Ein Jahr = 60.ooo km W164
Moin MListen,
es wurden hier schonmal Fragen nach "Langzeiterfahrungen" mit dem W164 gestellt, ich denke nach 60.ooo km im ersten Jahr kann ich den einen, oder anderen Satz dazu schreiben.
Erstmal zur Ausstattung:
- Airmatic: Ich kann mir den ML ohne nur schwerlich vorstellen, insbesondere da ich viel mit Anhänger unterwegs bin
- BiXenon mit Kurvenlicht: An das Kurvenlicht geöhnt man sich sehr schnell und vermißt es dann bei anderen Fahrzeugen, insbesondere bei Landstrassen eine große Hilfe
- elektrische Heckklappe: Einfach nur geil, nie wieder ohne
- klappbare Spiegel: Nice to Have, was mich stört ist, das sie nur bis ca. 50km/h einklappen können. Ich war es von meinem Citroen gewohnt auch in autobahnbaustellen jederzeit die Ohren anlegen zu können.
- Ledernachbildung Artico: ISt von echtem Leder optisch kaum zu unterscheiden und sehr Pflegeleicht
- Memory: Ein Muß wenn mehrere das Fahrzeug benutzen, schön auch die "Rückfahr-Spiegelstellung" schade, das diese im Anhängerbetrieb nicht abgeschaltet wird.
- MuFu-Sitze: Würde ich jederzeit wieder nehmen, bei meiner Fahrerei sind die Luftpölsterchen die reinste Wohltat
- Parkpieper: Bei dem Auto unverzichtbar, was mich aber immer noch stört ist die anfängliche nur optische Anzeige. Ich parke rückwärts grundsätzlich nur mit den Außenspiegeln ein und da wirds manchmal knapp wenn er zu peipen beginnt
- Radio: Ich hab das ganz normale APS20 drin, ohne Soundsystem ohne CD-Wechsler, dafür mit iPod-Schnittstelle. Reicht für mich völlig aus, das einzige was nervt ist, das die iPod-Schnittstelle auch den Verkehrsfunk abschaltet
- Schiebedach: Für mich ein absolutes Muß
- Sicherheitsnetz: Für mich, der die Kiste nur als Transporter nutzt eine bodenlose Frechheit, das es neuerdings auf der Aufpreisliste steht
- Sitzheizung: Trotz SH sehr angenehm zu haben
- Standheizung: Auch wenn im letzten "Winter" nur sehr selten gebraucht hat das was. Hin- und wieder hatte ich Probleme mit dem Empfang der Fernbedienung und das sie nicht anspringt, wenn die Reservelampe leuchtet muß man auch erstmal wissen
Ausstattungen die ich gern hätte:
- Rückfahrkamera zum Anhänger ankoppeln, aber ohne dieses überteuerte und veraltete Navi-Dingens
- belüftete Sitze, aber ohne die "Zwangsbelederung"
- Manuelle Schaltbarkeit der 7-GTronic, aber ohne gleich das ganze OFF-Road-Paket bestellen zu müssen.
- Elektrisch klappbare AHK wie beim T-Reg
Probleme
Bisher ist der ML in 22 Jahren das Auto mit den meisten, ungeplanten Werkstattaufenthalten 🙄
- Airmatic meldete Fehler es wurden einige Schläuche und der Kompressor getauscht
- Rückruf Kurbelwellensensor
- Airmatic pufft ab wie die Luftbremse eines LKW, soll er demnächst wieder in die WS
- Schaltrucken der Automatik, bisher noch nicht behoben, wird wohl wenn er wegen der Airmatik wieder in der WS steht gemacht.
Motor
Der 420er CDi ist -fast- ein reiner Quell der Freude. Für das fast kann der Motor nur eingeschränkt etwas, denn die Dieselpreise werden wohl nicht von MB gemacht. Knapp 12L bei einem Pedal to the Metal-Fahrer, bzw. mit 2to Anhänger gehen durchaus in Ordnung. Ohne Anhänger zieht er bis 230 schön durch, danach wird es etwa zäh. Lustig ist es, wenn ich mit meinen 280CDi-Schildern A6 3.0TDi, 530d, E320CDi und Konsorten ärgere
Conclusio
Bei jedem anderen Auto würde ich nach mehr als einem ungeplanten WS-Aufenthalt sofort über ein anderes Auto nachdenken, bei Emmi ist das komischerweise nicht der Fall, liegt wohl daran, das ich ansonsten rundum mit ihm zufrieden bin. Nach derzeitigem Stand würde ich am Ende der Leasingzeit wieder einen ML nehmen, aber nur dann, wenn ich einen MB-Händler finde, der mir einen 500er auf LPG umrüstet und verleast.
Beste Antwort im Thema
Moin MListen,
es wurden hier schonmal Fragen nach "Langzeiterfahrungen" mit dem W164 gestellt, ich denke nach 60.ooo km im ersten Jahr kann ich den einen, oder anderen Satz dazu schreiben.
Erstmal zur Ausstattung:
- Airmatic: Ich kann mir den ML ohne nur schwerlich vorstellen, insbesondere da ich viel mit Anhänger unterwegs bin
- BiXenon mit Kurvenlicht: An das Kurvenlicht geöhnt man sich sehr schnell und vermißt es dann bei anderen Fahrzeugen, insbesondere bei Landstrassen eine große Hilfe
- elektrische Heckklappe: Einfach nur geil, nie wieder ohne
- klappbare Spiegel: Nice to Have, was mich stört ist, das sie nur bis ca. 50km/h einklappen können. Ich war es von meinem Citroen gewohnt auch in autobahnbaustellen jederzeit die Ohren anlegen zu können.
- Ledernachbildung Artico: ISt von echtem Leder optisch kaum zu unterscheiden und sehr Pflegeleicht
- Memory: Ein Muß wenn mehrere das Fahrzeug benutzen, schön auch die "Rückfahr-Spiegelstellung" schade, das diese im Anhängerbetrieb nicht abgeschaltet wird.
- MuFu-Sitze: Würde ich jederzeit wieder nehmen, bei meiner Fahrerei sind die Luftpölsterchen die reinste Wohltat
- Parkpieper: Bei dem Auto unverzichtbar, was mich aber immer noch stört ist die anfängliche nur optische Anzeige. Ich parke rückwärts grundsätzlich nur mit den Außenspiegeln ein und da wirds manchmal knapp wenn er zu peipen beginnt
- Radio: Ich hab das ganz normale APS20 drin, ohne Soundsystem ohne CD-Wechsler, dafür mit iPod-Schnittstelle. Reicht für mich völlig aus, das einzige was nervt ist, das die iPod-Schnittstelle auch den Verkehrsfunk abschaltet
- Schiebedach: Für mich ein absolutes Muß
- Sicherheitsnetz: Für mich, der die Kiste nur als Transporter nutzt eine bodenlose Frechheit, das es neuerdings auf der Aufpreisliste steht
- Sitzheizung: Trotz SH sehr angenehm zu haben
- Standheizung: Auch wenn im letzten "Winter" nur sehr selten gebraucht hat das was. Hin- und wieder hatte ich Probleme mit dem Empfang der Fernbedienung und das sie nicht anspringt, wenn die Reservelampe leuchtet muß man auch erstmal wissen
Ausstattungen die ich gern hätte:
- Rückfahrkamera zum Anhänger ankoppeln, aber ohne dieses überteuerte und veraltete Navi-Dingens
- belüftete Sitze, aber ohne die "Zwangsbelederung"
- Manuelle Schaltbarkeit der 7-GTronic, aber ohne gleich das ganze OFF-Road-Paket bestellen zu müssen.
- Elektrisch klappbare AHK wie beim T-Reg
Probleme
Bisher ist der ML in 22 Jahren das Auto mit den meisten, ungeplanten Werkstattaufenthalten 🙄
- Airmatic meldete Fehler es wurden einige Schläuche und der Kompressor getauscht
- Rückruf Kurbelwellensensor
- Airmatic pufft ab wie die Luftbremse eines LKW, soll er demnächst wieder in die WS
- Schaltrucken der Automatik, bisher noch nicht behoben, wird wohl wenn er wegen der Airmatik wieder in der WS steht gemacht.
Motor
Der 420er CDi ist -fast- ein reiner Quell der Freude. Für das fast kann der Motor nur eingeschränkt etwas, denn die Dieselpreise werden wohl nicht von MB gemacht. Knapp 12L bei einem Pedal to the Metal-Fahrer, bzw. mit 2to Anhänger gehen durchaus in Ordnung. Ohne Anhänger zieht er bis 230 schön durch, danach wird es etwa zäh. Lustig ist es, wenn ich mit meinen 280CDi-Schildern A6 3.0TDi, 530d, E320CDi und Konsorten ärgere
Conclusio
Bei jedem anderen Auto würde ich nach mehr als einem ungeplanten WS-Aufenthalt sofort über ein anderes Auto nachdenken, bei Emmi ist das komischerweise nicht der Fall, liegt wohl daran, das ich ansonsten rundum mit ihm zufrieden bin. Nach derzeitigem Stand würde ich am Ende der Leasingzeit wieder einen ML nehmen, aber nur dann, wenn ich einen MB-Händler finde, der mir einen 500er auf LPG umrüstet und verleast.
42 Antworten
Und so fügte es sich dann heute ,daß ein Stück Fahrdynamik in unser Haus einzog und ein Stück Geländetauglichkeit blieb.
Zu einem schon unglaublichen Preis. Der R soll laut der neuen Autoblöd sogar Wertmeister sein. Da frage ich mich dann, wie es um den Werterhalt von anderen Nischenfahrzeugen bestellt ist. Mein Geheimtip für die nächsten Wertmeister heißen übrigens BMW X6 und GT.😁
Zitat:
Original geschrieben von PeterZH
Wieso rüstest Rückfahrkamera nicht nach? Habe ich auch gemacht! Ist echter Gewinn beim Rückwärtsfahren und vor allem ein Sicherheitsgewinn (Kinder!!!!)! Gibt wunderbare Bilder sogar Nachts! Weiss nicht wo die kleine Kamera in der Heckleiste soviel Licht herbekommt! Alles mit Original MB Teilen nachgerüstet!
Hallo, mich würde interessieren welcher Aufwand dahinter steckt, meine Werkstatt wollte mit anderen Systemen nachrüsten, ca.680 €, weil MB das Nachrüsten mit Originalteilen nicht erlaubt?! weil es nicht ab Werk für das Fahrzeug eingetragen und hinterlegt ist. Zuletzt benötigt der, der die Kamera am System anmeldet noch einen Code, und der ist dann dafür verantwortlich, wenn es einen Schaden gibt, der darauf zurück zuführen wäre. Deshalb bisher "null" mit Original-Teil_Nachrüstung. Danke für eine Info
Mein GL 320 (EZ 10/2008) hat heute 139.000 km Laufleistung geschafft. Laut Bordcomputer beträgt die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit der letzten 102.000 km exakt 81 km/h bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,1 Liter/100km.
Das Fahrzeug hatte bis heute eine Garantieleistung: Standlichtbirne vorne rechts. Ansonsten läuft es wie ein Uhrwerk.
Öl wird alle 15.000 km ungeachtet der Serviceintervallanzeige gewechselt; bei Km-Stand 104.000 wurde das erstemal die Bremsanlage (Scheiben und Belege komplett) überholt.
Es wird zur Zeit der zweite Satz Winterreifen (Bridgestone LM 25 4x4) in der Grösse 275/60 R 18 gefahren. Komfort und Wintertauglichkeit sind ausgezeichnet, besser als beim zuvor eingesetzten Conti. Im Sommer ist das Fahrzeug ebenfalls auf dem zweiten Satz, nämlich Bridgestone Dueler Sport in der Grösse 285/60 R 18 unterwegs - sehr empfehlenswert.
Mit der Produktqualität des GL bin ich ausserordentlich zufrieden, mit Ausnahme des verbauten COMAND APS NTG 2.5, dessen katastrophale Probleme ich schon in einem andren Thread geschildert habe. Mehrere Software Updates haben nur geringe Linderung gebracht. Der Hersteller ALPINE hat das Gerät derartig vergeigt, dass der Einsatz in einem Premiumfahrzeug nur Kopfschütteln auslösen kann.
Im Einzelnen noch einmal Einiges in Kürze:
- Navigation nach Software Updates jetzt weitgehend ok.
- Radio funktioniert wegen unzureichender Software praktisch nicht als Doppeltuner, obwohl hard- wareseitig so ausgestattet, Empfang ist saumässig, Stationsfesttasten und RDS - Kennung funktionieren konsequent falsch oder gar nicht
- Komfort-Telefon mit BT-Cradle hat bis zu 60 Gesprächsabbrüche am Tag, ist grottenschlecht zu bedienen, schafft den Wechsel in Auslandsnetze nur an guten Tagen ohne Systemabsturz und der Klang der Freisprechanlage ist für Gesprächspartner wegen des völlig indiskutablen Einbauortes der Mikrofone an der Oberkante des Rückspiegels (Direktübertragung von Wind und Regen auf der Frontscheibe) so schlecht, dass man das Telefonieren ohnehin besser lässt.
Fazit: Das Fahrzeug ist eine Pracht, das COMAND mit Peripherie für € 5000.- an der Grenze zum Betrug.
Was kaufe ich sicher wieder? - das Fahrzeug selbst!
Was kaufe ich sicher nicht wieder? Die Sitzklimatisierung (unnütz), das COMAND mit Komforttelefon(wenn ich Alternativen finde).
Der Service meiner Werkstatt ist toll und der GL ist als Fahrzeug wirklich das, was man von einem MERCEDES erwartet.
So langsam laufen wir auf die Leasing-Zielgerade.
Emmi und ich sind nun in 3 Jahren 173.oookm gefahren (also im Vergleich zum Vorposter Wenigfahrer 😰 ) und er rief pünktlich zum Geburtstag nach einem Service B. War alles problemlos, das Getriebe hält überraschenderweise immer noch. TÜV und AU waren ohne Befund.
Einzig der Stellmotor vom Beifahrerspiegel hatte sich verabschiedet, der kam nicht mehr aus der Rückfahrabsenkung heraus. So hat sich dann doch die Garantie noch etwas amortisiert (100% Lohn, 40% Material)
Ähnliche Themen
Tolle Wurst, zwei Monate hätte er noch durchhalten müssen nun steht Emmi bei knapp 193.ooo mal wieder außerplanmäßig in der Werkstatt. Zum einen hat sich das AGR-Ventil wieder verabschiedet, zum anderen und das wird wohl dööfer habe ich starke mahlende Geräusche von rechts vorn und das Radlager ist diesmal unschuldig.
Die WS hat auch keine Idee und will nun auf Suche gehen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Moin MListen,Harman Kardon ist absolut eine spürbare Steigerung zum normalen Soundsystem - vor allem bei höherer Lautstärke und bei den Bässen.
Da nachgerüstet kann ich es beurteilen.
Hi!
Frage: wer hat es nachgerüstet (und was hat es gekostet)?
Ich habe mir als Nachfolger meines 420 den 450 bestellt. Da aktuell nicht mehr bestellbar und zudem auch noch ein recht großer Preisvorteil ist der Wagen schon "fertig" und entspricht zu 90% meiner Wunsch-Konfiguration.
Ein Punkt der fehlenden 10% ist "nur normale Sound-Anlage"
Von meinem Händler bekamt ich leider die Info: nicht nachrüstbar...
Bei Dir ging es?
(im meinem aktuellen ist das HK-System drin...ich bin voll zufrieden!)
Sch... scheitn wohl das Verteilergetriebe zu sein 😰 🙁
Vielleicht sollte ich doch noch auf einen E350CDi 4-matic umbestellen, den gibts seit dieser Woche auch mit der 265PS Maschine.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Sch... scheitn wohl das Verteilergetriebe zu sein 😰 🙁Vielleicht sollte ich doch noch auf einen E350CDi 4-matic umbestellen, den gibts seit dieser Woche auch mit der 265PS Maschine.
hmmm, 265 im E mögen gehen.
Angeblich ists jetzt doch nicht das VT-Getriebe, sondern das Radlager vorn links. Das wäre dann doch mal eine gute Nachricht.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Sch... scheitn wohl das Verteilergetriebe zu sein 😰 🙁Vielleicht sollte ich doch noch auf einen E350CDi 4-matic umbestellen, den gibts seit dieser Woche auch mit der 265PS Maschine.
GENAU den Auto habe ich mir auch überlegt. Aber hat er immer noch die Anfahrschwäche wie in 231PS E350CDI
Umbestellen geht nicht mehr, der Produktionslauf wäre schon gestartet, was auch immer das heissen mag.
Naja, im Endeffekt nochmal ein blaues Auge. Radlager + Abgasregelventil + Bremsbeläge vorn und hinten + Service C = 2160,- brutto
Um das Thema noch zu einem Abschluß zu bringen: Letzten Mittwoch habe ich ihn mit 198.590km dem Händler wieder auf den Hof gestellt.
Eigentlich hätte ich die 200.ooo locker geknackt, da sich das Getriebe inzwischen so anfühlte, das es jeden Moment sein Leben aushauchen kann, bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe die langen Strecken mit anderen Firmen- bzw Mietwagen abgerissen.
Mal schaun wann der Neue endlich kommt, eigentlich hätte er schon Mi. da sein sollen, da schipperte er aber wohl noch auf dem Atlantik. Wenn er dann da ist gibts wieder einen Thread 😁