Ein bischen wenig Panorama in der B8 Limo
Hi,
habe heute mal das Top-Wetter genutzt und das "Panorama"-SD geöffnet. Mich nervte ja schon, daß es deutlich kleiner ist, als im Variant, dazu kommt aber noch, daß es mindestens 10cm oder mehr vor Ausschnittsende nicht weiter öffnet. Das ist für den stolzen Preis nicht so der Hit, finde ich. Ist das so richtig ?
Grüße Andre
Beste Antwort im Thema
Die Optik von außen bei der weißen Limo ist aber wirklich schön. Ich habe diesen und von innen her... Damit kann man leben. Fotos gefällig ? Mache ich schnell
Fotos im Innenraum sind vom Rücksitz aus geschossen
52 Antworten
Schöne Bilder, ist da noch eine Folie oder Stoffnetz vor dem Glas von Innen? Ansonsten sieht es aus das es an heißen Tagen total über das Dach in Innenraum aufwärmt.
Beim Variant ist ein elektrisches Sonnenschutzrollo verbaut , bei der Limousine scheint es mechanisch von Hand zu bedienen vorhanden zu sein.
Auf den Bildern von Milan89 ist der Griff zu erkennen und bei den Schaltern fehlen die Rollotaster des Variant.
Mechanisch? Was ist das für ein Käse.
Wenn du dir das Bild von Innen anschaust siehst du davor einen Griff der ganz leicht raus guckt. Das ist das Stofffetz um zu zuziehen. Danach ists fast dunkel bei der Limo 🙂
Ähnliche Themen
Kann jemand mit zugezogenen Stoff in Schwarz ein Foto einstellen?
Ich kann dir nur die Bilder bieten
Danke, wie ist die Hitzeentwicklung mit den Panoramadach im Innen? Ist das Dach niedirger mit Panoramadach in der Limo? Das Glas öffnet sich doch nach aussen.
Das Dach ist nicht niedriger. Da sich wie du schon sagst das Panoramadach nach außen öffnet. Die dazugehörige Befestigung befindet sich in der dahinter liegenden "ausfräsung" auf dem Dach. Zur Hitzeentwicklung.... Also ich habe einen weißen und das Panoramadach ist ja getönt und absorbiert Sonnenstrahlen. Zur Not kann man ja auch manuell das "Rollo" zu ziehen. Hatte vorher einen schwarzen Jetta ohne Schiebedach und muss sagen, dass es beim Passat deutlich angenehmer ist.
Und nun abschließend: nimm dieses Panoramadach. Spätestens im Sommer wirst du es bei der Limo lieben, zudem macht es auch optisch was her wenn es geschlossen ist. Zumindest bei meinem Weißen
LG
Das einzige was mich noch verunsichert ist das Thema Wartung. Da ist doch immer die Gefahr das etwas undicht ist oder? Habe auch schon gelesen das es bei manchen klappert?
Ein Schiebedach oder im Marketingslang der Hersteller ein "Panoramadach" hat die folgenden Nachteile:
- in der Regel aufpreispflichtig
- weniger Kopffreiheit
- höheres Fahrzeuggewicht an einer sehr ungünstigen Stelle (bis zu 70 Kilo extra!)
- minimal stärkere Erhitzung des Innenraums wenn geschlossen
- minimal höherer Geräuschpegel im Innenraum wenn geschlossen
Dafür kann man halt das Dach öffnen und hat generell etwas mehr Licht im Innenraum. Manche mögen zudem die Optik. Ob man es braucht - Ansichtssache.
Mein Auto hat es serienmäßig und ich nutze es nur auf dem Parkplatz bei 30+ Grad, indem ich es vor Verlassen des Fahrzeugs leicht ankippe. Der Innenraum wird dann nicht ganz so heiß, wenn man wiederkommt. Beim Fahren vom Parkplatz runter wird es dann immer geschlossen, ist mir ab ~40 km/h viel zu laut und das Auto hat - oh Wunder - auch eine Klimaanlage.
Das Thema Wartung ist zu vernachlässigen. Ab und zu mal die Gummis fetten, ähnlich wie bei den Türgummis. Mehr braucht es nicht. Klappern tut ein Schiebedach in der Regel nicht, aber bei kalten Temperaturen kann es ab und zu mal knacken. Damit muss man leben.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 4. September 2015 um 08:50:43 Uhr:
Ein Schiebedach oder im Marketingslang der Hersteller ein "Panoramadach" hat die folgenden Nachteile:- in der Regel aufpreispflichtig
- weniger Kopffreiheit
- höheres Fahrzeuggewicht an einer sehr ungünstigen Stelle (bis zu 70 Kilo extra!)
- minimal stärkere Erhitzung des Innenraums wenn geschlossen
- minimal höherer Geräuschpegel im Innenraum wenn geschlossenDafür kann man halt das Dach öffnen und hat generell etwas mehr Licht im Innenraum. Manche mögen zudem die Optik. Ob man es braucht - Ansichtssache.
Mein Auto hat es serienmäßig und ich nutze es nur auf dem Parkplatz bei 30+ Grad, indem ich es vor Verlassen des Fahrzeugs leicht ankippe. Der Innenraum wird dann nicht ganz so heiß, wenn man wiederkommt. Beim Fahren vom Parkplatz runter wird es dann immer geschlossen, ist mir ab ~40 km/h viel zu laut und das Auto hat - oh Wunder - auch eine Klimaanlage.
Das Thema Wartung ist zu vernachlässigen. Ab und zu mal die Gummis fetten, ähnlich wie bei den Türgummis. Mehr braucht es nicht. Klappern tut ein Schiebedach in der Regel nicht, aber bei kalten Temperaturen kann es ab und zu mal knacken. Damit muss man leben.
Vielen Dank! Alles was ich wissen wollte. Macht mir die Entscheidung deutlich leichter. 🙂
Zitat:
@milas89 schrieb am 2. September 2015 um 18:02:27 Uhr:
Die Optik von außen bei der weißen Limo ist aber wirklich schön. Ich habe diesen und von innen her... Damit kann man leben. Fotos gefällig ? Mache ich schnellFotos im Innenraum sind vom Rücksitz aus geschossen
Danke für die Bilder. Größer darf das Dach wirklich nicht sein, sonst hängt es im geöffneten Zustand ja noch mehr über.
Leon
Habe seit zum ersten Mal das Panoramaschiebedach in der Limo gesehen. Der Fond Passagier hat nichts davon.
Ist geschnitten wie ein normales Schiebedach welches nur nach oben öffnet. Ein echter Reinfall.
Enttäuschend.
Ich weiß jetzt nicht genau, was an dem Schiebedach der Limo enttäuschend sein soll. Ich bin sehr glücklich damit. Es macht halt genau das, was ein Schiebedach machen soll.
Zitat:
@Lord-of-the-dance schrieb am 8. November 2015 um 00:33:50 Uhr:
Ich weiß jetzt nicht genau, was an dem Schiebedach der Limo enttäuschend sein soll. Ich bin sehr glücklich damit. Es macht halt genau das, was ein Schiebedach machen soll.
Das das Panorama Schiebedach als solches vermarktet wird und aber leider kein Panorama bietet.
Es ist ein schnödes Schiebedach wie es das schon in in den 70er gab. Enttäuschend im Vergleich zum Variant.