EILT: Neues Auto kaufen: C180 T Esprit mit kleinen Roststellen??

Mercedes C-Klasse W202

Mein Golf ist durch und wegen Hund soll ein kleinerer Kombi her. Budget: Schön wären 2000,-€ notfalls 2500,-. Falls es sich absolut lohnt, könnten wir noch bisle was auftreiben. Schauten jetzt nach VW Passat, Ford Focus. Nun aber eine C Klasse T 180 Esprit entdeckt:

Bj: 99
km: 182.000
Sitzheizung, Klimaanlage, ESP
TÜV/AU bis 09/2013
Preis: 3150,-€ (nichts mehr möglich, da er angeblich selbst 2300,- bezahlt hat+Reparaturen+Garantie bliebe ihm dann nichts mehr)
Händler: Wohnwagenhändler, mehr oder weniger vertrauenswürdig

Plus:
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie! nicht nur Gewährleistung
nagelneue Reifen (Allwetter)
Bremsen, Klima, etc. wurden gemacht. Belege über 550,-€ sind vorhanden, was kürzlich reingesteckt wurde
Wagen sieht insgesamt gepflegt aus, auch der Motor

Mängel: Radio geht nicht, hatten wir jetzt vergessen nachzuhaken

In extremen Kurven, bzw. im kleinen Wendekreis musste ich das Lenkrad nicht festhalten. Meine: kenne das so, das das Auto sich dann eigentlich wieder gerade stellt. Es blieb aber links eingestellt und als ich loßlies, drehte das Lenkrad sich von allein nochmals einmal komplett nach links - ohne Reaktion des Wagens. So wie wenn es nachlenkte, bzw. nachholte... schwer zu beschreiben. Fand ich komisch. Angeblich sei das bei Mercedes normal? Insgesamt fand ich die Lenkung sowieso schwammig. Evtl. ist hier aber was defekt -Lenkung ist aber in der Garantie enthalten.

Roststellen: Unterboden konnten wir nicht sehen. In der Mitte der Fahrertür (da wo der "Bruch" oder so eine Kante ist) fängt es aber an drei Stellen an. Rost sieht man noch nicht, aber die "Blasen". An den Türen ist auch an jeder einmal ein Eck mit Rost. Zwei - Drei Stellen müssten wir selbst beheben. 70,- pro Stelle! Grundsätzlich natürlich günstig, aber nochmal obendrauf?? Er macht sie wohl def. nicht und sieht wirklich nicht verhandlungsbereit aus...

Was meint ihr? Rost macht mir echt Sorgen, da das beim C180 ja echt ein Problem ist und wohl nicht besser wird? Wie wird der in 1-2 Jahren aussehen? Wobei die Stellen für diese Modell scheinbar noch im Rahmen liegen. Hab schon schlimmeres gehört...

Beste Antwort im Thema

Zur Lenkung:
Ein W202 ist, wie hoffentlich jeder weiß ein Hecktriebler, dank der veränderten Achsgeometrie im Gegensatz zum Fronttriebler ziehen die Räder normalerweise auch gerade, allerdings nicht so schnell und auch nicht so stark wie beim Fronttriebler, außerdem hängt das auch vom zuvorigen Einschlagwinkel ab. Müsste so stimmen, wir hatten das mal in Physik...

Außerdem würd ich dir auch einen Skoda empfehlen, die Fahrzeuge sind vollverzinkt und die Innenraumanmutung ist optisch sowie qualitativ sehr gut. Ein Fabia Kombi würde aber reichen denke ich.

62 weitere Antworten
62 Antworten

guck mal im themenbereich für weitere hersteller, da wurden und werden zig beiträge behandelt. wenn du da die suche bedienst, wird wahrscheinlich auch ein beitrag dabei sein, der dir helfen kann. es gibt schließlich viele gebrauchtwagen, die deinen voraussetzungen entsprechen. wichtig: wenn du wirklich nur 2500 euro locker machen kannst, und dann kein geld mehr für reparaturen übrig bliebe, dann setz dir ein limit von ca. 1500 euro für das auto. denn in dem preissegment sollte man vorsichtigerweise immer geld für etwaige reparaturen übrig haben. nur weil ein auto tüv hat, heißt es nicht, das es fahrbereit ist (zylinderkopfdichtung, kupplung usw werden da nicht geprüft).

zur not muss es halt ein auto sein, das 15- 20 jahre alt ist.

Hallo Gisca

Ich gebe Dynomyte voll recht.
Ich rate dir zu Škoda, weil - wie Audi - vollverzinkt.
Zudem ist Škoda ein Teil der wohl größten Deutschen Autokette (Audi, VW, etc. pp) und admit die Ersatzteile im bzw. guilt günstig verfügbar.

Sonnigen Gruß Howard

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Gisca

Ich gebe Dynomyte voll recht.
Ich rate dir zu Škoda, weil - wie Audi - vollverzinkt.
Zudem ist Škoda ein Teil der wohl größten Deutschen Autokette (Audi, VW, etc. pp) und admit die Ersatzteile im bzw. guilt günstig verfügbar.

Sonnigen Gruß Howard

Ist zwar wirklich OFF, wir haben aber einen 2003-er Octavia in der Familie.

Rost ist wirklich einfach kein Thema. Das Auto steht daußen, wird auch im Winter normal benutz und am Wagen ist einfach nichts...

Technisch ist es auch völlig problemlos, und da ein VW Baukastenauto, sind Verschleißteile günstig.

Ist kein schlechtes Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


guck mal im themenbereich für weitere hersteller, da wurden und werden zig beiträge behandelt. wenn du da die suche bedienst, wird wahrscheinlich auch ein beitrag dabei sein, der dir helfen kann. es gibt schließlich viele gebrauchtwagen, die deinen voraussetzungen entsprechen. wichtig: wenn du wirklich nur 2500 euro locker machen kannst, und dann kein geld mehr für reparaturen übrig bliebe, dann setz dir ein limit von ca. 1500 euro für das auto. denn in dem preissegment sollte man vorsichtigerweise immer geld für etwaige reparaturen übrig haben. nur weil ein auto tüv hat, heißt es nicht, das es fahrbereit ist (zylinderkopfdichtung, kupplung usw werden da nicht geprüft).

zur not muss es halt ein auto sein, das 15- 20 jahre alt ist.

so ist das

sag mal hast Du bei die Bucht geschaut?? aktuell sind da ein paar schnäppchen zu machen😁😁

Ähnliche Themen

Hab auch nen schönen Fabia entdeckt, aber mein Freund schließt Skoda absolut aus... Ich dafür den PT Cruiser. Der Wagen war super in Schuß, aber ich kann mich null damit anfreunden. Schauen mittlerweile auch nach Fiat Stilo oder Marea, morgen noch nen Golf Kombi. Hab jedenfalls bald die Nase voll von dubiosen Händlern die sämtliche Gewährleistungen ausschließen wollen, Wagen fast komplett ohne Papiere, etc. Klar, ich such ein älteres Auto, aber in Ordnung sollte es schon sein... Gar nicht so einfach... Wo ist "Der Checker"?!?

Zitat:

Original geschrieben von sportivo



Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Gisca

Ich gebe Dynomyte voll recht.
Ich rate dir zu Škoda, weil - wie Audi - vollverzinkt.
Zudem ist Škoda ein Teil der wohl größten Deutschen Autokette (Audi, VW, etc. pp) und admit die Ersatzteile im bzw. guilt günstig verfügbar.

Sonnigen Gruß Howard

Ist zwar wirklich OFF, wir haben aber einen 2003-er Octavia in der Familie.
Rost ist wirklich einfach kein Thema. Das Auto steht daußen, wird auch im Winter normal benutz und am Wagen ist einfach nichts...
Technisch ist es auch völlig problemlos, und da ein VW Baukastenauto, sind Verschleißteile günstig.

Ist kein schlechtes Auto...

Zitat:

Original geschrieben von derechte R



Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


guck mal im themenbereich für weitere hersteller, da wurden und werden zig beiträge behandelt. wenn du da die suche bedienst, wird wahrscheinlich auch ein beitrag dabei sein, der dir helfen kann. es gibt schließlich viele gebrauchtwagen, die deinen voraussetzungen entsprechen. wichtig: wenn du wirklich nur 2500 euro locker machen kannst, und dann kein geld mehr für reparaturen übrig bliebe, dann setz dir ein limit von ca. 1500 euro für das auto. denn in dem preissegment sollte man vorsichtigerweise immer geld für etwaige reparaturen übrig haben. nur weil ein auto tüv hat, heißt es nicht, das es fahrbereit ist (zylinderkopfdichtung, kupplung usw werden da nicht geprüft).

zur not muss es halt ein auto sein, das 15- 20 jahre alt ist.

so ist das

sag mal hast Du bei die Bucht geschaut?? aktuell sind da ein paar schnäppchen zu machen😁😁

Was ist die Bucht? Danke schonmal für den Tip!

ebay 🙂

http://www.ebay.de/.../300623250737?...

Zur Lenkung:
Ein W202 ist, wie hoffentlich jeder weiß ein Hecktriebler, dank der veränderten Achsgeometrie im Gegensatz zum Fronttriebler ziehen die Räder normalerweise auch gerade, allerdings nicht so schnell und auch nicht so stark wie beim Fronttriebler, außerdem hängt das auch vom zuvorigen Einschlagwinkel ab. Müsste so stimmen, wir hatten das mal in Physik...

Außerdem würd ich dir auch einen Skoda empfehlen, die Fahrzeuge sind vollverzinkt und die Innenraumanmutung ist optisch sowie qualitativ sehr gut. Ein Fabia Kombi würde aber reichen denke ich.

nur mal nen gescheiten fabia kombi für den preis kriegen.

ich denke, man wäre besser bei mazda 626 aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Dynomyte


nur mal nen gescheiten fabia kombi für den preis kriegen.

ich denke, man wäre besser bei mazda 626 aufgehoben.

vom Händler mit Garantie, scheckheftgepflegt, aber meine bessere Hälfte wehrt sich einfach. Nutzt ja nichts. Er will den PT Cruiser und den schließ ich aus...:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=143084893&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=22900&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2001-01-01&maxPrice=3001&ambitCountry=DE&zipcode=22119&zipcodeRadius=50&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000&lang=de&pageNumber=1

167.459 km finde ich etwas viel, beim Fabia unbedingt den vorderen Kabelbaum überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Gisca


vom Händler mit Garantie, scheckheftgepflegt, aber meine bessere Hälfte wehrt sich einfach. Nutzt ja nichts. Er will den PT Cruiser und den schließ ich aus...:

Der Fabia sieht wirklich gut aus. Was hat er denn gegen VWs aus Osteuropa?

Und zum PT Cruiser kann ich dir ein "Totschlagargument" liefern:
Qualität und Haltbarkeit

Dscn7722-1024

der sieht doch gut aus. wenn mit dem alles stimmt, würd ich mir den sofort zulegen. und der pt cruiser ist nix, der einstiegsmotor ist lahm und verbraucht viel, die folgekosten sind ungleich höher (auch steuer) und der wagen ist unzuverlässig.

bei eurem budget sollte man das auto wirklich nach dem zustand auswählen, erst recht, wenn nach dem kauf kein geld mehr da ist.
und hässlich kann ein fabia garnicht sein, weil der wagen dafür zu neutral ist ^^.

http://www.ebay.de/.../300623250737?...

was spricht gegen den? (außer den Unterhaltskosten)

und die bessere hälfte wird DIr auch dankbar sein..😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen