Ein Auto für den Studienstart

Hallo zusammen,

ich suche ein Auto mit welchem ich zum nächsten Bahnhof bzw. zur Uni fahren kann.
Ich habe 3000€ zu Verfügung oder würde bis zu 7000€ mit einer Finanzierung zahlen, obwohl das für mich schon etwas viel wäre und ich gerne weniger ausgeben würde.

Bisher habe ich mir Toyota Aygo, Peugeot 108, Skoda Fabia, Ford Fiesta, Hyundai I10/20 oder Opel Corsa´s angeguckt.

Ich habe leider wenig Ahnung von Autos weswegen ich etwas vorsichtig bei den älteren Modellen bin und mir eher Autos für 7000€ angeguckt habe die 4-5 Jahre alt sind und weniger als 70.000km gelaufen sind.

Was sind eure Erfahrungen mit Reparaturkosten bei den verschiedenen Herstellern?
Habt ihr eventuell andere Vorschläge? Sollte es eher ein 1L oder 1.2L Motor sein, da ich auch ländlich lebe und auf die Autobahn muss und der Aygo da wohl auch nicht der sparsamste wäre?

Mir sind Zuverlässigkeit und Sparsamkeit wichtig, da ich auch außerhalb der Uni wegen meinem Wohnort viel fahren werde.
Eine Rückfahrkamera oder Bluetooth fürs Radio/Spotify wäre schön zu haben aber ist kein Muss.

Mit freundlichen Grüßen
MobiStudi

105 Antworten

Hast Du Dir mal den Honda Jazz angeschaut? Ein zuverlässiger Dauerläufer. Da gibt es auch gepflegte Exemplare für 3.000 €. Hier ein Beispiel:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326513405

Zitat:

@YuExpress schrieb am 24. Juni 2021 um 09:24:30 Uhr:


Hast Du Dir mal den Honda Jazz angeschaut? Ein zuverlässiger Dauerläufer. Da gibt es auch gepflegte Exemplare für 3.000 €. Hier ein Beispiel:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326513405

Wichtig beim Jazzi auf Rost achten und wenn er vom REntner kaum bewegt wurde auch den frischen Service mit einkalkulieren, Öl Ölfiter, Luftfilter, Zünderkerzen etc. Bei der Probefahrt schauen ob die Bremsen freigängig sind. vielleicht das gleich in eine Preisverhandlung einfließen lassen.

Zitat:

@jcwfan schrieb am 24. Juni 2021 um 00:28:02 Uhr:


Ja, mach dir keinen Stress, wird schon werden...🙂 Kann sein, dass du das Ticket bei der Einschreibung kriegst (?), dann kriegt man ja die ganzen Unterlagen: Studentenausweis etc. Dann passt die Auto/Bahn Kombination finanziell ganz gut. Der Bahnhof ist ja quasi direkt an der Hauptuni, musst nur noch mit dem Bus den Berg hoch.
Viel Spaß beim Studieren! 🙂

Danke dir! 🙂😁

Ich hatte gerade mal bei dem Verkäufer vom Opel angerufen und ich kann mir den Wagen erst morgen angucken, aber er meinte es kann gut sein jemand der Heute schon kommt den Wagen nimmt. 🙁

Was denkt ihr von denen?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hallo MobiStudi,

falls Finanzierung für dich eine Option ist, komme ich nochmals auf das Thema Neuwagen zurück:

Mitsubishi Space Star 1,0 mit 72PS, gibt es als Neuwagen in Basisausführung nackt ohne Klima für unter 8.000,- und mit Klima und Radio/CD für knapp 9.000,-€ Garantie 5 Jahre.

Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Leider nix im bergischen Land oder Ruhrgebiet gefunden, aber Karlsruhe wäre nicht so weit.

Scheint mir allemal vernünftiger als 7-9 jährige Gebrauchte mit über 50tkm und einem Preis, der nur wenige Tausender darunter liegt. Du hattest Autos um die 5000,-€ verlinkt, die 3-4.000,-€ mehr hast du mit möglichen Reparaturen auch bald erreicht. Und du fährt ein neues Auto, ist noch nicht mal eine Tageszulassung, du wärest somit der erste Halter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@158PY schrieb am 24. Juni 2021 um 11:00:53 Uhr:


Hallo MobiStudi,

falls Finanzierung für dich eine Option ist, komme ich nochmals auf das Thema Neuwagen zurück:

Mitsubishi Space Star 1,0 mit 72PS, gibt es als Neuwagen in Basisausführung nackt ohne Klima für unter 8.000,- und mit Klima und Radio/CD für knapp 9.000,-€ Garantie 5 Jahre.

Beispiel:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Leider nix im bergischen Land oder Ruhrgebiet gefunden, aber Karlsruhe wäre nicht so weit.

Scheint mir allemal vernünftiger als 7-9 jährige Gebrauchte mit über 50tkm und einem Preis, der nur wenige Tausender darunter liegt. Du hattest Autos um die 5000,-€ verlinkt, die 3-4.000,-€ mehr hast du mit möglichen Reparaturen auch bald erreicht. Und du fährt ein neues Auto, ist noch nicht mal eine Tageszulassung, du wärest somit der erste Halter.

Puh, Erfahrungen habe ich mit Mitsubishi im Freundeskreis und Bekanntenkreis keine.
So ein Neuwagen trotzdem noch eine große Summe Geld. Ich werde hier immer unsicherer. 😕🙂

Bei dem Wagen müsste ich aber dann die nächsten Jahre kein Geld mehr reinstecken?

Bevor ich mir einen zwölf Jahre alten Kleinwagen ans Bein binde würde ich lieber ein neueres Modell mit Garantie nehmen. Das reduziert das Kostenrisiko doch deutlich.

Außer Wartung und Verschleissteile nicht. Außerdem hast du 5 (!) Jahre (bis 100.000 km) Werksgarantie.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 24. Juni 2021 um 12:24:04 Uhr:


Bevor ich mir einen zwölf Jahre alten Kleinwagen ans Bein binde würde ich lieber ein neueres Modell mit Garantie nehmen. Das reduziert das Kostenrisiko doch deutlich.

Das müsste ich aber auch eine Vollkaskoversicherung nehmen. Macht die ganze Sache auch nicht billig.😕

Es ist nachher eine Risikoabwägung. Man kann mit einem gebrauchten Kleinwagen günstiger als mit einem Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen fahren, aber auch viel viel teurer.

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 24. Juni 2021 um 12:29:08 Uhr:


Es ist nachher eine Risikoabwägung. Man kann mit einem gebrauchten Kleinwagen günstiger als mit einem Neuwagen oder jungen Gebrauchtwagen fahren, aber auch viel viel teurer.

-

Trotzdem möchte ich daran erinnern, das man mit einer Finanzierung eine monatl. Verpflichtung eingeht.

Das würde ich persönlich (wenn ich in der Situation des TE wäre) nur machen, wenn es wirklich zwingend erforderlich ist.

Dies sehe ich hier nicht gegeben.

3000,--€ sollten für ein funktionierendes Fahrzeug reichen - auch die ggf. teure Vertragswerkstatt muss dann nicht sein um die Garantie zu erhalten.

Nun auf den einzelnen Liter Sprit oder ein paar cm Aussenlänge zu gucken halte ich für falsch.

Ich würde 2 Mille ausgeben - Wartungsstau beseitigen - und fahren. 😉

-

Letztlich trifft der TE seine Entscheidung selbst.

Vollkasko würde ich ohnehin empfehlen. Wenn man selber schuld an einem Unfall ist (oder der Unfallgegner sich verpisst hat), bleibt man wenigstens nicht auf dem Schaden sitzen, sondern kann ihn reparieren lassen oder ein anderes Auto kaufen.

Zu deiner Frage, ob du "Geld reinstecken musst", wie du es ausgedrückt hast: du musst IMMER Geld reinstecken, in jedes Auto. Allerdings ist bei einem Neuwagen die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Reparatur hast, extrem niedriger, weil issja neu, und außerdem hast du eine 5 jährige Garantie. Bist also die nächsten Jahre sämtliche Sorgen los. Regelmäßige Instandhaltung (sprich Eintragungen im Scheckheft) musst du natürlich trotzdem bezahlen, Service, Ölwechsel, Reifenwechsel usw., usw. Aber ich vermute jetzt einfach einmal, dass die laufenden Kosten für Steuer und Versicherung niedriger ausfallen werden als z.B. bei einem 100PS Astra Diesel, die Rechnung musst du jedoch selber aufmachen.

Wie Scrambler schon geschrieben hat: es ist ein Risiko. Gebraucht kann günstig sein, aber auch zu einem Fass ohne Boden werden. Sicher und mit planbaren Kosten bist du auf jeden Fall beim Neuwagen.

Zitat:

@158PY schrieb am 24. Juni 2021 um 12:52:42 Uhr:


Vollkasko würde ich ohnehin empfehlen. Wenn man selber schuld an einem Unfall ist (oder der Unfallgegner sich verpisst hat), bleibt man wenigstens nicht auf dem Schaden sitzen, sondern kann ihn reparieren lassen oder ein anderes Auto kaufen.

Zu deiner Frage, ob du "Geld reinstecken musst", wie du es ausgedrückt hast: du musst IMMER Geld reinstecken, in jedes Auto. Allerdings ist bei einem Neuwagen die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Reparatur hast, extrem niedriger, weil issja neu, und außerdem hast du eine 5 jährige Garantie. Bist also die nächsten Jahre sämtliche Sorgen los. Regelmäßige Instandhaltung (sprich Eintragungen im Scheckheft) musst du natürlich trotzdem bezahlen, Service, Ölwechsel, Reifenwechsel usw., usw. Aber ich vermute jetzt einfach einmal, dass die laufenden Kosten für Steuer und Versicherung niedriger ausfallen werden als z.B. bei einem 100PS Astra Diesel, die Rechnung musst du jedoch selber aufmachen.

Wie Scrambler schon geschrieben hat: es ist ein Risiko. Gebraucht kann günstig sein, aber auch zu einem Fass ohne Boden werden. Sicher und mit planbaren Kosten bist du auf jeden Fall beim Neuwagen.

Vom Unterhalt gibt sich da nicht viel.
Mit Vollkasko und 10.000tkm im Jahr ist der Space star bei 146€ im Monat und ein Opel Corsa D mit 1.4 bei 133€ im Monat.
(angaben von autokostencheck.de)

Ich fahre gleich noch einen Opel probe.

dieser hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der ist leider teurer und hat auch weniger Ausstattung, als der eine den ich mir eigentlich heute angucken wollte.

Sonst überlege ich mir auch den anzusehen, aber da macht mir der Motor sorgen da er wohl mehr verbraucht.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn neu, dann einen Aygo. Wenn der nach Vorgabe gewartet wird (beim Vertragshändler) hat er 10 jahre Garantie (bis 160.000 km)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264906247

Zitat:

@YuExpress schrieb am 24. Juni 2021 um 09:24:30 Uhr:


Hast Du Dir mal den Honda Jazz angeschaut? Ein zuverlässiger Dauerläufer. Da gibt es auch gepflegte Exemplare für 3.000 €. Hier ein Beispiel:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=326513405

Dem kann ich nur zustimmen.

Meine Schwägerin hat einen Honda Jazz (aus chinesischer Produktion) seit Mitte der 2000er Jahre. Mittlerweile hat er 250000 km runter ohne nennenswerten Reparaturen.

Wir selbst haben in der Familie noch einen Honda Stream aus 2003, auch ca. 250000 km mit dem der Schwiegersohn wöchentlich nach Dresden fährt. Sehr zuverlässiges Auto.

Von daher würde ich auch einen Honda Jazz ins Auge fassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen