Ein Fall für die Astra-X Akten :)

Opel Astra H

Hi und Moin,

der folgende Text wird etwas länger, aber das Lesen lohnt sich für Verschwörungsfanatiker und solche die es werden wollen 😁 😁 😁.

Nachdem ja hier schon vom spukenden Radio berichtet wurde, kann ich hier noch ein neues mysteriöses Schmankerl den X-Akten hinzufügen 😁.

Durch den Thread "Eure Kreativität ist gefragt..." wurde ich beflügelt und wollte auch meinen Innenraum ein wenig optisch tunen.
Da mir das zerlegen der Konsolen und das Löten nicht so liegt, hatte ich mir das einfachere "Übel" rausgesucht und wollte einfach nur die Innenbeleuchtung am Dachhimmel (vorne und hinten) gegen blaue Lampen austauschen.
Soweit so gut, dank Christian384 hab ich auch dir richtige Lampe für vorne gefunden und bestellt.
Das Dingens kam an und dann wollte ich die Lampe austauschen ... das das so schwer werden würde hat mir auch vorher keiner gesagt *fg* ... da ich nix kaputt machen wollte, hab ich 10 Minuten gebraucht, bis ich die Beleuchtungskonsole auseinandere hatte und an die Birne dran kam. Original (weiße) Birne raus genommen .... *knack* eine Halterungsfeder (rechts) abgebrochen *kleiner Funkenregen*.
Fing ja gut an, also die Konsole komplett ausgebaut und 1 Stunde lange die Feder geflickt. Nach dem der Kleber trocken war die blaue Lampe eingebaut uuuunnndd ........................ NIX kein Licht 🙂
Weder die mittlere Beleuchtung noch eine der Leselampen links und rechts. Ok, dachte ich Sicherung durchgegeigt, aber vorher einfach mal zum Testen die weiße lampe nochmal eingesetzt und siehe da .... DEM GING.
Danach die blaue wieder eingesetzt und dann ging auch diese *häh wie jetzt*. Naja, hab mir dann nix weiter bei gedacht und dann mal die Lampen für hinten bestellt.
Die kamen dann gestern abend an und dann habe ich die natürlich hinten eingesetzt. Fazit: Auf einmal ging gar kein Licht mehr, weder hinten noch vorne ?????????????????? Originallampen eingesetzt, immer noch kein Licht ... hintere Leselampen abgeklemmt, aber vorne ging immer noch nix. Ok, beim Einsetzen einer LED hatte sich eine Klammer leicht verschoben, nachdem ich das behoben hatte, ging auch hinten das Licht. Seltsamerweise ging hinten immer dann die Beleuchtung aus, wenn man vorne eine der Leselampen oder die mittlere Beleuchtung einschaltete. Allerdings leuchtete vorne gar keine Lampe mehr. Also wieder die Konsole vorne ausgebaut und alle Stecker und Kontakte geprüft, aber keinen Fehler gefunden.
Auf einmal ging aber gar keine Beleuchtung mehr .... mal Strom durchgemessen und da kam erst gar nix an !
Jetzt kommt der Hammer:
Also dachte ich mir, "Das kann ja eigentlich nur an der Sicherung liegen. Die hat es bestimmt gebeutelt" (warum dann aber ein Teil der Beleuchtung geht und der andere nicht, obwohl die am selben Stromkreis hängen ist wieder ne andere Frage).
Handbuch auf, aha Sicherung Innenbeleuchtung = Nr . 37 im Kofferraum.
Sicherungskasten auf und Nr. 37 gesucht, gefunden LAUT GELACHT, hab dann mal vorsichtig rumgeguckt ob nicht irgendwo ET oder die versteckte Kamera rumsteht, dann den Kopf geschüttelt und einfach mal eine Sicherung eingesetzt ( DA WAR GAR KEINE SICHERUNG DRIN, dat Teil war nicht belegt, nur ein leerer Sockel!!!!!!)
Kaum war da ne 5A-Sicherung drinne, leuchteten auch alle Lampen .... äh wie geil ist das denn ???

So die Herren der Technik, kann mir das einer logisch erklären ? Das ne Sicherung durchbrennen kann habe ich schon gewusst, aber kann sich ne Sicherung auch auflösen ?? *rofl*
Wie auch immer, ich fahr heute mal zum FOH und hol mir neue Sicherungen (seltsamerweise war bei mir der Sockel für die Sitzbelegungserkennung -ist die für elektrische Sitze?- belegt und diese Sicherung habe ich jetzt mal für die Innenbeleuchtung genommen), man weiß ja nie welche Sicherung sich als nächstes wegbeamt hahahaha

Gruß Mac

PS: Das Auto fahre nur ich, ist 6 Monate alt und wird immer abgeschossen bzw. steht in der Garage. An den Sicherungen habe ich bis gestern noch nie was gemacht und die Innenbeleuchtung lief ja bis zu dem Birnenwechsel auch OHNE Sicherung ?!?

14 Antworten

Genau die gleiche Situation hatte ich auch - nach dem Umbau der Leselampen im Fond ging NICHTS mehr - also wollte ich auch die Sicherung austauschen und habe bemerkt, dass die gar nicht da ist. Also entweder ist der Sicherungskasten im GTC so beschaffen, dass die Sicherung direkt im hohen Bogen rausfliegt wenn irgendwas vorfällt oder das Ganze ist wirklich seltsam. ;-)

Da bin ich aber beruhigt, dass es nicht nur mir so ging 😁
Aber seltsam ist es schon, denn ohne Sicherung dürfte der Stromkreis doch gar nicht geschlossen sein und somit kein Licht brennen ...

Hallo,

wenn Du LEDs verbaust ist natürlich auf die Polarität zu achten, deswegen ist es möglich, das sie mal geht und mal nicht.

Wenn eine Sicherung fehlt, kann es sein, das das Steuergerät die Spannung von einer anderen Quelle "nimmt" und damit die Lampen zum Leuchten bringt. Das kann mit Original-Leuchten gut gehen, mit anderen aber zu einem Spannungseinbruch führen.

Die Sicherungsbelegungen stimmen allerdings nicht immer, d.h. die Sicherung kann auch entfallen sein und der Stromkreis wird mit einer anderen Sicherung abgedeckt.

MfG BlackTM

@all
Die Sicherung 37 ist auch bie mir nicht vorhanden, trotzdme habe ich Licht.
Kleiner Tipp sucht mal die sicherungen für Blinker, Abblendlicht, Fernlicht etc.
Es gibt Stromkreise die elektronisch abgesichert sind, d.h. das REC oder UEC wird auf die benötigte elektrische Leistung angelernt und überwacht diese fortan.
Bei einem Fehler schaltet dann das zuständige EC den Stromkreis ab.
Genaueres unbekannt.... 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Hallo,

wenn Du LEDs verbaust ist natürlich auf die Polarität zu achten, deswegen ist es möglich, das sie mal geht und mal nicht.

Wenn eine Sicherung fehlt, kann es sein, das das Steuergerät die Spannung von einer anderen Quelle "nimmt" und damit die Lampen zum Leuchten bringt. Das kann mit Original-Leuchten gut gehen, mit anderen aber zu einem Spannungseinbruch führen.

Die Sicherungsbelegungen stimmen allerdings nicht immer, d.h. die Sicherung kann auch entfallen sein und der Stromkreis wird mit einer anderen Sicherung abgedeckt.

MfG BlackTM

Danke BlackTM, das könnte es erklären, naja ich hab jetzt ja eine Sicherung in Sockel37 gesetzt und jetzt läuft alles.

Das mit der Polarität bei den LEDs ist mir bekannt, habe ich beim Einsetzen auch geprüft.

Trotzdem ne lustige Sache, schade das es sich so schnell aufklären ließ ... X-Akte geschlossen 😁

Gruß Mac

na wenigstens hast dus mit deinem beitrag so weit geschafft, dass ich gerade am schreibtisch von meinen kollegen bestaunt wurde, als ich laut losgelacht habe...
danke für die erheiterung am freitag...

bezgl. stromkreise, deren sicherungen habe ich so einige kuriose sachen in meinem "alten" fiat brava erlebt... da tauchen so sachen auf wie: erster meter eines kabels grün dann verschwindet er hinter einer blende und kommt auf der anderen seite wieder hervor und plötzlich lila... daraufhin die komplette verkleidung abgenommen und geprüft, kann ja immerhin sein, dass ein teil dazwischen geschaltet ist aber nix... nachdem ich das isoband und filz weggeschnitten hatte, habe ich gesehen, dass einfach zwei unterschiedliche kabel aneinandergelötet waren (kabel ausgegangen!)... fiat nimmt sowieso das was gerade da ist... bei den bravas bj 96 gibts für einen kabel mind. 10 verschiedene farben in 20 verschiedenen autos...

Zitat:

Original geschrieben von HeatPoint


na wenigstens hast dus mit deinem beitrag so weit geschafft, dass ich gerade am schreibtisch von meinen kollegen bestaunt wurde, als ich laut losgelacht habe...
danke für die erheiterung am freitag...

Immerhin etwas, gerne wieder *g*

Das mit dem FIAT ist ja wohl auch ein Hit, aber wie sagt man so schön FIAT = Fehler In Allen Teilen 🙂
(nur ein Scherz, nicht das sich jetzt ein FIAT-Fahrer auf den Schlips getreten fühlt)

Gruß Mac

Hallo,

wie schon angemekrt kann das an der Polarität liegen + und -, oder an einer offenen tür, das hatte ich auch als ich meine Kofferraumbeleuchtung umgebaut habe, wenn ich die lampen angeschlossen habe ging nichts, tür zu und wieder auf, lampe leuchtet.

M.f.g.
Christian

Woher daas REC dann jedoch den Strom für die Innenbeleuchtung bezieht wenn nicht über Sicherung 37 bleibt aber ein Rätsel oder nicht ?
Ich glaub net das es ein Versehen ist das die nicht bestückt ist bei manchen Astras...

Hallo
bei mir ging vor ca 4-5 monaten das Airbag Steuergerät kaputt und daruaf hin leuchtete die Innenraumbeleuchtung dauernd , da der Fehler an einem Samstag nachmittag auftrat und bei meinem Fho niemand mehr da war hatte ich auch versucht die besagte Sicherung herauszunehmen das die Beleuchtung ausgeht
also Sicherungskasten geöffnet, Sicherung gesucht , dann das erstaunen wie bei euch keine Sicherung eingelegt, also hab ich die Leuchtmittel rausgenommen und die hintere Beleuchtung ausgeschaltet

Am Montag dann beim Fho das erzählt meinte Der Werkstattmeister der Fehler mit der dauerbrenenden Innenraumbeleuchtung könne mit dem defekten Airbagsteuergerät zusammen Hängen da er ca. 1/2 Stunde den fehler gesucht hatte daruf hin meinte er ich solle es vorerst so lassen bis das Steuergerät getauscht wird da es zuerst bestellt werden muss

Als dann das Steuergerät getauscht wurde war der Fehler auch weg,.

Fazit : die Innenraumbeleuchtung hängt in irgend einer Form Mit dem Airbagsteuergerät zusammen und bekommt von diesem den Strom

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


wie schon angemekrt kann das an der Polarität liegen + und -, oder an einer offenen tür, das hatte ich auch als ich meine Kofferraumbeleuchtung umgebaut habe, wenn ich die lampen angeschlossen habe ging nichts, tür zu und wieder auf, lampe leuchtet.

Das deutet darauf hin, das es doch eine Fehlercodeüberwachung für die Innenraumleuchten gibt. Stellt das Steuergerät einen Fehler fest, schaltet es den Ausgang u.U. ab. Eine neue Überprüfung auf Vorhandensein des "Fehlers" (herausgenommene Leuchte) wird vermutlich nur zyklisch oder je nach "Event" stattfinden.

Zitat:

Fazit : die Innenraumbeleuchtung hängt in irgend einer Form Mit dem Airbagsteuergerät zusammen und bekommt von diesem den Strom

Ich könnte mir vorstellen, das es eine Art Notbeleuchtungsfunktion gibt, die nach einem Crash irgendwie die Innenraumleuchte ansteuert. Ist aber nur eine grobe Vermutung. Könnte sein, das diese tatsächlich direkt vom Airbagsteuergerät gespeist wird. IdR läuft ja alles an Informationen über den Bus, bis auf Notfunktionen.

MfG BlackTM

Dass iss echt geil:

Bei mir habe ich jetzt auch so n LED eingebaut, und jetzt geht die Tür nich mehr auf... Kann mir das mal jemand erklären? Ich muss jetzt immer über die Beifahrertür rein, das nervt, und der Typ von gegenüber guckt immer so komisch..

Deswegen wäre ich für schnelle Hilfe dankbar!!

Grüße

BB

Zitat:

Original geschrieben von topa


...leuchtete die Innenraumbeleuchtung dauernd ,...
Als dann das Steuergerät getauscht wurde war der Fehler auch weg,.

Fazit : die Innenraumbeleuchtung hängt in irgend einer Form Mit dem Airbagsteuergerät zusammen und bekommt von diesem den Strom

Habe dieses Phänomen nun auch - selbst nach dem Löschen des Fehlercodes und abklemmen der Batterie leuchtete es immer noch - mein Werkstattmeister hat mir nun ne komplette neue Innenraumbeleuchtung bestellt, die heut oder morgen kommen soll.

Falls dann das Dauerleuchten immer noch da ist, werd ich ihm mal den Vorschlag mit dem Airbagsteuergerät machen 😉

Da bin ich ja ma gespannt...

LG Astramaus81

Leute, die X-Akten sind ja sehr Interessant.
Was den Airbag betrifft habe ich gelesen das auch die Warnblinker im falle eines Crashes an gehen sollen. Also ist einiges mit den Airbag verbunden wie z.B. auch Speedlock bei mir.
Also dann brauche ich mich ja über nichts mehr zu wundern. LOL
Gruß Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen