleicht gönne ich mir den irgendwann Mal gebraucht. 😁

Zitat:

@DerBasse schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:34:58 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:31:31 Uhr:


DAS möchte ich erleben! Ich halte es für unmöglich. Aber ich lasse mich auch gerne, sogar sehr gerne, eines Besseren belehren.

Und ich habt schon recht - Tests und Messwerte ist nicht alles.

Oder hast du ein absolutes Gehör?😁

Dazu braucht man kein absolutes Gehör. Aber ich habe tatsächlich ein sehr empfindliches Gehör. Bin auch (Hobby)Musiker. Und habe es geschafft, mein Gehör nicht durch laute Musik zu ruinieren.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:17:45 Uhr:


Aber die Ketten rasseln. Immer (?).

Sorry, aber das ist Schwachsinn!

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:52:23 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:17:45 Uhr:


Aber die Ketten rasseln. Immer (?).

Sorry, aber das ist Schwachsinn!

Nenne Ross und Reiter! 🙂

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:53:28 Uhr:



Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:52:23 Uhr:


Sorry, aber das ist Schwachsinn!

Nenne Ross und Reiter! 🙂

In meinem Auto rasselt keine Kette!

Zitat:

@Mad_Max77 schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:57:00 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. Oktober 2018 um 12:53:28 Uhr:


Nenne Ross und Reiter! 🙂

In meinem Auto rasselt keine Kette!

Was hast du denn für ein Auto? Vielleicht hörst du sie nur nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen