Eigenes Überholmanöver auf AB und extrem ungeduldiger "Nachfolger"

Hallo alle zusammen,

eine spezielle Situation:

ich fahre auf die AB auf. Vor mir ein Mittelklassewagen der nicht weiter als tempo 90 beschleunigt. Hinter mir ist ein wohl PS-Starker recht neuer Golf.

Ich blinke zum Auffahren und sehe im gleichen Augenblick daß der Wagen vor mir nicht schneller wird, also lasse ich den Blinker gesetzt und ziehe auf die Überholspur. Der Wagen hinter mir läßt auch seinen Blinker gesetzt und ich denke er möchte es mir gleichtun. Aber nein er versucht mich noch zu überholen als ich schon halb auf der Überholspur war. Dabei gab er soviel Gas daß er mit (trotz ABS!) quietschenden Reifen bremsen mußte als er sah daß ich mein schon angefangenes Überholmanöver nicht wieder abbrechen werde.

Wie sieht man das jetzt: hat er gegen die Vorsicht verstoßen ein Auto zu überholen welches schon eindeutig zum Überholen angesetzt hat?
War es mir anzukreiden? Um seine Bremsung zu vermeiden hätte ich meinen Überholvorgang ja abbrechen können.

Daß er keine 500m später gleich wieder abbfuhr läßt vermuten daß er einen extrem ungeduldigen Stil fährt.

Beste Antwort im Thema

Es ist müßig, im Sinne der STVO und vor allem des gesunden Menschenverstandes in Verbindung von Anstand und Fairness, gewürzt mit Achtung des anderen Verkehrsteilnehmers, über diese Situation zu diskutieren.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Wollen wir jetzt hier jede 08/15 Verkehrssituation durchdiskutieren?

Schon die Idee "gleich auf die Überholspur zu ziehen" des TE ist nicht besonders clever, der "Gegner" hat sich ebenso nicht gerade clever verhalten, so what. Ungeduldig trifft auf extrem ungeduldig. Was soll man dazu sagen?

Ein Grand Picasso mit 110 PS zählt nicht gerade zu den sprintstärksten Autos UND man erwartet nicht gerade, dass der zügig auf die Überholspur geht. Insofern wird es dem Nachfolger mit Dir nicht anders gegangen sein als Dir mit Deinem Vordermann. Sei froh, dass die beiderseitige Fehleinschätzung ohne Unfall ausgegangen ist, Du wärst sicher mit im Boot gewesen bei der Schadensregulierung.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Klar, das Verhalten des Golf Fahrers war nicht ganz lupenrein wenn er direkt auf die linke Spur gezogen ist, ....

Das hört sich so an als wenn Du beim essen immer weiße Handschuhe anziehen musst.😉

Ich bin da gerne konkreter, das Verhalten war unter aller Sau und aus dem Stoff gestrickt das Unfälle provoziert.

Hier wird mir immer erzählt, das die Helden die meinen das Tacho Halbe für einen halbwegs begabten Autofahrer zu viel ist, es geht auch mit weit weniger sicher.
Warum ? Weil die Helden nicht das Auto vor sich im Blick haben sondern die Fahrzeuge davor. Warum hat der Held hier das nicht hinbekommen ? Warum hat er nicht gesehen das der TE ein Auto vor sich hat was nicht aus dem Knick kommt ? Warum hat er nicht geschlussfolgert das der TE sogleich überholen will/möchte/wird ?
Ich würde nie auf solch hirnrissige Idee kommen, bin aber auch sehr vorsicht beim überholen als "erster" in dieser Situation da ich weiß wie einige VTs gepolt sind. Dieses rücksichtslose Verhalten ist oft gerade an Auffahrten zu beobachten und sorgt für Reibereien (der harmlose Fall) bis hin zu schweren Unfällen.

Dein Post ist bisschen schräg finde ich.
Du hast doch keinen blassen Schimmer welchen Abstand der Golffahrer zum TE hatte.

Zitat:

Warum hat er nicht gesehen das der TE ein Auto vor sich hat was nicht aus dem Knick kommt ? Warum hat er nicht geschlussfolgert das der TE sogleich überholen wird ?

Muss er das?

Wenn der Golf Fahrer sich bereits auf der linken Spur befindet muss er den TE nicht rein lassen.

Wenn der TE dann überholen will muss der TE auf den Golf Fahrer achten nicht umgekehrt.

Der Golf hat sich bereits auf Höhe des TE befunden als dieser die Spur wechseln wollte.
Der Golf Fahrer hätte selbstverständlich mehr Rücksicht nehmen können und erstmal hinter dem TE warten und nicht gleich überholen, hätte ich ihm jedenfalls mal schwer ans Herz gelegt.
Wirklich fahrlässig hat aber der TE gehandelt indem er trotz rückwärtigem Verkehr überholt ohne einen Blick nach hinten zu riskieren.
Daraus entstehen gefährliche Unfälle,

sturkopp trifft sturkopp....

Ähnliche Themen

Da stimme ich Destructor zu, sehe es genauso.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Dein Post ist bisschen schräg finde ich.
Du hast doch keinen blassen Schimmer welchen Abstand der Golffahrer zum TE hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

Warum hat er nicht gesehen das der TE ein Auto vor sich hat was nicht aus dem Knick kommt ? Warum hat er nicht geschlussfolgert das der TE sogleich überholen wird ?

Muss er das?

Das nennt sich vorausschauende Fahrweise. Ich muss vieles nicht und mache es trotsdem um Unfälle zu vermeiden.

Ist ca. 2 Stunden her, da habe ich scharf gebremst und ca. 10 Meter vor meiner Haltelinie angehalten. Muss ich das ? Nein, muss ich nicht.

Aber ich habe gesehen das der abbiegende PKW die Kurve stark schneidet. Ich hätte auch versuchen können bis zur Haltelinie vor zu fahren dann hätte es aber einen Unfall gegeben.

Köpfchen einschalten, nicht fragen : "Muss ich das ?"

Zitat:

Du hast doch keinen blassen Schimmer welchen Abstand der Golffahrer zum TE hatte.

Ok, vermutlich genauso wenig wie Du.

Fakt ist das die 3 hintereinander auf die AB aufgefahren sind. Fakt ist das der erste nicht aus dem Knick gekommen ist, Fakt ist auch das ein vorausschauender VT dies erkennt , Fakt ist das wenn das gegenseitige Fairness und Rücksichtnahme dazu geführt hätte das der Golf den TE erst überholen lassen hätte und dann selbst ordendlich Gas gegeben hätte.

Aber muss der Golf überhaupt Fairness und Rücksicht walten lassen ?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...Köpfchen einschalten, nicht fragen : "Muss ich das ?"

Genau - Wie er geschrieben hatte, hätte er noch (stark) Bremsen können, hat er aber nicht.

Und wenn du nichtmehr rechtzeitig erkannt hättest das der Abbieger die Kurve schneidet und es zum Unfall bekommen wäre, wärst dann du schuld?

Tatsache ist ja, der Golffahrer hat gebremst um den Unfall zu verhindern, es kam ja zu keinem Zusammenstoss.

Viel schlimmer finde ich das der TE selbst sagt:

Zitat:

daß er mit (trotz ABS!) quietschenden Reifen bremsen mußte als er sah daß ich mein schon angefangenes Überholmanöver nicht wieder abbrechen werde.

Hier hat es eher der TE auf den Unfall ankommen lassen als der Golf-Fahrer.

Und das obwohl der Golf Fahrer wohl im Recht war.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


Und wenn du nichtmehr rechtzeitig erkannt hättest das der Abbieger die Kurve schneidet und es zum Unfall bekommen wäre, wärst dann du schuld?

Tatsache ist ja, der Golffahrer hat gebremst um den Unfall zu verhindern, es kam ja zu keinem Zusammenstoss.

Viel schlimmer finde ich das der TE selbst sagt:

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Zitat:

daß er mit (trotz ABS!) quietschenden Reifen bremsen mußte als er sah daß ich mein schon angefangenes Überholmanöver nicht wieder abbrechen werde.

Hier hat es eher der TE auf den Unfall ankommen lassen als der Golf-Fahrer.
Und das obwohl der Golf Fahrer wohl im Recht war.

Deine Behauptung das der Golf schon auf höhe des TEs war als er die Spur wechseln wollte ist falsch.

Zitat:

Der Golf hat sich bereits auf Höhe des TE befunden als dieser die Spur wechseln wollte.

Zitat:

Nein, er war die ganze zeit hinter mir.

Ich denke der Satz sagt alles.

Zitat:

Der Wagen hinter mir läßt auch seinen Blinker gesetzt und ich denke er möchte es mir gleichtun. Aber nein er versucht mich noch zu überholen als ich schon halb auf der Überholspur war.

Vergiss bitte nicht, beide haben mit Sicherheit beschleunigt, wenn der TE jetzt den Überholvorgang abgebrochen hätte hätte er vermutlich stark bremsen müssen um dem langsameren Fahrzeug welches er ja überholen wollte nicht hinten rein zu knallen, eine weitere Gefahr wäre gewesen das der Golf dann dem TE reinknallt.

Zitat:

Hier hat es eher der TE auf den Unfall ankommen lassen als der Golf-Fahrer.

Und das obwohl der Golf Fahrer wohl im Recht war.

Von welchem Recht redest Du ?

Auch der Titel des Themas sagt ja schon einiges.

Zitat:

Eigenes Überholmanöver auf AB und extrem ungeduldiger "Nachfolger"

Nix, fremdes Überholmanöver und ich extrem ungeduldig.

So habe fertig.

Zitat:

Deine Behauptung das der Golf schon auf höhe des TEs war als er die Spur wechseln wollte ist falsch.

Denke ich nicht.

Wenn die Aussage stimmt:

Zitat:

Dabei gab er soviel Gas daß er mit (trotz ABS!) quietschenden Reifen bremsen mußte als er sah daß ich mein schon angefangenes Überholmanöver nicht wieder abbrechen werde.

Muss der Golf bereits auf Höhe des TE gewesen sein wenn er so extrem hat abbremsen müssen.

Schliesslich waren beide Fahrzeuge am beschleunigen und wir reden hier nicht von einem Lambo oder Veyron welcher schon kurz nach der Auffahrt 50km/h Geschwindigkeitsdifferenz haben könnte sondern von einem Golf.

Zitat:

Ich denke der Satz sagt alles.

Zitat:

Aber nein er versucht mich noch zu überholen als ich schon halb auf der Überholspur war.

Seh ich nicht so.

Es sagt nämlich schonmal überhaupt nicht wo der Golf sich befand als der TE überholen wollte.

Zitat:

Von welchem Recht redest Du ?

Das Recht auf Vorfahrt.

Zitat:

Nix, fremdes Überholmanöver und ich extrem ungeduldig.
So habe fertig.

Was erwartest du?

Das der TE sofort sagt er ist schuld?

Fakt ist das der TE den rückwärtigen Verkehr beim Fahrspurwechsel missachtet hat.
Und dieser Fehler ist für die Gefahrensituation hauptursächlich.

Der Golf-Fahrer kam von hinten mit deutlich höherer Geschwindigkeit an, war gerade dabei auf die linke Spur zu wechseln oder war schon dort als der TE mit deutlich niedrigerer Geschwindigkeit ihm den Weg versperrte.

Der TE hätte einfach schon deutlich früher vom Gas gehen müssen oder Bremsen, aber nicht einfach überholen ohne das frei ist.

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



Das Recht auf Vorfahrt.

Das hatte er mit Sicherheit nicht, wenn denn überhaupt hatte er Vorrang.

Aber egal, ich ich unterstelle dem TE keine Rücksichtslosigkeit , so wie ich ihn hier "kennen gelernt" habe bewegt er sich fair und rücksichtsvoll auf der Straße.

Der Golf hats in meinen Augen ein wenig übertrieben und wollte aggressiv überholen ob wohl er noch nicht an der Reihe war.

Du siehst es anders rum, aber davon geht die Welt nicht unter, und selbst wenn wir uns mal auf der AB begegnen in dieser Situation,die Du dem TE unterstellst, ich würde Dich, wenn es mir noch möglich ist, überholen lassen, da ich strickt jeder Konfrontation aus dem Weg gehe.

Nur eins noch

Zitat:

Der Golf-Fahrer kam von hinten mit deutlich höherer Geschwindigkeit an

falsch....

Zitat:

Hinter mir ist ein wohl PS-Starker recht neuer Golf.

Zitat:

Aber egal, ich ich unterstelle dem TE keine Rücksichtslosigkeit , so wie ich ihn hier "kennen gelernt" habe bewegt er sich fair und rücksichtsvoll auf der Straße.

Ich unterstelle ihm auch keine Rücksichtslosigkeit, ich kenne ihn ja auch gar nicht persönlich.

Ich denke jedoch das er in dieser Situationen einen Fehler gemacht hat.

Das passiert auch den besten Autofahrern 😉

Zitat:

Der Golf hats in meinen Augen ein wenig übertrieben und wollte aggressiv überholen ob wohl er noch nicht an der Reihe war.

Der Golf wollte überholen, das seh ich auch so.

Ob er an der Reihe ist kannst du aber von hier nicht beurteilen.

Wenn er zuerst auf der linken Spur war war er sehr wohl an der Reihe.

Du weist ja auch nicht ab welchem Zeitpunkt dem Golf klar war das der TE jetzt unweigerlich nach links zieht, mit noch etwas Reaktionszeit kann es dann schon ohne jedweden bösen Willen zu dieser Situation kommen.

Zitat:

Du siehst es anders rum, aber davon geht die Welt nicht unter, und selbst wenn wir uns mal auf der AB begegnen in dieser Situation, ich würde Dich, wenn es mir noch möglich ist, überholen lassen, da ich strickt jeder Konfrontation aus dem Weg gehe.

Und ich würde wohl warten und nach dir überholen 😉

Für mich sieht das ganze so aus:
3 Autos fahren auf die AB. Der TE merkt erst spät, dass der erste Wagen nicht ordentlich beschleunigt, zieht auf die linke Spur und bemerkt plötzlich, dass neben ihm Reifen quietschen. Der Golf muss also noch wesentlich stärker beschleunigt haben als der TE und muss auch schon früher als der TE auf der Überholspur gewesen sein, sonst hätte er ja nicht schon neben ihm sein können, als der TE noch auf halbem Weg zur Überholspur war.
MMn war der TE unaufmerksam und der Golf-Fahrer ungeduldig - eine ungünstige Kombination, aber zum Glück ist ja nichts passiert - was aber dem Golffahrer und nicht dem TE zu verdanken ist.

Grüße, Philipp

Der Goffahrer hat eindeutig den Fehler gemacht, ein vorausfahrendes Fahrzeug mit schon länger gesetztem Blinker, welches für ihn erkennbar sofort die Fahrspur wechselt, noch überholen zu wollen.

Das starke Abbremsen des Golffahrers entstand durch sein starkes Beschleunigen und seine Fehleinschätzung, das der ihm Vorausfahrende trotz gesetztem Blinkernicht die Fahrspur wechselt, welches an sich schon abstrus ist.

Jeder der einen Überholvorgang einleitet, muß sich vergewissern, dass er dabei keinen anderen Verkehrsteilnehmer, ob vor oder hinter ihm, gefährdet.

Der Vorausfahrende musste nicht damit rechnen, dass der Golffahrer stark beschleunigt, sondern sich gesetzeskonform verhält. Auch der gesetzte Blinker des Golffahrers deutete auf keine Überholabsicht hin, da der Golffahrer, auch wenn er nicht beschleunigt hätte, vor seinem Fahrspurwechsel blinken muss.

Hätte der Golffahrer nicht gebremst, wäre er dem Vordermann voraussichtlich ins Heck gefahren, da dieser sich schon teilweise auf der Überholspur befand und kein Platz zum Überholen vorhanden war.

Dieses führte zu meiner oben geäußerten Meinung über die Schuldfrage. Ich gehe dabei davon aus, dass es sich hier um eine zweispurige Autobahn handelt.

Zitat:

Der Goffahrer hat eindeutig den Fehler gemacht, ein vorausfahrendes Fahrzeug mit schon länger gesetztem Blinker, welches für ihn erkennbar sofort die Fahrspur wechselt, noch überholen zu wollen.

Als der Golf Fahrer erkannte das der TE die Fahrspur wechselt war das Kind wohl schon im Brunnen.

Zitat:

Das starke Abbremsen des Golffahrers entstand durch sein starkes Beschleunigen und seine Fehleinschätzung, das der ihm Vorausfahrende trotz gesetztem Blinkernicht die Fahrspur wechselt, welches an sich schon abstrus ist.

Wieso ist das abstrus?

Der TE hätte die Fahrspur gar nicht wechseln dürfen.

Denn das darf er nur unter Berücksichtigung des nachfolgenden Verkehrs, was bedeutet er muss erst den Golf Fahrer berücksichtigen bevor er zum überholen ansetzt.

Das setzen des Blinkers gibt dir nicht das Recht einfach auf gut Glück raus zu ziehen.

Zitat:

Jeder der einen Überholvorgang einleitet, muß sich vergewissern, dass er dabei keinen anderen Verkehrsteilnehmer, ob vor oder hinter ihm, gefährdet.

Den Überholvorgang eingeleitet hat aber der TE, der Golf war wohl nach der Beschreibung des TE bereits am überholen und musste seinen Überholvorgang wegen dem TE abbrechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen