Eilig! Brillantlackierung magmarot-empfehlenswert oder lieber nicht?
Liebe User
Morgen gehe ich meinen Neuen bestellen und bin mir wegen der Farbe noch nicht schlüssig.
Gehe ich ein schätzungsweise großes Risiko für Ausbleichen und Stumpfwerden mit der Einschicht-Brillant-Lackierung magmarot ein?
Hat jemand Erfahrungswerte mit den neueren roten Opel-Lacken? (Die von vor 20 Jahren sind ja sehr blaß und stumpf und unansehnlich geworden mit der Zeit)
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal langsam.
1) Magmarot kostet deshalb Aufpreis, weil die roten Farbpigmente deutlich teurer und aufwendiger in der Herstellung sind als alle anderen. Wahrscheinlich setzt man einfach ein Brilliant davor, damit man den Aufpreis irgendwie rechtfertigen kann.
2) Uni-Lackierung bedeutet einfarbig. Das hat mit der Anzahl der Lackschichten erstmal gar nichts zu tun.
3) Metallic-Lackierung unterscheidet sich von der Unilackierung durch das Einbringen microskopisch kleiner Alu-Partikel in den Basislack (die eigentliche Farbe), wodurch das Sonnenlicht teilweise reflektiert wird und der Lack einen silbernen Schimmer erhält.
4) Mineraleffektlackierung (=Perleffektlackierung, Micalackierung) ist prinzipiell wie Metallic-Lackierung, jedoch sind die eingebundenen Plättchen nicht aus Aluminium sondern transparente, beschichte Mineralpartikel. Dadurch ensteht die Tiefenwirkung des Mineraleffektlackes. Durch die Transparenz des Partikel ist es bei Perl-/Mineral-/Mica-Effektlacken entscheidend, welche Farbe der Untergrund hat. Bei Metallic spielt dies keine Rolle, da hier der Basislack und die Alupartikel decken.
5) Die Klarlackschicht bei Metallic- und Mineraleffektlackierungen dient zum einem dem Schutz der aufwendigen Lackierung und zu anderen dem Ausgleich von kleinen Farbabweichungen durch unterschiedliche Lackauftragung. Die kann das menschliche Auge dann nämlich nicht mehr wahrnehmen.
49 Antworten
BILANZ....
wer hat einen Corsa-D aus 2006 (bzw. entsprechend ein paar gute Jahre auf'm Buckel, in Sonne+Wind/Wetter) und dazu die Farbe MAGMAROT ????!
Wie schaut der Lack jetzt aus ? Viel/wenige Pflege dafür geleistet ??!
Ich glaube der von meiner Mum ist aus 2007. Sehr wenig gefahren (23.ooo Km) auf der Uhr, aber Carport - Wagen. Wurde bis jetzt ein mal gewachst und ein mal mit Politur bearbeitet (sehr gute Produkte - kein Baumarktkrempel). Der Lack sieht sehr sehr gut aus, deshalb wäre es toll, wenn meine Mum keine weiteren Schrammen ans Auto fährt ;-). In die Waschanlage kommt der Wagen nur sehr selten (3 Mal im Jahr vielleicht) nicht rein - per Hand wird auch nicht gewaschen, also bleibt der Wagen eher dreckig.
Gruß
Sebastian
Magmarot ist seit 20 Jahren die geilste Farbe von opel, hatte ich selbst bei mehreren Opels und mein nächster wird wieder magmarot sein.
schön, doch wie sind deine erfahrungen/pflege-intensitäten dazu (gewesen) bisher ?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
schön, doch wie sind deine erfahrungen/pflege-intensitäten dazu (gewesen) bisher ?!?
Absolut problemlos! Dagegen ist das saphirschwarz, das ich momentan habe (Notkauf) eine einzige Katastrophe.
Mein Vectra B war magmarot, dazu rote Alus von AEZ - ein Traum.
Die Lackierung war auch nicht schlechter als andere. Ok, nach 10 Jahren musste ich dann mal mit einer Politur drüber, aber das hast du bei allen Farben.