EILT: Neues Auto kaufen: C180 T Esprit mit kleinen Roststellen??
Mein Golf ist durch und wegen Hund soll ein kleinerer Kombi her. Budget: Schön wären 2000,-€ notfalls 2500,-. Falls es sich absolut lohnt, könnten wir noch bisle was auftreiben. Schauten jetzt nach VW Passat, Ford Focus. Nun aber eine C Klasse T 180 Esprit entdeckt:
Bj: 99
km: 182.000
Sitzheizung, Klimaanlage, ESP
TÜV/AU bis 09/2013
Preis: 3150,-€ (nichts mehr möglich, da er angeblich selbst 2300,- bezahlt hat+Reparaturen+Garantie bliebe ihm dann nichts mehr)
Händler: Wohnwagenhändler, mehr oder weniger vertrauenswürdig
Plus:
1 Jahr Gebrauchtwagengarantie! nicht nur Gewährleistung
nagelneue Reifen (Allwetter)
Bremsen, Klima, etc. wurden gemacht. Belege über 550,-€ sind vorhanden, was kürzlich reingesteckt wurde
Wagen sieht insgesamt gepflegt aus, auch der Motor
Mängel: Radio geht nicht, hatten wir jetzt vergessen nachzuhaken
In extremen Kurven, bzw. im kleinen Wendekreis musste ich das Lenkrad nicht festhalten. Meine: kenne das so, das das Auto sich dann eigentlich wieder gerade stellt. Es blieb aber links eingestellt und als ich loßlies, drehte das Lenkrad sich von allein nochmals einmal komplett nach links - ohne Reaktion des Wagens. So wie wenn es nachlenkte, bzw. nachholte... schwer zu beschreiben. Fand ich komisch. Angeblich sei das bei Mercedes normal? Insgesamt fand ich die Lenkung sowieso schwammig. Evtl. ist hier aber was defekt -Lenkung ist aber in der Garantie enthalten.
Roststellen: Unterboden konnten wir nicht sehen. In der Mitte der Fahrertür (da wo der "Bruch" oder so eine Kante ist) fängt es aber an drei Stellen an. Rost sieht man noch nicht, aber die "Blasen". An den Türen ist auch an jeder einmal ein Eck mit Rost. Zwei - Drei Stellen müssten wir selbst beheben. 70,- pro Stelle! Grundsätzlich natürlich günstig, aber nochmal obendrauf?? Er macht sie wohl def. nicht und sieht wirklich nicht verhandlungsbereit aus...
Was meint ihr? Rost macht mir echt Sorgen, da das beim C180 ja echt ein Problem ist und wohl nicht besser wird? Wie wird der in 1-2 Jahren aussehen? Wobei die Stellen für diese Modell scheinbar noch im Rahmen liegen. Hab schon schlimmeres gehört...
Beste Antwort im Thema
Zur Lenkung:
Ein W202 ist, wie hoffentlich jeder weiß ein Hecktriebler, dank der veränderten Achsgeometrie im Gegensatz zum Fronttriebler ziehen die Räder normalerweise auch gerade, allerdings nicht so schnell und auch nicht so stark wie beim Fronttriebler, außerdem hängt das auch vom zuvorigen Einschlagwinkel ab. Müsste so stimmen, wir hatten das mal in Physik...
Außerdem würd ich dir auch einen Skoda empfehlen, die Fahrzeuge sind vollverzinkt und die Innenraumanmutung ist optisch sowie qualitativ sehr gut. Ein Fabia Kombi würde aber reichen denke ich.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derechte R
http://www.ebay.de/.../300623250737?...was spricht gegen den? (außer den Unterhaltskosten)
und die bessere hälfte wird DIr auch dankbar sein..😁😁😁
Dagegen spricht, dass ich den Wagen vorher anschauen möchte. Nach Bocholt ist es weit und der Golf kommt morgen weg, also Bus & Bahn...
Haben gerade einen angeschaut: Lancia Lybra Station Wagon, Bj 00, 154.000 km; von netter Familie, er liebt sein Auto, hat es seit 8 Jahren, alle Beläge vorhanden. In 2010 2.500,-€ reingesteckt, Querlenker, Bremsen (Scheiben, Schläuche, Klötze), etc. alles neu. Manko: Die Bremsen haben sehr gut gebremst, aber nicht flüssig, haben geruckelt. Bordcomputer vorhanden, keine Fehlermeldung. Woran kann das liegen? Will er aber morgen prüfen lassen.
Außerdem hat das Fahrzeug hinten einen kleinen Auffahrschaden vom ausparken. Stossstange oben an der Schraube, wo sie am Kofferraum festgemacht wird, gerissen. Muss man das reparieren? Da auch zwei Kratzer, klein, oberflächlich. Und ein Fenster ist vermutlich defekt (habe vergessen, nachzuhaken)
Ach ja: BOSE Soundanlage, Alcantara Leder....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140632429&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=74&minPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2000-01-01&minPrice=1000&maxPrice=3001&ambitCountry=DE&zipcode=22946&zipcodeRadius=20&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_FSBO_ADS&maxMileage=200000&categories=EstateCar&lang=de&pageNumber=1
Sowas sieht man jedenfalls nicht jeden Tag...
Ich bin zwar kein Italienerfreund (so weit geht die Leidensfähigkeit für ein Auto einfach nicht), aber insgesamt sieht das nicht nach einem so schlechten Deal aus. Allerdings weiß ich nichts über die Lancia-Ersatzteilversorgung. Wenn ich da vom (zugegeben älteren) Fiat Coupé eines Bekannten schließen sollte, nicht so prall.
Der Stoßfänger kann so bleiben, solange noch genug andere intakte Befestigungspunkte vorhanden sind. Oder grob gesagt: Solange das Teil bei Fullspeed auf der Autobahn nicht abfliegt, passt das 🙂
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Sowas sieht man jedenfalls nicht jeden Tag...
Ich bin zwar kein Italienerfreund (so weit geht die Leidensfähigkeit für ein Auto einfach nicht), aber insgesamt sieht das nicht nach einem so schlechten Deal aus. Allerdings weiß ich nichts über die Lancia-Ersatzteilversorgung. Wenn ich da vom (zugegeben älteren) Fiat Coupé eines Bekannten schließen sollte, nicht so prall.Der Stoßfänger kann so bleiben, solange noch genug andere intakte Befestigungspunkte vorhanden sind. Oder grob gesagt: Solange das Teil bei Fullspeed auf der Autobahn nicht abfliegt, passt das 🙂
Bei dem Stoßfänger ging es mir auch um Feuchtigkeit?
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Sowas sieht man jedenfalls nicht jeden Tag...
Ich bin zwar kein Italienerfreund (so weit geht die Leidensfähigkeit für ein Auto einfach nicht), aber insgesamt sieht das nicht nach einem so schlechten Deal aus. Allerdings weiß ich nichts über die Lancia-Ersatzteilversorgung. Wenn ich da vom (zugegeben älteren) Fiat Coupé eines Bekannten schließen sollte, nicht so prall.Der Stoßfänger kann so bleiben, solange noch genug andere intakte Befestigungspunkte vorhanden sind. Oder grob gesagt: Solange das Teil bei Fullspeed auf der Autobahn nicht abfliegt, passt das 🙂
Ach ja: Ersatzteilbesorgung wohl o.k., Preise gehoben (laut Verkäufer)
Ähnliche Themen
Feuchtigkeit kommt da ohnehin drunter, aus allen Richtungen. Der Pralldämpfer muss das abkönnen. Und die Heckklappen-Dichtung sitzt weiter drüber, also kein Einfluss auf den Rest des Autos.
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Feuchtigkeit kommt da ohnehin drunter, aus allen Richtungen. Der Pralldämpfer muss das abkönnen. Und die Heckklappen-Dichtung sitzt weiter drüber, also kein Einfluss auf den Rest des Autos.
Fehlt nur noch abzuwarten, was mit den Bremsen ist. Könnten wohl laut
www. schon wieder die Scheiben sein... Ich denke, sonst passt der Wagen
Hallo. Finde für ca 2500 bekommst schon nen recht ordentliches t-Modell. muß ja net EZ 99 sein. 180000km bei c180 ist gerade mal eingefahre. Spreche aus Erfahrung nach 6 W202 Fahrzeugen. Des mit der Lenkung ist aber definitiv net ok. Muß selbstständig zurüchstellen. Also Finger weg. C180 würde ich aber nicht mehr nehmen. Läuft arg zäh. Habe selbst noch einen. Ist aber mein 2.Wagen. Würde Dir raten schau dich nach C200 oder besser C230 um. Kostet nicht mehr und Verbrauch ist in etwa der Gleiche wie bei 180er. Fahrspaß ist aber ungleich höher.
Grüssle!
Danke nochmal an alle!! Der Lancia für 2000,- glatt ist es geworden. Wollten grundsätzlich auch keinen Italiener, aber ich denke bei dem Budget sollte man mehr darauf achten, wie der einzelne Wagen aussieht. Da bei dem Auto wirklich alles gemacht wurde, wird das schon passen. Toi, toi, toi...
Zitat:
Original geschrieben von Gisca
Bei dem Stoßfänger ging es mir auch um Feuchtigkeit?Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Sowas sieht man jedenfalls nicht jeden Tag...
Ich bin zwar kein Italienerfreund (so weit geht die Leidensfähigkeit für ein Auto einfach nicht), aber insgesamt sieht das nicht nach einem so schlechten Deal aus. Allerdings weiß ich nichts über die Lancia-Ersatzteilversorgung. Wenn ich da vom (zugegeben älteren) Fiat Coupé eines Bekannten schließen sollte, nicht so prall.Der Stoßfänger kann so bleiben, solange noch genug andere intakte Befestigungspunkte vorhanden sind. Oder grob gesagt: Solange das Teil bei Fullspeed auf der Autobahn nicht abfliegt, passt das 🙂
Wegen den Ersatzteilen hab ich vom Verkäufer noch diesen Tipp bekommen:
http://www.axel-augustin.de/. Vielleicht ist a ja auch was Brauchbares für deinen Freund dabei.
Das hat jetzt aber schon lange nichts mehr mit diesem Forum zu tun!
Zwischenzeitliche Vergleiche mit anderen Marken lasse ich mir ja noch gefallen.
Kaufempfehlungen und Ersatzteilbeschaffung zu anderen Marken gehen aber eindeutig zu weit.
MfG
Mich wundert viel mehr, dass ein solider, günstiger und optisch zeitloser Skoda kategorisch ausgeschlossen wurde, dafür aber nun ein fieser Italiener mit fragwürdiger Werkstatt- und Eratzteilsituation das Rennen macht, der zuvor ebensowenig gewünscht war.
Wenn das mal nicht ein Griff ins Klo wird!!!
Bei dem Kauf hat es sich wohl letztendlich um eine Bauchentscheidung und nicht um eine Kopfentscheidung gehandelt...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei dem Kauf hat es sich wohl letztendlich um eine Bauchentscheidung und nicht um eine Kopfentscheidung gehandelt...
... Für gewöhnlich schalte ich meinen Kopf beim Kauf von Gegenständen ein... Vorallem bei gebrauchten Autos sollte man nicht nur nach dem Bauch gehen... Bauchentscheidung wäre m. M. nach gewesen, wenn ich technische Fakten übersehe und ein Auto kaufe, weil ich es optisch toll finde und mir die PS Zahl gefällt! Habe ich schon zweimal gemacht und hatte nur Pech.
Wir brauchten schnell ein Auto und die Bewertungen für den Lybra sind gar nicht schlecht! Jeden Italiener für immer zu verdammen, find ich ziemlich blöd. Nach 20!! Fahrzeugen, die ich angeschaut habe, machte der einfach den besten Eindruck. Das war Kopfsache und zusätzlich ein gutes Gefühl beim Verkäufer. Der Verkäufer kauft sich wieder einen Lybra, nur wesentlich jünger, weil er super zufrieden war. Und wenn Du mal schaust, wie die Wagen so gehandelt werden, war der Preis mehr als o.k.
Zitat:
Original geschrieben von Gisca
Jeden Italiener für immer zu verdammen, find ich ziemlich blöd.
Diese Intention wollte ich mit meinem Beitrag auch nicht zum Ausdruck bringen. Sorry, wenn es so rübergekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Das hat jetzt aber schon lange nichts mehr mit diesem Forum zu tun!
Zwischenzeitliche Vergleiche mit anderen Marken lasse ich mir ja noch gefallen.
Kaufempfehlungen und Ersatzteilbeschaffung zu anderen Marken gehen aber eindeutig zu weit.
MfG
🙂😕 Wenn Du mir erklärst, wie man ein Thema in ein anderes Forum zieht... Wobei ich das, sorry, aber ein bißchen kleinkariert finde. Alles fing nun mal mit nem Mercedes an. Das habe ich bei Motor-Talk eingegeben und bin automatisch hier gelandet. Netterweise habe ich dann viele Tipps bekommen, eben auch zu anderen Marken. Wie hätte man das denn anders regeln sollen? Ich kenn hier natürlich nicht die Regeln, da ich neu bin, aber ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn man ein Thema dann zu Ende bringt... Auch wenn es dann eben kein Mercedes mehr wird.
Dass ich mich für die Unterstützung von _RGTech dann gerne revanchiere, indem ich den Ersatzteil-Link für seinen Kumpel poste, finde ich selbstverständlich und verstehe ehrlich gesgat nicht, was da jetzt so schlimm dran ist...