Ein ganz merkwürdiger 211er

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin heute auf der Suche nach einem 211er Sechszylinder-Diesel auf ein ganz merkwürdiges Angebot gestoßen.
Es handelte sich bei dem Angebot laut Anzeigentext um einen 211 K , E 320 CDI mit 3222 cm³ Hubraum Baujahr Anfang 2004. Also ein Sechszylinder-Reihenmotor mit angeblich nur 140 000 km. Soweit schön und gut. Habe dort angerufen, Termin gemacht und hingefahren. Ein dunkeläugiger geölter schwarzhaariger Mann empfing mich und führte mich mit den üblichen Verkaufs-Blah-Blah zum Objekt meiner Begierde. Vor Ort traute ich dann meinen Augen nicht. Vor mir stand dann eindeutig ein 211er Mopf mit Sechszylinder-V-Motor … der konnte unmöglich von 2004 sein. Ich dachte noch so, der hat sich bestimmt mit dem Baujahr vertan und lies mir die Papiere geben. Die Fahrgestellnummern stimmten aber mit den dazugehörigen Papieren überein und darin stand eindeutig Erstzulassung Anfang 2004 mit einem 3222er Reihenmotor.
Alles andere im Fahrzeug zeigte sich aber von 2006. Also habe ich mir die Fahrgestellnummer abfotografiert und bin hin zur nahegelegenen Mercedes Benz Niederlassung. Der Ausdruck ergab für diese Fahrgestellnummer einen 220er Diesel mit einer typischen Taxi-Ausstattung und dieser hatte bei einer Inspektion im Jahre 2008 bereits 330 000 km runter.
Ich habe ja schon einige Fahrzeuge mit optischen und technischen Umbauten erlebt, aber das war dort in keinem Fall möglich gewesen. Es war komplett und eindeutig ein 2006er Mopf.
Wie geht das? Haben die die Fahrgestellnummer rausgeschnitten und in einem 2006er wieder eingeschweißt oder die Papiere gefälscht. Kann und soll ich da mal die Polizei vorbeischicken.
Freue mich über jeden Kommentar und einigen Tipps.
Gruß Monchman

Beste Antwort im Thema

Es hat geklappt.

Mein Arbeitgeber konnte mich heute für die Zeugenaussage bei der Kripo freistellen.

Mit irgendwie etwas gemischten Gefühlen machte ich mich auf den Weg. Dort angekommen wurde auch schon erwartet und man begann sofort mit der üblichen Prozedur … Personalien überprüfen
?
Die Befragung des nun zuständigen Kripobeamten machte mir schnell deutlich, auch er hat mit Fahrzeugen im Allgemeinen nicht viel zu tun, welches er mir etwas später dann auch bestätigte. Personaleinsparungen, Mädchen für Alles ... blah, blah … kennt man ja. Aber der Beamte war sehr freundlich und auch sehr bemüht.

Er brauche von mir nun in erster Linie, eine detaillierte Erklärung, was an diesem Fahrzeug so auffällig ist, um eine richterliche Anordnung zu erhalten, damit das Fahrzeug offiziell beschlagnahmt und zur weiteren Überprüfung abgeholt werden kann.

Also übergab ich ihm nun noch einmal all meine Informationen und gesammelten Bilder sowie die Unterlagen, welche ich von der freundlichen Niederlassung diesbezüglich erhalten habe. Hin und wieder versuchte ich natürlich auch so einiges über diesen Vorgang in Erfahrung zu bringen, aber er durfte mir ganz offensichtlich nichts über den derzeitigen Stand der Ermittlungen sagen.

Dennoch glaube ich so einiges aus der gut eineinhalb Stunden dauernden Gespräch herausgehört zu haben.

Zum Einen ist eine Veräußerungsunterlassung wahrscheinlich doch noch nicht erfolgt.

Zweitens hat der Händler offensichtlich tatsächlich nichts von dem brisanten Fahrzeug gewusst … aber … er wird wahrscheinlich dennoch einmal genauer durchleuchtet.

Die Firma, welche das Fahrzeug an den Händler verkaufte ist eine sehr merkwürdig undurchsichtige GmbH, heiß es.

Zu guter Letzt scheint es den Gutachter, welcher ein oder das ominöse Gutachten für dieses Fahrzeug erstellt hat gar nicht zu geben.

Übrigens, steht das Fahrzeug beim Händler nun wieder auf seinem Platz an der Straße aber ohne einem Preisschild. Es ist also noch da, und wenn die Kripo jetzt doch noch schnell genug mit einem Beschluss vorankommt, können sie das Auto endlich genauer durchleuchten.

Ob ich davon aber noch etwas erfahre ist und bleibt leider offen. Ich informiere Euch aber in jedem Fall.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Irgendwo ist mir auch eine untergekommen wo ich die gar nicht vermutet hätte. kann gut sein, dass das war als ich die LED-Kennzeichenleuchte eingebaut habe und dabei das Kennzeichen und die Plastikmulde der Kennzeichenhalterung vom Kofferraumdeckel demontiert habe.

Ich meine sogar, dass auch hinter dem Klimabedienteil am Kabelbaum irgendwo ein Aufkleber wo auch die VIN mit drauf war eingebaut war. Aber so ganz sicher bin ich mir da jetzt nicht. denn bei mir passt alles und dann hat es mich auch nicht wirklich interessiert!

Zitat:

@Monchman schrieb am 19. April 2016 um 23:47:25 Uhr:


Weiß jemand wo man die Motornummer bei einem V-Sechszylinder-Diesel überhaupt findet?

Unter der Geräuschkapsel auf einem Papieraufkleber.

Ansonsten müsste der mal an die Diagnose um zu gucken, als was der sich meldet.

Zitat:

@Monchman schrieb am 19. April 2016 um 23:47:25 Uhr:


Weiß jemand wo man die Motornummer bei einem V-Sechszylinder-Diesel überhaupt findet?

Bei OM 642 befindet sich die Motornummer vorn links auf dem Zylinderkurbelgehäuse unterhalb der Hochdruckpumpe

Hui, wenn jemand die Motornummer herausfindet, dann kann man auch die echte FIN herausfinden ;-))

Ähnliche Themen

Offensichtlich ist ermittlungstechnisch noch gar nichts passiert.
Der Wagen steht nach wie vor beim Händler und wird im Netz angeboten.
Ich versteh das nicht.
Allein der falsche Motor in den momentanen Papieren wäre ein Grund sich den Wagen genauer anzuschauen.
In diesen wird ja ein OM 648 Reihenmotor angegeben Tatsächlich verbaut ist aber der OM 642 V-Motor.

Bin ich zu ungeduldig ???

Das ist ja mal richtig spanned hier.

Der Ausstattung nach zu urteilen, ist das ein Avantgarde aus Modelljahr 2007 mit OM642DE30 (E320T CDI 3.0 mit 2.987cm³).

Das AMG Sportpaket war optional für diese Variante tatsächlich erhältlich. Kann leider auf den Bildern nicht erkennen, ob er die gelochten Bremsscheiben hat. Zumindest der MB-Schriftzug auf den vorderen Sätteln ist vorhanden.

Neben den falschen Felgen ist noch auffällig, dass ein Kühlergrill vom Elegance verbaut ist (vieleicht mal einen Auffahrunfall gehabt?) und der Typenschriftzug links auf der Heckklappe fehlt um dieses Motordurcheinander nicht noch offensichtlich zu machen.

Die FIN gehört eindeutig nicht zu dem Wagen, wie hier schon festgestellt wurde. Wenn die Polizei klever ist, dann können die das Fahrzeug ganz schnell zurückverfolgen. So ungeschickt wie da versucht wird etwas zu vertuschen, haben die Gauner möglicherweise einen entscheidenden Hinweisträger am Fahrzeug nicht entfernt oder ausgetauscht.

Bin gespannt wie die Sache ausgeht.

Mal eine ganz blöde Frage: Kann 100%ig ausgeschlossen werden, dass im EPC ein Fehler drin ist? Soll ja auch schon passiert sein... Zahlendreher oder so... Das Online EPC wirft auch den 4-Zyl. Diesel aus - aber vielleicht kann jemand mal auf älteren "nicht online" EPC Versionen querchecken...

Denn mal ehrlich, welcher Kriminelle wäre denn so bekloppt, nem 6-Zylinder die FIN eines 4-Zylinders zu geben 😕

Schon sehr seltsam das alles.

Zitat:

@Higgi schrieb am 20. April 2016 um 11:00:30 Uhr:


Mal eine ganz blöde Frage: Kann 100%ig ausgeschlossen werden, dass im EPC ein Fehler drin ist? Soll ja auch schon passiert sein... Zahlendreher oder so... Das Online EPC wirft auch den 4-Zyl. Diesel aus - aber vielleicht kann jemand mal auf älteren "nicht online" EPC Versionen querchecken...

Denn mal ehrlich, welcher Kriminelle wäre denn so bekloppt, nem 6-Zylinder die FIN eines 4-Zylinders zu geben 😕

Schon sehr seltsam das alles.

Auch das ganze Angebot ist falsch... zum Baujahr entsprechend wäre der falsche 6 Zyl, Diesel verbaut
(Hubraum und Reihe gegen V) also da passt nicht nur die VIN nicht..
Bin auch gespannt wie sich das entwickelt... und.. vielleicht wäre das ja etwas für eine Autozeitschrift, die dann mehr ins Rollen bringt, und das Fzg vielleicht auch erst mal ankaufen könnte, um es erstens zu sichern, zweitens auf die Art einen Geschädigten zu haben...

Zitat:

@Otako schrieb am 20. April 2016 um 08:53:37 Uhr:


Hui, wenn jemand die Motornummer herausfindet, dann kann man auch die echte FIN herausfinden ;-))

Das sollte auch einfacher gehen...

http://www.motor-talk.de/.../...n-im-kombi-instrument-t285238.html?...

Zitat:

@Higgi schrieb am 20. April 2016 um 11:00:30 Uhr:


Soll ja auch schon passiert sein... Zahlendreher oder so...

Das wäre dann aber nicht nur ein Zahlendreher.

FIN eines E220T CDI Vormopf: WDB2112061A......
FIN eines E320T CDI Mopf: WDB2112221B......

Das mit einem möglichen Zahlendreher wollte mir die Polizei auch ständig erklären, die haben es einfach nicht verstanden oder wollten nicht.
Die Idee mit der Autozeitschrift finde ich gar nicht mal so schlecht. Aber wie geht man da vor?

Burky350 - Nein, er hatte keine gelochten Bremsscheiben.

Hat er den AMG-Schriftzug auf den Teppichen vorne und den Schaltmodus "M" auf dem Knopf in der Schaltkulisse? Das wäre meines Wissens zusammen mit den gelochten Bremsscheiben und AMG-Felgen dann eigentlich Bestandteil des AMG-Sportpakets gewesen.

Das der Wagen nicht die angegebene FIN gehabt haben kann, leuchtet uns schon ein. Evtl. hatte der auch ursprünglich nicht einmal das AMG-Sportpaket verbaut und wurde dahingehend nur optisch modifiziert.

Also der AMG-Schriftzug auf den Teppichen wäre mir mit Sicherheit aufgefallen.
Schaltmodus "M" ? Das weiß ich nicht. Das sagt mir ehrlich gesagt auch gar nichts.

Dubiose Fahrzeuge scheinen Hochkonjunktur zu haben! Im 210er Forum wurde einen AMG Kombi entdeckt, der aus der Schweiz kommt, dessen Schweizer Nummernschilder aber eindeutig gefälscht sind! Ebenso dubiose Story dahinter... Aber immerhin ein Schnäppchenpreis für einen "wenig gelaufenen" E55T 😁 😁

Wenn er ab Werk Schaltmodus "M" hat, dann hätte er auch Schaltpaddels am Lenkrad und das wäre Dir aufgefallen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen