Eilig! Brillantlackierung magmarot-empfehlenswert oder lieber nicht?
Liebe User
Morgen gehe ich meinen Neuen bestellen und bin mir wegen der Farbe noch nicht schlüssig.
Gehe ich ein schätzungsweise großes Risiko für Ausbleichen und Stumpfwerden mit der Einschicht-Brillant-Lackierung magmarot ein?
Hat jemand Erfahrungswerte mit den neueren roten Opel-Lacken? (Die von vor 20 Jahren sind ja sehr blaß und stumpf und unansehnlich geworden mit der Zeit)
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal langsam.
1) Magmarot kostet deshalb Aufpreis, weil die roten Farbpigmente deutlich teurer und aufwendiger in der Herstellung sind als alle anderen. Wahrscheinlich setzt man einfach ein Brilliant davor, damit man den Aufpreis irgendwie rechtfertigen kann.
2) Uni-Lackierung bedeutet einfarbig. Das hat mit der Anzahl der Lackschichten erstmal gar nichts zu tun.
3) Metallic-Lackierung unterscheidet sich von der Unilackierung durch das Einbringen microskopisch kleiner Alu-Partikel in den Basislack (die eigentliche Farbe), wodurch das Sonnenlicht teilweise reflektiert wird und der Lack einen silbernen Schimmer erhält.
4) Mineraleffektlackierung (=Perleffektlackierung, Micalackierung) ist prinzipiell wie Metallic-Lackierung, jedoch sind die eingebundenen Plättchen nicht aus Aluminium sondern transparente, beschichte Mineralpartikel. Dadurch ensteht die Tiefenwirkung des Mineraleffektlackes. Durch die Transparenz des Partikel ist es bei Perl-/Mineral-/Mica-Effektlacken entscheidend, welche Farbe der Untergrund hat. Bei Metallic spielt dies keine Rolle, da hier der Basislack und die Alupartikel decken.
5) Die Klarlackschicht bei Metallic- und Mineraleffektlackierungen dient zum einem dem Schutz der aufwendigen Lackierung und zu anderen dem Ausgleich von kleinen Farbabweichungen durch unterschiedliche Lackauftragung. Die kann das menschliche Auge dann nämlich nicht mehr wahrnehmen.
49 Antworten
Bin da auch mal gespannt was es in ein paar Jahren dann zu magmaroten Corsa-Ds (noch) zu erblicken gibt....!!!
Hallo ;o) ich war die erste "Frau" die genau diese Frage gestellt hat 😁
Also, bei meiner Bestellugn beim FOH habe ich ihn dann auch nochmal gefragt, was er über die Farbe rot kennt, er sagte das die schon mittlerweile gut sind, nicht wie früher. Ich habe mich aber bei meinem OPC Corsa dann doch für Farbe Ardenblau entschieden um sicher zu sein 😉
Gruß Kerstin
Hallo Carmen!
Meiner ist auch schwarz! Einfach nur schön, gelle?? hatte erst noch den lichtsilber in die engere wahl genommen, aber wenn ich jetzt aus dem fenster seh und meinen kleinen schwatten da stehen sehe, bin ich echt froh über die entscheidung!
LG, Katja
@ Alle:
Danke vielmals für die rege Diskussion! So viele Beiträge, und alle sehr interessant! Mein Fazit: Rot scheint doch eher eine kritische Farbe zu sein, was die Haltbarkeit betrifft. Ich habe ja immer Stielaugen bei roten Fahrzeugen und schaue genau hin, und ich muß doch feststellen, daß die brillianten Typen eher die neueren Modelle sind, ältere Modelle sind oft schon nicht mehr so strahlend.
@ Katja:
Ich freue mich auch schon riesig! Von der Optik her erwarte ich mir mit saphirschwarz ein edles und flottes Aussehen. Ich habe leider erst einmal einen im Rückspiegel gesehen, aber der war sehr hübsch. Und was Du schreibst baut mich richtig auf, nachdem ich doch immer noch so sehnlichst darauf warte... schnief
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte das schon mal in einem andren Thread geschrieben:
Laut Aussage von Opel (habe ich per E-Mail) werden magmarote Corsas aus Eisenach mit einer zusätzlichen Klarlackschicht versehen. Die in Saragossa produzierten Corsas bekommen diese Klarlackschicht NICHT (Stand: August 2007).
Da der 3-Türer in Saragossa und in Eisenach produziert wird, würde ich bei magmarot auf Eisenach als Produktionsort bestehen (kann der FOH bei der Bestellung herausfinden). 5-Türer werden leider immer in Saragossa (Stand: August 2007) produziert. D.h. von einem magmaroten 5-Türer ist abzuraten.
Ein Uni-Lack ohne Klarlackschicht neigt zum Ausbleichen, insbesondere Rot. Ob der gerade gekaufte Corsa nun eine Klarlackschicht hat oder nicht, kann man leicht selbst herausfinden: Einfach an einer verdeckten Stelle mit Lackpolitur etwas polieren -> wenn die Watte, bzw. das Tuch rot wird, ist keine Klarlackschicht vorhanden.
PS: Ich habe meine Bestellung noch von magmarot auf starsilber (Metallic Lack hat immer eine Klarlackschicht) für meinen 5-Türer ändern können. Silber sieht auch gut aus - insbesondere mit den roten Sitzen und der Klavierlack-Optik im Amaturenbrett.
Hab in Eisenach nachgefragt: Magmarot, Casablancaweiß, Sunny Melon und Royalblau haben KEINE Klarlackschicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von corsatiger
Hab in Eisenach nachgefragt: Magmarot, Casablancaweiß, Sunny Melon und Royalblau haben KEINE Klarlackschicht!!!
Hier 2 Zitate aus meinem E-Mail Verkehr mit Opel im August 2007:
"Der magmarote Corsa, gefertigt in unserem Eisenacher Werk hat einen zusätzlichen Clearcoat, der Corsa aus Zaragoza hat leider noch keinen."
"Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem neuen Opel Corsa.
Die in unserem Werk in Eisenach produzierten Fahrzeuge sind mit einem entsprechenden Klarlack versehen. Es bietet sich demnach an, vor Kauf über Ihren Opel Partner den Produktionsort des bestellten Fahrzeugs zu ermitteln."
Vielleicht wurde das ja mittlerweile in Eisenach geändert, aber wie beschrieben kann das jeder mit ein bisschen Politur selber herausfinden.
Hallo
Also ich habe meinen Corsa seit September letzten Jahres und er kommt aus Eisenach, da ich das Logo am Heck entfernt habe habe ich diese 2 mal poliert mit Pollitur mit Schleifmittelanteil und da war nichts rotes an einem weißen lappen zu sehen.
Gruss
Corsafreak
Mein Vectra muss einmal pro Jahr poliert werden. Das mach ich immer im Frühjahr, dann sieht er über den Sommer astrein aus. über den Winter verliert der Lack aber wieder sichtbar an Glanz.
Einen Magmaroten würde ich mir wahrscheinlich nicht nochmal kaufen da der Lack für meine Begriffe zu viel Pflege braucht. Leider, denn ich finde, das Magmarot ist ansich eine tolle Farbe.
ciao
Was verwendest du für mittel ?!?
muß mal schauen was ich da demnächst auch mal tue (bei lichtsilber), noch irgendwo so´ne Probepack von Meguiars rumfliegend...bish. "gewöhnliches" von Sonax+Co..
Bisher hab ich auch nur gewöhnliche MIttel von Sonax und Nigrin benutzt. Keine Ahnung, ob das Wunder-Zeugs aus Amiland erheblich besser ist. Bei uns im Baumarkt bieten sie so etwas an. Bisher hab ich mich aber nicht getraut, das auszuprobieren. Nicht, dass der Lack nachher ganz weg ist...
ciao
Hab einen 5 türigen GSI in Magmarot seit März. Am Lack war ein kleiner Kratzer von einem Stein, der Kratzer war weiss und nur an der Oberfläche das vom Klarlack stammte. Habe dann diese Stelle Poliert, auf dem weissen Tuch war keine rote Farbe. War heute bei meinem Freund, einem Autolackierer, der hat das auch bestädigt dass da immer eine Klarlackschicht dabei ist
Gruss Joe
Hatte gerade je einen magmaroten Corsa aus Eisenach und einen aus Zaragossa im Bestand.
Der ohne Klarlack war aus Spanien,Farbnummer beginnend mit Y.
Der mit Klarlack aus Eisenach,Farbnummer beginnend mit Z.
Gruß Germar
Hallo
Mein Magmaroter GSI mit 5 Türen hat die Farbcode Z, habe erst heute nachgeschaut
Gruss Joe
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Mein Vectra muss einmal pro Jahr poliert werden. Das mach ich immer im Frühjahr, dann sieht er über den Sommer astrein aus. über den Winter verliert der Lack aber wieder sichtbar an Glanz.Einen Magmaroten würde ich mir wahrscheinlich nicht nochmal kaufen da der Lack für meine Begriffe zu viel Pflege braucht. Leider, denn ich finde, das Magmarot ist ansich eine tolle Farbe.
ciao
Hi Caravan,
meinst du mit dem jährlichen Polieren Farbpolitur???
Mein Cali ist ja auch Magmarot, Farbpolitur hat er aber (noch 😰) nicht nötig.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass ein gepflegtes Magmarot wirklich geil ausschaut und immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht als z.B. dunkle Farben.
Stand gestern neben einem schwarzen Cali. Sah gegenüber meinem richtig trist und traurig aus 😁...
BG
CS
PS: Magmarot ist eben eine "schwierige" Farbe. Wenn ich aus meinem Fenster hier schaue, steht auf dem Parkplatz hinter meinem Calibra ein Astra G (!!!). Scheinbar wußte dessen Besitzer nicht, dass er ne "schwierige" Farbe hat...