Ein Auto muss her
Liebe Opelgemeinde 😁,
ich brauche ein Auto 😉. Da ich als Erstsemesterstudent und einem geringen Beschäftigungsverhältnis nur wenig Geld Geld zur Verfügung habe, muss es natürlich ein Kleinwagen werden und ich hoffe, ihr könnt mich hier beraten 🙂.
Meine Entscheidung steht noch nicht fest, aber der Corsa macht einen soliden Eindruck. Für mich am Besten wäre wol ein Corsa B oder evtl. noch der C geeignet, A zu alt, D zu teuer. Ich habe auch noch keinen konkreten Anbieter, da ich momentan noch den Führerschein mache und den Wagen erst 01/08 oder 02/08 kaufen könnte. Mir geht es eher um generelle Dinge, wie da wären ...
1) Ist der Corsa eine sinnvolle Investition für mich? Ich werde im Monat so um die 700 bis 1000 km fahren. Ich bin kein Rowdy, versuche einen ordentlichen Fahrstil an den Tag zu legen. Ein Drittel bis max. die Hälfte der Kilometer wird der Wagen auf der Autobahn gefahren (Berlin-Dresden). Hat er viele bekannte Macken, die mich mglw. eine Menge Geld kosten könnten? Ach ja, ich bin 1,91 m groß, wird das auf Dauer unbequem?
2) Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ich wäre bereit über den Monat gemittelt so ungefähr 200 € auszugeben. Das Maximum sollten aber 250 € sein, sonst muss ich die Hosen enger schnallen 😉. Ist das für einen blutigen Fahranfänger, der die Versicherung komplett auf sich allein laufen lassen muss, zu schaffen? Ist in meinem Fall eine Kasko sinnvoll? Also, ich spreche hier von einem Jahresbeitrag von etwa 2400 bis 3000 € für ALLES (Haftpflicht, evtl. Kasko, Sprit, Reparaturen, etc...)!
3) Empfehlt ihr mir evtl. doch ein anderes Auto? Ich möchte wirklich nicht nach dem Kauf auf einem Haufen Kosten sitzen bleiben, dann müsste der Wagen ja stehen bleiben, weil ich es mir nicht leisten könnte.
Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte einfach nachfragen. Denkt daran: Mir hilft sicher jeder Tipp weiter, da ich mich mit Autos leider (noch) nicht so gut auskenne, aber als fleißiger Mitleser hier im Forum ändert sich das sicher ^^. Seid ein wenig nachsichtig 😉.
Ich danke schon Mal für eure Hilfe 🙂.
Liebe Grüße
Nubti
40 Antworten
OK, sry, hatte ich übersehen. Ich nehme an, du empfiehlst mir in deinem Post die 45 PS-Variante?
Jetzt hast du den B 45 mit dem C 80 vergleichen, aber wie stehts denn von B 45 zu B 65? Weil der C kostet ja erheblich mehr. Obwohl ich gerade einen für 2000€ gefunden habe, sogar in Berlin: Klick!
Sieht aber sehr suspekt aus. EZ 05/05, kaum gefahren, gute Ausstattung.
Mh, na ja ... schauen wir mal.
Ich danke erneut für die vielen Tipps 🙂.
nun, so wie das verstanden habe, überlegst du nun zwischen 1.2 45PS und 1.2 65PS? Nun im höheren Drehzahlbereich macht der 65PS sicher mehr Spaß. Hat eine höhere Endgeschwindigkeit und bessere Beschleunigung. Ob dir das der Aufpreis wert ist, ist eine andere Sache. Mit beiden kommst du ans Ziel. Eine Empfehlung auszusprechen ist nicht einfach, da ich die beiden nicht im Vergleich fahren konnte. Auch hängt das vom persönlichen Geschmack ab. Der 45PS war ok, aber ich mochte den Corsa B vom optischen nicht. Auch hatte der eigentlich kaum Technik drin.
Der Wagen für 2000EUR ist ein wenig seltsam. Entweder hat der Verkäufer zu viel Geld oder irgendetwas stimmt da nicht. Also der hat sicher noch 6000+ EUR wert. Aber Anfragen kostet ja nichts 😉
Zitat:
Das aufgerufene Inserat kann leider nicht angezeigt werden. Dies kann mehrere Gründe haben:
* das Inserat wurde bereits gelöscht;
* das Inserat wurde soeben geändert und wird noch verarbeitet. In diesem Fall laden Sie bitte die Seite erneut oder klicken Sie hier.
😉
Gut, du hast womöglich Recht, dass der 45 PS reichen würde. Aber ich war heute mit meinem Fahrlehrer bei einer KfZ-Werkstatt, die auch Gebrauchte verkauft. Viele auch für unter 1000 € und mit sehr geringem Unterhalt. Einen Corsa B hatte er leider nicht, dafür aber Golf 2 oder Clios und andere Kleinwagen, hab sie nicht alle angeschaut, hatte ja eigentlich Fahrstunde 😉. Das Beste ist aber, dass er neue HU/AU gibt. Und eben 1 Jahr Gewährleistung. Ich denke, da kann ich nichts falsch machen.
So, nun warte ich also weiter bis ich den Führerschein habe. Ende November ist Prüftermin, ich hoffe, ich versage nicht kläglich. Und wenn das über die Bühne ist, fahr ich zu dem Typi mal hin und schau mir seine Kisten an. Werde dann wohl auch wieder hier posten ^^.
Ich danke euch Allen für die liebe Hilfe, auch wenn das Ganze jetzt eine etwas unerwartete Wendung genommen hat. Ich kann ja noch Mal Bescheid sagen, was mein Dad zu der Versicherungssache sagt, ich sehe ihn erst morgen wieder.
Liebe Grüße
Nubti
Ähnliche Themen
nun denk aber daran, dass verschleißteile außerhalb der garantie fallen. also kann selbst ein auto mit garantie noch teuer werden.
Ja, das ist berücksichtigt. Das musste ich ja vorher auch schon berücksichtigen, als ich von der Werkstatt noch nichts wusste.
Habe meine Mutter gerade mal interviewt wegen der Versicherung. Sie meinte, sie hätte schon Mal angefragt und der Versicherungsvertreter bei der Allianz (wo wir damals waren) meinte, die Prozente meines Vaters könnten nicht mehr angerechnet werden, da es einfach zu lange her ist. Aber innerhalb der nächsten Wochen werde ich mal mit ihm sprechen und hoffentlich einen guten Preis rausschlagen können.
Moin,
Da dein Vater aber trotzdem seit X Jahren einen Führerschein hat ... würde er zumindest wieder mit 140 oder 120% anfangen. Was immerhin gute 100% Vorsprung zu dir darstellen. Da braucht dein Vater auch gar nicht zur Allianz dackeln ... das macht entsprechende Führerscheininhaberzeit jede Versicherung (Ich wüßte jedenfalls KEINE die es nicht macht).
Das Problem ist aber vorallem : Gefühl vs. Messwert ... der 45 PS Corsa B ... ist eines der langsamsten Autos die es in D gibt. Der Wagen benötigt geschlagene 19 Sekunden um aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen. Da muss man als Fahrer schon ziemlich vorrausschauend fahren. Und da die Versicherungs- und Steuerkosten für 1.2 8V und 1.2 16V GLEICH sind ... und der Verbrauch sich ebenfalls nur MARGINAL unterschiedet (der 8V liegt im Schnitt bei 6.4 Litern der 16V bei 6.6 Liter (www.spritmonitor.de). Fazit : Gleiche Betriebskosten für beide Fahrzeuge ... aber Vorteil 1.2 16V : Steuerkette, die Wartungsfrei ist, 1.2 8V : Zahnriemen der Regelmäßig gewechselt werden muss (Was ist das Wechselintervall beim 8V 100.000 km oder 5 Jahre ?!). Insofern ... aus Kostensicht ist der 1.2 16V gleichwertig, aber im Nutzen weist er einen gewissen Mehrwert auf. Ausserdem sind die 1.2 16V meistens VIEL BESSER ausgestattet als die 1.2 8V, ein 1.2 8V mit Klimaanlage ist so selten wie ein 6er im Lotto ... beim 16V gibt es die doch recht oft.
MFG Kester
Oh, danke für deinen Beitrag! 🙂
Ich frag mal direkt: Würde ich in jedem Fall mit 230% einsteigen, wenn ich es auf mich laufen ließe? Finde das irgendwie seltsam, wenn es auf meinen Vater läuft.
Dann noch: Ist die Allianz zu teuer? Kennt ihr gute und v.A. günstige Haftpflichtversicherer? Oder ist das immer individuell vom Fahrer abhängig?
Jetzt noch mal zum Corsa. Ich danke für deine Recherche. Ich glaube, das 45 PS Modell hätte ich gar nicht genommen. Aber ich strebe jetzt auch nicht mehr den Corsa direkt an, sondern eben was kleines im Allgemeinen. Und dazu schau ich dann nach bestandener FS-Prüfung mal bei dieser o.g. Kfz-Werkstatt vorbei. Der hatte z.B. einen Golf II oder Clios sowie einen Opel Astra. So was kleines eben 😉.
Liebe Grüße
Nubti
Moin,
Achtung ! Nicht jedes kleine Auto ist auch BILLIG in der Versicherung ! Nutze die Seite www.typklasse.de ! Da gibt es schon sehr herbe Unterschiede ! Ein 75 PS Clio ist MERKLICH teurer als ein 90 PS Corsa B !
Naja ... wenn du zuviel Geld hast ... kannst du das Auto natürlich auf dich laufen lassen *fg* Die Sache ist einfach ... du sparst dir eben ne Menge Geld ... und nach deinem Studium ... wenn du hoffentlich nen Euro mehr verdienst ... läßt du die Versicherung auf dich umschreiben. Dabei verlierst du dann zwar eine handvoll SF-Klassen ... aber dann stört es dich nicht mehr so stark. Wichtiger als der Name auf der Versicherungspolice ist doch ... WER die Rechnungen bezahlt 😉
Die Allianz ... ist TENDENZIELL eine der teuersten Versicherungen. Sofern du aufs Geld achten musst ... vermutlich der falsche Verein, es sei denn du erhältst von denen sonstige weitere Rabatte (z.b. Telekom, Bahn etc.pp.). Da du eh nur ne Haftpflicht brauchst ... kommt es auf ggf. andere Tarife in den Kaskoversicherungen auch nicht an.
MFG Kester
Falls das noch aktuell ist: Vorläufer des 1.2 16V mit 65PS war der 1.4 8V mit 60PS. Wesentlich anspruchslosere Technik als der 16V, zufriedenstellende Fahrleistungen, fast unkaputtbar und auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch reichlich vorhanden. Wurde m.W. bis 98/99 gebaut.
Alternativ könnte auch ein später Astra F von 96/97 mit eben dieser Maschine oder dem 1.6 mit 71/75PS passen.
Gruß, cpt
So, zu später Stund noch ein kleiner Kommentar 😉.
Also, habe mit Allianzfritzen gesprochen. Resultat: Er würde mich mit 95% (!) anfangen lassen, weil wir da wohl schon ne Menge Versicherungen am laufen haben. Er hat auch zwei Beispielrechnungen gemacht:
Ford Ka 1.3 (44 kW) mit EZ 1995 kostet mich 72,04€ im Monat.
Nissan Micra (K 11 ?) mit EZ 1995 (55 kW): 88,65€.
Alles mit Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung.
Ich rechne mal grob (und IMHO großzügig):
Versicherung: 85 €
Sprit : 120 € (wer weiß, wie alles noch steigen wird)
Unterhalt / Wartung / Reparaturen: 60 € (Monatsmittel)
Summe: 265 €
Das ist ne Menge Holz, aber ich könnte es mir leisten. Und @Rotherbach: Nein, ich habe auf keinen Fall zu viel Geld, das Gegenteil ist der Fall 😉.
Was sagt ihr dazu? Schwachsinn? Überteuert? Superangebot? 😉
Die Page www.typklasse.de schau ich mir morgen (heute) an. Bin jetzt zu müde, komm grad von Arbeit :-/.
Liebe Grüße und Danke erneut für die liebe Hilfe 🙂!
Nubti
Moin,
Wie Ich schon sagte ... wenn du entsprechende Zusatzrabatte bekommst ... geht auch die Allianz ... offenbar steht dir der Vertreter hier ja entsprechende Zusatzrabatte zu ... ergo ... Why not ?! Wenn du nichts billigeres findest ... nimm dir.
Aber ... VERZICHTE bei den Autos die du haben willst auf die Teilkasko. Das rechnet sich nicht ! Ich will dir auch erklären warum. Die Teilkasko sichert dich gegen Unfälle mit Wild ab (auch nicht mit allen, aber einigen) und auch z.B. Glasschäden sind abgesichert (Genaueres siehe im jeweiligen Tarif). Der häufigste Schaden in der Teilkasko ist der GLASSCHADEN (!). Jetzt zahlst du jeden Monat für den theoretischen Glasschaden ... 20 Euro (oder 15 ... musst du aus deinem Angebot einfach raussuchen) ... multiplizier diesen Betrag mit 12 ... damit du weißt, was du im Jahr zahlst. Sagen wir 15 Euro sind Teilkasko ... dann sind das 180 Euro pro Jahr. Guggst du jetzt mal bei Ebay nach ... was bei diesen Autos eine neue Windschutzscheibe kostet ... Beim Corsa kostet sie INKL. Einbau zwischen 149 und 189 Euro ... Hast du diesen Schaden nun ... musst du 150 Euro Selbstbeteiligung zahlen ... es bleiben also vielleicht 50 Euro übrig (wenn du 200 Euro inkl. Einbau zahlen müßtest) ... die die Versicherung übernehmen täte. Dafür hast du aber 180 Euro an die Versicherung überwiesen ... schlechtes Geschäft für dich. Die Teilkasko lohnt sich nur dann ... wenn die Risiken entsprechend TEUER sind, wenn also der wahrscheinlichste Schaden abzüglich Selbstbeteiligung höher ist als die Prämie für 1 Jahr. Insofern rechnet sich das bei den wenigsten Kleinwagen ... wenn diese älter als vielleicht 5 Jahre sind.
Den Ford Ka ... würde Ich im übrigen nicht nehmen. 😉 Grund : Die Modelle welche du dir kaufen kannst (preislich) sind technisch auf dem Stand der 80er Jahre und recht anfällig. Der Ka lohnt sich erst nachdem er die moderneren Motoren und die modernere Technik bekommen hat. Und ich denke ... für das Geld was du ausgeben magst ... sind die noch nicht drin.
MFG Kester
Mh, gut, dann werde ich in absehbarer Zukunft noch mal zu dem Allianzvertreter gehen und gucken, ob er mich bei 95% lässt, wenn ich die Kasko rausschmeiße. Sowohl Ka als auch Micra sind beides keine Autos, die ich haben möchte. Nein, falsch. Den Ka schon, aber dann eben die neuere, nicht finanzierbare Variante 🙁. Es waren ja auch nur Beispielrechnungen.
Ich sehe halt ein Problem darin, dass ich bei diesem Kfz-Werkstattbesitzer zwar ein kleines und im Unterhalt günstiges Auto bekommen könnte, aber vielleicht nicht unbedingt das, was mich anspricht. Bei meinen preislichen Rahmenbedingungen bekomme ich so oder so keinen X5, aber so ein ganz klein wenig sollte mir die Kiste eben auch gefallen und ich mich wohl fühlen. Nun ist die Auswahl in dieser Werkstatt aber begrenzt, da stehen vielleicht 15 Autos, 8 kann ich nicht bezahlen und der Rest ist vielleicht zu hässlich, zu alt, zu schwach, zu ...
Ich habe mich wirklich sehr mit dem Corsa B 1.2 angefreundet, den hat er aber nicht (dass er ihn gerade jetzt zufällig bekommt, halte ich für mehr als unwahrscheinlich). Also, was tun? Woanders kaufen. Aber ...
... kaufe ich bei mobile.de muss ich erst mal durch halb oder ganz Deutschland reisen, um den Wagen anzuschauen, um ihn dann evtl. gar nicht zu kaufen.
... kaufe ich ihn nicht bei dieser Werkstatt habe ich in den meisten Fällen eine HU/AU, die bald abläuft. Beim Werkstättler kriege ich diese neu für 2 Jahre.
... weiß ich nicht, ob der Wagen auch wirklich das hält, was mir der Verkäufer verspricht, und ich sehe mich auch außerstande, irgendwas euch evtl. elementar erscheinendes nachzuprüfen.
Irgendwie ist das alles Mist. Mein Budget ist einfach viel zu knapp und einen besser bezahlten Job finde ich in der 350€-Tarifierung nicht. Nur ein Auto wäre mir schon sehr wichtig. Muss 20 km zur Arbeit fahren (alles innerhalb von Berlin, viel zu groß diese Stadt) und was sich da in Bahn und Bus rumtreibt, macht mir nicht gerade Mut. Nur: kündige ich den Job, habe ich gar kein Geld und demnach auch kein Auto. Verzwickte Kiste 😉 ...
Liebe Grüße
Nubti
Moin,
Aus eigener Erfahrung muss Ich schon sagen ... das man in Berlin eigentlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln recht gut zurecht kommt. Vielleicht probierst du es mal ne Weile ?! Und wenn du eh in Berlin zugange sein wirst bzw. bist ... warum suchst du dann nicht schwerpunktmäßig dort ?! Dort sollte es mehr Autos geben, als auffem Platten Land. Der Kauf von Privat ist nicht risikohafter als der von einem Händler. Wenn dir der Händler was böses will ... hast du auch Pech gehabt 😉 Kaufst du von Privat ... sind die Autos im Schnitt ... 10-15% billiger ... wenn du dich auf bestimmte Autos von vornherein festlegst ... dann erarbeite dir mit Forum und Google eine Arbeitsliste über die entsprechenden Schwachstellen der Fahrzeuge bzw. die Kosten für eine Entstandsetzung. Wenn du zu einem guten Ergebnis gekommen bist ... fahr zur Dekra oder zum TÜV und lass die das Auto für ca. 50 Euro gegenchecken, dann hast du die gleiche Gewissheit wie beim Kauf beim befreundeten Händler ums Eck. Die weitere Alternative ist natürlich ... kauf das Auto REIN nach den Kosten des Fahrzeuges. Wie du die Kosten der entsprechenden Autos ausrechnest ... weißt du ja mittlerweile. Und ein wirklich wichtiger Hinweis ... ACHTE darauf das es dieses entsprechende Auto OFT gibt ... damit du entweder per Ebay oder über nen Schrottplatz gut an gebrauchte Teile kommst. Hier gibt es eben einen weiteren Punkt, der für Corsa, Polo, Golf II / Golf III etc.pp. spricht ... und der gegen z.B. nen Micra spricht (die findeste eher selten auffem Schrott, obwohl es gute Autos sind).
Im übrigen kannst du mobile.de und auch autoscout24.de sagen ... die sollen nur 20, 50 oder 100 km rund um deinen Wohnort (Postleitzahl) suchen. Damit du eben nicht Autos aus Tutlingen am Bodensee rausgeworfen bekommst 😉
Und NOCH ein guter Rat ... kauf kein Auto vorschnell. Lieber 2 Wochen Rad- oder Bahn fahren ... als hinterher das FALSCHE AUTO gekauft zu haben !
MFG Kester
Ok, ich hab noch mal mein Hirn eingeschaltet. Weiß gar nicht, warum ich so sehr auf diese Kfz-Bude fixiert war. Habe jetzt mal bei autoscout geschaut und prompt was gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vvrcuye2jfxd
Hat zwar schon 140t auf der Uhr, aber sowohl optisch als auch preislich als auch leistungsmäßig liegt der genau in meinem Vorstellungsbereich. Was meint ihr?
Habe den Händler schon mal angepingt und gefragt, ob der noch zu haben ist. Selbst wenn nicht, fahr ich zu dem mal hin, ist ja hier in Berlin 😉. Oder ich such weiter im Netz.
Und zu dem ÖPNV in Berlin: Das Verkehrsnetz ist gut ausgebaut, das ist richtig. Aber nach der Arbeit (meist gegen 00.30 Uhr) ist das Klientel einfach nur noch fürs Klo. Ich möchte nicht auf der Fahrt nach Hause Angst haben müssen, zusammengeschlagen zu werden. Und diese Angst ist permanent vorhanden. Ich habe noch nie einen Straßenbahnfahrer gesehen, der aus seiner Fahrerkabine gekommen ist und sich in der Bahn Schlagende oder Randalierende rausgeschmissen hat. Beschützt werde ich da nicht. Das ist leider die Realität, die ich mehrmals die Woche durchleben muss. Ich denke, in einem Auto fühle ich mich da sicher(er), auch wenn es mich was kostet :-/.
Egal, ich danke weiterhin und Tipps & Ratschläge sind jederzeit herzlich willkommen 🙂.
Kleine Frage: Wie viel kosten mich die HU und die AU? Angenommen, dass nur Kleinigkeiten oder nichts kaputt ist.
Liebe Grüße
Nubti