ein bisschen Kaufberatung für C180 bzw. C200?

Mercedes

Hallo zusammen!

Ich hoffe, ich bin hier mit meinen Fragen richtig. 😉

Ich fahre derzeit einen C 220 CDI T (S 204). Demnächst möchte ich eine "neue" gebrauchte C-Klasse T-Modell kaufen. Das "neue" Auto soll ein Benziner werden und nicht älter als ein Jahr sein.

Ich schwanke noch zwischen C 180 T und C 200 T. Bei dem Versuch, mir einen Überblick zu verschaffen, ist mir aufgefallen, dass es beide Modelle mit unterschiedlichen Motoren gibt.
Zum Teil hat der C 180 rund 1.600 ccm, es gibt ihn aber auch mit rund 1500 ccm.
Ebenso gibt es den C 200 mit rund 2.000 ccm und sogar auch mit 1.500 ccm!!!😰

Wenn ich bedenke, wie gequält sich der 1.400-ccm-Motor im Polo meiner Frau anhört, wenn man ihm ein bisschen die Sporen gibt, habe ich Angst, dass die kleinen Motörchen im Mercedes völlig überfordert, laut und nicht sehr belastbar sind.

Was meint Ihr? Welche Erfahrungen habt Ihr mit den kleinen Motoren?
Sollte man doch eher nach den älteren Modellen mit den größeren Motoren schauen?

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es im letzten Jahr offenbar eine Modellpflege gab.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Gibt es irgendwo ein Liste der Änderungen/Verbesserungen?

Vielen Dank schon mal im Vorqaus für Eure Tipps und Hilfe.

Viele Grüße

39 Antworten

Den 250er gibt es ja auch nur bis zur MoPf, also Anfang 18 allerletzte mögliche EZ. Leider. Denn wir wollen das große Display und das neue Lenkrad. Daher muss es 200 oder 300 werden (was es wiederum als Cabrio sehr selten (bezahlbar) gibt). 🙁

Bei mobile.de gibt's sogar einen mit EZ 01/2019. Der stand dann wahrscheinlich ein Jahr lang irgendwo rum und keiner wollte ihn haben. 😉

Bevor ich Geld in Motorleistung versenke die ich eh nur gelegentlich nutzen kann, gönne ich mir ein Plus an Ausstattung. C200 Vormopf 4 matic, Airmatic, Standheizung, Leder, Assistenzpaket Plus, Buisnesspaket, Spiegelpaket usw. 1Jahr jung mit 10000 km direkt von Mercedes für 37000. Vormopf mit 2000 ccm und Euro 6b. 0-100 in 7,6s. Ach ja, Akustikverglasung ist ein Muss! Verbrauch hier im Spessart 7-9 Ltr, auf der Bahn bis 160 zwischen 6,5 und 7,5 Ltr.

Ich bin voll zufrieden im Gegensatz zum Mopf C180 den ich 3 Tage als Leihwagen hatte.

Auf jeden Fall Probe fahren und nicht nur 20 Minuten denn jedes neue Fahrzeug ist erst einmal toll.
Was man aber definitiv nicht vergleichen kann ist der 1,4 Polo mit einem 1,6 Mercedes, das sind Welten
schon wegen der Fahrzeugklasse.

Gruß Frank

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 5. November 2019 um 15:35:29 Uhr:


Bevor ich Geld in Motorleistung versenke die ich eh nur gelegentlich nutzen kann, gönne ich mir ein Plus an Ausstattung.

Hm..., da ist was dran. 🙂

Zitat:

Ach ja, Akustikverglasung ist ein Muss!

Aha? Was bewirkt die?

Ähnliche Themen

Hallo
Ich sehe das wie BlackDream01 auch für mich gilt Ausstattung vor Leistung.
Muss ist 9G Automatik, keinen Schalter egal wie günstig, und LED Scheinwerfer.
Und kein Klavierlack da ist alles drauf zu sehen und sehr anfällig für Kratzer.
Mir reichen die 156 PS vom C180 fahre fast nur in der Stadt und habe den
C180 nur wegen der Bequemlichkeit genommen ein A hätte mir vom Platz auch
gereicht.
Der Markt gibt viel her es ist alles eine Preisfrage.
Wer was für wichtig hält muss jeder für sich selbst entscheiden.

MfG
Didi2708

Nun gut, ich hab in diesem aktuellen viel in Ausstellung investiert. Passiert mir nicht wieder.
AirMatic fährt sich (für mich) wie defekte Dämpfung
Versetzen an der HA das man bei schneller Fahrt Angst bekommt.
Digitale Instrumente... Niveau Gameboy.
High Fahrer Assistent... funktioniert nie langer fehlerfrei als eine Stunde.
Comand.... man merkt das es in die Jahre gekommen ist. Routenwahl teilweise grotesk bis verbotene Strecken, Umleitung von 1 Std nur weil 700 Meter Autobahn gesperrt sind (und die Umleitung ausgeschildert ist).
DAB+ völliger fehlkauf, so gut wie keine Sender (hier zumindest)
Usw.
Der nächste wird 10k günstiger und bekommt mehr Leistung.
So hat jeder seine Prioritäten

@x3black - Schade darum, da hast du wohl ausgesprochenes Pech gehabt. Meine Airmatic ist ein Traum und versetzen tut da gar nichts. Instrumente habe ich noch vom Vormopf, alles einwandfrei. Assistenten funktionieren absolut zuverlässig und ich nutze die Distronic wann immer es geht, auch im Stadtverkehr. Auch das immer wieder in Veruf geratene Garmin Map ist ok. Nicht perfekt, aber immer ausreichend mit guter Routenführung. Bremsassistent plus ist der Knaller, dir läuft irgendwas oder wer vors Auto und der S schmeißt den Anker.

@Didi2708 - Die Akustikverglasung macht das Fahrzeug um einiges leiser, insbesondere was die Windgeräusche betrifft. Mein S204 C220 cdi ohne Akustikverglasung war bei 160 km/h so leise wie mein vorheriger 2.2 cdti Honda Accord bei 120 km/h. Der S205 mit Akustikverglasung ist noch einmal eine Ecke leiser.

Gruß Frank

Dsc-8746jpeg

Hallo

Ich fand das Becker Navi in meinem W176 besser als das Garmin im W205.
Es kann zwar mehr aber mir fehlt das immer nur eine Route angegeben wird.
Im Becker wurden immer 3 Routen angezeigt und man konnte dann wählen.

Ist aber wieder alles Geschmackssache.

Gerade was Ausstattung angeht hat jeder andere Vorstellungen,
der eine gibt für etwas 500€ aus und der andere würde es nicht mal für 10€ nehmen.

Und bei Gebrauchtwagen muss man fast immer auf irgendetwas verzichten.

Viel Glück beim suchen

MfG
Didi2708

Zitat:

@BlackDream01 schrieb am 5. November 2019 um 17:32:45 Uhr:


@x3black - Schade darum, da hast du wohl ausgesprochenes Pech gehabt. Meine Airmatic ist ein Traum und versetzen tut da gar nichts.

Das hat weniger mit Pech weniger zu tun als mehr mit der Erwartungshaltung an das Fahrwerk.
Von butterweich und luftgedämpft ist da wenig zu spüren. Das Ding ist stuckerig auf der AB, schwammig und gleichzeitig ziemlich schüttelig (nachfedern beim überfahren von Unebenheiten). Etwas tieferliegende Kanaldeckel oder wuerfugen und der Wagen versetzt an der HA gefühlt um 10 cm, fühlt sich wie sliden suf Glatteis an. das serienfahrwerk ist da mMn deutlich besser und verbindlicher.
Was unruhiges Fahrwerk betrifft bin ich da sehr empfindlich und nicht Maßstab für andere.
Ich nutze jede Gelegenheit einen mit Airmatic zu fahren um zu testen ob meiner ein Einzelfall ist.
Nein, bisher jedes Auto hatte mehr oder weniger genau die Probleme. Nur das es den Besitzern bisher nicht aufgefallen ist. In dem Eimer werden empfindliche fondpassiere seekrank.
Wäre das, wie immer großkotzig von mercedes beworben, die echte AIRBODYCONTROL wie in der E-Klasse oder GLC ist die Sache anders.
In dem Zustand (für mich), die dämlichste Entscheidung bei dem Wagen. Für viel Geld ins Klo gegriffen.
Leider konnte ich vorher nur eine E-Klasse testen, gleiche Bezeichnung aber anderes fahrwerk. Tja... so wird man vom Hersteller für blöd verkauft.

Fahr den C180 einfach mal. Ich finde den nicht unter motorisiert. Wer keine Beschleunigungsorgien braucht, sondern ein Alltagsauto dem reicht der völlig. Sonst würden ja nicht so viele davon verkauft.

Bekannter hatte mal einen c160.... Wir kamen damals auch von A nach B.
Wusste bis dato gar nicht das es mal einen 160er gab.

Kommt immer darauf an wie verwöhnt man ist :-)

Ich hatte schon öfter einen C180 mit der alten 156ps Maschine als Ersatzwagen und empfand den wirklich gut motorisiert. Der fühlt sich wirklich spritziger an als die Leistung vermuten lässt.

30ps mehr oder weniger machen bei einem 60ps Clio einen ordentlichen Unterschied aber wenn man mal bei 150+ Pferden angekommen ist, sind da sicher andere Eigenschaften interessanter.

Solange das Auto gut von 60 auf 120 hochzieht ist es fast egal wie es von 160 auf 220 beschleunigt.

Das musst du per popometer bei der Probefahrt testen

Zitat:

@Eikc180 schrieb am 5. November 2019 um 20:01:00 Uhr:


Fahr den C180 einfach mal. Ich finde den nicht unter motorisiert.

So isses.
Vor der Probefahrt war ich skeptisch ob der kleine Motor mit seinen 156 Pferden für den Alltag reicht.
War dann überrascht wie angenehm es sich damit fährt.

Also einfach zur Probe fahren.

Ich finde, der ist ein faker. Der brüllt zwar los, aber setzt sich längst nicht entsprechend dramatisch in Bewegung. Souverän beginnt vermutlich doch erst ab c200.

Deine Antwort
Ähnliche Themen