Ein halbes Jahr T-Roc. Katastrophe
Hallo Zusammen,
wie der Titel schon sagt, fahren ich/wir nun etwa halbes Jahr den T-Roc (1,5TSI 150PS, mit sehr guter Ausstattung). Hier ein kleiner Vergleich zu unserem vorheringen Golf Sportsvan (1,4 TSI 125PS, Super Ausstattung).
Zur Info der T-Roc ist unser 11ter Wagen aus dem VW/Audi/Skoda Programm und wird wohl das Ende markieren.
Was ich so niemals erwartet hätte:
- Das Platzangebot ist erheblich kleiner als im vorherigen Sportsvan.
- Der nominell 25PS stärkere Motor hätte gegen unseren ‚alten‘ Sportsvan keine Chance.
- PDC piept völlig am Leben vorbei…
- Der Verbrauch liegt dafür allerdings deutlich höher. Zum Vergleich Beispiele zu unserer Hausstrecke (Zweitwohnsitz in 489km Entfernung)->
Golf GTE Bj. 2016 5,4 l/100km bei Schleichfahrt, normale Fahrt knapp 6 l/100km
Golf Sportsvan Bj. 2017 5,0 l/100km bei Schleichfahrt, normale Fahrt knapp 5,7 l/100km
T-Roc Bj. 2024 bisher nicht unter 6 l/100km, normale Fahrt immer über 7 l/100km
Ärgerlich, aber verschmerzbar:
- Es existiert an der Motorhaube kein Gasdruckdämpfer, um selbige offen zu halten. Beim Golf Sportsvan noch vorhanden.
- Die Anhängerkupplung muss aufwendig eingerastet werden. Beim Golf Sportsvan reichte der Zug an einem Mechanismus.
- Es war kein Soundsystem lieferbar. Beim Golf Sportsvan hatten wir das wirklich gute Dynaudio System bestellt.
- Es war kein Leder lieferbar. Auch diese Option war im vorherigen Golf Sportsvan enthalten.
- Die Fülle an Hartplastik gibt dem Auto eine unangenehme Haptik.
- Das Auto klappert manchmal, als wären die ganzen Ablagefächer mit Kleinkram wie z.B. Münzen gut gefüllt. Kann aber nicht sein, denn Ablagefächer sind ja in diesem Auto nicht vorhanden.
- Der aktuell gewählte Gang wird nicht mehr angezeigt. Das eine ‚Byte‘ war dann wohl Zuviel, aber mit ‚Bytes‘ geht es auch sofort weiter...
Ärgerlich und schlicht eine Katastrophe:
- Das Rücksetzen des Tageskilometerzähler hat sich mir noch nicht erschlossen. Sehr peinlich: Dadurch wurde der Tageskilometer nie zurückgesetzt und zeigte mehr Kilometer an als der Gesamtkilometerzähler. (Update bei der IQ-Light Rückrufaktion)
- Die Mengeneinstellung der Lüftungsdüsen ist völlig unbrauchbar. Wie groß muss der Sparzwang sein, wenn man sich das bisher übliche Einstellrad spart? Es ist nicht möglich die Abstrahlrichtung einer reduzierten Luftmenge zu bestimmen. Das habe ich am Vorführfahrzeug nicht erkannt und hätte mich definitiv vom Kauf abgehalten.
Nicht zu akzeptieren und lebensgefährlich:
- Die Verkehrszeichenerkennung findet es vermutlich sehr witzig nicht zur Straße gehörende Geschwindigkeitsbegrenzungen für den Tempomaten zu erkennen und bremst auf der Autobahn auch mal abrupt von 120km/h auf 50km/h herunter. Der nachfolgende Verkehr fand es nicht so witzig. Unzumutbar und ich bitte dringendst um Abhilfe!!!
- Sehr zuverlässig werden ‚gefährliche Kreuzungen‘ und ‚enge Kurven‘ vom System angezeigt und auch hier die Geschwindigkeit sehr vorausschauend abrupt reduziert! Oft Auf nur noch 45km/h. Sehr ärgerlich da wir uns bei diesen Meldungen immer auf einer schnurgeraden Autobahn befanden. Unzumutbar und ich bitte dringendst um Abhilfe!!!
- Wenn der Spurhalteassistent der Verkehrsführung nicht folgen kann, sollte er sich schlicht zurückhalten/abschalten. Leider war es bei uns so, dass er in einer Baustelle einfach die Spur gewechselt hat (von rechts nach links). Zum Glück war in diesem Augenblick kein Fahrzeug neben uns. Unzumutbar und ich bitte dringendst um Abhilfe!!!
- Generell gab es wiederholt Ausfälle der Assistenten, bevorzugt bei Regen schalten sich die Systeme dann der Reihe nach ab.
Leicht zu erkennen, dass die Liste auch an meinen Händler (sehr großer VW Händler in Essen) gegangen ist. Das ist allerdings schon ein Monat her und es ist nichts (also wirklich überhaupt garnichts) geschehen.
Mal sehen wie es weitergeht...
67 Antworten
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 26. Juli 2025 um 15:49:33 Uhr:
Naja, 2,5 Jahre bin ich die drei Golf 8 gefahren. Bis kurz vor dem Facelift. Eines habe ich dabei gelernt: wesentliche Probleme werden so gut wie nie gefixt.
Wie schon ein Vorredner schrieb, hat VW sehr wohl reagiert, nämlich mit dem Facelift! Seitdem sind mehr oder weniger die Probleme verschwunden.
Zitat:
@Hemmi1953 schrieb am 26. Juli 2025 um 16:12:57 Uhr:
Wie schon ein Vorredner schrieb, hat VW sehr wohl reagiert, nämlich mit dem Facelift! Seitdem sind mehr oder weniger die Probleme verschwunden.
Ich hoffe für alle Besitzer, dass es so ist. Selbst daran glauben tue ich nach meinen Erfahrungen leider nicht mehr. Auch scheint die Schwelle bei der Wahrnehmung, ab wann es sich um ein Problem handelt immer mehr zu verschieben. Teils fahren einige Leute heutzutage wie selbstverständlich mehrmals im Jahr in die Werkstatt. Sei es auch nur um irgendwie Softwareupdates aufspielen zu lassen (OTA funktioniert bist heute nicht zuverlässig). Darauf habe ich persönlich keine Lust.
Und umgekehrt werden Probleme hochstilisiert, die eher Befindlichkeiten sind ;-) . Da nehmen sich beide Seiten nicht viel.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 26. Juli 2025 um 17:50:31 Uhr:
Und umgekehrt werden Probleme hochstilisiert, die eher Befindlichkeiten sind ;-) . Da nehmen sich beide Seiten nicht viel.
Naja, vergleichen kann Objektivität herstellen. In 1,5 Jahren Taigo & T-Cross (Vollaustattung) hatte ich 2-3x Ausfälle aufgrund von Schnee/Nebel der Assistenzsysteme. In der selben Zeit im Golf >100 inkl. weiterer schwerwiegender Fehler.
Ähnliche Themen
Das möchte ich auch überhaupt nicht in Frage stellen. Alles ist individuell und Pauschalisierungen sind in den wenigsten Fällen treffend.
Genau, das möchte keiner in Frage stellen und keiner möchte sich solchen Problemen stellen.
Trotzdem ist es so, dass ein Großteil der Probleme vom Vorfacelift behoben wurden. Mag sein, dass es immer noch "Problemthreads" gibt, aber es gibt auch sehr viele User, die ganz beiläufig berichten, dass sie seit den Updates oder dem Facelift keine Probleme mehr haben. Das wird aber vielleicht gar nicht wahrgenommen, weil es eben beiläufig geäußert wird und niemand dafür ein Thema aufmacht.
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. Juli 2025 um 10:34:46 Uhr:
Mag sein, dass es immer noch "Problemthreads" gibt, aber es gibt auch sehr viele User, die ganz beiläufig berichten, dass sie seit den Updates oder dem Facelift keine Probleme mehr haben. Das wird aber vielleicht gar nicht wahrgenommen, weil es eben beiläufig geäußert wird und niemand dafür ein Thema aufmacht.
das Problem an der Sache ist aber, abgesehen vom allgemeinen Austausch hier im Forum, das sich meist nur Leute melden die Probleme mit ihrem Fahrzeug haben, andere wiederum fahren ihren Golf problemlos und geben kein Feedback.
Die meisten Leute neigen eh dazu ihrem Frust Luftzumachen, und das passiert i.d.R oft in Foren oder irgendwelchen FB-Postings, und aufgrund dieser „Aktionen“ wird einem das Bild vermittelt, das ein Fahrzeug schlechter ist als ein anderes.
Ich möchte bezweifeln, dass VW mehr Tiagos oder T-Cross verkauft hat als den Golf
Deswegen schreibe ich sehr gerne, ich fahre seit 1991 VAG Fahrzeuge nur mit laufenden Kosten und ohne Probleme.
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte nur mal durch unverschuldete Parkrempler, oder Nacharbeit aufgrund des Dieselskandals ( der Golf 6 war ja deswegen nicht „kaputt“). Und mit dem Skandal haben wir uns einen up! teilfinanziert.