Ein Auto für den Studienstart
Hallo zusammen,
ich suche ein Auto mit welchem ich zum nächsten Bahnhof bzw. zur Uni fahren kann.
Ich habe 3000€ zu Verfügung oder würde bis zu 7000€ mit einer Finanzierung zahlen, obwohl das für mich schon etwas viel wäre und ich gerne weniger ausgeben würde.
Bisher habe ich mir Toyota Aygo, Peugeot 108, Skoda Fabia, Ford Fiesta, Hyundai I10/20 oder Opel Corsa´s angeguckt.
Ich habe leider wenig Ahnung von Autos weswegen ich etwas vorsichtig bei den älteren Modellen bin und mir eher Autos für 7000€ angeguckt habe die 4-5 Jahre alt sind und weniger als 70.000km gelaufen sind.
Was sind eure Erfahrungen mit Reparaturkosten bei den verschiedenen Herstellern?
Habt ihr eventuell andere Vorschläge? Sollte es eher ein 1L oder 1.2L Motor sein, da ich auch ländlich lebe und auf die Autobahn muss und der Aygo da wohl auch nicht der sparsamste wäre?
Mir sind Zuverlässigkeit und Sparsamkeit wichtig, da ich auch außerhalb der Uni wegen meinem Wohnort viel fahren werde.
Eine Rückfahrkamera oder Bluetooth fürs Radio/Spotify wäre schön zu haben aber ist kein Muss.
Mit freundlichen Grüßen
MobiStudi
105 Antworten
Das ist richtig, einen Kleinstwagen kauft man neu und ohne Ausstattung für den günstigsten Kurs, den man bekommen kann.
Halt ein Fahrzeug für minimalste Ansprüche, welches längere Zeit günstig seinen Dienst verrichtet.
Wie du feststellen konntest, verlieren solche Fahrzeuge kaum an Wert und kosten kaum Unterhalt. Das ist gut.
Wenn man allerdings anfängt, bei der Neuwagenbestellung Kreuze zu verteilen, um aus dem kargen Stück Blech ein komfortableres Gefährt zu zaubern, wird es bei den Drillingen Aygo, C1 und Peugeot 108 richtig lustig!!!
Zur Erklärung: ich hatte knapp 3 Jahre so eine (fast) vollausgestattete Schleuder
Die Bedienung der Extras ist unter aller Kanone und ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll.
Ich hatte den größeren 1,2 Motor mit Dauerdröhn-Geräusch und zittrigem Leerlauf, so dass der Beifahrersitz fröhlich vor sich hin schüttelte. Thema Sitze: Bedienung der Sitzheizung? einfach lachhaft!
Bedienung BC? einfach lachhaft! Bedienung Klima? einfach lachhaft! Bedienung Schaltung? einfach lachhaft!
(Ich sage ja, es wird lustig)
Kann man bei einem Kleinstwagen für 15 t€ eine Lampe im Kofferraum erwarten? -MÖP
Kann man bei einem Kleinstwagen für 15 t€ beim Lederlenkrad echtes Leder erwarten? -MÖP
Kann man bei einem Kleinstwagen für 15 t€ zumindest bei der Lenkradfernbedienung eine Beleuchtung erwarten? - MÖP
Kann man .... ich höre auf- es hilft dem Themenstarter an dieser Stelle nicht weiter.
(Aber ich wollte es mal loswerden)
Um Himmels Willen, nimm keine dafür Schulden auf, wenn dein "Einkommen" so stark eingeschränkt ist.
Die Idee von @olli27721 ruhig in Betracht ziehen. Dafür bekommst du schon etwas gescheites.
Zum Fiesta empfehle ich noch den Fusion bzw. Mazda 2, welche sich in der Familie und Bekanntenkreis als sehr zuverlässig und sparsam erwiesen haben.
Gruß
Mario
Zitat:
@seahawk schrieb am 24. Juni 2021 um 13:47:46 Uhr:
Wenn neu, dann einen Aygo. Wenn der nach Vorgabe gewartet wird (beim Vertragshändler) hat er 10 jahre Garantie (bis 160.000 km)https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264906247
Diese Garantie gilt auch für Gebrauchte. Einer von 2014 hat so z.B. noch drei Jahre Garantie.
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 24. Juni 2021 um 16:08:15 Uhr:
Das ist richtig, einen Kleinstwagen kauft man neu und ohne Ausstattung für den günstigsten Kurs, den man bekommen kann.
Halt ein Fahrzeug für minimalste Ansprüche, welches längere Zeit günstig seinen Dienst verrichtet.
Wie du feststellen konntest, verlieren solche Fahrzeuge kaum an Wert und kosten kaum Unterhalt. Das ist gut.
Wenn man allerdings anfängt, bei der Neuwagenbestellung Kreuze zu verteilen, um aus dem kargen Stück Blech ein komfortableres Gefährt zu zaubern, wird es bei den Drillingen Aygo, C1 und Peugeot 108 richtig lustig!!!
Zur Erklärung: ich hatte knapp 3 Jahre so eine (fast) vollausgestattete Schleuder
Die Bedienung der Extras ist unter aller Kanone und ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll.
Ich hatte den größeren 1,2 Motor mit Dauerdröhn-Geräusch und zittrigem Leerlauf, so dass der Beifahrersitz fröhlich vor sich hin schüttelte. Thema Sitze: Bedienung der Sitzheizung? einfach lachhaft!
Bedienung BC? einfach lachhaft! Bedienung Klima? einfach lachhaft! Bedienung Schaltung? einfach lachhaft!
(Ich sage ja, es wird lustig)
Kann man bei einem Kleinstwagen für 15 t€ eine Lampe im Kofferraum erwarten? -MÖP
Kann man bei einem Kleinstwagen für 15 t€ beim Lederlenkrad echtes Leder erwarten? -MÖP
Kann man bei einem Kleinstwagen für 15 t€ zumindest bei der Lenkradfernbedienung eine Beleuchtung erwarten? - MÖP
Kann man .... ich höre auf- es hilft dem Themenstarter an dieser Stelle nicht weiter.
(Aber ich wollte es mal loswerden)
Um Himmels Willen, nimm keine dafür Schulden auf, wenn dein "Einkommen" so stark eingeschränkt ist.
Die Idee von @olli27721 ruhig in Betracht ziehen. Dafür bekommst du schon etwas gescheites.
Zum Fiesta empfehle ich noch den Fusion bzw. Mazda 2, welche sich in der Familie und Bekanntenkreis als sehr zuverlässig und sparsam erwiesen haben.
Gruß
Mario
Danke Mario.
Ich sehe es ähnlich. Ich glaube es ist besser einen gebrauchten zu kaufen. Ich werde mich weiter im Bereich zwischen 3 und 5k umschauen.
Der Opel Corsa machte einen ganz guten Eindruck. Aber er hatte auch einige Kratzer und der Teppich hatte bei der Fußablage auf Fahrer Seite ein größeres Loch. hatte 90.000km drauf. Scheckheftgepflegt in der Opelwerkstatt. Aber 4900€ kommt mir trotzdem etwas Zuviel vor für den 3 Türer. Das Lenkrad empfand ich auch als etwas komisch oder lag einfach nicht so gut in der Hand meiner Meinung nach.
Zitat:
@jcwfan schrieb am 23. Juni 2021 um 19:01:45 Uhr:
-halte dein Geld zusammen, wenn du nicht noch nebenher arbeiten gehst, wird es eng. Studium ist teurer, als man denkt.
Mit Bafög und Halbweisenrente gibt es sehr enge Zuverdienstgrenzen. Deshalb sollte man ganz vorsichtig beim zuverdienen sein und spitz rechnen, sonst hat man zwar etwas Geld aus dem Job, verliert aber mitunter mehr Versorgungsansprüche als man Verdient. Ganz übel ist, wann man das Geld längst ausgegeben hat und bekommt dann Rückzahlungsforderungen.
Wichtig ist, dass du beim Autokauf einen 1000er in der Hinterhand hast, damit dich ein Defekt nicht aus der Bahn wirft. Wenn man ein Reparaturbudget fest einplant, dann muss man sich nicht vor kleineren bis mittleren Defekten sorgen. Ein 2000Euro-Auto + 1000Euro Reparaturpuffer ist oft eine verlässlichere Investition als 3000Euro Auto und nichts mehr für Reparaturen übrig.
Beim Radio hilft oft eine kurze Google-Recherche, wie aufwendig ein Tausch oder BT-Nachrüstung ist. Bei einem Din-Schacht und keiner tiefen Einbindung des Radiodisplays in die Autosteuerung, ist ein Tausch oft fast Plug-and-Play. Dagegen gibt es Radios, die tief in das Bordsystem des Autos eingebunden sind und kein normgerechtes Format haben, dann ist ein Tausch nahezu ausgeschlossen.
Ähnliche Themen
Ich würde nicht finanzieren. Man ist mit einem Neuwagen zwar die Sorgen vor einem Defekt des Autos los, aber dafür hat man eine finanzielle Verpflichtung am Hals, die falls etwas schief läuft, wesentlich intensivere Sorgen und mehr schlaflose Nächte bereiten kann.
Das Bafög ist auch an den Studienerfolg geknüpft. Bekommst du nicht genug Punkte zusammen, dann ist das Bafög in Gefahr. Stellst du fest, dass du das Studium wechseln oder abbrechen willst, ist auch gut keine Verpflichtungen zu haben. Bei vielen Studiengängen gibt es Abbrecherquoten von 50%.
Vielleicht ziehst du auch nach Wuppertal, weil das Pendeln nervt, du beim Studentenleben außen vor bist oder du Freund*in in Wuppertal findest und ihr zusammen zieht. Dann wird man einen günstigen Gebrauchten ohne riesigen Verlust auch wieder los oder es ist auch nicht schlimm, wenn er mehr rumsteht als gebraucht wird. Die Verpflichtungen der Finanzierung steht einer Lebensneuausrichtung nicht im Wege.
Was halltet ihr von diesem Corsa?
Anscheinend wurde dort viel am Auto gemacht und TÜV gibt es bei Wunsch auch neu.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wir haben gestern eine Freundin besucht, die Geburtstag hatte. Sie fuhr die letzten 4 Jahre einen Skoda Fabia für 800,-€, der jetzt aber keine TÜV Plakette mehr bekommen hätte. Also hat sie ihn für 100,-€ an einen Verwerter verkauft und sich für 300,-€ einen Peugeot 207 geholt, der noch TÜV bis zum November 2022 hat. So kann man es auch machen. Erfordert allerdings eine gewisse Portion Glück.
Und natürlich nicht beim Händler gekauft, sondern privat in der Bucht.
Zitat:
@MobiStudi schrieb am 25. Juni 2021 um 11:19:34 Uhr:
Was halltet ihr von diesem Corsa?
Anscheinend wurde dort viel am Auto gemacht und TÜV gibt es bei Wunsch auch neu.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
An sich ist da nichts dramatisch. Aber "viel gemacht" find ich schwierig. Der Händler weist Selbstverständlichkeiten (12 Monate Gewährleistung sind Pflicht) als Leistung aus. Die Ausstattung ist übrigens durchschnittlich.
Was wurde gemacht? Inspektion und Klimaservice. Ob die anderen Wechsel jetzt oder irgendwann gemacht wurden geht da nicht eindeutig heraus vor. Aber auch das sind eher übliche Verschleißarbeiten.
An sich kann man sich den anschauen. Ich finde das Angebot dennoch nicht allzu aktraktiv. Der 69PS Motor ist schon recht schwach. Für die Autobahn ist das definitiv nicht spaßig. Ich würde dir daher empfehlen einen gepflegten Wagen von Privat zu verkaufen. Die gesetzliche Gewährleistung bringt dir kaum was. Da bist du nur 6 Monate wirklich abgedeckt und der typische Verkäufer achtet schon darauf über die paar Monate zu kommen. Gleichzeitig bleibt so ein Wagen immer eine Wundertüte. Man kann das Risiko reduzieren indem man schaut ob alle Wartungen gemacht wurden und den Wagen ggf. checken lässt. Dennoch kann immer etwas kaputt gehen. Ein Händler ist da kaum seriöser - aber deutlich teurer.
Du hast in der Suche einen Fehler: Baujahr ab 2014. Das ist unrealistisch jung für die Preisklasse. Da bekommst du dann nur für das Alter enorm abgenutzte Fahrzeuge. Technisch sind die nicht zwingend moderner (der Corsa D aus deinem Beispiel wurde seit 2006 gebaut). Wenn du allein ab 2011 suchst bekommst du plötzlich einige interessante Kleinwagen wie z.B. einen 82PS Fiesta mit 90.000km, der mir besser als das von dir verlinkte Angebot erscheint.
Zitat:
@MobiStudi schrieb am 25. Juni 2021 um 11:19:34 Uhr:
Was halltet ihr von diesem Corsa?
Anscheinend wurde dort viel am Auto gemacht und TÜV gibt es bei Wunsch auch neu.https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-
Der Motor ist ne Wanderdüne aber recht sparsam. Achte auf regelmäßigen Ölwechsel und dementsprechend ausgeführte Wartungen / Checkheft.
Motor darf beim Kaltstart nicht Rasseln. Motor sollte den Tag noch nicht gelaufen sein.
Ausstattung ist gut - "Energy" eben. 😉 - damit bist Du nahe am oberen Drittel.
Der Klavierlack ist nicht jedermanns Sache - der ist recht staubanfällig.
Achte beim "Teilleder" (was kein richtiges Leder ist sondern Morrocana - ein recht gutes Imitat aber) das keine Risse in den Sitzwangen sind - sonst bisschen runterhandeln. Da kann man schon mit leben. 😉
Zitat:
@Abkueko schrieb am 25. Juni 2021 um 17:02:43 Uhr:
Du hast in der Suche einen Fehler: Baujahr ab 2014. Das ist unrealistisch jung für die Preisklasse. Da bekommst du dann nur für das Alter enorm abgenutzte Fahrzeuge. Technisch sind die nicht zwingend moderner (der Corsa D aus deinem Beispiel wurde seit 2006 gebaut). Wenn du allein ab 2011 suchst bekommst du plötzlich einige interessante Kleinwagen wie z.B. einen 82PS Fiesta mit 90.000km, der mir besser als das von dir verlinkte Angebot erscheint.
-
Andererseits kam Ende 2014 der Corsa E und somit ist der D dann ziemlich ausgereift und einer der "letzten".
Ich bin da immer recht gut mit gefahren, wenn ich Fahrzeuge aus dem Ende des Modellzyklus hatte.
Werfe auch noch Peugeot 207 (besonders als HDi 1,6 110PS) ins Rennen. Bei 250000km erster Zahnriemenwechsel lt. Peugeot. Verbrauch 3-3,5l, Motor soll eine Peugeot/BMW Kooperation sein, laut Händler, sehr robust und zuverlässig. Faire und günstige Peugeot Werkstatt in der Nähe von Wuppertal Hauptbahnhof. Unser 207 hat mehr als 250000km runter, als Neuwagen gekauft, beste Erfahrung.
So, ich habe mir heute den Opel anguckt und ihn für 4250€ bekommen.
Ich möchte mich bei allen für ihre Hilfe bedanken.
MFG
MobiStudi