Ein Gerücht... Bitte widerlegen.
Nabend zusammen.
Ich hab neulich mal jemanden getroffen, der auch eine gewisse Schrauberleidenschaft mit mir teilt. Klar kam au die Frage: "was fährste denn?" na Audi 80. Und dann ging die Diskussion los. Er bestand felsenfest auf seiner Meinung, dass ALLE 80er B4 nach 12 Jahren anfangen wegzurosten. Und das so schnell, dass man nix mehr machen kann. "Schlimmer wie ein Opel" meinte er. Ich hielt natürlich mit Vollverzinkter Karosse un "Audi-Qualität" dagegen. Naja... auch nach 3 Stunden Diskussion war er von seiner Meinung immer noch nicht abzubringen.
Nicht das ich glaube, dass das Gerücht stimmt, aber ich frag trotzdem mal, ob etwas an dem Rost-gerücht dran is, dass die eben nach 12-13 Jahren ALLE, Restlos, und ohne Karosserie-Überreste vom Rost zerfressen werden.
PS: der beste Spruch: "Was glaubst du, warum keine B4s mehr rumfahren? Die sind alle verrostet" nun ja, dass ich auf ner durchschnittlichen Fahrt zur Arbeit rund ein Dutzend B4s seh... egal. 😁
88 Antworten
TÜV-Prüfer, der grad einen 15 Jahre alten Audi 100 Avant 2,3E,380000km, in erstaunlich kurzer Zeit von unten( Grube) in Augenschein genomen hat auf die Bemerkung" Das ging ja fix" : Ich mach mich doch nicht lächerlich und suche bei einem Audi nach Rost........ ( Originalzitat)
..............ubd der sollte es Wissen!
Mein jetziger Audi B3 ist 18 Jahre alt, ich hab vor 3 Wochen eine Zentralverriegelung nachgerüstet und dazu eigendlich jede Verkleidung abgehabt : Es gibt kein Rost an diesem Fahrzeug, auch nicht in den entlegentsten Winkeln......
und noch einer zum wiederlegen dieses Haarsträubenden Gerüchtes.
Mein B4 ist von Baujahr 1992 hat jetzt über 230T Km wech. Das erste Jahr kann ich nicht belegen. Ab 1993 ist der Audi in Familienbesitz. Erst seid letztem Jahr steht er über Nacht in einer Garage. Ansonsten immer draußen. Trotz einiger vieler Gebrauchspuren (Kratzer etc.) bisher kein Rost zu sehen.
Einzige Stelle ist im Kofferraumbereich da wo das Kabel durchgeht welches regelmäßig ausgetauscht werden muss :-) Hier ist vor Jahren mal der Gummiring verloren gegangen und das Kabel scheuert am Rand.
Er muss dieses August zum TÜV, und ich mache mir keine Sorgen. Is halt ein Audi :-)
see you ...
Schwachsinn dieses Gerücht.
Ich selbst fahre einen Audi 80 Typ 89, Bj. 90. Steht immer draußen und wird selten gewaschen, nix mit Rost.
Vorher hatte ich ein ebensoaltes, fast baugleiches Modell, ebenfalls nix mit Rost.
Eine Kollegin fährt einen 93er B3 mit 300.000 km auf der Uhr, nix mit Rost.
Mein Vater fährt jetzt seinen zweiten Audi 100, der erste war ein teilverzinkter von 83 - glaub ich - der hat 500.000 km gemacht, Rost war wenig, vorn am Dachansatz. Sein jetziger ist von 1990, vollverzinkt, kein Rost.
Ich muss sagen das bei unserem A4 Avant B5 an der Heckklappe ein Rostfleck ist und an der Blende beim Schloss, das jedoch von auch auf Garantie gemacht wurde!
Ähnliche Themen
mab hat ja nicht umsonst die doofen zettel immer am auto hängen: "ich will ihr auto kaufen! jetzt oder später!sie können mich auch jederzeit anrufen auch nachts!"
wie ich das hasse ich überleg mir nachts um 3 anzurufen und dann zu sagen:
ich will es erst später vielleicht in 30 jahren verkaufen!
Re: Ein Gerücht... Bitte widerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
3 Stunden Diskussion
Nach 3 Minuten hätt' ich abgebrochen.
213 TKM, 13 Jahre, kleine Roststelle auf der Motorhaube wegen Steinschlag. Immer draußen. 1xWachs pro Jahr.
ich hab meinen B4 mit EZ 10/91 2004 verkauft kein Rost.
Jetzt hat er ungefähr 225tkm drauf und ist immer nch rostfrei.
@ Sasquatch
Klugscheiß an!
93 gab es keine B3 mehr, das Auto deiner Bekannten muß also ein B4 gewesen sein denn ab 08/91 wurde der B4 gebaut! Nichts für ungut.
Klugscheiß aus!
Mein B3 Bj:06/91 ist also einer der letzten ! Grins!!!
Meiner hat auch noch keinen nennenswerten Rost, höchstens etwas oberflächlichen an den Achsteilen. Das wars aber auch 😉
Ok, meiner wird ja auch erst in diesem Mai 12 Jahre alt, hab ich noch einwenig Zeit bis er vor meinen Augen wegrostet 😁
Aber ich würde mal die These aufstellen, dass selbst nach weiteren 12 Jahren und guter Behandlung die Kiste nirgends groß rostet 😉
also, meine B3 ist Bj 03/87, hat einen 1.9 ltr. Benzinmotor (SD)
und hat jetzt 397Tkm, mit Originalmotor!
Rost: Brems und Benzinleitungen, Benzinltg. muße ich im letzten Jahr wechseln, die Bremsltg. sind in diesem Jahr dran.
1ne Durchrostung habe ich im Radkasten hi. li unten in Richtung Schweller, ist aber schon geflickt. Ansonsten keine offenen Roststellen, nicht mal die Radläufe. Da ist zwar, bedingt durch Steinschläge, die Farbe ab, aber der Zink hält was er verspricht.
1ne Sache vielleicht, bei einigen B3 löst sich blasenartig der Koservierungsbelag am Unterboden vom Blech (teilw. großflächig). Man übersieht das leicht und in der Blase rostet das wie Sau- also Augen auf! Dann bekommst Du einen B3 nie kaputt- der hält ein Leben lang.
Wer etwas anderes sagt, lügt!
Gruß
Ein Audifan
Re: Ein Gerücht... Bitte widerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
"Was glaubst du, warum keine B4s mehr rumfahren?" [...]
Weil die alle in den Osten gehen. 😁 Die wissen schon, was gut ist...
Hi :-)
Hab gerade ne Auspuffreparatur hinter mir....und ich hab Rost gefunden ^^
Und zwar NUR die Flanschen, wo die Auspuffstücke zusammengeschraubt wurden *g*...sonst nix....der Auspuff selbst sieht aus wie neu (Bauj.1994)
Karosserie null Rost.
Deweiteren haben wir unser Coupe...Bauj.1991, der auch noch keinen Rost kennt...
Aber rostenden B4 oder "B3" hab ich noch ned gesehn...und wenn die Dinger ungepflegt sind isset höchstens der LAck der stumpf wird...und daran iss man ja bekanntlicherweise selber schuld...
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von GSX-R Jupp
@ Sasquatch
Klugscheiß an!
93 gab es keine B3 mehr, das Auto deiner Bekannten muß also ein B4 gewesen sein denn ab 08/91 wurde der B4 gebaut! Nichts für ungut.
Stimmt, hast recht. Habe mich vertan, die Kollegin fährt einen B4, der Rest ist aber richtig.
Also wenn die der wagen beim verzinken total fettfrei war und nicht gefuscht wurde dann werden diese autos niemal rosten! Denn kauf dir doch nur mal ein stück verzinktes eisen und versuche mal den zink weg zu schleifen und danach zu schweissen du wirst sehen das der zink immer noch verbrennt weil er sich richtig ins blech "einbrennt"!
Meiner is 18 Jahre alt und rostet nur an einer Stelle, dort wo der Lack beschädigt ist. ansonsten ist der lack wie neu!