Eilt!! 313 CDI geht in Notlauf

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
seit 3 Jahren habe ich folgendes Problem und damit schon viele Werkstätten im In- und Ausland aufgesucht.
Bei dem Fahrzeug Baujahr 2000 - Modell 2001 - wurden gleich im ersten Jahr das Motorsteuergerät, Wegfahrsperre, 5 Batterien, Laderegler, 2 mal über das Kupplungspedal auslaufende Bremsflüssigkeit, die Einspritzpumpe etc. ausgetauscht.
Nachdem im Ausland die Wegfahrsperre kaputt ging, kam ein neuer bis heute anhaltender Fehler.
Das Wohnmobil, das nur wenig gefahren wird, geht sehr unregelmäßig (5 mal auf 200 Kilometer oder aber auch erst nach 1.000 Kilometer) in die Notlaufeigenschaft. Peinlich beim Überholen - auch nicht ungefährlich. Die Leistung geht also völlig überraschend weg - ohne System. Auf der Autobahn mache ich dann den Motor aus, um ihn dann wieder anzustellen. So ist die Leistung wieder voll da. Meistens geschieht der Ausfall zwischen 80 und 120 kmh. Bei stundenlangen Fahrten im Gebirge kommt es komischerweise nicht zu den Einbrüchen (bis auf 1mal in den 3 Jahren)!!!
Der Druckwandler, der Ladedruckregler wurden schon mehrfach ausgetauscht. Die Schläuche ebenfalls mehrfach überprüft. Im Fehlerspeicher erscheint zu hoher Ladedruck! Keine Werkstatt konnte das bisher abstellen. Morgen ist es wieder soweit - Werkstattbesuch.
Wer kann hier dienliche Hinweise geben oder hat den gleichen Fehler schon einmal gehabt?
Vielen Danke für Euere Antworten.
LG EBBI1

23 Antworten

@ EBBI1,

ich vermute auch, dass es vom Turbolader kommt.
Falls Dein Sprinter verstellbare Turbinenschaufeln hat, kann es sein, dass die Verstellung schwergängig ist und der Turbo zeitweise zu viel Druck aufbaut.
Dadurch geht der Motor dann in den Notlauf. Die Schaufeln können aber auch wieder gangbar gemacht werden, denn die sitzen auf der "Saugseite" des Turbos ! ( falls Du aus jeglicher Kulanz und Gewährleistung draussen bist.)

Bei mir hat ein Turbotausch in der Gewährleistung den Hersteller 1300 Euro gekostet.

Es waren bei mir die gleichen Symptome !
Ich hatte jedoch einen 216 CDI.

Viele Grüsse,

Arne

Hallo

cih glaube auch das es der Turbolader ist der zeitweise klemmt.

oder aber auch der ladedruckgeber kann es auch sein.

Gruß
Chris

notlauf provozieren

hatte das problem auch bei meinem Sharan 1,9 TDi 115 ps automatik ,vw konnte den fehler auch nicht finden
turbolader wurde getauscht ,steuergerät neues drin .
und noch ein paar experimente ,war nicht abzustellen
ich hatte aber nachher den dreh raus wie man den fehler
provozieren kann ,vielleicht hilft dir das ja ,auf der autobahn
wo nicht viel verkehr ist ca 3- 4 kilometer so schnell wie möglich fahren ,dann rüber auf den standstreifen ( aber bitte unbedingt den verkehr hinter dir beachten ) runterbremsen
bis auf ca 40 km und dann sofort vollgas ,dadurch das ich automatik hatte ging der dann in den notlauf .habe das einmal mit einem vw mitarbeiter neben mir gemacht ,weil die das nicht glauben wollten ,klappte dann sofort auf anhieb
der vw mitarbeiter hatte danach wohl auch keine farbe mehr im gesicht ,mit dem notlauf sind wir dann sofort wieder zum vw betrieb geschlichen ,die konnten nur einen fehler festellen
aber nicht wodurch dieser verursacht wurde

notlauf

Hallo habe heute durch zufall diese Seite gefunden. Sende mir doch bitte einmal deine FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) und den genauen Fehlercode am besten mit Bezeichnung. Malsehen was sich machen lässt.

Ähnliche Themen

Hey...

ich kenne dieses Problem!!!
Hatte ich auch bei meinem damaligen Sprinter 313 CDI mit Sprintshift hoch-lang....
Und zwar genau so, wie Du es geschildert hast.
War deswegen nicht nur einmal beim grössten Nutzfahrzeug-Stützpunkt in der Region München.
Die haben ewig gesucht, mit dem "Wundercomputer"rumgespielt, mal den Turbo gewechselt etc......und die Ursache für den ganzen Terz war der Ansaugschlauch zwischen Filterkasten und Turbo....
Und zwar kann es vorkommen, dass dieser sich beim Ansaugen des Turbos etwas zusammenzieht, daher sich der Luftumsatz verringert und die Elektronik von den Sensoren ne Fehlermeldung bekommt, so dass diese sicherheitshalber zum Notlauf übergeht. Ist ein Materialfehler des Schlauches, die haben den dann gegen einen neuen getauscht, dann war ich kurz drauf in Süd-Italien wo ich die dicke Berta bei 40 Grad mit 160 über mehrere Stunden und böse fauchendem Viskolüfter über die "Autostrada" getrieben hab und er ist gelaufen wie a Uhrwerk.
Den Fehler haben die auch nur dewegen beheben können weil damals extra ein Techniker ausm Werk kam und sich des angesehen hat, Kundenstatus meiner Firma sei dank....
Wahrscheinlich kannst Du denn Fehler mittels Zündung vorrübergehend selbst löschen und beim nächsten Mal geht der ganze Spass wieder von vorne los...?!
Hab auf der Strecke Köln-München damals mitgezählt und 13 Mal! den Motor während der Fahrt Aus und dann wieder angemacht.....
Also, viel Erfolg und ich hoffe ich konnte Dir helfen....
LG Sabio2712

Nachtrag:
Der Fehler hängt aber nicht mit der Automatik zusammen....
Den hatte ich auch beim manuell schalten...
Denn: wie stark der Turbo ansaugt, hängt vom Lastzustand/Gasstellung zusammen und nicht von der Drehzahl....ausser halt unten rum, wo er eh keinen Dampf hat so bis 1500u/min

Wagen ist aus Werkstatt zurück.
Leider habe ich Deine Antwort erst eben gelesen.
Bevor ich jetzt in die Werkstatt bin, war der Ladedruck immer zu hoch. Man hat mir dann ein Protokoll vorgelegt, nachdem der Ladedruck einmal zu hoch und dann zu niedrig war. Fehler-Codes P1470/016 und P1470/032.
Darauf haben Sie den Turbo getauscht. Leider hatte ich dazu auch noch einen Marderschaden, woraufhin auch viele Schläuche und wahrscheinlich auch der von Dir genannte ausgetauscht wurde. Wenn das nun evtl. nur am Schlauch lag, der ja wahrscheinlich auch ausgetauscht wurde, habe ich einen sehr teueren Austausch für ca. 2000 Euro gezahlt.
Mein Sprinter ist von 2001. Der Fehler trat seit 2002/2003 auf. Der Kulanzantrag der MB-Werkstatt wurde negativ beschieden. Werde zwar nochmals selbst hinschreiben mache mir aber keine grossen Hoffungen.
LG EBBI

Hallo,
muss an dieser Stelle auch mal mein Problem mit der Leistung beim 313CDI Bj.2000,120 Tkm
loswerden.
Seit einiger Zeit fällt die Leistung des Motors plötzlich einfach ab, wenn man den Motor abstellt, und nach einiger Zeit wieder startet funktioniert es wieder. Man kann aber nicht sagen wie lange, manchmal 1000km, manchmal aber auch nur 3km.
Ich werde jetzt mal alle hier angeführten Tipps überprüfen, mal sehen ob ich an meinem Sprinter was finde.
Melde mich dann wieder.
Frohe Feiertage.
Boa509

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 313CDI Motor keine leistung' überführt.]

Hallo zusammen,
habe heute den Fehler gefunden!!! Es lag an einem ganz kleinen Unterdruckschlauch, der unter dem Luftfilter nach oben, neben der Mechanik für die Umluftklappe führt. Dieser war oben neben dem Lufteinlass (links) am Stutzen eingerissen! Nachdem ich das eingerissenen Stück abgeschnitten und neu aufgesteckt habe funktioniert der Moter wieder prima. Gegenprobe habe ich auch gemacht, Schlauch abgezogen, Leistung weg!
Die Tips von euch wahren sehr hilfreich.
Schöne Wehnachten und rutscht gut rein,

boa509.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sprinter 313CDI Motor keine leistung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen