Ein halbes Jahr T-Roc. Katastrophe

VW T-Roc 1 (A1)

Hallo Zusammen,

wie der Titel schon sagt, fahren ich/wir nun etwa halbes Jahr den T-Roc (1,5TSI 150PS, mit sehr guter Ausstattung). Hier ein kleiner Vergleich zu unserem vorheringen Golf Sportsvan (1,4 TSI 125PS, Super Ausstattung).

Zur Info der T-Roc ist unser 11ter Wagen aus dem VW/Audi/Skoda Programm und wird wohl das Ende markieren.

Was ich so niemals erwartet hätte:

  • Das Platzangebot ist erheblich kleiner als im vorherigen Sportsvan.
  • Der nominell 25PS stärkere Motor hätte gegen unseren ‚alten‘ Sportsvan keine Chance.
  • PDC piept völlig am Leben vorbei…
  • Der Verbrauch liegt dafür allerdings deutlich höher. Zum Vergleich Beispiele zu unserer Hausstrecke (Zweitwohnsitz in 489km Entfernung)->

Golf GTE Bj. 2016 5,4 l/100km bei Schleichfahrt, normale Fahrt knapp 6 l/100km

Golf Sportsvan Bj. 2017 5,0 l/100km bei Schleichfahrt, normale Fahrt knapp 5,7 l/100km

T-Roc Bj. 2024 bisher nicht unter 6 l/100km, normale Fahrt immer über 7 l/100km

Ärgerlich, aber verschmerzbar:

  • Es existiert an der Motorhaube kein Gasdruckdämpfer, um selbige offen zu halten. Beim Golf Sportsvan noch vorhanden.
  • Die Anhängerkupplung muss aufwendig eingerastet werden. Beim Golf Sportsvan reichte der Zug an einem Mechanismus.
  • Es war kein Soundsystem lieferbar. Beim Golf Sportsvan hatten wir das wirklich gute Dynaudio System bestellt.
  • Es war kein Leder lieferbar. Auch diese Option war im vorherigen Golf Sportsvan enthalten.
  • Die Fülle an Hartplastik gibt dem Auto eine unangenehme Haptik.
  • Das Auto klappert manchmal, als wären die ganzen Ablagefächer mit Kleinkram wie z.B. Münzen gut gefüllt. Kann aber nicht sein, denn Ablagefächer sind ja in diesem Auto nicht vorhanden.
  • Der aktuell gewählte Gang wird nicht mehr angezeigt. Das eine ‚Byte‘ war dann wohl Zuviel, aber mit ‚Bytes‘ geht es auch sofort weiter...

Ärgerlich und schlicht eine Katastrophe:

  • Das Rücksetzen des Tageskilometerzähler hat sich mir noch nicht erschlossen. Sehr peinlich: Dadurch wurde der Tageskilometer nie zurückgesetzt und zeigte mehr Kilometer an als der Gesamtkilometerzähler. (Update bei der IQ-Light Rückrufaktion)
  • Die Mengeneinstellung der Lüftungsdüsen ist völlig unbrauchbar. Wie groß muss der Sparzwang sein, wenn man sich das bisher übliche Einstellrad spart? Es ist nicht möglich die Abstrahlrichtung einer reduzierten Luftmenge zu bestimmen. Das habe ich am Vorführfahrzeug nicht erkannt und hätte mich definitiv vom Kauf abgehalten.

Nicht zu akzeptieren und lebensgefährlich:

  • Die Verkehrszeichenerkennung findet es vermutlich sehr witzig nicht zur Straße gehörende Geschwindigkeitsbegrenzungen für den Tempomaten zu erkennen und bremst auf der Autobahn auch mal abrupt von 120km/h auf 50km/h herunter. Der nachfolgende Verkehr fand es nicht so witzig. Unzumutbar und ich bitte dringendst um Abhilfe!!!
  • Sehr zuverlässig werden ‚gefährliche Kreuzungen‘ und ‚enge Kurven‘ vom System angezeigt und auch hier die Geschwindigkeit sehr vorausschauend abrupt reduziert! Oft Auf nur noch 45km/h. Sehr ärgerlich da wir uns bei diesen Meldungen immer auf einer schnurgeraden Autobahn befanden. Unzumutbar und ich bitte dringendst um Abhilfe!!!
  • Wenn der Spurhalteassistent der Verkehrsführung nicht folgen kann, sollte er sich schlicht zurückhalten/abschalten. Leider war es bei uns so, dass er in einer Baustelle einfach die Spur gewechselt hat (von rechts nach links). Zum Glück war in diesem Augenblick kein Fahrzeug neben uns. Unzumutbar und ich bitte dringendst um Abhilfe!!!
  • Generell gab es wiederholt Ausfälle der Assistenten, bevorzugt bei Regen schalten sich die Systeme dann der Reihe nach ab.

Leicht zu erkennen, dass die Liste auch an meinen Händler (sehr großer VW Händler in Essen) gegangen ist. Das ist allerdings schon ein Monat her und es ist nichts (also wirklich überhaupt garnichts) geschehen.

Mal sehen wie es weitergeht...

49 Antworten

Hallo, ich fahre auch seit gut einem Jahr das T Eos Cabrio, dass mit der Verkehrszeichenerkennung ist manchmal auch sehr komisch, wenn 50 steht und gleich da hinter 30 reduziert er nicht runter, abrupt abbremsen macht er manchmal, das Klappern habe ich auf einmal auch, weiß leider nicht woher es kommt. Tageskilometer werden glaube ich nicht zurückgesetzt mehr, sieht man in der APP, mit der AHK ist es aber bekannt gewesen, dass geht noch. Was ich habe ist dass er manchmal so unmöglich die Gasannahme hat, der fängt dann auf einmal an mehr Gas zugeben also verzögert, dass finde ich merkwürdig, war auch schon in der Werkstatt, finden alle normal, er macht auf einmal einen Satz nach vorne.

Na endlich einmal jemand, der die Wahrheit sagt. Danke ! Ansonsten gibt es ja hier nur unglaubwürdige Lobeshymnen auf diese seltsamen Fahrzeuge. Ich selbst wurde vor kurzem vom Admin freundlich darum gebeten, meine Antworten bei bestimmten Themen doch nicht gar so negativ über den T-roc im Besonderen und über VW im Allgemeinen zu verfassen - sonst würden möglicherweise Verstöße gegen die Regeln im Forum zu Konsequenzen führen... :-) Aber wenn ich das oben alles so lese, dann scheint das ein massives elektronisches Problem - womöglich auch bei anderen Konzernmodellen - zu sein.

Hallo,

ich fahre inzwischen meinen zweiten T-Roc jeweils in kompletter Vollausstattung. Auch ich besaß vorher zwei Sportsvans. Der Vergleich verbietet sich, da es sich um zwei sehr unterschiedliche Fahrzeugkonzepte handelt: Minivan und Mini-SUV!

Ja, der Sportsvan war von den Materialien deutlich besser. Und die Softwareprobleme bestanden bei beiden Modellen , damit hat VW bekanntlich große Probleme.Ich ziehe mit meinem Auto häufig einen 1,5 t Wohnanhänger. Das machten und machen alle o.g. Wagen sehr gut und zuverlässig.
Mein derzeitiger T-Roc R mit 1,5 l und 150 PS ist ein Facelift ( 2/24) Zum Vormodell wurde schon sehr viel bei den Materialien und Ausstattungsmöglichkeiten zum Positiven geändert. Nach eineinhalb Jahren kann ich sagen, dass ich dieses Auto wieder kaufen würde.

Dem Themenbeginner kann ich abschließend nur sagen:Augen auf beim Autokauf!! Viele beschriebene „Mängel“ hätte man sehr leicht vor dem Kauf feststellen und sich den Kauf gründlich überlegen können!

Netter Gruß,

reico

Zitat:
@schabalauke schrieb am 19. Juli 2025 um 11:42:07 Uhr:
Das habe ich am Vorführfahrzeug nicht erkannt und hätte mich definitiv vom Kauf abgehalten.

Wie lange stand dir das Vorführfahrzeug zum Testen zur Verfügung?

Ähnliche Themen

Fahre seit 2018 einen T-ROC 2,0 TSI DSG 4 Motion / 140 KW (190 PS) in Vollausstattung und kann nicht einen dieser langen "Mängelliste" bestätigen, würde dieses Auto jeder Zeit wieder kaufen !!!

Wie auch schon "reico" schrieb, sollte man sich ein Auto vor dem Kauf gründlich betrachten und nicht "Äpfel mit Birnen vergleichen" ;-)

Das einzige, was ich nachvollziehen kann ist das Platzangebot. Aber kein Wunder. Ich komme vom Golf 6 Variant.

Zitat:
@schabalauke schrieb am 19. Juli 2025 um 11:42:07 Uhr:

Die Mengeneinstellung der Lüftungsdüsen ist völlig unbrauchbar. Wie groß muss der Sparzwang sein, wenn man sich das bisher übliche Einstellrad spart? Es ist nicht möglich die Abstrahlrichtung einer reduzierten Luftmenge zu bestimmen.

Finde ich in der Tat schlecht gelöst

Zitat:
@famjuwi schrieb am 19. Juli 2025 um 12:08:33 Uhr:
Ich selbst wurde vor kurzem vom Admin freundlich darum gebeten, meine Antworten bei bestimmten Themen doch nicht gar so negativ

Du warst da auch sehr aufdringlich und unfreundlich, generell.

Mich wundert es mehr, dass jemand jeden Tag im VW Forum liest, obwohl er gar keinen VW hat.

Und dann auf jeden negativen Kommentar gleich aufspringt.

Du warst wohl einmal bei VW angestellt und sie haben dich scheinbar rausgeworfen.

Anders kann man sich so ein trolliges Verhalten nicht erklären.

Als erstes einfach die prädiktive Geschwindigkeitsfunktion abschalten und ein Thema hat sich völlig erledigt.

Damit wäre auch die „dringende Abhilfe“ da, denn mehr kann das Forum leider nicht bieten.

Ich kenne das System deutlich besser und zuverlässiger. Entweder ist hier etwas schlecht kalibriert, SW/Karten nicht auf Stand, oder es liegt einfach ein Fahrer/Fahrzeug Missmatch vor. Wie geschrieben, bitte einfach abschalten und 99 % aller „lebensgefährlichen“ Situationen lösen sich in Luft auf.

Für alle anderen, es hilft aufmerksam zu sein und nur minimal Gas anzulegen und solche „Vollbremsungen“ werden ebenfalls vermieden.

Zitat:
@schabalauke schrieb am 19. Juli 2025 um 11:42:07 Uhr:
Das ist allerdings schon ein Monat her und es ist nichts (also wirklich überhaupt garnichts) geschehen.

Das ist schade und wäre für mich ein Grund zum Wechsel des Händlers / der Werkstatt.

Zitat:
@famjuwi schrieb am 19. Juli 2025 um 12:08:33 Uhr:
Na endlich einmal jemand, der die Wahrheit sagt. Danke ! Ansonsten gibt es ja hier nur unglaubwürdige Lobeshymnen auf diese seltsamen Fahrzeuge. Ich selbst wurde vor kurzem vom Admin freundlich darum gebeten, meine Antworten bei bestimmten Themen doch nicht gar so negativ über den T-roc im Besonderen und über VW im Allgemeinen zu verfassen

komisch nur, dass du lt. deiner eigenen Signatur nie einen VW gefahren hast - das lässt bei mir eher andere Vermutungen aufkommen....

Zitat:
@MacV8 schrieb am 19. Juli 2025 um 16:24:11 Uhr:
Als erstes einfach die prädiktive Geschwindigkeitsfunktion abschalten und ein Thema hat sich völlig erledigt.
Damit wäre auch die „dringende Abhilfe“ da, denn mehr kann das Forum leider nicht bieten.
Ich kenne das System deutlich besser und zuverlässiger. Entweder ist hier etwas schlecht kalibriert, SW/Karten nicht auf Stand, oder es liegt einfach ein Fahrer/Fahrzeug Missmatch vor. Wie geschrieben, bitte einfach abschalten und 99 % aller „lebensgefährlichen“ Situationen lösen sich in Luft auf.
Für alle anderen, es hilft aufmerksam zu sein und nur minimal Gas anzulegen und solche „Vollbremsungen“ werden ebenfalls vermieden.

wie @MacV8 bereits geschrieben hat, besteht ja nach wie vor die Möglichkeit diese zu deaktivieren

wenn du also wirklich bereits dein 11tes Fahrzeug aus dem VAG-Konzern dein Eigen nennst, wobei du aktuell nur 6 Fahrzeuge in deinem Profil hinterlegt hast (Aktuelles Fahrzeug vbon dir ist ein Golf 7), klar das muss nichts heissen 😉

dennoch sollte man doch zumindest in einigen Punkten erwarten können, das du hierrüber Kenntnis hast, wenn du doch einen Aktuellen T-Roc fährst?!

Signatur - KEIN VW?!
Fahrzeuge @ schabalauke
Zitat:
@Mazda3_AT schrieb am 19. Juli 2025 um 15:58:05 Uhr:
Du warst da auch sehr aufdringlich und unfreundlich, generell.
Mich wundert es mehr, dass jemand jeden Tag im VW Forum liest, obwohl er gar keinen VW hat.
Und dann auf jeden negativen Kommentar gleich aufspringt.
Du warst wohl einmal bei VW angestellt und sie haben dich scheinbar rausgeworfen.
Anders kann man sich so ein trolliges Verhalten nicht erklären.

Schade, dass man nur einen erhobenen Daumen vergeben darf!!!

Was den Beitragsstarter anbelangt, kann ich nur sagen:

Die erste Hälfte der Beschwerden ist Korintenkackerei (zumal man diese Dinge vorher bei einer einzigen Probefahrt hätte feststellen können) und die zweite Hälfte umschreibt Themen, mit denen man sich bei nahezu jedem Hersteller herumärgern bzw. damit rechnen muss.

Sicher hat der T-ROC seine Nachteile gegenüber anderen Fahrzeugen (zu wenige Ablagen die zudem nicht gegen Klappern verkleidet sind, keine Seitenfächer im Kofferaum, Handschuhfach nicht beleuchtet, auch nicht ausgekleidet und keine Kühlfunktion, relativ schwache Bremsen (vorrangig beim 190 PS TSI), vergleichsweise wenig Beinfreiheit im Fond).

Wenn man mit diesen offensichtlichen Punkten nicht klar kommt, eine schwenkbare AHK sucht, einen Haubenlifter braucht, die 150 PS im Vergleich zum 130 PS Motor keinen Vorteil bringen: WARUM ZUM TEUFEL KAUFT MAN DANN DIESES AUTO????

Hm, ich bin jetzt mit Sicherheit nicht der VAG Fan und sehe das Thema emotionslos. Als Arbeitstier mit Kindern und Zweitwagen, ist der Roc das perfekte Auto.

Wir haben noch den VFL und relativ viel Harteplaste, aber das fällt schon gar nicht mehr auf. Dadurch gut zu reinigen und kratzunanfällig. Die Punkte oben kann ich zum größten Teil nicht nachvollziehen. Der Verbrauch ist super, 4,5 - 6 Liter und das für 150 PS. Der Motor durchzugsstark, aber es ist kein Sportwagen sondern ein SUV, also vollkommen in Ordnung.

Mit Kindern und Kindersitzen auf der Rückbank ist das Raumangebot echt gut, nur auf dem Beifahrersitz leider etwas die Beinfreiheit, aber das ist bei andern Herstellern unter gleichen Bedingungen auch nicht anders.

PDC piepst nicht unkontrolliert, die tut was sie soll, das was du meinst, ist wahrscheinlich der entsprechende Assistent zur Querwarnung beim Rückwärtsfahren, wenn von Rechts oder Links ein Auto, Fußgänger etc. kommt. Das kann schon mal irritieren.

Ansonsten hatten wir mit der Verkehrszeichenerkennung eher weniger Probleme, 100% ist nicht, aber das haben andere auch nicht. Spurhalteassistenten funktioniert auch gut. Die oben beschriebenen Probleme kann ich nicht nachvollziehen. Insofern tippe ich eher auf einen Kamerafehler, bzw. Muss diese evtl. Mal kalibriert werden.

Was mich eher etwas stört, ist das DSG, aber das ist auch eher der Thematik geschuldet, dass ich ein andere Auto fahre und die Druckpunkte unterschiedlich sind bzw. es eine Wandlerautomatik hat , so das manchmal beim zügigen Anfahren aus einer Seitenstraße heraus oder so, die Räder kurz durchdrehen.

Ich denke auch, du hast du für Dich nicht das richtige Fahrzeug. Und bei allem Verständnis, wenn Du die Mail so an deinen Händelr abgesetzt hast, ich wäre da mal persönlich vorbeigefahren, kann ich die Leute da auch verstehen. Ein persönliches Gespräch mit vernünftigen Ton, hat bis jetzt noch immer alles geregelt. Der Ton ist schon scharf und dort sitzen auch nur Menschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen