Ein Knacken wenn ich die Kupplung durchtrete

Audi A3 8P

Hallo,vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen,fahre ein Audi A3 Bj 05 1,6 Benziner.

Obacht ,wenn ich die Kupplung trete kommt ein seltsames knacken ,das tierisch nervt,war in der Werkstatt die meinen sie müssten das Auto unter die Lupe nehmen,jetzt hab ich Angst das es was richtig teures werden kann ;(.Kann mir einer helfen und mir sagen was das sein könnte???

LG Cookie

Danke im Voraus.

24 Antworten

Wie ist das wenn er Motor aus ist? Ist das knarzen - oder wie auch immer - dann noch da?
Bei mir ist es dann noch da und ist weg, wenn man die Kupplung mit einer gewissen Geschwindigkeit betätigt.
Hört sich an, wie wenn eine kräftige Feder die auseinander gezogen wird...naja, hatte mal ein Klappsofa, da klangs ähnlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Novocaine


Hallo!

Hatte das selbe Problem!

Knarzen der Kupplung beim betätigen. Je wärmer das Auto war umso schlimmer war es.

Also nach ner langen Autobahnfahrt wars schon peinlich die Kupplung zu treten , hörte sich an

als ob man ne alte Scheunentür auf macht^^

War das Ausrücklager , einziges Problem daran war das das Getriebe raus mußte 🙁

A3 8P 2,0 FSI BJ 08/05

Grüße

omg ja genau peinlich is es schon,fährt man schon was gescheites dann sowas lol.

Ja also war in de Werkstatt und schlimm is es net,aber wenn mich des so nerven würde muss die kupplung raus und en Zylinder ausgetauscht werden kosten ca 650 euro ;( na prost.

Also mehr kann da net kaputt gehen das is sicher ,das knarchen kann nur lauter werden,und is klar irgendwann geht einem das so auf de berzel,deswegen hab ich mich entschieden erst ma nix zu machen ^^ hehe gut gell,ja aber dafür halt schon mal zu sparen.😰

so konnte mein knarzen der Kupplung beheben....
es war die Rückholfeder...
ich habe diese einfach mit Sprühfett gut eingesprüht und siehe da knarzen quietschen ist weg.
Im übrigen konnte ich auch bei geöffneter Motorhaube das geknarze hören (motor war aus) aber Ausrücklager konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, also test gemacht feder eingesprüht und problem behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

so konnte mein knarzen der Kupplung beheben....

es war die Rückholfeder...

ich habe diese einfach mit Sprühfett gut eingesprüht und siehe da knarzen quietschen ist weg.

Im übrigen konnte ich auch bei geöffneter Motorhaube das geknarze hören (motor war aus) aber Ausrücklager konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, also test gemacht feder eingesprüht und problem behoben.

habe ebenfalls einen 8p 1.6 mod.05 mit dem gleichen knarzen beim durchtreten der kupplung.

von wo aus ist die rückholfeder zugänglich? finde ich das teil im fußraum oder motorraum?

gruß manu

Zitat:

Original geschrieben von FatRumble



Zitat:

so konnte mein knarzen der Kupplung beheben....

es war die Rückholfeder...

ich habe diese einfach mit Sprühfett gut eingesprüht und siehe da knarzen quietschen ist weg.

Im übrigen konnte ich auch bei geöffneter Motorhaube das geknarze hören (motor war aus) aber Ausrücklager konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, also test gemacht feder eingesprüht und problem behoben.

habe ebenfalls einen 8p 1.6 mod.05 mit dem gleichen knarzen beim durchtreten der kupplung.
von wo aus ist die rückholfeder zugänglich? finde ich das teil im fußraum oder motorraum?

gruß manu

Dang bam,google ist nicht euer freund. ;-P

PS
Jedenfalls 1.6 mj 08.Höre meine nur wenn ich sie kommen lasse und an anderen autos/häusern vorbei fahre,wie die kontakt bekommt.Ein metalisch klingenden geräusch,was aber mMn wohl normal ist.

Zitat:

knirrschenden Kupplung
Fehlerbeschreibung:
habt Ihr schon mal was von einer knirrschenden Kupplung gehört. Wenn ich kupple, dann knirscht die Pedale. Wie eine Feder, die alt ist.
Weiss nicht, was es sein könnte und Garage kann es nicht beheben.

das knirschen könnte von einer rückholfeder von den stellen kommen an denen sie eingehängt ist oder ein äher quietschendes geräusch von dem gelenk des pedals. Probieres es mal mit einem dicken öl
das quietschen des Dorns des Tankdeckels oder aber der quietschende Kupplungshebel im Motorraum. So wars zumindest bei mir.
Wenn du vor dem Auto bei geöffneter Motorhaube stehst, siehst Du rechts unten den Kupplungsnehmerhebel. Dort mußt Du den Bereich schmieren, wo der in die Kupplungsglocke rein geht. Ebenfalls die Aufnahme der Rückhohlfeder an diesem Hebel und am Gehäuse. Achtung: Viel hilft nicht viel ist aber eventuell schlecht. Es gibt s.g. Haftschmier ein klebriges, hitzebeständiges aber zum Zeitpunkt des versprühes flüssiges Schmierfett. Das ist das Beste.

ich hab da immer dieses motorradkettenfett als spray verwendet
achtung nicht in die kupplungsglocke sprühen der kupplungsbelag darf natürlich nicht geschmiert werden
wenn du mit so einem spray da reinhälst wirst du höchstwahrscheinlich den kupplungsbelag treffen. die kupplung funktioniert halt nur wenn sie haftet und nicht rutscht.
An Deinem Kupplungspedal ist ja auch eine Feder!
Schau doch mal nach, das Pedal reicht ziemlich weit nach oben, hinter das Amaturenbrett. Da muesstest Du dann eine grosse Drehfeder sehen. Erst knirschen, dann brechen
Bei mir war es der Kupplungspedalschalter der wie ein Dorn auf das Kupplungspedal drückt. Wenn mann jetzt die Kupplung tritt reibt der Dorn auf dem Pedalarm. Habe ein bisschen Fett auf den Arm geschmiert, und siehe da das Geräusch ist weg. Der Dorn sitzt ziemlich weit oben am Arm in richtung Fahrersitz.

Zitat:

Original geschrieben von FatRumble



Zitat:

so konnte mein knarzen der Kupplung beheben....

es war die Rückholfeder...

ich habe diese einfach mit Sprühfett gut eingesprüht und siehe da knarzen quietschen ist weg.

Im übrigen konnte ich auch bei geöffneter Motorhaube das geknarze hören (motor war aus) aber Ausrücklager konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, also test gemacht feder eingesprüht und problem behoben.

habe ebenfalls einen 8p 1.6 mod.05 mit dem gleichen knarzen beim durchtreten der kupplung.
von wo aus ist die rückholfeder zugänglich? finde ich das teil im fußraum oder motorraum?

gruß manu

taste dich am Kupplungspedal nach oben

vorher die Verkleidung oberhalb der Pedale ausbauen ist mit 3 Schrauben befestigt 2 im Fußraum links rechts und 1 Schraube unter der Abdeckung des Sicherungskastens, wenn diese dann losgeschraubt sind einfach auf den Fahrersitz setzen und Richtung sitz an der Verkleidung ziehen, ist nur gesteckt.

Wenn die Verkleidung dann ab ist sieht man die feder von unten wenn man das kupplungspedal durchtritt. Einfach alles gut mit Sprühfett einnebeln und das knarzen sollte behoben sein....

........ Jaaaa dieses Quitschen-Knarzen kenne ich nur zu gut von meinem Vorgänger 04er TDI .
Aus anderen Gründen wurden Getriebe, Kupplung und allesw was dazu gehört nach und nach ausgetauscht .....

aber dieses Scheunentor-Quitschen ist nach einiger Zeit wieder gekommen und nie verschwunden ..... obwohl diese Feder und Ausrückelager und was weiß ich noch alles immer wieder auseinander genommen wurden und letztendlich ausgetauscht wurden .......... es quitschte weiter und weiter ......... und das in der Tiefgarage ........ wie peinlich ....... ich hatte das Gefühl einen Fiat eingeparkt zu haben ..... ganz besonders toll hörte sich das an, wenn der Motor aus war und man hat da mal vorsichtig rein getreten .......😕

Bei meinem neuen habe ich im Leerlauf festgestellt, dass er sich bei getrennter Kupplung anders an hört als bei geschlossener ............. VORSPRUNG DURCH TECHNIK !!!

Weiß jemand ob das auch wieder in Richtung "etwas ernstes" geht ????

Zitat:

Original geschrieben von onlyaudidrive



Bei meinem neuen habe ich im Leerlauf festgestellt, dass er sich bei getrennter Kupplung anders an hört als bei geschlossener ............. VORSPRUNG DURCH TECHNIK !!!

Weiß jemand ob das auch wieder in Richtung "etwas ernstes" geht ????

dies habe ich auch schon 4 Jahre aber es wird nicht schlimmer, also von daher mach ich mir da weniger gedanken.....

........ danke trigger

ist ja schon mal etwas beruhigendes .
Dann hätte ich ja immer noch Garantie ............ 😁

ich hoffe da werden wir beide vor verschont ...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen