Eilt! Et 35???
Tach zusammen!
Passen Felgen 7,5 x 17 (Lochkreis ist 5x112) mit ET 35 auf einen GTI???
Ich will Alufelgen ersteigern, die eine ABE von 2002 haben und vorher auf nem Passat gefahren wurden. Wegen des zu alten Gutachtens ist der Ver Golf dort natürlich nicht aufgelistet.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
ich hatte ja schon oben geschrieben, ET 35 egal ob 16",17" oder 18" geht nicht ohne Nacharbeit an den Radhäusern.
Und ET 35 ist in den Auswirkungen bei ATS genauso wie bei BBS oder einem anderen Hersteller.
Wenn hier geschrieben wird das das wunderbar passt wird entweder verschwiegen was am Auto gemacht wurde oder die Auflagen werden ignoriert bis die Rennleitung die Karre stilllegt. Hauptsache "tief und breit"Tschau
Vadder
Dann liegst du falsch mein Gutster. In den Gutachten steht drin, dass EVENTEUELLE Nacharbeiten am Kotflügel mit Bördeln oder ziehen gemacht werden müssen. Wenn aber alles passt, dann muss man nichts umändern. Es sei denn, mann hat seine Kare so tief, dass es gar nicht passt. Aber OHNE Tieferlegung passt es ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Dann liegst du falsch mein Gutster. In den Gutachten steht drin, dass EVENTEUELLE Nacharbeiten am Kotflügel mit Bördeln oder ziehen gemacht werden müssen. Wenn aber alles passt, dann muss man nichts umändern. Es sei denn, mann hat seine Kare so tief, dass es gar nicht passt. Aber OHNE Tieferlegung passt es ohne Probleme.
Moin
ich bleibe lieber auf der "sicheren Seite" und riskiere nicht den "eventuellen Schaden". Das mag jeder für sich entscheiden. Ich kenne nur die Auflagen aus 3 Felgengutachten verschiedener Hersteller, und die lauten in allen Fällen "sind nachzuarbeiten" und nicht "könnte, sollte ,eventuell".
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von digifant
Nochmal was zu ET 35:
Hab grade in einem Inserat gelesen, dass lt. ABE zu einer Alufelge diese auch für den Golf 5 zugelassen ist. Es steht ausdrücklich LK 5x112 und ET 35 drin.
Wie geht das jetzt?
Ist ne 16 Zoll.
Das liegt daran, dass die Felgenbreite bei den 16" sicher bei 6" oder 6,5" liegt, dann gehts natürlich.
Ich hab auf meinem 7,5x18" mit ET37 und des ging laut Tüv gerade noch so. Bisher streift auch nix.
Was geht und was gut ist, dass sind 2 verschiedene sachen! Ich hätte auch 8*17 ET35 draufmachen können und hätte sie eingetragen bekommen, aber mir ist es wichtig, dass es auch bei extrem situtionen nicht aufsetzt und deshalb hab ich es gelassen und werd wohl erst im frühjahr nach andern felgen schauen! auf jeden fall ist man mit ET45 auf der sichereren seite!
Ähnliche Themen
Hmm, ich geb natürlich zu, dass ich mir unter der ET nichts Genaues vorstellen kann 🙄
Aber nach euren Aussagen kommts also drauf an, wie breit die Felge/der Reifen ist. Für mich kommen eigentlich nur 6 oder 6,5 " in Frage. In den Papieren eingetragen ist ja ne ET von 48 mm bei der Dimension 6x16. Das ist ja schon ein deutlicher Unterschied zu 35 mm. Deswegen bin ich mir halt nicht sicher, was problemlos (!) geht und was nicht.
Zudem muss ich noch sagen, dass mein Auto nur die Werkstieferlegung hat; glaube 35 mm. *duck*
Habe soeben einen Satz Reifen gekauft - sind 7x16" und ET 42. Dann bin ich mal gespannt und hoffe natürlich, dass es passt. Wenn nicht, werd ich´s mitteilen 😁
Zitat:
Original geschrieben von digifant
Hmm, ich geb natürlich zu, dass ich mir unter der ET nichts Genaues vorstellen kann 🙄
Aber nach euren Aussagen kommts also drauf an, wie breit die Felge/der Reifen ist. Für mich kommen eigentlich nur 6 oder 6,5 " in Frage. In den Papieren eingetragen ist ja ne ET von 48 mm bei der Dimension 6x16. Das ist ja schon ein deutlicher Unterschied zu 35 mm. Deswegen bin ich mir halt nicht sicher, was problemlos (!) geht und was nicht.
Zudem muss ich noch sagen, dass mein Auto nur die Werkstieferlegung hat; glaube 35 mm. *duck*
ET ist der abstand zwischen felgenmitte und Radaufnahme! also je kleiner dieser abstand je weiter kommen die felfen aus dem radkasten raus!
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Moin
ich bleibe lieber auf der "sicheren Seite" und riskiere nicht den "eventuellen Schaden". Das mag jeder für sich entscheiden. Ich kenne nur die Auflagen aus 3 Felgengutachten verschiedener Hersteller, und die lauten in allen Fällen "sind nachzuarbeiten" und nicht "könnte, sollte ,eventuell".
Tschau
Vadder
Es kommt ja nun auch auf den Reifen an. Wenn man einen 40er nimmt, ist das sicherlich besser, als einen 60er.
ET 35
Guten Abend,
wie in meiner Signatur zulesen ist habe ich 7,5x17 mit ET 35 montiert, hab zwar keine Prob. beim eintragen gehabt und auch beim Fahren gabs bisher keine, aber wegen der Optik hätte ich vorne lieber ET 40 oder ET 45 nehmen sollen.
Gruß Robert
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Es kommt ja nun auch auf den Reifen an. Wenn man einen 40er nimmt, ist das sicherlich besser, als einen 60er.
Ja klar, einen 60-er auf einer 18 oder 19" Felge 😁 😁
Ich komm ja nicht aus "Hintertupfingen" 😰
ne ne für mich ist hier jetzt "Feierabend".
Tschau
Vadder
Was weiss ich, wo su her kommst und was für Ahnung du hast. Gibt ja immer hier so 9x Kluge, die alles wissen wollen, aber selber noch nicht gemacht haben.
So, meine 18 Zoll sind mit ET 35 nun montiert. Weiss echt nicht, was manche haben. Ist genug Luft und aufsetzen tue ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
Was weiss ich, wo su her kommst und was für Ahnung du hast. Gibt ja immer hier so 9x Kluge, die alles wissen wollen, aber selber noch nicht gemacht haben.
Tach
für mich zählen nicht das "gesunde Halbwissen" oder das was Du meinst dir einreden zu müssen sondern "klare Fakten".
Ich könnte hier jetzt Gutachten von mindestens 3 Herstellern verlinken, incl. deines Felgenherstellers, die die von mir benannten Auflagen verbindlich vorschreiben. Bleibe Du bei Deiner Einstellung zu gesetztlichen Auflagen, aber verschone die "ehrlichen User" mit schlichtweg unwahren Behauptungen sonst holt Dich die Realität ganz schnell ein.
Tschau
Vadder
Hätten sogar locker 19 Zoll mit ET 35 drauf gepasst. Die Karosserie schließt eben mit den Felgen ab. Da steht nichts vor.
Aber ruf doch mal bei einem Hersteller an. Die werden sagen, dass eventelle Arbeiten möglich sind, aber nicht gemacht werden müssen. Beim G5 sind hinten nämlich schon die Kanten serienmäßig umgelegt bze. es sind keine vorhanden. Soll man jetzt etwa das gebördelte nochmal bördeln oder was ? Wenn es nichts zum Bördeln gibt, muss man ja wohl auch nichts machen.
Aber wie gesagt, man sollte sich vorher erkundigen und auch mal in den Radkasten fassen und nicht nur daherschreiben.
Bei mir passt alles 100% und der TÜV hat es auch so abgenommen. Selbst bei extremen Bodenwellen setzte ich nicht auf. Aber ich bin ja Gott sei Dank nicht der Einzigste, der das gemacht hat und weiss, dass es geht und zulässig ist.
Wer sagt, es geht nicht, hat halt keine Ahnung. Es passt definitiv.
Hach wie schön - herrlich! Find ich ja gut, dass aus meiner kleinen Frage eine so angeregte Diskussion (mal wieder) entstanden ist 😰
However, nochmal vielen Dank an alle Beteiligten hier!