Ein Leidgeplagter, Winterreifen, achtung rein Subjektiver Beitrag
Guten Morgen in die Runde,
ich habe grade Reifen gewechselt von Sommer Conti auf meine Eingelagerten und noch sehr guten
DOT 2021 Vorne Conti und hinten Good Year 225/45/18.
Grade gewechselt war alles ok, aber als ich dann mal langsamer fuhr hörte ich die Reifen bisschen singen und Rauschen.
Ich gebe zu ich bin Ultra sensibel was Geräusche und Perfektion angeht.
Wieder zum Reifen Händler(übrigens echt guter Laden und Inhaber, der mir nen Sägezahn bestätigte nach ner Miniprobefahrt.
Ok dann eben neu: Er hatte nur Good Year Ultragrip Performance 3 am Lager.
Diese wurden aufgezogen. Die reifen laufen gut, aber ich habe halt das Gefühl sie immer noch lauter zu hören als die Sommerschluppen.
Klar man hat ja keinen richtigen Vergleich mehr dann, man achtet nicht auf das Reifen Geräusch mit der Zeit, dann kommt der Wechsel und man hat diese subjektive Empfindung sie wären lauter. Wahrscheinlich waren die Sommerräder genau so laut.
Nun gibt es die Möglichkeit immer wieder neue zu kaufen bis man dann zufrieden wäre, aber wäre es das?
DB Zahl sind identisch Conti, Michelin, Good Year.....
Daher meine Frage: Was läuft wirklich leise? Die MO Kennung? Welches Fabrikat?
Bin echt unglücklich grade.
30 Antworten
Zitat:
@blauschnurri schrieb am 7. Oktober 2024 um 12:55:02 Uhr:
Einfach Auto stehen lassen und laufen. Ist wirklich die beste Lösung!
Jeder Reifen hat eine Dezipel Lautstärke.
Dazu fragt man den Händler vielleicht vor dem Kauf.
Für mich ist das unwichtig.
Daimler ist gut gegen Aussengeräusche gut geschützt.
Wichtiger sind mir die Bremseigenschaften und Nasslaufeigenschaften eines Winterreifens!!
Sicher richtig bei Leuten die fahren.
Ich rolle Morgens 5 KM zu Arbeit(bitte keine Kommentare von wegen Fahrrad)
Dann mittags wieder 5 zurück.
Hier gibts so gut wie nie Schnee. Durchschnittsgeschwindigkeit in einem Monat bei mir (stand so im Bordcomputer) 38 KM/H.
Aber schon richtig, ich hätte das vorher klären sollen.
Hoffe man merkt den Unterschied ich gebe Info.
Die Sottozero 3 MO hab Ich als 18er Mischbereifung gefahren auf den S205. War damit sehr zufrieden. Da war fast kein unterschiet mit die 19er Conti’s der Sommerbereifung. Was abrolgeraüsche betrift.
Es gibt doch sicher 4 Neuen? Doch keinen Conti vorne und Pirelli hinten?
NÖ.
wie ich sagte nimmt mein Händler die Good Year echt zurück ohne Geld.
Habe die dann ja auch 50 km gefahren...
Ja wenn schon denn schon, 4 Stück kommen drauf, man muss es eben richtig angehen.
By the Way ich hätte die auch gekauft, aber so zahle ich nur die Differenz.
$ Stück und die liebe Seele hat dann hoffentlich Ruhe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@krampus10 schrieb am 7. Oktober 2024 um 15:07:55 Uhr:
spricht doch für die Serviceleistung deines Reifenhändlers... lobenswert
Ich kaufe seit 30 Jahren alle reifen dort
Drei Autos
Das ist wirklich ein feiner Kerl
Mache natürlich keine Werbung mit Namen …
Update:
Mein Reifen Händler hatte gestern noch kurzfristig angerufen die Schluppen wären schon da.
18 Uhr Termin, natürlich nach Feierabend.
Montiert, Testfahrt, der Händler war natürlich neugierig und fuhr mit.
Fazit, hat sich der Good Year so angefühlt, als würde er sich noch wehren zu Rollen oder Gleiten läuft der Pirelli einfach sanfter mit besserer Kontrolle am Lenkrad.
Geräusch? nicht mehr zu finden, nicht ruppig, kein Pfeifen oder Surren, auch nicht in Kurven, wo der Reifen dann bisschen weiter auf den Rändern läuft.
Der Reifen ist weich und elegant, einfach gut für meine Bedürfnisse.
Bin dann in der Zukunft geduldiger und mache mich vorher schlau.
Kunde Zufrieden, Händler zufrieden, und nen neuen Auftrag gabs auch noch für den W177 meines Sohnes für
Allwetter(Michelin Cross Cilmate).
Dieses Forum ist klasse!
ich danke allen für Euer Fazit und für den Tipp mit den Pirellis...
GuGG Happy
Dank deinem Reifenhändler.... toll das er sich Zeit nimmt und so subjektiv auf deine Bedürfnisse eingeht.
Für mich steht der dritte Winter auf Hankook Winterreifen in 18 Zoll Mischbereifung an. Montiert auf den C43-Originalfelgen.
Die sind gegenüber meinen Sommerreifen Michelin PS4S flüsterleise. Und rollen auch vom Gefühl in der Lenkung und bei Unebenheiten recht geschmeidig ab. Guter Kaltgrip, gute Haftung bei Nässe.
Contra Hankook: Meiner Erfahrung auf anderen Autos mit Hankook nach verschleisst die Marke aber relativ schnell.
Hatte auf BMWs schon Sommer- und Winter-Hankooks. Daher rechne ich damit, daß die Hankook WR trotz den vergleichsweise günstigen Preises auf den Kilometer gerechnet nicht günstiger sind als die in diesem Thema empfohlenen Michelin WR.
Mal schaun, wann sich die 2 Grad Negativsturz an den Innenflanken meiner WR bemerkbar machen. Die Sommer-Michelins zeigen sich davon überraschend unbeeindruckt. Ich führe das auf die bei Michelin stets relativ weiche Flanke zurück, vom WR über SR bis zum Cup.
Zitat:
@mathiasb schrieb am 7. Oktober 2024 um 07:21:12 Uhr:
Guten Morgen in die Runde,
ich habe grade Reifen gewechselt von Sommer Conti auf meine Eingelagerten und noch sehr gutenDOT 2021 Vorne Conti und hinten Good Year 225/45/18.
Grade gewechselt war alles ok, aber als ich dann mal langsamer fuhr hörte ich die Reifen bisschen singen und Rauschen.
Ich gebe zu ich bin Ultra sensibel was Geräusche und Perfektion angeht.
Wieder zum Reifen Händler(übrigens echt guter Laden und Inhaber, der mir nen Sägezahn bestätigte nach ner Miniprobefahrt.Ok dann eben neu: Er hatte nur Good Year Ultragrip Performance 3 am Lager.
Diese wurden aufgezogen. Die reifen laufen gut, aber ich habe halt das Gefühl sie immer noch lauter zu hören als die Sommerschluppen.Klar man hat ja keinen richtigen Vergleich mehr dann, man achtet nicht auf das Reifen Geräusch mit der Zeit, dann kommt der Wechsel und man hat diese subjektive Empfindung sie wären lauter. Wahrscheinlich waren die Sommerräder genau so laut.
Nun gibt es die Möglichkeit immer wieder neue zu kaufen bis man dann zufrieden wäre, aber wäre es das?
DB Zahl sind identisch Conti, Michelin, Good Year.....Daher meine Frage: Was läuft wirklich leise? Die MO Kennung? Welches Fabrikat?
Bin echt unglücklich grade.
Continental mit MO Kennung hörst du nicht. Eigene Erfahrung.
Zur MO-Kennung ne Frage: wie macht die sich dann bemerkbar ? Weniger Profil oder feineres ?? Muss ja nen Grund geben, dass die leiser sind als ohne MO-Kennung.
Original Reifen sind Erstausrüsterreifen, die mit dem Hersteller jahrelang entwickelt wurde, um perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sein.
Unterschied gibt's in der Unterkonstruktur, Kontur und Profil.
Die ohne Kennzeichen sind eher für Massenware für jedes Auto ausgelegt.
Interessant. Ich habe mit den werksseitig verbauten Sommerreifen in MO-Spezifikation 2x die gegenteilige Erfahrung gemacht. Akustik = Katastrophe, Laufleistung und Lenkverhalten = sehr gut. Sowohl auf dem W242 als auch dem S205 dröhnten die MO-Reifen auf Pflaster und polterten auf Querfugen. Hersteller war in beiden Fällen Bridgestone. Die Winterreifen ohne MO-Kennung waren/sind leiser. Insbesondere das Poltern auf Querfugen hat deutlich nachgelassen. W242 - Conti, S205 - Kleber. Der S205 frisst bei meiner oft zeitoptimierten Fahrweise die Reifen. Ab nächster Woche gehts dann auf Goodyear weiter.
Generell ist mein S205 nicht sonderlich leise: Der Diesel ist gut hörbar, ebenso die Abrollgeräusche, insbesondere von der Hinterachse. Laderaumabdeckung ist demontiert - Ich brauche regelmäßig den Platz im Kofferraum. Auf der Autobahn dominieren natürlich die Windgeräusche.