Ein Anfänger braucht kaufberatung beim A6 3,0 TDI Bitte:-)
Hallo leute bin neu im Forum und habe ein paar fragen.
Ich wollte wissen was man so im speziell beim kauf des A6 3,0 TDI beachten muss (limo)
Ich werde demnächst 18 und wollte schon jetzt wissen worauf man achten muss ich hab auch ahnung von Autos und ich beginne eine lehre zum Kfz Mechatroniker bei den Ford werken in Köln.
Ich möchte mir so in 1 1/2 Jahren dieses Auto kaufen und hab auch schon vieles über das Fahrzeug gelesen und möchte nun einige der wichtigen merkmale beim kauf dieses Autos kennen.
Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könnt mit der beratung also ich würde gern wissen was im momment ein guter Preis ist für dieses Auto mit einer "sozusagender Vollausstattung" MMi Automatik Klimaautomatik Voll Leder Xenon usw mit S-Line inter-und exterieur Paket unter 100.000km.
Ich denk mal so 20.000€ bis 28.000€ sind ein angemessener preis oder ???
Wenn nich dann berichtigt mich bitte:-)
Und was würde die versicherung vom A6 kosten wenn ich den über meinen Vater versichern lassen würde er hat 35% bei der versicherung.
Und wenn ihr euch fragt warum oder wie ich mir den A6 leisten kann ist ganz einfach ich war schon immer Audi verrückt und hab mein Geld seit jahren immer zur seite glegt um mir mal einen Audi zu kaufen also ca. 20.000€ hab ich schon den rest krieg ich wärend der Ausbildung also ich bin kein verwöhnter kleiner junge ich hab mir alles hart zusammengespart:-)
Also klartext ich möchte lange was vom Auto haben😛
Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten und erfahrungen und sorry wenn ich den einen oder anderen Rechtschreibfehler gemacht habe ihr habt doch verständniss :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 44Audi
[...]
Ich werde demnächst 18 und wollte schon jetzt wissen worauf man achten muss ich hab auch ahnung von Autos und ich beginne eine lehre zum Kfz Mechatroniker bei den Ford werken in Köln.[...]
Und was würde die versicherung vom A6 kosten wenn ich den über meinen Vater versichern lassen würde er hat 35% bei der versicherung.Und wenn ihr euch fragt warum oder wie ich mir den A6 leisten kann ist ganz einfach ich war schon immer Audi verrückt und hab mein Geld seit jahren immer zur seite glegt um mir mal einen Audi zu kaufen also ca. 20.000€ hab ich schon den rest krieg ich wärend der Ausbildung also ich bin kein verwöhnter kleiner junge ich hab mir alles hart zusammengespart:-)
Also klartext ich möchte lange was vom Auto haben😛
[...]
Ich möchte auch vieles und selbst wenn ich mir Mühe gebe, kann ich nicht alle diese Wünsche Realität werden lassen 😉
Zunächst mal eins nach dem anderen:
1) wenn du bei einem Auto-Hersteller arbeitest, dann bekommst du die Möglichkeit des Werkstarifs. Hatte zwar mit Ford noch nicht soviel zu tun, ist aber bei sehr vielen Herstellern normal und sicherlich auch bei Ford.
2) kommt es gar nicht gut an, wenn da jemand in der Lehre mit solch einem Auto kommt. Ich will es dir nicht zwnagsweise ausreden, aber sei dir sicher, es wird Neiddiskussionen geben.
3) Schlag dir das mit der Versicherung aus'm Kopf. Als Zweitwagen auf den Vater sicherlich eine Möglichkeit, aber sobald der dich als Fahrer einträgt wird's trotzdem deutlich teurer. Und wenn du ausschließlich auf deinen Vater versicherst und du nicht als Fahrer eingetragen bist, dann wirst du als "Neuer" eingestuft sobald du irgendwann mal irgendwo ein Auto versicherst (hatten gerade so einen Fall in der Firma: Frau war mehr als 7 Jahre nicht namentlich der Versicherung bekannt, Paar hat sich getrennt, Frau wurde nun neu eingetuft und startet mit >100%).
4) Die Einkaufskosten für den A6 sind das eine. Wenn du dir die 20k EUR zusammengespart hast, schön. Zeigt, dass du sparsam leben kannst. ABER: es ist nur ein Faktor. Der andere Faktor besteht in den Unterhaltskosten. Und glaub mir, die sind nicht ohne. Ich weiß nicht genau, was man bei deiner Lehre verdient in den Lehrjahren und dann als Angestellter, aber du musst immer damit rechnen, dass du hier und da mal Kosten von 500 EUR und mehr (bei Turboschaden z. B. deutlich mehr) hast. Mit anderen Worten: wenn du 30t EUR hast und 20t EUR für den Kauf einrechnest und die anderen 10tEUR auf'm Konto hast für die Kosten, dann könnte es klappen. Aber einzig und alleine mit dem Gehalt der Lehre lässt sich der Unterhalt nicht bewerkstelligen! Das ist leider genauso realitätsfern, wie wenn ich einen Koenigsegg als Firmenwagen für 30tkm im Jahr benutzen möchte 😉
Also tut mir leid, aber auch wenn es dein Traum ist, ich würde hier klar davon abraten diesen Traum zu realisieren. Wenn du so Audi-verrückt bist, dann mach das nach der Lehre, wenn du fest angestellt bist, aber nicht während der Lehre. Und immer daran denken: bei Ford bekommst du als Werksmitarbeiter deutlich subventionierte Fahrzeuge - und hast immer Neufahrzeuge und damit kaum Inspektions- und Wartungskosten. Also auch wenn ich kein Freund von Ford bin, aber hier würde ich alleine aus ökonomischen Gründen zum Ford greifen.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meisterbasti0
So liebe gemeinschaft versuche ma nen paar fakten zu liefern nen Ölfilter ca 15 € 8 liter Öl je nach dem zu welchen konditionen 80 bis 160 € DK filter ca 15 € getriebeöl (alle 60 t KM ) schätze ma ca 5 liter a 20 € ca 100€ nur bermsklötze hinten 50 € vorne identisch scheiben vorne wie hinten ca 120€
staub und pollenfilter zusammen ca 30€ na ja und bremsflüssigkeit 1liter wird auch benötigt preis ???da wären wir bei wartungs und inspektionskosten.
1 xenonbrenner ca 120 € dritte bremsleuchte (hinten mitte LED) ca 60 € na ja die anderen leuchtmittel verbuche ich ma unter centartikel
wie schon geschrieben 1 injektor (wenn nicht als garantie ) ca 530 € X 6 = 3180€
steuern und versicherung wurden schon genannt
motorschaden bzw getriebeschaden je nach dem 6 bis 10 t €
1 reifen 17 zoll ca 100 € (würde nie billigreifen nehmen) X 4 = 400 € das gleiche noch ma für winterräder
Als Mechatroniker wirst du die Rep gewiss alleine machen d.h auch kein arbeitslohn sonst kommt der auch noch je STD mit 50 bis 100 € dazu
danke für deine auflistung aber bedenke mal wenn ich ein älteres fahrzeug z.B einen Golf III fahren würde währe da kein so großer unterschied bei den kosten und ich mein mal "Motorschaden"???
Davon kann aber muss man nicht ausgehen und wartungskosten und alles andere muss ich auch fürn Golf ausgeben und beim Audi würd ich das geld ja noch gut anlegen
also ich weis schon was ich da zu zahlen habe 😁
und mal ne andere frage kannst du oder ein anderer mir sagen
ob der A6 3,0TDI einen Zahnriemen oder eine Kette hat
weil mittlerweile sind es größtenteils Zahnriemen um Geld zu machen😠
Danke und Gruß
Zitat:
und mal ne andere frage kannst du oder ein anderer mir sagen
ob der A6 3,0TDI einen Zahnriemen oder eine Kette hat
Kette.
Zitat:
sparen bringt heut eh nix mehr (ausser du willst irgendwann in 60-70 jahren der reichste am friedhof sein).
Selten so einen Blödsinn gelesen.
@ Themenstarter:
Naja, m.E. bezweifle ich, dass der Themenstarter mit 18 bereits rund 20.000 Euro gespart hat (wenn aber ja, dann Hut ab und weiter so, zumindest was das Sparen betrifft). Die Fragen, die er hier stellt, lassen her auf eine ungeheure Naivität schließen. By the way, er soll sich den Wagen kaufen und seine Erfahrung damit machen. Learning by pain, spätestens dann, wenn aufgrund mangelnder Erfahrung im Straßenverkehr und mit so einem Gefährt urplötzlich ein kleiner Unfall zu einem Fiasko wird, weil es unterm Strich nur zu einer Teilkasko (am besten mit einer Selbstbeteiligung von 1.000 Euro) gelangt hat. Die 20.000 Euro sollte der Themenstarter lieber aufwenden für seine erste eigene Wohnung, die anfallende Kaution und das Mobiliar (evtl. eine neue Küche, etc.).
Schlechte Zeiten kommen meist immer dann, wenn man sie nicht erwartet. Dann etwas Geld auf der Seite zu haben, ist Gold wert. Ich empfehle die Ausbildung abzuschließen, einen guten Job zu ergattern, eine erste eigene Wohnung einzurichten (vielleicht sogar mit der Freundin zusammenzuziehen) und sich dann mal Gedanken über eine "schnelles" Auto zu machen.
Ende der Moralpredigt.
Fazit @ Themenstarter: A6 kaufen und eigene Erfahrung sammeln!!! Aber: Nachher bitte nicht heulen nach dem Motto "Hätte ich doch bloß auf diese Oberlehrer gehört"!!!
+++closed+++
Zitat:
Original geschrieben von moetzo
kauf die karre und gib das geld noch aus solange der euro noch einen euro wert ist. wenn familie hast ist er nur noch 50 cent (im besten fall) wert und sparen bringt heut eh nix mehr (ausser du willst irgendwann in 60-70 jahren der reichste am friedhof sein).
Selten so einen Schmarrn gelesen!!!
Zitat:
Original geschrieben von 44Audi
danke für deine auflistung aber bedenke mal wenn ich ein älteres fahrzeug z.B einen Golf III fahren würde währe da kein so großer unterschied bei den kosten und ich mein mal "Motorschaden"???
Davon kann aber muss man nicht ausgehen und wartungskosten und alles andere muss ich auch fürn Golf ausgeben und beim Audi würd ich das geld ja noch gut anlegen
also ich weis schon was ich da zu zahlen habe 😁
und mal ne andere frage kannst du oder ein anderer mir sagen
ob der A6 3,0TDI einen Zahnriemen oder eine Kette hat
weil mittlerweile sind es größtenteils Zahnriemen um Geld zu machen😠Danke und Gruß
1) Kette
2) Da liegst du aber vollkommen daneben, was die Kosten angeht. Reifenkosten sind deutlich geringer, je älter der Golf, desto simpler die Technik und desto einfacher zu reparieren. Je nachdem, welcher Motor im Golf ist, kostet dort der Motor fast genausoviel, wie beim 3.0TDI der Turbolader!!! Der Motor des 3.0TDI kostet ein mehrfaches!
3) Gut anlegen? Sorry, aber ein A6 ist keine Geldanlage!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von afis
3) Gut anlegen? Sorry, aber ein A6 ist keine Geldanlage!
Stimmt, wie jedes Auto (mit wenigen Ausnahmen die hier nicht zur Debatte stehen) ein (wenn auch schöner) geldvernichtender Gebrauchsgegenstand..
Sollte man einen A6 als Geldanlage sehen dürte es bald düster aussehen.
Aber jeder muß halt selber wissen was er tut.
Und mal ehrlich, wenn ich rechnen würde was ich in meinen ersten Ascona versenkt habe ...................😉
Aus heutiger Sicht vollkommen GaGa, aber schee wars trotzdem irgendwie 😉
So ganz nebenbei, weil's mich gerade freudig stimmt: Die Bayern führen 2:1 in Turin, yes, yes, yes...
... und wenn ich dran denke, das mein erster Wagen - VW Käfer 1303 LS EZ1972 44PS - im Winter locker 13-14 l/100 km bei mäßiger Fahrweise geschluckt hat!
...... und das als kfm.Stift, bei dem der Bund noch bevor stand! ...... und was ist in der Zeit noch 'ne Kohle von mir verballert worden (man muß ja auch in der Grundi 'n Auto haben ..... 😁😎
So what - Shit happens .....
Aus heutiger Sicht vollkommen GaGa, aber schee wars trotzdem irgendwie (s. lifelite)
In meiner Zeit bei der Trachtengruppe hab ich allein zum hin- und rückfahren mehr Kohle in den 4 Zylindern verbrannt als der Verein mir ausgezahlt hat.
Und da war ich noch nichtmal mitgetankt 😁
Und was sagt uns das jetzt ?
Hätt ich auf (die damals schon gleichlautenden) Ratschläge gehört die hier jetzt (BERECHTIGT) erteilt werden, ja dann hätt ich jetzt nix zum verzelle und grinsend erinnern 😉
So what: Solange´s get geht es, geht´s nimmer geht er wech.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
In meiner Zeit bei der Trachtengruppe hab ich allein zum hin- und rückfahren mehr Kohle in den 4 Zylindern verbrannt als der Verein mir ausgezahlt hat.
Und da war ich noch nichtmal mitgetankt 😁Und was sagt uns das jetzt ?
Hätt ich auf (die damals schon gleichlautenden) Ratschläge gehört die hier jetzt (BERECHTIGT) erteilt werden, ja dann hätt ich jetzt nix zum verzelle und grinsend erinnern 😉So what: Solange´s get geht es, geht´s nimmer geht er wech.
😁 Volle Zustimmung von mir!
Ich war nur nicht so ausführlich was die Zeit bei "Y-Tours" anbelangt! ......und das "Iserlohner Schädelbräu schmeckte zudem noch fürchterlich, Bbrrrrrrrrrrrrrr😠
So what: Schmeckte absolut besch......., aber trotzdem A... v... t...! 😁😁
PS: ...und 'ne Freundin gab's auch noch. Ohne Weiteres (rein kostentechnisch😎) hier ausführen zu wollen, soll der TE doch ruhig die Wirtschaft ankurbeln!! Fände ich toll!😉
Zitat:
Original geschrieben von afis
Also ich kenne das anders. In unserer Firma und auch privat konnten die "erfahrenen" Prozente übernommen werden, ohne dass man der Versicherung vorher als Fahrer bekannt war. Meine Chefin hat z.B. die Prozente ihres Vaters übernommen, als der aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren durfte. In einem speziellen Übernahmeformular der Versicherung wurden die Prozente übertragen. Man musste lediglich bestätigen, dass man - also in dem Fall meine Chefin - die Prozente mit "erfahren" hat. War niemals ein Problem. Bei einem Kollegen, der jahrelang einen Firmenwagen gefahren hat, konnten auch die Prozente in seine neue Versicherung übernommen werden, als er aus der Firma ausgeschieden ist und sein Firmenwagen abgeschafft und somit die Prozente auch nicht mehr gebraucht wurden.Zitat:
3) Schlag dir das mit der Versicherung aus'm Kopf. Als Zweitwagen auf den Vater sicherlich eine Möglichkeit, aber sobald der dich als Fahrer einträgt wird's trotzdem deutlich teurer. Und wenn du ausschließlich auf deinen Vater versicherst und du nicht als Fahrer eingetragen bist, dann wirst du als "Neuer" eingestuft sobald du irgendwann mal irgendwo ein Auto versicherst (hatten gerade so einen Fall in der Firma: Frau war mehr als 7 Jahre nicht namentlich der Versicherung bekannt, Paar hat sich getrennt, Frau wurde nun neu eingetuft und startet mit >100%).
Gruß
Saab08😉
Kauf dir den Wagen erst dann wenn du Geselle geworden bist,,,fährtst deinen Auto 2-3 Jahre und verkaufst es wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Saab08
Hier liegts anders.Zitat:
Original geschrieben von afis
Also ich kenne das anders. In unserer Firma und auch privat konnten die "erfahrenen" Prozente übernommen werden, ohne dass man der Versicherung vorher als Fahrer bekannt war. Meine Chefin hat z.B. die Prozente ihres Vaters übernommen, als der aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren durfte. In einem speziellen Übernahmeformular der Versicherung wurden die Prozente übertragen. Man musste lediglich bestätigen, dass man - also in dem Fall meine Chefin - die Prozente mit "erfahren" hat. War niemals ein Problem. Bei einem Kollegen, der jahrelang einen Firmenwagen gefahren hat, konnten auch die Prozente in seine neue Versicherung übernommen werden, als er aus der Firma ausgeschieden ist und sein Firmenwagen abgeschafft und somit die Prozente auch nicht mehr gebraucht wurden.
Gruß
Saab08😉
Prozente des Vaters sollen nicht übernommen werden, sondern als zusätzlicher Zweitwagen versichert werden.
Mit wieviel Prozent der Zweitwagen nun anfängt kann ich nicht sagen (Haftpflicht), aber bei der VK und TK sinds 100% .
angenommen alles 100% dürften etwa 720€ Haftpflicht und 1200€ VK fällig sein.
Bezogen auf den 2,7. Denke der 3er kost paar Cent mehr.Nochmals kräftig teurer wird´s aber auf jeden Fall durch den Fahrer unter 25 Jahre !!!!! Da gibt´s noch Sonderzuschläge.
Aber Kohle war ja auch nicht das Problem wenn ich hier alles richtig gelesen habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Ich habe lediglich auf den Hinweis des Vorredners in Bezug auf eine spätere eigene Versicherung geantwortet. Und das sehe ich anders.Zitat:
Original geschrieben von Saab08
Hier liegts anders.
Prozente des Vaters sollen nicht übernommen werden, sondern als zusätzlicher Zweitwagen versichert werden.
Mit wieviel Prozent der Zweitwagen nun anfängt kann ich nicht sagen (Haftpflicht), aber bei der VK und TK sinds 100% .Richtig teuer wird´s aber auf jeden Fall durch den Fahrer unter 25 Jahre und die 100% in der VK.
Aber Kohle war ja auch nicht das Problem wenn ich hier alles richtig gelesen habe 😉
Das Geld bei dem jungen Mann nicht das Thema ist, das ist mir schon klar. Sonst würde er sich so ein Auto in so jungen Jahren wohl kaum leisten können. Ich wünsche viel Spass damit.
Gruß
Saab 08😉
@Saab08:
Da hast du Recht mit der Übertragung der runtergefahrenen Prozente bei Übertrag. Hatte es nur anders interpretiert.
Bestätigung des Versicherungsnehmers reicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von bauigel2003
Selten so einen Blödsinn gelesen.Zitat:
sparen bringt heut eh nix mehr (ausser du willst irgendwann in 60-70 jahren der reichste am friedhof sein).
@ Themenstarter:
Naja, m.E. bezweifle ich, dass der Themenstarter mit 18 bereits rund 20.000 Euro gespart hat (wenn aber ja, dann Hut ab und weiter so, zumindest was das Sparen betrifft). Die Fragen, die er hier stellt, lassen her auf eine ungeheure Naivität schließen. By the way, er soll sich den Wagen kaufen und seine Erfahrung damit machen. Learning by pain, spätestens dann, wenn aufgrund mangelnder Erfahrung im Straßenverkehr und mit so einem Gefährt urplötzlich ein kleiner Unfall zu einem Fiasko wird, weil es unterm Strich nur zu einer Teilkasko (am besten mit einer Selbstbeteiligung von 1.000 Euro) gelangt hat. Die 20.000 Euro sollte der Themenstarter lieber aufwenden für seine erste eigene Wohnung, die anfallende Kaution und das Mobiliar (evtl. eine neue Küche, etc.).
Schlechte Zeiten kommen meist immer dann, wenn man sie nicht erwartet. Dann etwas Geld auf der Seite zu haben, ist Gold wert. Ich empfehle die Ausbildung abzuschließen, einen guten Job zu ergattern, eine erste eigene Wohnung einzurichten (vielleicht sogar mit der Freundin zusammenzuziehen) und sich dann mal Gedanken über eine "schnelles" Auto zu machen.Ende der Moralpredigt.
Fazit @ Themenstarter: A6 kaufen und eigene Erfahrung sammeln!!! Aber: Nachher bitte nicht heulen nach dem Motto "Hätte ich doch bloß auf diese Oberlehrer gehört"!!!
+++closed+++
Das mal ne Aussage die Sinn macht!!!
+++closed+++