Ein Kombi soll weg, ein SUV her.
Hallo, wir haben vor uns einen SUV zu holen.
Aktuell haben wir seit 2 jahren einen Mercedes Bj. 2003 Kombi und seit 4 Jahren einen Vectra C Kombi.
Der Vectra soll nun weg und ein SUV her.
Folgende sind in der engeren AUswahl.
BMW X3 - Am liebsten mit dem 2,0 D Motor. Der 3 L geht ev auch.
Tuareg 2,5 L D. - Diesen nur mit dem 2.5 L Diesel
ML 270-320.
Ausgeben wollte ich ca. 8-10.000 €.
Der SUV soll einmal im Jahr in den Urlaub nach Griechenland , sonst nur ca. 10 KM Arbeitsweg...
Beste Antwort im Thema
Klingt für mich, sorry, alle snach "Ich kann mir nix großes leisten. Will aber was fahren". 8-10.000€ sind dann bei den Kisten die ersten Baujahre oder Kilometerriesen. Bei solchen Kisten ganz klar und sehr deutlich Reparaturen einrechnen.
Beim Toareg kriegst für die paar Euros Kisten deren DPF vermutlich in den nächsten Tagen voll ist. DPF regenerieren wird nicht ganz so günstig.
Bei dem weg? Steuern der Dieselkisten + sehr hoher Verbrauch da er im Grunde nur kalt gefahren wird + permanentes DPF Probleme.
Für das Geld lieber was vernünftiges - wenngleich dabei die Nachbarn nicht so viel zu glotzen haben.
Das ist kein "von oben herab" Posting, das ist genau was Euch erwarten wird. Wenn Ihr den Kaufpreis habt und, für die ersten Reparaturen, nochmal 2-3000€ ist alles gut. Für den preis kannst Du nur Wagen vom Fähnchenhändler und Wartungsstau erwarten.
Beim BMW legst diesele Kohle erstmal direkt für die Achsen weg. Das ist halt Leichtbauweise. Mal abgesehen davon das Du für den preis nur die häßlichen kantigen üblen Dinger der ersten Baujahre bekommst.
Im Schnitt 8,5, eher 9l Diesel/100 beim BMW, der Touareg liegt bei über 10l/100 (Diesel).
Euer Anschaffungspreis deutet leider nicht wirklich drauf hin das Ihr euch das leisten solltet. Klingt nach Vorurteil - ist es aber nicht. Überlegt euch gut was für Kisten Ihr euch da kaufen wollt. Die saufen wie Sau und sind im Unterhalt unverschämt teuer. Von der Versicherung hat ja noch keiner geredet.
36 Antworten
- http://suchen.mobile.de/.../200544465.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../201129050.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../202615964.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../202579511.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../198657176.html?...
- http://suchen.mobile.de/.../201702619.html?...
Das sind doch alles 2l Diesel X3 mit grüner Plakette, frischem TÜV, zT. mit Scheckheft, zT. mit Garantie und alle mit nicht zu vielen Km.
Wollts nur gesagt haben.
MfG
Moin,
War ja nur ein Beispiel ;-) gibt ja einige brauchbare Fahrzeuge abseits dieser SUVs - auch klassische Vans, wenn es um den Platz und nicht um die Tatsache das es ein SUV ist geht.
Das ist mir ja noch nicht ganz klar - ist es SUV weil ihr einen wollt oder geht es echt nur.um den Platz? Bzgl. R-Klasse - eventuell den aktuellen Wagen noch ne Weile halten und dann den Rest für die R-Klasse noch ansparen? Eventuell ist es geschickter noch 6 Monate zu warten um dann etwas mehr Budget zu haben? Ich habe für VB 12000 320er CDIs mit 175tkm gefunden - scheint für euch ja durchaus im tolerablen Bereich zu liegen (find ich übrigens gut)
MfG Kester
MfG Kester
MfG Kester
Moin,
da wir in der gleichen Situation (viel Stadtverkehr, Alltag einfache Strecke zur
Arbeit 34km....aber Neu- oder Jahreswagen) und ebenfalls
mit Hund (zwei Windhunde) unterwegs sind, wollte ich mal vorschlagen, dass
der Fokus hier eher auf den Kofferraum gelegt werden sollte - sofern das 50kg
Schlachtschiff hinten mitfährt und nicht auf der Rückbank.
Habt ihr eine Box? Dann ist ja ein Ausmessen der Fläche ein Muss. Ansonsten kann ich
aber auch sagen, dass sich ein grosser Hund in einem Touareg nicht wohlfühlen
wird. Der Kofferraum ist definitiv zu knapp. Den X3 kenne ich nicht, glaube aber auch
nicht, dass der Raum tiefer ist...die schrägen abfallenden Linien machen den Platz
für grosses Getier zunichte. Nicht zu vergessen ist auch der hohe Einstieg. Unsere
Hunde hüpfen zwar selbst auf einen Amarok aus dem Stand, aber ältere und nicht-
sportliche Hunde haben Probleme damit...da leidet dann nach Jahren der Rücken
(von Herrchen und Hund) und/oder der Lack am Fahrzeugheck.
Unsere Wahl fiel dann z.B. auf den neuen Grand C4 Picasso...da haben aber
wieder viele Hunde Probleme, weil sie nicht rausgucken können (Übelkeit).
Die Wahl fiel dann auf einen klassischen Kombi (Peugeot 508 RXH)... hat
minimale SUV Optik, sparsam dank Hybrid/Diesel und für alle genug Platz.
Selbst üblich erhältliche Hunderampen passen und fallen nicht zu steil ab.
Wollte nie wieder einen "normalen" Kombi...aber im Grunde das sinnvollste
Alltags-Auto, sofern man keine 2/3 Kinder hat...
Ansonsten - Wenn es denn SUV sein muss - kann ich aus eigener Erfahrung
sagen, dass platzmässig beim ersten Sorento (beim Zweiten ebenso) alles
kommod ist...den gibts auch mit vernünftigem Diesel/Aut zu erschwinglichen
Preisen...oder aber S-Max...
Ach so, wo ich das überlese...hatte selbst 7 Jahre lang einen 210er 270CDI T-Modell.
Vom Kofferraumvolumen kommt keines der o.g. Fahrzeuge heran. Evtl. Noch der Volvo
V70 (als 5 Zyl. Diesel ebenfalls sehr robust). Ansonsten muss man schon auf Lancia
Voyager oder T5 gehen, wenn man mehr Tiefe möchte. Aber die liegen ja ausserhalb
des Budgets.
Ich frage mich gerade aber wie das generell funktioniert, ob Vectra oder T-Model...
2 Erwachsene, 2 Kinder, Koloss von Rhodos, Gepäck und auf nach Griechenland?
Logistisches Meisterwerk oder? Dachbox oder Hänger dabei?
Wir fahren oft nach DK mit unserem T3... ohne Kinder mit zwei Hunden...aber ohne
Hänger hinten dran wird das nichts...
Ähnliche Themen
Gut, wenn man seine Einbauküche in den Urlaub mitnimmt, wird das natürlich auch im Transporter eng.
Manche brauchen halt nur Gepäck in Form von Klamotten.
Hallo, ja die X3 sind alle unter 10.000 € und nicht viel gelaufen...
Die und ähnliche haben wir auch im Auge..
Die R Klasse gefällt uns ja auch sehr, aber sind noch zu teuer. Gefahren sind wir auch noch keine R Klasse.
An "Bistar".
Ja wir haben 3 Kinder und der Weisse Schäferhund kommt immer mit ...in einer Box. Stoffbox, keine Harte.
Dazu noch eine Dachbox und der Urlaub ist geritzt. Ich nehme sogar noch einen 245er 17 Zoll Reifen als Reserve mit. Und ne Große Kühlbox ist auch im Kofferraum! Vor einigen Jahren noch ohne Hund sind wir mit dem Omega Limo da runter gefahren. 2300 KM ein Weg.
Morgens los fahren und Mittags am nächsten Tag in der Sonne 🙂
Gepäck braucht man in Sommer nicht viel...zudem haben wir im Süden ein Haus und können natürlich waschen !
Das aber der Touareg vom Kofferraum kleiner sein soll, kann ich noch nicht glauben...Ich hoffe wir finden demnächst einen für die Probefahrt.
Also wenn das was der ADAC schreibt stimmt, dann hat der Touareg einen 510l großen Kofferraum und die R-Klasse nur 490l.
Somit hätte der Touareg den größeren. Würde mir so ein Schiff dennoch nie kaufen. Wenn ich mich recht erinnere ist der eines der am teuersten zu versichernden Autos Deutschlands (der Touareg).
MfG