Ein halbes Jahr SYM HD300i

SYM

Also eigentlich sind es rund 8 Monate, die ich den 300er SYM HD nun habe...
(https://www.motor-talk.de/.../sym-hd300i-i209985920.html)
Völlig unproblematisches Fahrzeug ohne Probleme.
Ich habe eine Frage und vielleicht gibt es ja inzwischen noch Jemanden hier, der diesen Roller bewegt:
Die Spannungsanzeige habe ich ja bisher als überflüssig betrachtet und eher ignoriert. Nach dem Winter ist mir nun aufgefallen, dass die Batterie morgens vorm Anlassen nur 12,2V oder manchmal auch nur 12,1V anzeigt. Der Motor springt normal an, dann geht die Anzeige sofort auf 14,xVolt.
Der Roller wird fast täglich für 15 km bewegt.
Wenn die Spannungs-Werte stimmen, würde ich mich als sehr vorsichtiger Mensch, nach einer neuen Batterie umsehen wollen. Hat ja keinen Kickstarter, der Dicke...
Wie sieht es bei anderen Rollern des Typs aus, wäre meine Frage.

54 Antworten

Das wird so nix...
Also
1. Akku vollladen, bis "Voll" oder "Full" in deiner Anzeige steht.
2. Nach 20 Minuten klemmst Du ein Multimeter an und misst die Batterie-Spannung. Versuche die Spitzen vom Messgerät an deiner Ladesteckdose festzuhalten und dann: Zündung einschalten und parallel die Spannungsanzeigen von Roller und Multimeter für eine Weile beobachten und uns dann hier mitteilen. Fotos brauchst Du keine zu machen... da haben wir hier schon genug.

Ich habe vorhin getan, was die hilfsbereite Oberzicke vorschlug - der Akku lies sich beim ersten Versuch nicht vollladen. Laden dauerte wieder sehr lange und mit dem roten Ladegerät kam dann Meldung "Err" - alles ab- und wieder angestöpselt - dann kam irgendwann "Ful" '(ja, mit nur einem "L"😉. Nach einer halben Stunde mit dem Multimeter 12,55V an der Dauerplus-Steckdose gemessen und dann Zündung eingeschaltet. Da kam plötzlich Leben in die Anzeige- Spannung ging auf 11,70 V und nachdem die Benzinpumpe fertig mit Brummen war kletterten die Zahlen auf 12,0V und der Wert blieb dann... die Anzeige unterm Tacho konnte ich knieend nicht lesen - da war gerade mal kurz die Sonne am Scheinen und nach 8 Sekunden geht die Spannungsanzeige automatisch weg.
Dann habe ich den blauen Gel-Akku aus meinem Liberty (YTZ-10S) ausgebaut und am SYM angeschlossen. Foto anbei. Der Anlasser klingt nun anders, mehr zwitschernd - der Motor springt an, wie immer...
Herzlichen Dank euch allen. Ich gehe morgen nach der Arbeit mal nach einem neuen Akku gucken.

Originalakku
Gel-Akku aus dem Liberty
Anzeige mit anderem Akku

Okay, dann ist der Werks-Akku wohl nicht mehr zu viel zu gebrauchen und würde wohl sowieso bald ganz am Ende sein.
Ist der Akku auf dem Foto wirklich der von SYM eingebaute originale? Auf Seite 1 schreibst Du YTX12-BS und auf dem Foto ist ein GT12A-BS zu sehen???

Ja, gut aufgepasst, junge Frau, richtig...
Habe die Angaben aus dem Handbuch von SYM, welche Batterie ab Werk drin sein sollte. Na und beim 300er Citycom war diese ebenfalls angegeben und auch tatsächlich eingebaut. Beim HD300 war ab Kauf nun diese GS-Batterie drin. Da der Roller ja schon ein Jahr beim Händler stand, kann es natürlich sein, dass dieser den Akku bereits erneuert hat, keine Ahnung...
Ich habe jetzt Feierabend und werde mal versuchen, eine schöne Gelbatterie zu kriegen.

Ähnliche Themen

Schlauer Hund, wie läuft es mit dem neuen Akku?

Danke der Nachfrage - alles bestens, Verehrteste. Heute war die erste Fahrt zur Arbeit mit dem neuen Akku. Die Beschaffung dauerte etwas länger. Die Leute bei Tante Louise wollten knapp 100 Euro für meinen Batterietyp und ATU war kaum günstiger... habe also beim Batterieversandhandel geordert - zu 30,90€.
Neuer Akku ist seit gestern drin und die angezeigte Spannung heute morgen beim Start war 12,8Volt.

Neuer-gelakku

Nochmals Dank an alle. Die alte Batterie habe ich jetzt dem Entsorger übergeben.
Der Roller tut weiterhin, was er am besten kann - fahren.
Kommt gut durch den Sommer.

Läuft

Kleines Update:
Genau vor einem Jahr hatte ich meinen SYM HD300 gekauft.
Fährt immer und immer zuverlässig. Aber Corona-bedingt viel weniger, als angenommen.
Als bisher einzige Pflegemaßnahme außer Waschen und von unten mit reichlich Wachs zu besprühen, hatte ich vor ein paar Wochen, bei ca. 2100km selbst einen Ölwechsel vorgenommen. Da ich keinen SYM-Händler mehr in meiner Nähe habe, werde ich weiter die Wartung in Eigenregie durchführen. Als nächstes möchte ich in der jetzt aufkommenden kalten Jahreszeit das Ventilspiel und einen Getriebeölwechsel in Angriff nehmen. Der Motor ist mir ja von meinem SYM Citycom300 gut bekannt-da sollte es kein Problem geben...
Das einzig bedauerliche ist, das dieses gut gemachte Fahrzeug so selten ist. Hier im Forum und auch auf der Straße...

Ölwechsel

Ähnliche Erfahrungen:

Ein eigentlich "UNGLAUBLICHES" Teil, die SYM HD300!

Leistung (objektiv) MEHR als ausreichend! Fahrwerk Klasse, Bremsen sehr gut!
Sitz-Position und -Qualität: Klasse!

Zuletzt über meine sehr geschätzte SYM-Werkstatt bei 3Tkm: MOTUL 5100.

- Was soll ich sagen? - Schade für Jeden, der keine HD300 hat!

Ähnliche Erfahrungen:

Ein eigentlich "UNGLAUBLICHES" Teil, die SYM HD300!

Leistung (objektiv) MEHR als ausreichend! Fahrwerk Klasse, Bremsen sehr gut!
Sitz-Position und -Qualität: Klasse!

Zuletzt über meine sehr geschätzte SYM-Werkstatt bei 3Tkm: MOTUL 5100.

- Was soll ich sagen? - Schade für Jeden, der keine HD300 hat!

Ein Video, das ich "zum Verständnis" für eine HD 300 hier BITTE zeigen möchte:

https://www.bing.com/.../search?...

Man was bin ich jetzt traurig das ich keine habe, sowas von niedergeschlagen, ich gehe am besten noch heute Morgen noch mir eine holen, muss sowieso nach Lidl.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 5. Oktober 2021 um 04:27:09 Uhr:


... ich gehe am besten noch heute Morgen noch mir eine holen, muss sowieso nach Lidl.

Hallo Bernd,

um ½ 5 hat der Lidl meines Wissens noch geschlossen. 😁

Ab 8:00 Uhr könnte es jetzt klappen. 😉

Gruß Wolfi

PS: Bin heute früh im Regen mit meinem 45 km/h E-Roller knapp 10 km zum Arbeitsplatz gefahren. Man kommt damit auch ans Ziel. 🙂

... ja, bestimmt sogar sehr entspannt und schön leise...🙂

Also ich empfinde den 300er HD als ganz normalen Roller ohne Unglaublichkeiten, wie das sein Vorgänger auch schon gewesen ist. Praktischer, unauffälliger Diener, dabei eigentlich nicht mal besonders schön anzusehen... mehr funktional, als wirklich hübsch.😉

Bernd, wenn Du im Lidl bist, die Dinger stehen bei den ganz wichtigen Lebensmitteln, die jeder haben sollte. Oder bei den hochprozentigen Berausch-Mitteln. Aber pass auf, dass Du nicht so einen Rentner-grauen, wie im Video erwischst. Der sieht nicht so doll aus.😎

@ "kranenburger": Das "Werter" lasse ich aus persönlicher Überzeugung hier ganz einfach mal weg...

- Lies Deinen Kommentar einfach noch einmal; und Du wirst feststellen, wie unqualifiziert, ja geradezu "lächerlich", der eigentlich ist.

Ich möchte WETTEN, dass Du noch niemals eine HD 300 gefahren bist!

@ "Schlauer Hund":

Die "Unglaublichkeit" ist natürlich relativ; - aber nenne mir bitte einfach auch nur EINEN "Besseren" in dieser Klasse, zu diesem Preis!

Motor deutlich ausreichend (!) *, Fahrwerk und Bremsen "gut"!, und das Sitzen als Fahrer darauf ebenso. Jedenfalls hier im Bergischen.

*: Es ist letztlich NATÜRLICH der Klugheit / der Fähigkeit des Fahrers (!) einer "Monster" zuzuschreiben, mich hier im Bergischen, auf vielen Serpentinen, NICHT zu überholen; mir vielmehr rund 15 Km hinterher zu fahren. - Wir hatten anschließend in einer "Biker-Cafe" bei einem Kaffee ein sehr gutes Gespräch; ein richtig "guter Typ"!

- "Mehr" habe ich zu einer HD 300 nicht zu sagen.

Beim Design bin ich übrigens auch nicht Deiner Meinung; ICH finde die HD 300 optisch mindestens GUT gelungen. Auch hierzu wieder meine Bitte: Zeige mir bitte etwas Besseres!

Deine Antwort
Ähnliche Themen