EILT * Frage Reifenhaltbarkeit * EILT
Hallöchen,
mal ne allgemeine Frage,
wie lange halten eigentlich Neureifen bei korrekter Lagerung?
und wie fuzzt das nochmal mit dieser "DOT Nummer"`?
zb. DOT 199
oder
DOT2901
was bedeutet das nochmal?
Lieben gruß Michel
19 Antworten
eigentlich gibt es keine gesetzliche Grenze zur Lagerung, man sagt aber, daß Reifen nach 2 Jahren nicht mehr als "Neu" verkauft werden sollten...
DOT199 = 1.Woche 1999
DOT 2901=29.Woche 2001
bei manchen steht noch ein X vor der DOT-Nr, dies bedeutet nur 19..
Danke schonmal für die info....
ich frag deswegen , da ich für 150euro 4 neue Dunlop 205er Winterreifen haben kann....
er sagt sie seien 4Jahre trocken gelagert worden und DOT wäre 2901.
jetzt frag ich mich nur ob 4jahre zu alt ist? 🙁
Also ich fuhr letzten Winter auch noch mit Reifen von 99 rum aber Jetzt wurden sie mir doch zu alt. Auch wenn ich überall hin kam. Aber ich persönlich finde 150 für Reifen die schon 4 Jahre alt sind etwas zu teuer.
P.S. Ich weiß nicht genau wer, glaube aber Michelin, sagen das ihr Reifen nach 1 Jahr Lagerung mehr grip aufweisen als wenn sie Nagelneu sind und sind momentan am Forschen woran das liegt.
Die Reifen altern auch beim lagern, da die chem.-Bestandteile sich mit der Zeit auch verflüchtigen, damit werden sie härter und spröder, was im Winter eigentlich nicht erwünscht ist...
Der Preis ist zwar verlockend, geb ich Dir recht, aber bei dem Alter...🙁
Ich würde sie nicht mehr nehmen...
Ähnliche Themen
echt? so schlimm wenn sie 4 jahre alt sind? 🙁
denn die billigsten die ich sonst gefunden habe, waren Toyos für 86euro pro stück 🙁
Also es geht auch billiger, mußt nur abwarten und Tee trinken bzw. anstatt Tee trinken Ebay beobachten. Habe vor 2 Jahren für damals 4 Jahre alte Good Year ultra grip 5 auf Stahlfelgen zusammen 25€ bezahlt.
naja, soo schlimm ist es nicht, Du wirst aber nicht die versprochene Leistung der Reifen erhalten. Kann z.B. sein, daß Du bei Nässe nicht soviel Haftung hast bzw daß Du bei Neuschnee etwas weniger Traktion hast, im Vergleich zu neueren Winterreifen
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
eigentlich gibt es keine gesetzliche Grenze zur Lagerung, man sagt aber, daß Reifen nach 2 Jahren nicht mehr als "Neu" verkauft werden sollten...
DOT199 = 1.Woche 1999
DOT 2901=29.Woche 2001
bei manchen steht noch ein X vor der DOT-Nr, dies bedeutet nur 19..
Sorry aber das stimmt so nicht.
DOT 199 = 19 KW 1989
dann ...
DOT 199< = 19 KW 1999
und ...
DOT 1901 = 19 KW 2001
Hinter den 90ger Reifen befindet sich noch ein Dreieck.
Es gibt ein Gerichtsurteil nach dem ein Neuwagen mit zwei Jahre alten Reifen nicht mehr als "neu" verkauft werden darf - das kann man dann wohl auch auf die Reifen selber anwenden.
Hi,
also viele Reifenhersteller sagen, dass Reifen die 5 Jahre alt sind immer noch als sehr gut eingestuft werden können. Der ADAC aber sagt Reifen die 5 Jahre alt sind sollen getauscht werden.
Meiner Meinung nach kannst du die problemlos fahren, wenn sie trocken gelagert wurden, dürfte es den Reifen nicht sehr geschadet haben.
Gruß
dieseltreiber
hm......
es ist ja auch ein unterschied ob ich jetzt 4jahre alte (NEUE) für 150euro hole
oder
mir nen neuen satz beim händler für 350euro ...
K.A was ich jetzt machen soll.....
klar will ich für diese 200euro unterschied nicht meinen wagen riskieren, falls es so schlecht sein sollte das sie 4Jahre alt sind....
Zitat:
Original geschrieben von stop
klar will ich für diese 200euro unterschied nicht meinen wagen riskieren, falls es so schlecht sein sollte das sie 4Jahre alt sind....
Also so dramatisch ist es wirklich nicht. Ich wohne im Bergischen land bei Köln und vor meiner Haustüre ist ein sehr steiler Berg wo oben auf der Kuppe eine Ampel steht. An dieser Ampel hat es mein Schwiegervater nicht geschafft mit seinen neuen Winterreifen udn Golf 3, also Frontantrieb, weg zu kommen. Ich bin letzten Winter mit den 99ger Reifen überall Problemlos hin gekommen und hatte nie Probleme an dieser Ampel.
Zitat:
Original geschrieben von m3osi
... sehr steiler Berg wo oben auf der Kuppe eine Ampel steht. An dieser Ampel hat es mein Schwiegervater nicht geschafft mit seinen neuen Winterreifen udn Golf 3, also Frontantrieb, weg zu kommen. Ich bin letzten Winter mit den 99ger Reifen überall Problemlos hin gekommen und hatte nie Probleme an dieser Ampel.
\
da habe wir es wieder, das Problem mit dem Frontantrieb... 😁
Dynamische Achslastverteilung sag ich da nur 😉
Natürlich hat WVN recht, das hatte ich glatt vergessen... Sorry 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
\
da habe wir es wieder, das Problem mit dem Frontantrieb... 😁Dynamische Achslastverteilung sag ich da nur 😉
🙁
Ich weiß, beim besten willen nicht, warum alle immer sagen heckantrieb ist nichts für den Winter. Ich bin mit meinem BMW noch nie stecken geblieben bzw. kam nicht weg. Mit einem Audi A3, VW Passat Kombi (Der gerade abgelöst wurde) und einem aktuellen Ford Mondeo hatte ich im Winter mehr probleme als mit meinem E36.
Vielleicht lag es echt daran das ich Heckantrieb gewöhnt bin mir der Heckantrieb in manchen Kurven durch einen tritt auf das Gaspedal den hintern gerettet hat, was ja beim Frontantreib nicht geht.
ich verstehe das auch nicht, die Experten und Profis sind ja auch unserer Meinung, nur der Dödel auf der Straße nicht, alle brüllen "Frontantrieb ist das Beste"!
Naja, auf Eis sind sie wieder beise gleichauf...😉