Ein Diesel ist sparsamer als eine Benziner :D
Da wir ja in dem einen Fred etwas abgedriftet sind, hier meine Weisheiten 😉
Ein Diesel verbraucht weniger, als ein Benziner.
Ein starker Diesel ist auf längeren Strecken zum Teil deutlich schneller am Ziel, als ein Benziner.
Ein starker Benziner ist auf längeren Strecken deutlich teurer zu bewegen, als ein starker Diesel.
Bei extremen Vollgasfahrten verbraucht ein starker Benziner exorbitant mehr, als ein starker Diesel.
Ein Benziner hat meistens einen besseren Klang, als ein Diesel.
Auf Rennstrecken macht ein starker Benziner deutlich mehr Spaß, als ein starker Diesel.
Im kalten Zustand kann ein Diesel mit seinem Motornageln nerven.
Sind der Klang und der Verbrauch Gründe, keinen Diesel zu kaufen?
Sind der Klang und der Verbrauch Gründe, einen Benziner zu kaufen?
Wer entscheidet überhaupt, ob ein Benziner besser ist, als ein Diesel oder ob ein Diesel besser ist, als ein Benziner?
😉
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich steige Ende Nov vom V8 Diesel auf einen V8 Benziner um. Fazit nach knapp 30tkm: schon effizient, gerade für so einen LKW, allerdings für mich komplett spaßbefreit. Wenn es keine Zwänge gibt war das mein erster und letzter Diesel. Mir dabei komplett egal ob ich von M nach Hh einmal mehr oder weniger tanke. Das Reichweitendelta das manchehier als Killerargument ansetzen greift auch bei meinen15 tkm pa nicht.
Alles nur mein Senf, der keinem schmecken muss.
Ich will morgens wieder GRinsen wenn ich den kalten Motor anlasse und nicht denken "Oh je, schnell ins Auto."
37 Antworten
Ich behaupte sogar, der 4ltr V8 Diesel hört sich erheblich! besser an wie mein 3ltr. V6 Benziner mit C63er AGA ab Kat. Ist natürlich subjektiv und viele bevorzugen das höherfrequente kreischen eines V6. Ich aber nicht. Es zeigt sich jedenfalls, daß man mit einem gewissen Aufwand und techn. know how was reissen kann.
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ist auch für mich die schlimmste Kombination überhaupt, am besten noch als Handschalter...Zitat:
Original geschrieben von sobisch
Und da muss ich für mich sagen: Never Ever ein Diesel, ich kann dem nichts, aber auch rein gar nichts abgewinnen. Die schlimmste Kombination die ich mir vorstellen kann: Diesel-Cabrio! Weia... geht gar nich!
Dem kann ich zustimmen, vor ein paar Monaten, es war Sommer und der besseren Hälfte gelüstete es nach einem neuen Cabrio.
Ein Audi Cabrio mit Dieselmotor...das geht gar nicht, allein wenn man mit Verdeck runter in der Garage den Haufen startet, dieser Geruch und dieser Hauch von wahrnehmbaren Dieselqualm, wie er sich zart über die gerade gewaschene Haut legt...herrlich... 😁
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Ich behaupte sogar, der 4ltr V8 Diesel hört sich erheblich! besser an wie mein 3ltr. V6 Benziner mit C63er AGA ab Kat. Ist natürlich subjektiv und viele bevorzugen das höherfrequente kreischen eines V6. Ich aber nicht. Es zeigt sich jedenfalls, daß man mit einem gewissen Aufwand und techn. know how was reissen kann.
Ja, der V8-Diesel aus dem Video hört sich wirklich lecker an.
Cu
Frank
Deshalb Diesel
Ähnliche Themen
Jetzt muss ich meinen halben Euro zu dem Thema auch mal loswerden:
Wirtschaftlichkeit:
Diesel? Benzin? Kommt ganz auf den Fahrer an. Schaut man sich die Highway-Verbräuche auf den amerikanischen Seiten, gibt es nur einen ganz marginalen Unterschied zwischen Benzinern und Dieseln. Ist aber eh klar, da bei konstant 70mph halt eine Summe X an Energie benötigt wird, um den Wagen weiter am Rollen zu halten.
Wenn wir nun nach Deutschland schauen, kann ich für mich festhalten, dass der Verbrauch zu 90% vom rechten Fuß festgelegt wird.
Jetzt schauen wir noch auf den teureren Anschaffungspreis der Diesel und denken uns unseren Teil.
Denkfehler in den Diskussionen:
Meist wird gern Diesel vs. Benzin diskutiert, wobei eigentlich aufgeladen gegen Sauger gemeint ist. Klar hat ein aufgeladener Motor mehr NM untenrum... Gönne dem Sauger einfach mehr Hubraum...
Für mich bleibt festzuhalten:
Wenn ich mal wieder unseren Golf fahre, ist es schon fast ein sportlicher Ansatz möglichst wenig zu verbrauchen. Aber drei Dinge kann mir ein Diesel einfach nicht geben: dieses wohlig warme Knistern, wenn man den Wagen mit heißer AGA in die Garage stellt. Die duftenden Abgase von Super oder Super+... Diese Laufruhe eines großvolumigen Saugers...
Für mich steht fest: Ein C204 350 wird im November bestellt...
Grüße
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Dem kann ich zustimmen, vor ein paar Monaten, es war Sommer und der besseren Hälfte gelüstete es nach einem neuen Cabrio.Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ist auch für mich die schlimmste Kombination überhaupt, am besten noch als Handschalter...
Ein Audi Cabrio mit Dieselmotor...das geht gar nicht, allein wenn man mit Verdeck runter in der Garage den Haufen startet, dieser Geruch und dieser Hauch von wahrnehmbaren Dieselqualm, wie er sich zart über die gerade gewaschene Haut legt...herrlich... 😁Cu
Frank
Wenn dir der Audi nicht zusagt, kann ich dir das E 350 cdi Cabrio empfehlen. Hört sich überhaupt nicht nach diesel an, habe zwar jetzt einen SL, und bereue den verkauf des E 350 cdi Cabrios. Habe den 350 cdi noch im ML und im GLK auch dort es es ein super sparsamer Motor, werde mir nächstes jahr wieder als Alltagsrenner ein E 350 cdi Cabrio zulegen. Der SL ist zwar schön, als V8 aber von sparsam wollen wir nicht reden. Ich bin es leid 18l und mehr mit dem Sl durchzujagen. Weder im Hamburger Stadtverkehr noch auf der Autobahn, kann ich mich mit dem Verbrauch anfreunden. Er war allerdings als reines Spaßfahrzeug gedacht, aber was mache ich wenn die Sonne scheint nehme den SL somit steht der ML immer mehr in der Garage obwohl er deutlich sparsamer ist. Desweitern kann meine Frau den SL nicht nutzen, da er ein 2 Sitzer ist und somit ausscheidet um die Kinder zu transportieren. BMW hat die Angelegenheit nun mit dem 640d Cabrio gelöst, vielleicht wird Mercedes für meine Zielgruppe auch etwas vergleichbares anbieten.
Wenn ihr sparsam und sehr günstig unterwegs sein wollt, kauft bitte den 350 CDI, alles andere ist nicht wirtschaftlich.
Zitat:
Original geschrieben von investi
Wenn ihr sparsam und sehr günstig unterwegs sein wollt, kauft bitte den 350 CDI, alles andere ist nicht wirtschaftlich.
Klar doch,
deshalb bekommt er bei Mercedes auch nur ein C
in der Energieeffizienzklasse, weil er SO SPARSAM ist. :-)
Da fahr ich lieber meinen 250 CDI mit Effizienzklasse A
und dreh Dir ne lange Nase, wenn die grünen Öko-Terroristen
oder die Eurokraten in Brüssel mit Farhrverboten oder anderen
staatlichen Zwangsenteignungsmassnahmen (wie Feinstaubplaketten)
wieder zuschlagen.
Nicht falsch verstehen, gönne Dir den 6-Zylinder, finde ihn selber geil.
Nur bei dem derzeit vorherrschenden Öko-Terror wär es mir als
PRIVATKÄUFER zu riskant ein solches Auto zu kaufen.
Denke da nur so an manchen junggebliebenen Mercedes-Diesel, der
dank gelber Plakete bei mir seit 1. Oktober nicht mehr in die Innenstadt darf.
PS.: Halte von dem ganzen Schmarrn (Umweltplakette etc.) auch nichts, würde
das aber zumindest bei meiner Kaufentscheidung mit einbeziehen, wenn ich das Auto
länger - also 5 Jahre plus x - fahren will. Deshalb würde ich 2012 nicht mehr zu einem
350 CDI raten, der meilenweit von den angestrebten C02-Grenzwerten der EU entfernt ist.
Ganz anders schaut es beim Firmenwagen oder kurzer Haltedauer aus: Da würde ich ihn
sofort nehmen, denn Power ist durch nichts als mehr Power zu ersetzen, vom
6 Zylinder ganz zu schweigen.
just my 5 cents zu der Diskussion
gruss kajakspider
Also wenn man hier meist den C350 CDI nennt ist der aus wirtschaftlicher Sicht nicht unbedingt günstiger als der C 350 BE Benziner .
Zumindest für den privaten Haushalt . ( Bei Geschäftswagen sieht das anders aus )
Beispiel : Wenn man 15000- 20000 km pro Jahr fährt:
Der Benziner kostet deutlich weniger Steuern.
Der Benziner ist in der Versicherung günstiger eingestuft .
Der Kundendienst muss beim Diesel höher sein. ( allein schon 8,0 L beim Diesel zu 6,5 L Motoröl zum Benziner ).
Also es dreht sich eigentlich nur um die reinen Spritkosten.
Da denke ich , wird Unterschied zwischen Diesel und Benziner auch nicht höher als 2 Liter liegen.
Vorteile beim Diesel.
+etwas weniger Spritverbrauch
+hohes Drehmoment von unten heraus.
Vorteile beim Benziner.
+höhere Laufkultur und besserer Motorsound.
+besseres Ansprechverhalten und höhere Drehfreude.
Also ich hab jedes mal ein Grinsen im gesicht wenn ich so gemütlich mit 130 dahin tucker meine 4,9liter verbrauch und dann so ein 330i kommt und ich dann mein gaspedal etwas durchdrücke und ihm einfach nicht aus dem nacken geh durch mein Drehmoment und mir Denken kann och der ist ja eh gleich wieder weg der muss ja bald Tanken 😉
Servus,
my 50 cent.
Also ich bin absoluter Diesel Freak.
Benziner passen nur zu den Drehzahlorgen auf 2 Rädern.
Ich bin mit meinen 320er voll zufrieden (ich lieben das Fauchen meines V6ers, leider zu gut gedämmt).
Wenns flott gehen soll komm ich selten über die 8 Liter raus.
Sparsam mit 5,5 geht auch, jedenfalls laut BC. Rekord war 6,1 gerechnet.
Drehmoment ist da, auch wenn er ne schwäche unter 1500 Touren hat was wohl dem großen Turbo geschuldet ist. Um die meisten auf der BAB zu ärgern reichts meistens.
Wenn ich mir schon anschau wo die anderen großen und auch kleinen Benziner im Bekanntenkreis sind, dann würd ich die Krise kriegen bei dem Verbrauch.
Den vergleich hatte ich schon. 2 V6 Benziner aus dem VAG (3,0l) und Opel Haus (3,2l) gegen meinen V6 Diesel. Kollonenverkehr soweit möglich. Aber die Jungs mussten 2 mal Tanken und ich 0 mal. :-)
Aber ich sag immer: Jedem das seine.
Wer Diesel will kauf ihn und wer Benziner will der kauft den.
Gruß
Josef
Der Diesel ist wirklich im Verbrauch kaum zu schlagen, wenn man relativ hohe Leistung haben will und Drehmoment.
Für solche Drehmomente muss man in der Regel auf einem Benziner einen Turbo draufschrauben und dann geht das Saufen los.
Ich fahre im Moment im reinen Stadtverkehr mit dem 350cdi mit 8-9 Liter. Sehr viele Ampeln etc. und der Wagen hat gerade mal 3000 km drauf.
Auf der BAB im Bereich von 130-200 ist er tatsächlich mit 7-10 Liter zu bewegen.
Im Bereich von 130 mit Tempomat geht er runter auf 5,5-6 Liter 😰
Bei Vollgas gehen 12-14... eher 14 😉 durch.
Als Vergleich ein BMW 1M Coupe:
Stadtverkehr 12-14 Liter
BAB 130-200 14-17 Liter
BAB 130 mit Tempomat 9-10 Liter
Vollgas BAB 25-30 Liter.
Schon krass irgendwie...
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bllsy
Also ich hab jedes mal ein Grinsen im gesicht wenn ich so gemütlich mit 130 dahin tucker meine 4,9liter verbrauch und dann so ein 330i kommt und ich dann mein gaspedal etwas durchdrücke und ihm einfach nicht aus dem nacken geh durch mein Drehmoment und mir Denken kann och der ist ja eh gleich wieder weg der muss ja bald Tanken 😉
Naja das ist dann aber auch der einzige Fahr-Spaß-Faktor. Ich kann Dir versichern, die Spaßfaktoren von R4-Turbodiesel und R6-Saugbenziner liegen so weit auseinander wie Erde und Mond ... (und dabei ist es völlig egal, ab der "Trecker" 100, 200 oder 300 PS hat)
Aber leider geht es nicht immer nach Spaßfaktor, und unter dem Gesichtspunkt führt für den Vielfahrer am Diesel immer noch kein Weg vorbei. Der Benziner hat immer noch eine Weile Weg vor sich, bis er dem Diesel verbrauchsmäßig erreicht. Zumal der Diesel da prinzipbedingte Vorteile hat (thermodynamischer Prozeß und höherer Energiegehalt des Kraftstoffs).
Perspektivisch sehe ich aber den Ottomotor vorne. Der Diesel ist auf Gedeih und Verderb auf Mineralöl angewiesen, der Ottomotor "frißt" von Erdgas bis Alkohol zo ziemlich alles was brennt.
C250 Benziner...
Gestern bin ich wieder 210 km hin und zurück gefahren, fast nur Autobahn. Ein Mal für 10 Min. hinter einem Schwertransport bei 90 km/h und dann für 10 Minuten Stop-and-Go wegen eines Unfalls.
Hinfahrt alleine bei 145 km/h, abzüglich oben, Rückfahrt mit 2 Personen bei durchgehend 140 km/h mit einem nicht überschweren Koffer hinten drin.
Verbrauch: Wieder genau 8,9 Liter auf 100, wie schon vor 2 Wochen.
Das gibts doch nicht!? Wieso verbraucht der VIEL mehr als bei MB angegeben? Ein Freund mit Audi S5 sagt, dass sein gechipter Motor mit 380 PS sogar weniger verbraucht. WTF!
Thomas