eiliges Motorproblem
Hallo zusammen liebe Community,
ich hoffe Ihr könnt mir in meiner T3 Krisen Zeit etwas zur Seite stehen. Und zwar besitze ich nun seit einem halben Jahr einen VW T3 69PS Turbodiesel. Direkt zu Beginn - und auch noch auf dem Weg in den Urlaub - ist mir mein alter Motor zermürbt: Mitten auf der Autobahn ratterte es plötzlich, die Kupplung lies sich nicht mehr treten, alles war blockiert. Abgeschleppt in die Heimat bin ich seitdem regelmäßig in einer Werkstatt bei der irgendwie nichts laufendes zustande kommt:
Ich habe einen Ersatzmotor (auch 69PS Turbo) mit Einbau für 1000€ bekommen, da im alten Kurbelwelle und Kolben zerbrochen waren und wegen tiefer Riefen keine Chance mehr bestand den alten weiterzunutzen.
Mit dem neuen überholten also erste Meter gemacht - kritisch niedrige Geschwindigkeiten auf der Autobahn, dazu riesige Qualmwolken schon beim starten, hoher Ölverlust. Nagut, vlt was falsch eingestellt? Abgegeben: Verdacht auf Turbolader (er wurd abgeklemmt um zu schauen ob Ölverlust vom Motorblock oder vom Turbo kommt) - wieder einige Testkilometer gemacht: immer noch enorm hoher Ölverlust wie zuvor 1L/100km, Qualmwolken und klar jetzt weiterhin wenig Power.
Wieder hin: Ersatzturbo bekommen -> gleicher Mist
Wieder hin: Steuerzeiten neu eingestellt -> Mehr Power aber leider noch immer dieser hohe Ölverlust.
Jetzt frag ich euch: Wenn doch beim Einbau neue Kolbenringe usw eingebaut werden sollten, dann dürfte sowas doch garnicht passieren? Ist der Motor Kernschrott? Ich kanns ja nicht richtig beweisen..
Ich weiß nicht mehr wie ich da vorgehen soll .. theoretisch hab ich ja nach 3 Nachbesserungen Recht zum Rücktritt, aber das wichtigste wäre mir ja wenn ich den dort fertig gemacht bekomme - nur sind das anscheinend auch keine Profis. Was kann man denen denn noch unter die Nase halten?!
Eilig ist es nun weil ich dieses Jahr noch Bemühungen um einen Kat nachgehen will, aber das Geld auch nicht in nen halbfertigen Bus verpusten will.. =(
Ich Danke euch für Eure Hilfe!!!
22 Antworten
Hallo, aus welcher region bist du denn? evtl können dir versierte leute vor ort helfen.
ich hab da leider keine ahnung, hab nen saugdiesel
Zitat:
Original geschrieben von OscarMeier
Abgegeben: Verdacht auf Turbolader (er wurd abgeklemmt um zu schauen ob Ölverlust vom Motorblock oder vom Turbo kommt) - wieder einige Testkilometer gemacht: immer noch enorm hoher Ölverlust wie zuvor 1L/100km, Qualmwolken und klar jetzt weiterhin wenig Power.
Wieder hin: Ersatzturbo bekommen -> gleicher Mist
Wieso wurde der Turbo dann getauscht? der Motor ölt doch auch ohne Turbo.
Mit einem Kompressionstest kannst Du feststellen in welchem Zustand der Motor ist.
es wurd wohl beim Abklemmen festgestellt dass der Turbo diverse Abnutzungen aufwies .. abgeklemmt um auch den Block zu testen und beim Anklemmen auch direkt ausgetauscht
OK die Kompression würde mich auch mal interessieren, kann ja eigentlich nur schlecht ausfallen. Am besten man macht es unabhängig von der Werkstatt bevor die dabei etwas vertuschen. Dann könnte ich ja das Diagramm vorlegen und Nachbesserungen fordern bis die Kompression wieder stimmt .. ok aber erstmal das Diagram abwarten
So weit so gut .. also hab ich das richtig verstanden - wenn die Kompression gut ist darf nur minimal Öl verbraucht werden?
Ähnliche Themen
einen überholten Motor für 1000 Euro mit Einbau in einer Fachwerkstatt gibt es nicht, also wird ein alter Motor verbastelt worden sein
Ok nun ist er also wieder in der Werkstatt. Es wurd mir versichert, dass beim Einbau ein neuer Dichtungssatz eingebaut wurde und die Kompression gemessen wurde. Da der Motor auch etwas Öl im Stand verliert wird jetzt nach einem Leck in der Leitung gesucht. Möglicherweise verliert der Bus so während der Fahrt bei erhöhtem Öldruck das Öl.
Der ADAC hatte mir zuvor auch zu einem Kompressionstest geraten. Allerdings haben die mir auch klargemacht, dass der Motor auch mit einem positiven Kompressionstest Öl verlieren kann und das wäre ja bei ner undichten Leitung der Fall.
Auf der anderen Seite lässt sich so das Rauchen nicht erklären, denn entweder er leckt oder er verbennt oder beides?!
Ende der Woche wird er dann vielleicht wieder fertig sein - abwarten. Meint ihr das macht denn Sinn mit dem Öldruck? Oder lass ich mich da blenden und sollte das mit der Kompression lieber selbst in Angriff nehmen?
Bin für eure Antworten immer dankbar !!!
Wende Dich mal im www.busfreunde.de an OPA oder SvenWBX oder SinaWBX! Die sitzen bei Dir auf der Ecke. Auch t3staff (hier und dort) kann Dir vielelicht einen Kontakt zu einem fähigen Schrauber vermitteln. Und wenn Du einen guten gebrauchten TL oder anderen Kram benötigst: Melde Dich!
LG
Roman
moin!
was steht denn auf deiner rechnung zum motoreinbau? Also was wurde genau gemacht?
zahlst du für die nachfolgenden werkstattaufenthalte?
war der zylinderkopf runter? wurden die kopfschrauben nach 1000km nachgezogen etc...?
welche leitung meinen die denn die lecken könnte?
zum thema ölverlust: es sollte eine reinigung des motors erfolgen und dann sollte die undichte stelle zu lokalisieren sein.
durch ne gute kompressionsmessung kannst du ausschließen, dass öl durch verschlissene laufbahnen/kolbenringe verbrannt wird.
kopf und kopfdichtung lässt sich dadurch aber nicht ausschliessen, weil sich risse oft auch erst durch steigende temperatur öffnen!
Also die Rechnung besagt "Motor (gebraucht) einbauen" und "Gebrauchtmotor mit einer Laufleistung von ca 107000km eingebaut."
War am Anfang auch regelmäßig vor Ort und habe auch gesehen, dass der Motor instand gesetzt wurde - allerdings weiß ich nicht wie genau dabei gearbeitet wurde. Der Motor war jedenfalls komplett zerlegt und gereinigt. Man sollte meinen mit neuem Dichtsatz schnurrt er danach wieder und einen Anspruch hat man ja auch drauf.
Ich kann dir leider nicht genau sagen welche Leitung die da jetzt meinen; jedenfalls vom Ölkreislauf - vielleicht rund um den Ölfilter irgendwo?!
Da wir einen Festpreis des Motors ausgemacht hatten habe ich bisher für die Reklamationen nie etwas gezahlt, auch wurd das Öl immer wieder umsonst aufgefüllt. Aber ich gelte dort als "Du-wirst-uns-zu-teuer" Kunde und damit ist es ja nicht getan.
Ok ich meld mich wenn ich ihn wieder habe und danke Euch!!!
Und vieleicht ist es ja dann ein flotter Bus zum Nikolaus =)
ich würde ja mal sagen wenn er beim nächten mal nicht io läuft solln die dir den motor rausnehmen und
einen neue at maschine reinpflanzen denn du hast das gute recht darauf weil du für einen überholten motor bezahlt hast der auch laufen sollte
gruß horst
Guten Abend,
da bei mir einiges dazwischen gekommen ist gehts erst jetzt wieder weiter. Habe heute mit einem Motorinstandsetzer in Duisburg gesprochen (Weiss) und angefragt wie deren Preisvorstellungen so sieht.
Es besteht dort die Möglichkeit eine Endoskopie vorzunehmen 90 €. Weitere Rissprüfverfahren gehen erst nach Ein-/Ausbau des Motor (600-700€) und eine Instandsetzung läge dann bei >2000€. Der Berater dort hat mir aber auch klar gemacht, dass nach der Endoskopie höchstwahrscheinlich alles weitere gemacht werden muss, ok und das ist für mich wahrscheinlich finanziell nicht machbar.
Habe mich anschließend dann mit dem bisherigen Werkstattsleiter darauf geeinigt, dass er eine letzte Chance bekommt den Motor zu verbessern. Und das soll nach ihm so aussehen, dass der Motor auseinander genommen wird und auf Verschleißspuren untersucht wird. Zusätzlich wird nochmal der Turbolader überprüft. Habe eine Frist bis Ende Feb gesetzt.
Es wurd ja ein Austauschturbo eingesetzt und da ist es ja nicht ausgeschlossen, dass dieser kein Stück besser ist als der alte. Der Defekt des Turbos erklärt ja 2 Probleme auf einmal: Den hohen Ölverbrauch und die schlechte Leistung - und es ist auch damit erklärbar, dass die Drehzahl maximal ca 4000/min erreicht.
Meint ihr es würde auch ein neuer Turbo genügen? das wäre doch ein sinnvoller Schritt wenn der Kompressionstest positiv ausfällt oder? Gibt es neben dem Turbo oder einem Leck noch andere Ölverbraucher? Der Brennraum wenn Spiel zwischen Kolben und Zylinder herrscht - aber warum nimmt dann der Qualm ab?
Nunja .. der Bus ist jetzt erstmal wieder abgegeben. Und ich werd sehen was es bringt.
menno !!!!
lass dich von den jungs nicht weiter verarschen.
bei diesel müller bekommst du "nen neu gebohrten und gelagerten rumpfmotor für 1300,- eus den 16er und für 1650.- den 19er im tausch. dann haste was du willst nämlich ruhe.
fahr denen mal kräftig ans schienbein, pack deine klauen aus, verhandle wie das weitergehen soll und wie lange noch. und fertig ist der lack. mach da mal klare ansage bevor sie dir noch ein paar tausender aus der tasche ziehen.
jedem anständigen schrauber würde, spätestens jetzt, die schamesröte ins gesicht schießen wenn er den mist abliefert was ich da lese.
mfg. Rostknacker
Ja klar versteh ich sofort. Nachzahlen tue ich ja nicht - es war ja nen Festpreis - Frist ist bis Februar gesetzt und es ist deren letzte Chance und danach kümmer ich mich selbst um den Motor. Nur hab ich auch keinen Austauschmotor bzgl. des Pfands. Mein eigener Motor ist ja damals Schrott gegangen und wurd auch verschrottet weil er komplett eingerissen war. Und wenn ich zurücktrete nehmen die ihren wieder raus.
Es sollte wieder ein 1.6 TD sein, da ich einen Kat drin habe und das nicht ein zweites mal abnehmen lassen will.
Was haltet ihr denn davon? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ist ja wieder nen gebrauchter und so ne Sache .. nur kommt ja bei Müller 500 Pfand drauf also ist man ja auf Instandsetzerkurs. Was kommt denn noch so an Kosten dazu wenn man den einbaut und kann das jeder mit ner Bühne?
Und Danke Rostknacker für die Adresse
der motor kann halt wieder ein kunstgriff werden.
die arbeit hast immer und reinschauen mit vorhersage können die wenigsten bis garkeiner.
bei letzten motor konntest nichts dafür den haben sie dir auf"s auge gedrückt.
ich meine wenn du noch ne zeitlang fahren willst, ohne kopfschmerzen, beiss in den sauren apfel, nimm was mit garantie und gut is es.
klar tut es im ersten moment echt weh im geldbeutel doch das ist vergessen in einem halben jahr und die angst das was sein könnte fährt dann auch nicht mehr mit.
wenn .......dann gleich richtig.
ist ungefähr so wie beim trinken....ein halber rausch ist rausgeschmissenes geld. aspirin brauchste hinterher eh. *smile*
gruß Rostknacker