Ein Jahr Phaeton, alles super, bis auf den Scheibenwischer
Guten Tag Kollegen,
vor gut einem Jahr habe ich mir einen schönen GP2 gekauft und ich bin auch sehr zufrieden.
Am Anfang störten mich die Plastikschalter in so einem edlen Fahrzeug, daran habe ich mich allerdings gewöhnt.
Womit ich mich leider noch immer nicht anfreunden kann ist die, für mich, seltsame Intervallschaltung des Scheibenwischers bzw der Regensensor. Vorher hatte ich eine öde C-Klasse, doch öde hin oder her, da habe ich den Scheibenwischerhebel quasi nie benutzt, das Ding stand auf "Intervall" und wenn es nicht regnete bewegte sich der Wischer nicht, regnete es passte sich der Wischer problemlos an.
Bei meinem Phaeton sieht das anders aus, bei leichtem Regen muss ich ständig mit dem Drehrad korrigieren, da sich sonst der Wischer entweder zu schnell oder zu langsam bewegt. Auffällig ist dies besonders wenn ich unter 50 km/h fahren muss.
Kann es sein dass ein technisches Problem vorliegt, oder ist es ein bekanntes Leiden?
Nebenbei, klasse Forum, danke für eure Beiträge, ich schreibe nicht sehr viel hier, lese aber beinahe jeden Tag mit :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@HAPPY-LEONA schrieb am 25. November 2015 um 23:11:26 Uhr:
Mein Phaeton ist wohl der einsigste bei dem der scheibenwischer das macht was er soll 😁
Bitte fahre umgehend zum 🙂, damit das umgehend behoben wird 😁
32 Antworten
Ja, ist normal so, zumindest bei meinem GP0. Beim nächsten Starten gehen die wieder in die Parkposition zurück.
Normal ist das nicht. Normal ist die Parkposition und nur sehr selten bleiben die Wischer in der Position stehen, in der sie beim ausmachen des Motors gerade waren.
LG
Udo
Genau das dachte ich auch. Ich kann mich erinnern, das das bei meinen Vor-Phaeton Fahrzeuge auch so war. Ich werde das mal weiter beobachten, ob das sporadisch auftritt.
Gruss Tejo