Ein Gig in Bregenz/Mein GTS/Eine Mißbrauchung

Opel Vectra C

Hi, Freunde im Opel.
Eine kleine Geschichte zum Schmunzeln oder Nachdenken, oder..
Samstag: 4 Musiker machen sich auf den Weg von Amstetten nach Bregenz. Guenne hat sich vorgenommen, brav mit GRA 140 zu fahren, da die Treibstoffkosten durch 3 dividiert werden müssen.
Die Strecke ist so 520 km, daher geht sich das tour-retour nicht ganz aus. Plan: volltanken, von Bregenz über München bis Salzburg, am Walserberg um 10 Euros tanken, zu Hause (billiger) volltanken.
Gut, so gegen 12h am Walserberg (Shell Bedienungstanke) 9,82 Liter getankt.
Treibstoffverbrauch bis dahin (bei der Rückfahrt wo möglich 145 mit Tempomat, sonst laut Vorschrift) 5,2l.
In Amstetten dann 3 Leute ausgeladen, die mit einem anderen Auto nach Wien weiterfahren.
Am Parkplatz Karre abgestorben, nicht mehr zum Leben erwacht.
OEAMTC verständigt (1h gewarten, Beziehung zu Opel überdacht). Pannenfahrer kommt, (BC zeigt Restreichweite von 39 km, Durchschnittsverbrauch inzwischen 5,5 l) erzählt was von Vectra B und Tankanzeige und falsch und bla, ich darauf aber ich weiß aus dem Forum, dass beim C.... wurscht, jedenfalls 10 L Diesel nachgefüllt, orgel, orgel, nix, orgel orgel, Treibstoffleitung auf, orgel orgel, er springt an.
Verabschiedung, noch Diskussion mit Pannenfahrer über Toyota-Verlässlichkeit und Opel und und.
Fahre weg, Karre zieht nicht so recht, ich hab kein gutes Gefühl.. Ich rufe nochmal meinen Freund, der am Walserberg bezahlt hat an und frag ihn, ob er die Rechnung noch hat. Hat er, und drauf steht: 9,82l Super Bleifrei!!
Ist der Vectra, die arme Sau, von Salzburg weg bis Amstetten (160 km) Hälfte Diesel Hälfte Super gefahren....
Ich nochmal zum Stützpunkt, Pannenfahrer gefragt, der meinte auch wie ich Auto stehenlassen, zum Händler transportieren, Einspritzpumpe, Düsen (sonst noch was??) neu.
Tanke in Salzburg weiß auch schon bescheid, gucken grad Video.
Hoffe euch nicht gelangweilt zu haben, hoffe auf positiven Ausgang der Chose, Fortsetzung folgt, Guenne

16 Antworten

😰

du arme Socke...hoffentlich wirds nicht schlimm für dein Dieselchen...

grüsse

Ich glaube Diesel in Benziner,
wäre schlimmer. (Schwacher Trost)

Ich habe vom OEAMTC-Mann gelernt, dass aufgrund der fehlenden Schmierwirkung von Benzin die Einspritzpumpe leidet und möglicherweise früher oder später kollabiert.
Ein kleines bisschen Benzin hätt wohl eh nicht sonderlich geschadet, aber ich bin ja praktisch 1..1 Benzin-Diesel nach Haus geschippert.
Daher hab ich ihn stehengelassen, denn Rest soll mein Autohaus und die Berufshaftpflichtversicherung von der Tanke regeln...
Gottseidank hatte mein Kumpel noch den Beleg!

Ich sag mal, das es normal *puff* macht, wenn man nen Diesel mit Superbenzin betankt. Common Rail ganz besonders.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Ich fürchte das zahlt keine Versicherung, da der Tatbestand grob fahrlässig schuldhaft ist.

@J.M.G.:
Die Haftpflicht von der Tankstelle muss auf jeden Fall zahlen, ob die dann Regress nehmen sollte mir eigentlich wurscht sein.
Sollten die Zicken machen, kriegt die Sache der Rechtsanwalt...
Blöd ist nur, dass ich jetzt Knuffelkugel (Meriva) fahre...
Na ja, so schlecht auch wieder nicht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Guenne


@J.M.G.:
Die Haftpflicht von der Tankstelle muss auf jeden Fall zahlen,

Warum denn das?

Müssen die denn überwachen, ob alle Kunden auch den richtigen kraftstoff tanken? Und wie soll das gehen, vom Tankstellenverkaufsraum aus sieht man einem Auto doch in den meisten fällen gar nicht an, ob es Benziner oder Diesel ist.

Könntest Du uns bitte auf dem Laufenden halten. Hatte mal einen ähnlichen Fall, würde mich daher interessieren.

Danke und Gruß Wolfgang

Hy Nimm6

Zitat:

so gegen 12h am Walserberg (Shell Bedienungstanke) 9,82 Liter getankt

Wenn bedienung ist, muss der das richtig machen, wenn er sich nicht sicher ist, steht im Tankdeckel noch ein zarter hinweis, oder er fragt nach.

Frechheit meiner Meinung nach. Sei froh dass du Zeugen hast.

mfg.schord

Ich hatte mal einen Kadett-D 1.7D, der ist in harten Wintern regelmäßig eingefroren... Da habe ich dann bis zu 60/40 Mischung Diesel/Benzin gefahren. Das hat mir da der ADAC so gesagt, nachdem er mich auf der A9 das 2. mal aufgetaut hat. 😁 Dem Motor damals hat's nichts gemacht, zumindest nicht die ersten 200000 km. Ich drücke Deinem Auto die Daumen.

Jetzt würde ich ja fast gerne das Thema wechseln. 😉 Muss man heute im Winter auch noch Benzin mit 'rein kippen oder haben die Vectra-C/Signum eine Dieselheizung drin?

Viele Grüße, Dirk

Soweit ich aus dem Fall gelernt hab ist das Super tanken im Winter nicht mehr notwendig.
Bei modernen Hochdruckeinspritzpumpen und an deinem CDTI (der Neid frißt mich) würde ich das nicht probieren.
Auch meinem DTI wird es so geschadet haben, nämlich insoweit als dass er z.B. von unten nicht mehr so zieht wie vorher, da das Benzin, oder vielmehr die mangelnde Schmierwirkung die Einspritzdüsen und die Einspritzpumpe beschädigt haben.
Natürlich haben wir das Auto wieder zum Laufen gebracht, aber Schäden sind sehr wahrscheinlich, und daher müssen die Teile ausgetauscht werden.
Das ganze wird sich so um die 2500 Euros belaufen.
Ich hab grad mit dem Tankstellenpächter gesprochen, ich soll die Rechnung schicken.
Auf meinen zarten Hinweis über die Höhe hat er zwar geschluckt, aber er hat den Fehler eingesehen.
Das Geld hat mein Autohaus zwar noch nicht, aber es ist mal Land zu sehen.
Es wird natürlich auch mit jedem Tag teurer (Leihwagen).
Grüße und Dank für die Anteilnahme.

Soweit ich aus dem Fall gelernt hab ist das Super tanken im Winter nicht mehr notwendig (Additive im Diesel).
Bei modernen Hochdruckeinspritzpumpen und an deinem CDTI (der Neid frißt mich) würde ich das nicht probieren.
Auch meinem DTI wird es so geschadet haben, nämlich insoweit als dass er z.B. von unten nicht mehr so zieht wie vorher, da das Benzin, oder vielmehr die mangelnde Schmierwirkung die Einspritzdüsen und die Einspritzpumpe beschädigt haben.
Natürlich haben wir das Auto wieder zum Laufen gebracht, aber Schäden sind sehr wahrscheinlich, und daher müssen die Teile ausgetauscht werden.
Das ganze wird sich so um die 2500 Euros belaufen.
Ich hab grad mit dem Tankstellenpächter gesprochen, ich soll die Rechnung schicken.
Auf meinen zarten Hinweis über die Höhe hat er zwar geschluckt, aber er hat den Fehler eingesehen.
Das Geld hat mein Autohaus zwar noch nicht, aber es ist mal Land zu sehen.
Es wird natürlich auch mit jedem Tag teurer (Leihwagen).
Grüße und Dank für die Anteilnahme.

Zitat:

Original geschrieben von schord001


Hy Nimm6

 

Wenn bedienung ist, muss der das richtig machen, wenn er sich nicht sicher ist, steht im Tankdeckel noch ein zarter hinweis, oder er fragt nach.

 

Danke schord001.

Ok, bei Bedienung ist das natürlich was anderes. Hab ich überlesen.

Gruß Wolfgang

Deine Werkstatt soll mit einem Endosskop die Zylinder von innen Untersuchen !

Kolbenböden und auch der Zylinderkopf können infolge der hohen Verbrennungstemperatur örtlich Risse aufweisen !

Wir haben das mal bei einem 2,5TD Omega gehabt . ESP , Düsen usw. haben es Überlebt , aber 5 Kolben und der Zylinderkopf nicht !!!!

mfg Hans

Danke für den Tip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen