Ein Jahr = 60.ooo km W164
Moin MListen,
es wurden hier schonmal Fragen nach "Langzeiterfahrungen" mit dem W164 gestellt, ich denke nach 60.ooo km im ersten Jahr kann ich den einen, oder anderen Satz dazu schreiben.
Erstmal zur Ausstattung:
- Airmatic: Ich kann mir den ML ohne nur schwerlich vorstellen, insbesondere da ich viel mit Anhänger unterwegs bin
- BiXenon mit Kurvenlicht: An das Kurvenlicht geöhnt man sich sehr schnell und vermißt es dann bei anderen Fahrzeugen, insbesondere bei Landstrassen eine große Hilfe
- elektrische Heckklappe: Einfach nur geil, nie wieder ohne
- klappbare Spiegel: Nice to Have, was mich stört ist, das sie nur bis ca. 50km/h einklappen können. Ich war es von meinem Citroen gewohnt auch in autobahnbaustellen jederzeit die Ohren anlegen zu können.
- Ledernachbildung Artico: ISt von echtem Leder optisch kaum zu unterscheiden und sehr Pflegeleicht
- Memory: Ein Muß wenn mehrere das Fahrzeug benutzen, schön auch die "Rückfahr-Spiegelstellung" schade, das diese im Anhängerbetrieb nicht abgeschaltet wird.
- MuFu-Sitze: Würde ich jederzeit wieder nehmen, bei meiner Fahrerei sind die Luftpölsterchen die reinste Wohltat
- Parkpieper: Bei dem Auto unverzichtbar, was mich aber immer noch stört ist die anfängliche nur optische Anzeige. Ich parke rückwärts grundsätzlich nur mit den Außenspiegeln ein und da wirds manchmal knapp wenn er zu peipen beginnt
- Radio: Ich hab das ganz normale APS20 drin, ohne Soundsystem ohne CD-Wechsler, dafür mit iPod-Schnittstelle. Reicht für mich völlig aus, das einzige was nervt ist, das die iPod-Schnittstelle auch den Verkehrsfunk abschaltet
- Schiebedach: Für mich ein absolutes Muß
- Sicherheitsnetz: Für mich, der die Kiste nur als Transporter nutzt eine bodenlose Frechheit, das es neuerdings auf der Aufpreisliste steht
- Sitzheizung: Trotz SH sehr angenehm zu haben
- Standheizung: Auch wenn im letzten "Winter" nur sehr selten gebraucht hat das was. Hin- und wieder hatte ich Probleme mit dem Empfang der Fernbedienung und das sie nicht anspringt, wenn die Reservelampe leuchtet muß man auch erstmal wissen
Ausstattungen die ich gern hätte:
- Rückfahrkamera zum Anhänger ankoppeln, aber ohne dieses überteuerte und veraltete Navi-Dingens
- belüftete Sitze, aber ohne die "Zwangsbelederung"
- Manuelle Schaltbarkeit der 7-GTronic, aber ohne gleich das ganze OFF-Road-Paket bestellen zu müssen.
- Elektrisch klappbare AHK wie beim T-Reg
Probleme
Bisher ist der ML in 22 Jahren das Auto mit den meisten, ungeplanten Werkstattaufenthalten 🙄
- Airmatic meldete Fehler es wurden einige Schläuche und der Kompressor getauscht
- Rückruf Kurbelwellensensor
- Airmatic pufft ab wie die Luftbremse eines LKW, soll er demnächst wieder in die WS
- Schaltrucken der Automatik, bisher noch nicht behoben, wird wohl wenn er wegen der Airmatik wieder in der WS steht gemacht.
Motor
Der 420er CDi ist -fast- ein reiner Quell der Freude. Für das fast kann der Motor nur eingeschränkt etwas, denn die Dieselpreise werden wohl nicht von MB gemacht. Knapp 12L bei einem Pedal to the Metal-Fahrer, bzw. mit 2to Anhänger gehen durchaus in Ordnung. Ohne Anhänger zieht er bis 230 schön durch, danach wird es etwa zäh. Lustig ist es, wenn ich mit meinen 280CDi-Schildern A6 3.0TDi, 530d, E320CDi und Konsorten ärgere
Conclusio
Bei jedem anderen Auto würde ich nach mehr als einem ungeplanten WS-Aufenthalt sofort über ein anderes Auto nachdenken, bei Emmi ist das komischerweise nicht der Fall, liegt wohl daran, das ich ansonsten rundum mit ihm zufrieden bin. Nach derzeitigem Stand würde ich am Ende der Leasingzeit wieder einen ML nehmen, aber nur dann, wenn ich einen MB-Händler finde, der mir einen 500er auf LPG umrüstet und verleast.
Beste Antwort im Thema
Moin MListen,
es wurden hier schonmal Fragen nach "Langzeiterfahrungen" mit dem W164 gestellt, ich denke nach 60.ooo km im ersten Jahr kann ich den einen, oder anderen Satz dazu schreiben.
Erstmal zur Ausstattung:
- Airmatic: Ich kann mir den ML ohne nur schwerlich vorstellen, insbesondere da ich viel mit Anhänger unterwegs bin
- BiXenon mit Kurvenlicht: An das Kurvenlicht geöhnt man sich sehr schnell und vermißt es dann bei anderen Fahrzeugen, insbesondere bei Landstrassen eine große Hilfe
- elektrische Heckklappe: Einfach nur geil, nie wieder ohne
- klappbare Spiegel: Nice to Have, was mich stört ist, das sie nur bis ca. 50km/h einklappen können. Ich war es von meinem Citroen gewohnt auch in autobahnbaustellen jederzeit die Ohren anlegen zu können.
- Ledernachbildung Artico: ISt von echtem Leder optisch kaum zu unterscheiden und sehr Pflegeleicht
- Memory: Ein Muß wenn mehrere das Fahrzeug benutzen, schön auch die "Rückfahr-Spiegelstellung" schade, das diese im Anhängerbetrieb nicht abgeschaltet wird.
- MuFu-Sitze: Würde ich jederzeit wieder nehmen, bei meiner Fahrerei sind die Luftpölsterchen die reinste Wohltat
- Parkpieper: Bei dem Auto unverzichtbar, was mich aber immer noch stört ist die anfängliche nur optische Anzeige. Ich parke rückwärts grundsätzlich nur mit den Außenspiegeln ein und da wirds manchmal knapp wenn er zu peipen beginnt
- Radio: Ich hab das ganz normale APS20 drin, ohne Soundsystem ohne CD-Wechsler, dafür mit iPod-Schnittstelle. Reicht für mich völlig aus, das einzige was nervt ist, das die iPod-Schnittstelle auch den Verkehrsfunk abschaltet
- Schiebedach: Für mich ein absolutes Muß
- Sicherheitsnetz: Für mich, der die Kiste nur als Transporter nutzt eine bodenlose Frechheit, das es neuerdings auf der Aufpreisliste steht
- Sitzheizung: Trotz SH sehr angenehm zu haben
- Standheizung: Auch wenn im letzten "Winter" nur sehr selten gebraucht hat das was. Hin- und wieder hatte ich Probleme mit dem Empfang der Fernbedienung und das sie nicht anspringt, wenn die Reservelampe leuchtet muß man auch erstmal wissen
Ausstattungen die ich gern hätte:
- Rückfahrkamera zum Anhänger ankoppeln, aber ohne dieses überteuerte und veraltete Navi-Dingens
- belüftete Sitze, aber ohne die "Zwangsbelederung"
- Manuelle Schaltbarkeit der 7-GTronic, aber ohne gleich das ganze OFF-Road-Paket bestellen zu müssen.
- Elektrisch klappbare AHK wie beim T-Reg
Probleme
Bisher ist der ML in 22 Jahren das Auto mit den meisten, ungeplanten Werkstattaufenthalten 🙄
- Airmatic meldete Fehler es wurden einige Schläuche und der Kompressor getauscht
- Rückruf Kurbelwellensensor
- Airmatic pufft ab wie die Luftbremse eines LKW, soll er demnächst wieder in die WS
- Schaltrucken der Automatik, bisher noch nicht behoben, wird wohl wenn er wegen der Airmatik wieder in der WS steht gemacht.
Motor
Der 420er CDi ist -fast- ein reiner Quell der Freude. Für das fast kann der Motor nur eingeschränkt etwas, denn die Dieselpreise werden wohl nicht von MB gemacht. Knapp 12L bei einem Pedal to the Metal-Fahrer, bzw. mit 2to Anhänger gehen durchaus in Ordnung. Ohne Anhänger zieht er bis 230 schön durch, danach wird es etwa zäh. Lustig ist es, wenn ich mit meinen 280CDi-Schildern A6 3.0TDi, 530d, E320CDi und Konsorten ärgere
Conclusio
Bei jedem anderen Auto würde ich nach mehr als einem ungeplanten WS-Aufenthalt sofort über ein anderes Auto nachdenken, bei Emmi ist das komischerweise nicht der Fall, liegt wohl daran, das ich ansonsten rundum mit ihm zufrieden bin. Nach derzeitigem Stand würde ich am Ende der Leasingzeit wieder einen ML nehmen, aber nur dann, wenn ich einen MB-Händler finde, der mir einen 500er auf LPG umrüstet und verleast.
42 Antworten
Södele mal ein kleines Update von der 75.oookm Inspektion.
Er hat jetzt den 3. Kompressor für die Airmatic drin. Seitdem (knapp 3TKM gefahren) ist wieder Ruhe in der Hütte.
1,5 Jahre und 90.oookm sind rum. Emmi hat sich was neues einfallen lassen. In scharf gefahrenen Rechtskurven beginnt der Fahrersitz auf der linken Seite an zu knarzen. Meine Frau (60kg) sagt ich (87kg) wäre einfach zu schwer, da bei ihr nix knarzt.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Södele mal ein kleines Update von der 75.oookm Inspektion.Er hat jetzt den 3. Kompressor für die Airmatic drin. Seitdem (knapp 3TKM gefahren) ist wieder Ruhe in der Hütte.
knarzt bei mir (95kg) schon immer. Habe mal bei einer Inspektion bemängelt und da wurde "mit Silikon umwickelt", was immer die damit aussagen wollten. Da war kurzzeitig Ruhe, aber das war auch im Frühjahr. Das Knarzen tritt vor Allem bei niedrigen Temperaturen auf. Nu knarzt est wieder.
Ob (es bei) meine(r) Frau auch knarzt, kann ich nicht sagen, da sie a) 49kg wiegt und b) dieses Auto nie fährt 😁
Zur Abwechslung mal eine posittive Überraschung: Bei der 100.oookm Inspektion wurden alle Scheiben und Bremsklötze gewechselt, da war ich von meinen Audi V8 preislich Übelstes gewohnt. Die 1750,- inkl. Steuer und kompletter Inspektion fand ich da schon fast günstig.
Ähnliche Themen
Zitat:
te] Soderle bin neu hier mit mit meinem Ml 320 cdi 164er,Code:
Original geschrieben von stelen Södele mal ein kleines Update
von der 75.oookm Inspektion. Er hat jetzt den 3. Kompressor für die
Airmatic drin. Seitdem (knapp 3TKM gefahren) ist wieder Ruhe in der
Hütte. [quo
so zurück zum Thema ich hatte diesen Mist in einem Vito da
war das System so anfällig das ich diesen Mist nie mehr mit
kaufen werde. Ich habe auch ständig 2 t am Hacken und bin
so sehr zu frieden ........................Grüßle aus dem Spessart
Langsam machen sich ein paar unerwartete Verschleisse bemerkbar. Aktuell sinds 110.oookm und er bekommt nächste Woche ein neues Radlager, da er vorn rechts "summt" und ein Thermostat der Automatik wird gewechselt, da er im Stau ständig in den Notlauf geht, nachdem er zuvor die Gänge übelst reinprügelte.
Wenn ich das alles lese kriege ich richtig Bammel...
Meiner (350er, Airmatic, Leder, SD, Holz, Chrompaket, Bixenon,Parktronic, etc..) ist gerade 3 Jahre alt hat aber erst 34.000km runter, und ich hoffe dass er noch laaange so bleibt wie er jetzt ist....
Wann haben denn die Probleme bei euch angefangen??
Soll ich ihn schon zum Verkauf inserieren?? Ein neuer GLK 350 ist eh schon bestellt...
Was kosten denn die Airmatic Kompressoren, inkl. Austausch?
Bin uebrigens fast 110kg und bei mir knarzt garnix. Liegt es vielleicht am Wetter in Griechenland?
Extras sind alle super, gerne haette ich noch HK Sound, Command und belueftete Sitze. Den HK Sound und das Command kriege ich naechste Woche im GLK :-)
Gruss,
Obrax
So 2 Jahre sind rum, er hat 115.oookm gelaufen und Emmi ist seit 20 Jahren Neuwagenfahren der erste, bei dem ich eine Anschlußgarantie abgeschlossen habe.
Der letzte Defekt: Auch nach dem Austausch des Thermostaten ging er im Stau ständig in den Notlauf. Das ist echt lebensgefährlich, wenn der 2,4 Tonner nur noch die Leistung eines VW Fox zur Verfügung hat :-(
Übeltäter diesmal soll wohl das AGR-Ventil gewesen sein, schaun mer mal aktuell rennt er wieder richtig und auf Einmal kneift er auch nicht mehr bei 220 den A... zu, sondern rennt wieder brav über die 240 weg.
Vorgestern konnte ich dann endlich mal über die A20, ohne einen Anhänger dran zu haben, da habe ich ihn etwas laufen lassen und Emmi hat mir gezeigt, das 8 riesige Einspritzdüsen auch richtig Durchsatz haben (>18L/100km, wenn ich voll draufgehalten hätte wärens sohl über 20 geworden). Da ich sonst aber fast nur noch auf begrenzten, oder übervollen Bahnen unterwegs bin darf er sich hin- und wieder auch mal freilaufen
Gestern Service D bei 147.ooo glatt. Keine besonderen Vorkommnisse, scheinbar braucht so ein ML 100.oookm um eingefahren zu werden.
Das mit der verlängerten Einlaufphase ist gar nicht mal so abwegig. Da die Airmatic scheinbar immernoch anfällig ist habe ich nun kurzerhand beschlossen, auf dieses Feature zu verzichten. Da man ohne keine Geländegängigkeit mehr zu stande bekommt( Untersetzung) hat sich der ML damit dann erledigt. Ich werde den W163 weiter fahren und mir zu seiner Unterstützung eine R-Klasse zulegen. Mit Wohlwollen konnte ich feststellen, daß man dieses Modell nachgeradezu hinterher geworfen bekommt.
...seltsam, alles sehr seltsam.
Die airmatic war so ziemlich das Einzige, was bei meinem in den vergangenen 3 Jahren NIE Probleme gemacht hat.
LG Nik
Zitat:
Original geschrieben von stelen
So 2 Jahre sind rum, er hat 115.oookm gelaufen und Emmi ist seit 20 Jahren Neuwagenfahren der erste, bei dem ich eine Anschlußgarantie abgeschlossen habe.Der letzte Defekt: Auch nach dem Austausch des Thermostaten ging er im Stau ständig in den Notlauf. Das ist echt lebensgefährlich, wenn der 2,4 Tonner nur noch die Leistung eines VW Fox zur Verfügung hat :-(
Übeltäter diesmal soll wohl das AGR-Ventil gewesen sein, schaun mer mal aktuell rennt er wieder richtig und auf Einmal kneift er auch nicht mehr bei 220 den A... zu, sondern rennt wieder brav über die 240 weg.
Dieses Ventil hat mich auch bei ca. 80.000 km verlassen und das auf einer Westalpentour in Frankreich an einem Samstag.
LG Henry
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Puh, eine R-Klasse 😰 Es hat schon seinen Grund das dieser Multipla mit Stern drauf so billig ist.
Aber es ist ein Stern drauf.😁 Und er ist krassweg 30 T€ billiger als der GL den man mir vorgeschlagen hat. Da bin ich glattweg riemig geworden.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Puh, eine R-Klasse 😰 Es hat schon seinen Grund das dieser Multipla mit Stern drauf so billig ist.
Aber es ist ein Stern drauf.😁 Und er ist krassweg 30 T€ billiger als der GL den man mir vorgeschlagen hat. Da bin ich glattweg riemig geworden.
😰Fährt sich nicht schlecht und ich kann meinen alten behalten.