Ein etwas älterer 6-Zylinder soll her - nur welcher? Peugeot 406, Lancia Kappa oder oder ...

Jetzt muss ich auch einmal🙄 hier etwas nachfragen und bitte um Beratung bzw. Aufklärung.

Ein guter Freund will sich einen 6-Zylinder zulegen und bat mich um Rat - allerdings bin ich bei seiner zur Auswahl stehenden Fahrzeuge etwas überfragt, speziell da ein Peugeot oder ein "neuerer" Lancia ins Spiel gekommen ist.
Aber mal der Reihe nach:

Ausgangslage:
Als Opel-Liebhaber ist natürlich ein Calibra 2,5 V6 schon vorhanden - aber ein zweites Spaß-Auto wird anvisiert.
Der Kauf eines Opel Monza bzw. Senator hat in den letzten beiden Jahren nicht funktioniert - entweder schon verkauft oder schlechter Zustand.
Commodore (selbst mit Reparaturaufwand) bewegt sich auf einem höheren Preisniveau.😠
Deshalb wurde die Suche auf andere Modelle ausgedehnt.

Voraussetzungen:
Möglichst ein Coupé, max. ca. 150´km Laufleistung, Schalter bevorzugt (aber kein Muss), gepflegt, möglichst nur 2 Vorbesitzer, ohne Reparaturstau, Kostenrahmen ca. 3´€, wird dann evtl. mit Saisonkennzeichen - so ist der Plan.

Im Angebot bzw. zur Auswahl sind z.Zt.:
Opel Vectra 2,5 V6, Mercedes 320 CLK, Lancia Kappa Coupé 3.0 24V, Peugeot 406 3.0 24V.
Ein Opel und ein MB wurde letztes Wochenende schon mal besichtigt - mit negativem Ergebnis.

Vorhandene Kenntnisse für diese Modelle:
Stärken und Schwächen des Vectra und des CLK sind eigentlich klar, ebenso das Preisgefüge.
Reparaturkostenunterschiede R6 zu V6 sind auch bekannt.
Bei den "Ausländern"🙄 fehlen allerdings gewisse Erfahrungswerte.

Die Qual der Wahl:
MB, Opel und auch der Peugeot sind "Massenware"🙄 im Gegensatz zum Kappa Coupé.
Von dieser Sichtweise aus wäre der Kappa zu bevorzugen - sehr seltenes Modell, speziell bei uns in Deutschland.
Aber was sind die speziellen Schwächen dieses Italieners (abgesehen von den üblichen Schwächen namnes Rost und Elektrik)?
Die gleiche Fragestellung stellt sich für das 406 Coupé - wobei hier die Ersatzteilversorgung vermutlich etwas unproblematischer sein dürfte.

NB:
Falls jemand noch ein anderes 6-Zylinder Modell ins Rennen schicken will - auch kein Problem!
Allerdings mag mein Bekannter (im Gegensatz zu mir!) lieber einen Hecktriebler, weniger einen "Frontkratzer"🙄 - von daher entfällt schon mal die VAG-Palette (auch wegen seiner Antipathie) ...
... es sei denn, es taucht noch ein sehr günstiger(!!) Audi 200 oder Audi V8 auf (aber da werde ich dann selber schwach und würde zuschlagen 😰 ).

Vielen Dank für euere unterstützende Beratung!

Grüsse, motorina.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Voraussetzungen:

Möglichst ein Coupé, max. ca. 150´km Laufleistung, Schalter bevorzugt (aber kein Muss), gepflegt, möglichst nur 2 Vorbesitzer, ohne Reparaturstau, Kostenrahmen ca. 3´€, wird dann evtl. mit Saisonkennzeichen - so ist der Plan.

dazu noch,

Zitat:

Allerdings mag mein Bekannter (im Gegensatz zu mir!) keinen "Frontkratzer"🙄 - also entfällt schon mal die VAG-Palette ...

Wie oben genannt entfällt bis auf die besagten 2 Autos, alle
anderen und mit den Vorgaben wirds auch nicht einfach.

Was mir einfällt, sind die R6 BMW Triebwerke.
in welcher Karosse sei mal dahingestellt.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Moin,

Mein Gott - wo holst du die Teile denn her 😁 Meinst du so ein Teil macht mit so nem Motor Spaß? Kann ich mir schwer vorstellen, diese Autos wollte ja neu schon kaum jemand haben 😉

Ich schulde dir noch ne Antwort - Clio RS (R) Gordini mit Cupfahrwerk.

Weißt du was das Problem mit solchen Autokorrekt Änderungen ist? Ich hatte schon zweimal den Fall, dass die Änderung drastisch negativ war - in einem Fall sogar quasi beleidigend. Das finde ich bzgl. Autokorrektur daneben.

LG Kester

Rechtschreibprüfung (ich vermeide jetzt lieber den Begriff "Autokorrekt"😉 ) ... ganz vergessen, gibt´s ja auch ... ist bei mir nicht eingeschaltet (da geht mir schon wieder vielzuviel automatisch 🙄 ... ähnlich wie bei Fahrzeugen 🙄).

Den Gordini mit Cupfahrwerk gebe ich mal lieber nicht weiter!😉 Da könnte bei meinem Bekannten nach Jahrzehnten der gemässigten Fahrweise der jugendliche Heißsporn wieder aufflackern!😉 (Seinen Kadett Coupé damals hatte er extrem verändert ... für Berg-/Slalomrennen).
Ausserdem übersteigen solche seltene "Gokarts" absolut das Budget...

Wie angekündigt ein kurzer Zwischenbericht:
Morgen werden zwei Fahrzeuge besichtigt ... und es kristallisiert sich so langsam heraus, dass der 406 zum Favoriten wird, was das Preis-/Leistungsverhaltnis anbelangt.

Grüsse, motorina.

Moin,

Der dürfte ganz locker oberhalb des Budgets liegen ... Unter 10k geht da wenig, zumindest als Gordini oder Facelift mit niedrigen km Leistung. Ab 7k gibt es Vorfacelifter in verlässlichem Zustand.

Ihr solltet beim 406, wenn das aktive Fahren ein Thema ist, den 2.2er berücksichtigen. Der V6 ist ziemlich Kopflastig und in Kurven behäbiger als der 2.2er. Mein Kollege fährt einen und wirklich untermotorisiert ist der 2.2er nicht.

LG Kester

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237483146
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239073697
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236402959
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237902025

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=232043941
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239726727
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=238668216
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237661273

Ähnliche Themen

Sorry, war gestern viel unterwegs ...

Danke für den Hinweis; ich habe mir die technischen Daten von Kappa und 406 noch einmal zu Gemüte geführt und verglichen. Beim Lancia wäre dann die 2.4l-Version das Äquivalent zum 2.2 16V.
Vorteile liegen auf der Hand: gutes Drehmoment, und ein fehlender Turbo (da schien es öfters mal Probleme gegeben zu haben wie z.B. auch gerissene Auspuffkrümmer) kann schon mal nicht kaputt gehen. Spritverbrauch ist auch akzeptabel.
Die Kopflastigkeit des 6-Zylinders entschädigt allerdings mit einem angenehmeren Motorsound 🙂 ...
Meinem Bekannten waren die technischen Unterschiede mit ihren Vor- und Nachteilen schon bewusst.

Habe gestern Nacht noch zwei weitere Berichte zu den beiden Fahrzeugen gesichtet und durchgelesen.
Auch wenn ich nicht soviel von dieser Zeitschrift halte, trotzdem der Link (den anderen Artikel fand ich heute früh nicht mehr auf die Schnelle, sorry).

... und jetzt geht´s anschliessend auf die Bahn (über 300km), um einen Kappa und einen 406 zu besichtigen. Noch im Rennen sind zwei Vectra V6; so einer könnte dann als Übergangsauto dienen.
Ein weiterer Lancia sowie ein anderer 406 wurden noch nicht kontaktiert und stehen auf der Reserveliste.
Aber vielleicht(!!) entscheidet sich schon heute, wie es weitergeht ...
(ohne Kompromisse und Zugeständnisse an die eigenen Wunschvorstellungen funktioniert eh nichts 🙄).

Grüsse, motorina.

Moin,

Defekte gibt es an allen Autos ;-) ich bin mit dem 2.4er von Lancia nie warm geworden. Mir war der zu drehfaul. Im Stilo fällt er auffällig oft mit Kopfdefekten auf - mir ist dabei bis heute unklar geblieben ob es ein grundsätzliches thermische les Problem ist oder ob es am engen Motorraum im Stilo liegt. Insofern könnte das am Ende auf ein theoretisch totes Rennen hinauslaufen. Bei Kappa gibt es übrigens zwei verschiedene Turbos - den 2L 4-Zylinder und den 5-Zylinder. Da aber die Anzahl eh klein ist - muss man eh nehmen, was man in gut bekommt.

Ansonsten gilt - Alternativen erweitern nur den Horizont und die Möglichkeiten. Viel Erfolg.

LG Kester

Die Qual der Wahl hat ein Ende! 🙂
Das Ergebnis ist dieser 6-Ender ...
Noch ist er im Netz zu finden - aber nicht mehr lange, denke ich.

Motorraum (sauber+trocken) sowie Papiere (TÜV-Bericht, Serviceheft und schweizerisches AU-Heftchen mit Abgaswerte+Datum+km-Stand!) überzeugten; eine anschliessende Probefahrt unterstrich diesen Eindruck (Leerlauf absolut sauber/ruhig, Automatk schaltete ruckfrei ohne Verzögerung rauf und runter, Kickdown ebenfalls ohne Tadel) und verhalf (bei sonnigem Wetter) zu einer guten Käuferlaune.
Die anschliessende Preisverhandlung verlief dennoch etwas zäh; denn die Karosserie hatte optisch sehr enttäuscht: ringsum Parkschäden bzw. Kratzer 😠 - diese können aber vom Bruder fachmännisch beseitigt werden.
Also haben wir letzendlich zugeschlagen - der Wunsch nach einem (europäischen) 6-Zylinder war doch grösser als alle anderen Alternativen.
Somit wurde der Vertrag (inkl. Anzahlung) unterschrieben.

In eigener Sache:
In all meinen Jahren hier auf MT hatte ich jetzt das erste Mal einen Thread eröffnet.
Ich bin angenehm überrascht über die rege+konstruktive Teilnahme der User-Gemeinschaft hier sowie über interessante+kompetente Aussagen zum aufgeworfenen Thema - ich konnte in dieser Woche hier einiges für mich Neues erfahren. 🙂

Danke+Grüsse, motorina.

Für wenn die Anzeige weg ist:

Zitat:

Peugeot 406 Coupe 3,0 V6
EZ 12/1998
148.000 km
Benzin
140 kW (190 PS)
Automatik
2.799 EUR (Brutto)

Klimaautomatik
Sitzheizung
Ledersitze

Gut erhaltenes 406 Coupe 3,0 mit 148' km gelaufen. 2 fach bereift, scheckheftgepflegt; bei Kauf mit TÜV neu. CH Import, Mwst. ausweisbar! Der kommende Peugeot Klassiker!!!

Gekauft in Friedrichshafen am Bodensee.

Von Opel zu Peugeot - passt doch sogar zum Zeitgeist. :-)

Zitat:

Von Opel zu Peugeot - passt doch sogar zum Zeitgeist. :-)

Genau diese Antwort erhielt ich von meinem Freund, Grasoman.

Das Karosseriedesign von Pininfarina gefiel ihm sehr gut (und natürlich die V6-Maschine).
Die Probefahrt vermittelte ein vertrauenswürdiges Gefühl zu all den anderen Eindrücken vor Ort.
Den letzten Ausschlag gab dann aber die Preisgestaltung, sodass wir uns zwei weitere anvisierte Besichtigungstermine ersparen konnten (zusätzlicher Zeitaufwand, und nicht gerade im Nahbereich).

Daheim holten wir dann aus der Halle seinen Calibra aus dem Winterschlaf😉 ... ... dieser V6 brummelt etwas kräftiger+lauter; der 406 hingegen ist im normalen/mittleren Drehzahlbereich sehr dezent.

Manchmal hat auch einfach die Abgasanlage am Calibra schon Undichtigkeiten. Nur mal so laut gedacht. :-) Oder im komfortablen 406 ist mehr Dämmung verbaut als im eher sportlichen Calibra.

Na dann Glückwunsch. Das 406 Coupé ist für mein Dafürhalten das schönste Coupé seiner Generation und eines der elegantesten Autos überhaupt. Stand damals auch ganz oben auf meiner Liste, wurde dann aber doch durch einen C70 ausgestochen.
Mich wundert nur etwas der Drang nach einem zweiten "Spaß"Auto dieser Kategorie. Ich persönlich würde mir keine zwei Fahrzeuge dieser Art halten wollen, da schon eines alleine zeitlich und finanziell einiges an Aufmerksamkeit fordert, so man es denn richtig machen möchte. Hätte ich neben dem C70 noch ein zweites Kaliber wie diesen gehabt, ich wäre zweifellos verrückt geworden.
Aber es kann ja jeder Gott sei Dank selbst entscheiden, wie leidensfähig er sein möchte 😁

..endlich hat die Suche ein Ende 😉

Und, mit dem "fast" Italiener machste nix falsch..
Das Design ist einfach Zeitlos, Pininfarina kann es einfach 😉 dazu der herrliche
V6..

Dann kann mann nur noch, Allzeit gute Fahrt wünschen.

@ Kester : bzgl. den ZKD-Schäden beim Fiat 5-Ender Motor.
Da er hauptsächlich im Abarth Punto/Stilo & Fiat Coupe verbaut wurde, kann
mann sich vorstellen, welche Klientel den Wagen gefahren hat.
Denn, oft genug haben sie sich keine Zeit genommen, den Motor warm zu fahren.

Interessanterweise gabs bei Lancia mit dem 5-Ender, keine ZKD-Probleme..
Ob das an der besseren "Luftzirkulation" im Motorraum lag, oder einfach an der
Lancia Klientel.."mann" weiß es nicht.. 😉

Grüße

Hier mal etwas Belletristik zum Thema Coupe und Youngtimer...

Viel Spass beim lesen.

stuntmaennchen:
"leidensfähig", tja, leidensfähig muss man schon sein, wenn einen das Autofieber (oder soll ich lieber sagen: das Altblechfieber😕) befallen hat - ich bin in dieser Hinsicht seit Jahrzehnten schon unheilbar😰 chronisch krank 🙄, mein Kunpel fängt jetzt (nach fast drei Jahrzehnten) wieder damit an.
"zweites Spaßauto" ... nun, der Calibra bleibt weiterhin das Spaß- und Freizeitauto (Originallack) und soll etwas geschont werden, was die jährliche Fahrleistung betrifft.
Der 406 wird dann eher zum "Alltagsauto mit Spaßfaktor, ... und im Winter soll sein bisheriges altes Alltagsauto (soweit sich die notwendigen Reparaturen für einen neuen TÜV im Herbst in einem gewissen Rahmen bewegen) die Schnee- und Salzperiode überbrücken.
Versicherungdtechnisch können die Fahrzeuge mit günstigen Verträgen ausgestattet werden - insofern ein geringer Kostenaufwand.

Guzzi97:
Ja, Pininfarina hat ein Händchen für Mode überdauerndes, zeitloses+gefälliges Design.
Für mich persönlich ist allerdings das 406 Coupé eher, sorry🙄, ein Frauenauto. Der Lancia hätte besser zu meinem Bekannten gepasst.
Die vorhin erwähnte Nutzung als spassiges Alltagsauto wäre bei dem viel selteneren Kappa Coupé aber zu schade (und liegt preislich auch um einiges höher; da wäre die eingeplante Reserve komplett mit eingeflossen 🙁 ).
Deshalb verlagerte sich die Suche dann auch mehr auf ein interessantes 406 Coupé.

Lehmann:
Danke für den Link, auch wenn ich den Artikel schon kenne ...

"Frontkratzer"-Thematik:
... warum es trozt allem ein Fronttriebler wurde?
Mein ehemaliger Arbeitskollege - "Blitz"-süchtig 😉 - suchte vor ca. vier Jahren vergeblich einen ordentlichen Monza zu einem vernünftigen Preis.
In dieser Zeit ließ ich ihn bei unseren Fahrten zu regionalen Oldtimertreffen öfters mal mit einem meiner Fronttriebler fahren ... und seine Abneigung gegenüber dieser Antriebsart wurde immer geringer.
Beim Beta VX leuchteten seine Augen (ok, ist etwas übertrieben 🙄 ...), und im Laufe der Zeit freundete er sich mit dem Gedanken an, solche Fahrzeuge bei seiner Suche nicht von vorneherein auszuschliessen (seine Aussage am Samstag: "Bin ja jetzt auch schon in einem etwas gesetzeren Alter 🙄"😉.

Resümee:
Aufgrund der Lackmängel konnten wir einen guten Preisnachlass aushandeln (inkl. Lieferung frei Haus nach erfolgter TÜV-Abnahme; den TÜV-Bericht durften wir einsehen) - somit passt das Gesamtpaket .
Ausserdem wurde das Budget nicht ausgereizt! Im Gegenteil: Die eingeplante Reserve für Reparaturen ist gewachsen (bzw. kann für etwas anderes hergenommen werden ...).

Nochmals vielen Dank für die vielen Anregungen (ohne Aufregung!! 😉 )!

Grüsse, motorina.

Schöner Wagen. Wurde der ZR schon mal gewechselt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen