Ein Hoch auf meine Vetragswerkstatt :))
Hallo,
da ich mich hier nun länger nicht zu Wort gemeldet habe, liegt daran , daß mein BMW wirklich perfekt läuft.
So nach und nach gingen die Kontrolleuchten an ( Fahrzeugcheck, Bremsflüssigkeit und Mikrofilter).
Also Termin gemacht und wie gewohnt einfach super nett und komptent ( zeigte mir sogsar , was man so alles aus den Schlüssel
auslesen kann .)
Nachdem er mir die Preise für den Check genannt hatt, war ich zwar nicht mehr so h´gut gelaunt, aber ich war ja fast ! draug
gefasst. Auto soll dann gegen 1700 uhr fertig sein. Ok bis später !!
UND NUN DER HAMMER.
Mußte geschäftlich noch zur Post und wie es sein soll, ging das Telefon - und wer wars - BMW -
Wir haben ein kleines Problem - mir blieb ja erstmal die Spucke weg -. Und zwar wäre beim Ölwechsel dem Monteur
die Ölablaßschraube kaputt gegangen - und nun könnte man, da auch das Gewinde aus der Ölwannde defekt wäre ( herausgebrochen )
, nur eine neue Ölwanne bestellen.
Da er mir sagt, daß es so um die € 500 ,-- kosten würde - fragt ich ihn, was ich damit zu tun hätte. Ich habe doch nichts gemacht.
Ist doch ein Fehler von BMW oder der Werkstatt- liege ich doch richtig - oder ????????????????????
Aber wie kann so was passieren . Eigentlich Materialfehler
Zur info Auto ist 50 Monate jung und hat 37 tkm weg. ( 325 i ).
Wie soll ich micht verhalten, den " lauten " machen oder friedlich bleiben - habe jetzt auch noch ein paar Tage das Auto nicht
hier. Bin ein wenig " erregt " mund für jeden Tip SEHR DANKBAR !!
Cu Dicken
Beste Antwort im Thema
Nahezu unglaublich...
1. Wie kann man so bescheuert sein und die Ölablassschraube fetzen?
2. Und dabei noch das Gewinde rausbrechen?
3. Wie kann man als Händler die Dreistigkeit besitzen den Kunden für den eigenen Fehler haften zu lassen?
4. ... und dann nichtmal einen Leihwagen anbieten.
Auf gar keinen Fall irgendwas bezahlen! Besteh auf einen Leihwagen. Sollte sich der Händler in irgendeiner Art und Weise streuben -> Anwalt nehmen. Wenn Du darüberhinaus noch ein bisschen stressen willst -> den Fall direkt bei BMW in München melden und fragen, ob das die Geschäftspraxis von BMW ist. Dein Vertragshändler wird Dich mit neuen Ölwannen zuschmeissen...
23 Antworten
Hallo,
mir ist es doch als Kunden egal, wer den Schaden übernimmt ( seine Haftpflicht etc. ) Sicherlich hat der Monteur daß nicht mit Absicht
gemacht, aber es kann auf keinen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Fall auf den Rücken des Kunden ( also mich ) ausgetragen werden.
Wäre ja ein dickes Ding.
Wenn ein Dachdecker einen Ziegel vom Dach fallen läßt ( unabsichtig ) und dieser irgendwas beschädigt - ist er sicherlich
doch versichert. Geschweige der Ziegel tötet jemand ( hoffe ich auf gar keinen FALL !!! ).
Der Kunde kann doch nicht der gelackmeierte sein.
Kulanz ganz klar ( natürlich auslegungssache mit Betriebshaftlich )
Cu DIcken
Zitat:
Original geschrieben von Dicken100
Hallo,
mir ist es doch als Kunden egal, wer den Schaden übernimmt ( seine Haftpflicht etc. ) Sicherlich hat der Monteur daß nicht mit Absicht
gemacht, aber es kann auf keinen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Fall auf den Rücken des Kunden ( also mich ) ausgetragen werden.
Wäre ja ein dickes Ding.
Wenn ein Dachdecker einen Ziegel vom Dach fallen läßt ( unabsichtig ) und dieser irgendwas beschädigt - ist er sicherlich
doch versichert. Geschweige der Ziegel tötet jemand ( hoffe ich auf gar keinen FALL !!! ).
Der Kunde kann doch nicht der gelackmeierte sein.
Kulanz ganz klar ( natürlich auslegungssache mit Betriebshaftlich )
Cu DIcken
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Was kann die Werkstätte z.B. bei einem 5 Jahre alten Auto dafür, wenn ein Materialfehler etc. auftritt?
Wenn du z.B. ein elektronische Geräte reparierst und es geht etwas nicht auf dein Verschulden hin kaputt (hier eben ein Gewinde, dass auf Grund eines Materialfehlers ...) dann wirst auch sagen, naja wenn sie mir so ein Teil bringen, kann das passieren. Anderes Beispiel -> du reparierst ein Fahrrad das nicht mehr unter Garantie/Gewährleistung fällt und es bricht z.B. plötzlich der Rahmen wenn du z.B. die Federgabel belastet wirst du auch sagen, dass du den Rahmen nicht zerstört hast, weil da vorher schon eine Materialermüdung hat stattfinden müssen ... Naja, es ist halt nicht alles so einfach wie sich das der Durchschnittskonsument vorstellt.
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Naja, es ist halt nicht alles so einfach wie sich das der Durchschnittskonsument vorstellt.
Doch. In diesem Fall schon. Haften muss der Verursacher des schadens. Es sei denn er beweist schlüssig, dass es nicht sein direktes verschulden war. Punkt aus. Wird Dir jeder Anwalt der Welt bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Doch. In diesem Fall schon. Haften muss der Verursacher des schadens. Es sei denn er beweist schlüssig, dass es nicht sein direktes verschulden war. Punkt aus. Wird Dir jeder Anwalt der Welt bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von xpla
Naja, es ist halt nicht alles so einfach wie sich das der Durchschnittskonsument vorstellt.
Aha, in dem Fall schon ... Ok, gehe davon aus, du hast bereits das Material untersucht und ein Gutachten geschrieben ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xpla
Aha, in dem Fall schon ... Ok, gehe davon aus, du hast bereits das Material untersucht und ein Gutachten geschrieben ...Zitat:
Original geschrieben von Klez
Doch. In diesem Fall schon. Haften muss der Verursacher des schadens. Es sei denn er beweist schlüssig, dass es nicht sein direktes verschulden war. Punkt aus. Wird Dir jeder Anwalt der Welt bestätigen.
Nein. Das ist auch nicht meine Pflicht, sondern die der Werkstatt, wenn sie für den entstandenen Schaden nicht aufkommen will 😉
Also,
in der Regel wird es doch so gewesen sein, daß der Monteur eine Fehler gemacht hat, vielleicht ja auch der letzte Monteur des Ölwechsels ( gleiches !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Autohaus ). Dieser zufest, der andere falschherum - also Sachlage für
mich als Kunden doch klar. Da ich ja selber nichts dafür kann.
Wenn BMW minderwertiges Material einsetzt - egal wie alt der Wagen ist - kann ich als Kunde auch nichts dazu. Da sowas niemals
passieren kann, aißer durch falsch Bedienung ist halt ALU und jeder GUTE Monteur, weiß wie er sich zu verhalten hat.
Frage mal bei VW Monteuren nach , die kennen dieses Problem ( gerade mit einen Bekannten geprochen )
Dort wo er arbeitet, wäre sofort auf Kosten des Autohauses / Betriebshaftflicht eine neue bestellt worden . Kostelos natürlich für den Kunde.
Evtl. hätte man das dann auch intern anderes verrechnet. Dazu gehe ich hier aber nicht näher ein🙂
CU DIcken
Zitat:
Original geschrieben von Dicken100
Also,
in der Regel wird es doch so gewesen sein, daß der Monteur eine Fehler gemacht hat, vielleicht ja auch der letzte Monteur des Ölwechsels ( gleiches !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Autohaus ). Dieser zufest, der andere falschherum - also Sachlage für
mich als Kunden doch klar. Da ich ja selber nichts dafür kann.
Wenn BMW minderwertiges Material einsetzt - egal wie alt der Wagen ist - kann ich als Kunde auch nichts dazu. Da sowas niemals
passieren kann, aißer durch falsch Bedienung ist halt ALU und jeder GUTE Monteur, weiß wie er sich zu verhalten hat.
Frage mal bei VW Monteuren nach , die kennen dieses Problem ( gerade mit einen Bekannten geprochen )
Dort wo er arbeitet, wäre sofort auf Kosten des Autohauses / Betriebshaftflicht eine neue bestellt worden . Kostelos natürlich für den Kunde.
Evtl. hätte man das dann auch intern anderes verrechnet. Dazu gehe ich hier aber nicht näher ein🙂
CU DIcken
eine Ölablassschraube gammelt auch NIE im Gewinde fest, da immer Luftdicht versiegelt und geölt. Das kaputt zu machen schafft man nur durch falsches Drehmoment bzw. Drehrichtung und/oder falsches ansetzen der Schraube.
lg
Peter
Guten Abend !!!!
Es geht doch !!!!! heute gegen 17.00 Uhr rief mich die nette Dame vom Kundendienst meines Autohauses an, und meinte
das Auto wäre fertig. Rechnungsbetrag könnte Sie mir noch nicht sagen, da gerade erst reingekommen. ISt doch kein Problem
sagt Sie, kann doch per Rechung oder Karte zahlen.
Na ja , ich dann mal los.
Die Tür geht im Autohaus geht auf, und alles guckt schon - und der Prokurist ( kenne ich durch meinen Vater ) kam schon angelaufen.
Konnte gerade mal Guten Tag sagen, schon kam von hinten ------ alles auf Kulanz .
Ich denke, was ist los. Die Dame vom Kundendienst erzählte mir dann " vertraulich " daß da was im Hause schief gelaufen wäre, und der Meister eingenhändig gehandelt habe - ohne Rücksprache zwecks Kosten.
Dieser war leider schon weg !!!
Ende vom Lied, Auto gewaschen und gesaugt - incl. neuer kostenloser !!! Ölwanne erhalten.
War dann beruhigt, aber ein fader beigeschmack ist leider immer noch - manche Kunde hätten es einfach geschluckt
und aus eigener Tasche beazhlt !!
Cu DIcken
Na geht doch, so solls auch sein! Wenn die schon Scheiße bauen müssen die auch selber sauber machen.