Eigenes Öl nicht erlaubt

Mercedes B-Klasse W246

Hallo an alle die Ihr eigenes Öl für den Service anliefern wollen.
Ein Bekannter hat seine B-Klasse 180 CDI bei Autohaus-Pickel in Erlangen zum Service angemeldet und wollte sein Öl ( Shell Helix Ultra ECT 5W30, Freigabe 229.51 ) verwenden, laut Aussage des Annahme-Meisters wird kein angeliefertes Öl mehr erlaubt. Fragt in der Werkstatt die den Service an Eurer B-Klasse durchführen soll, ob das eigene Öl erlaubt ist. Falls noch andere Foren-Mitglieder die gleiche Erfahrung machten, können Sie einen Kommentar dazu abgeben.
Gruß: Motoradfahrer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Da würde ich jetzt nicht groß drüber diskutieren.
Das der Händler mitgebrachtes Öl nicht akzeptiert ist sein gutes Recht. Er wird sich das sicher gut überlegt haben.
Ich als Kunde muß meine Inspektion nicht bei diesen Händler durchführen.
Von daher ist die Sache recht einfach. Findest du nicht?

278 weitere Antworten
278 Antworten

Wenn du das LM in 229.52 willst gehts hier auch günstiger:
http://www.ebay.de/.../400846387031?...
Einfach mal nachfragen ob es auch 1 Liter Gebinde gibt oder einfach 2 Stck. nehmen ....

Gruß Peter

Das ist das Gleiche wie bei Amazon, nur billiger, danke! Hätte gerne aber noch gewusst, ob MB auch das 229.51 akzeptieren sollte ohne negative Folgen für Garantie und Kulanz.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 3. Mai 2015 um 09:04:06 Uhr:


Das ist das Gleiche wie bei Amazon, nur billiger, danke! Hätte gerne aber noch gewusst, ob MB auch das 229.51 akzeptieren sollte ohne negative Folgen für Garantie und Kulanz.

MoinMoin,

schau mal in die online-BA, war dort aber grad mal für dich. Wenn deine Werkstatt die in der BA abgebildete Spezifikation nicht akzeptiert, bezichtigt sie sich selbst der Lüge.
Daher anbei ...

Online-BA Ölspezifikation, Klick

Drucke es doch einfach aus und halte es der Werkstatt unter die Nase 🙂 Müßte doch reichen 😉

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:38:22 Uhr:


schau mal in die online-BA, war dort aber grad mal für dich.

Hatte ja geschaut, war mir aber eben nicht sicher ... wegen der penetranten Forderung nach 229.52 meiner Werkstatt. Der Serviceberater hat mir diese Freigabenummer sogar auf seine Visitenkarte gestempelt und mir zur Erinnerung gegeben. 🙁

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:38:22 Uhr:


Drucke es doch einfach aus und halte es der Werkstatt unter die Nase 🙂 Müßte doch reichen 😉

Ich versuche es, danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

@spreetourer schrieb am 3. Mai 2015 um 12:01:26 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:38:22 Uhr:


schau mal in die online-BA, war dort aber grad mal für dich.
Hatte ja geschaut, war mir aber eben nicht sicher ... wegen der penetranten Forderung nach 229.52 meiner Werkstatt. Der Serviceberater hat mir diese Freigabenummer sogar auf seine Visitenkarte gestempelt und mir zur Erinnerung gegeben. 🙁

Zitat:

@spreetourer schrieb am 3. Mai 2015 um 12:01:26 Uhr:



Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. Mai 2015 um 10:38:22 Uhr:


Drucke es doch einfach aus und halte es der Werkstatt unter die Nase 🙂 Müßte doch reichen 😉
Ich versuche es, danke!

Mach am besten einen Bildschirmausdruck vom Link, damit er auch sieht das dort der Stern drauf ist.

Das Verhalten des Meisters ist ja schon Diktat.

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 3. Mai 2015 um 12:08:52 Uhr:


Mach am besten einen Bildschirmausdruck vom Link, damit er auch sieht das dort der Stern drauf ist.

Mach' ich, habe ja noch 55 Tage bis "Service B". 🙂

Zitat:

@autogene schrieb am 30. April 2015 um 10:36:47 Uhr:


Hier nachstehend und etwas ausführlicher ein Versuch den offensichtlichen Interessenkonflikt aufzuklären, der immer mal wieder die Gemüter zu bewegen scheint, obwohl wir selbst durch unser Verhalten daran mitwirken, dass das Autohausgeschäft immer schwieriger wird.

Die Margen bei Neufahrzeugen sinken analog zu den Absatzzahlen, die Umsätze schrumpfen; in den letzten beiden Jahren auch und sogar beim Öl!
Die Folge: Der Reparatur- und Servicebereich übernimmt eine immer wichtigere Funktion. Doch auch hier ziehen bereits seit Längerem in einem – wenn nicht dem wichtigsten – Bereich dunkle Wolken auf:
Einer der bedeutensten Gewinnbringer im Werkstattgeschäft sind Schmierstoffe, allen voran Motorenöle. Denn welches Produkt sonst bietet Handelsspannen von mehreren 100 Prozent?

So bieten verschiedene Markenhersteller Maßnahmen an, mit denen Kfz-Unternehmen ihren Ölumsatz und -ertag steigern können.

Dazu gehören „einfache“ Dinge des lokalen Marketings, d. h. alles für die Werbung im Kundenbereich wie zum Beispiel Präsentationsständer, Werbemittel wie „give-aways“ und das Bereitstellen von Event-Objekten (Ausrüstung für Feste, Präsentationen).

Handfeste Unterstützung bekommen Werkstätten in Form von Finanzdienstleistungen – das heißt zinsgünstigen Krediten ( bis "0" %) –, die der Hersteller seinen Partnern gewährt.
Auch technische Ausrüstungsgegenstände werden finanziert. Zudem erhält der Betrieb praktische Hilfen zum Beispiel bei der Planung und Umsetzung von Marketing-Maßnahmen.

Auf dem kaufmännischen Sektor bietet sich der "Öl-Partner" als Profit-Optimizer an und hilft Werkstätten individuelle Gewinnpläne zu erstellen.
Damit sollen Unternehmen das Servicegeschäft rund ums Öl besser an Bedürfnisse des Endkunden anpassen können. Kleinere Betriebe haben die Möglichkeit, mit dem Serviceverkauf-mit-Garantie-Modul ihren Servicebereich zu analysieren und bei Handlungsbedarf ihre Mitarbeiter schulen zu lassen.

Die Berater der Öl-Firmen beraten ihre Geschäftspartner über das Ölgeschäft hinaus in den Bereichen Gebrauchtwagenmarketing, Aftersales und Mitarbeiter-Kundenkontakt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das so genannte Alleinstellungsmerkmal. Das heißt, die Schmierstoffe bekommt der Endverbraucher außer an Tankstellen nur im Fachhandel, sprich Werkstätten – Bau- und Autozubehörmärkte sind tabu. Das sichert der Werkstatt einen gleichbleibend hohen Verkaufspreis der Produkte und somit wirtschaftlichen Ertrag aus dem Ölgeschäft.

Der Markt und das Kundenverhalten steht unter genauer Beobachtung und wie schon erwähnt schätzt man den Kundenanteil der eigenes Öl zur Inspektion mitbringt für das Jahr 2014 mit etwa 7% ein.
Sollte sich das gravierend ändern, sucht der Markt an anderer Stelle nach Kompensation und sei es auch über eine Ausdünnung des Servicenetzes; Stichwort "Tante-Emma-Laden".

....Und hier ganz aktuell:

Veedol Deutschland hat mit der Kfz-Innung Oberpfalz und Kreis Kelheim eine Kooperation geschlossen. Den Mitgliedern der bayerischen Kfz-Innung bietet das Unternehmen künftig spezielle Leistungen und Angebote für Schmierstoffe. „In Zeiten rückläufiger Servicezahlen bedarf es für die Kfz-Meisterbetriebe besonderer Aktivitäten“, sagte Veedol-Vertriebsleiter Dietmar Neubauer.

Neubauer will den Weg fortsetzen und mit weiteren Innungen zusammenarbeiten. Durch die Kooperation mit der Kfz-Innung Oberpfalz und Kreis Kelheim sei ein erster Schritt getan, dem weitere folgen sollten, betonte der Vertriebschef. Dass die Angebote ausschließlich Mitgliedsunternehmern der Kfz-Innung in Regensburg zur Verfügung stünden, sei ein weiterer Beleg für die Exklusivität der Veedol-Produkte und -Dienstleistungen im Fachhandel.

Über 800 Werkstätten und Autohäuser gehören der Innung an. Die Betriebsgrößen sind gemischt: Alleinmeister sind ebenso Mitglied wie Kleinbetriebe, Werkstätten und Autohäuser mit 30, 50 und mehr Mitarbeitern.

Zitat:

@autogene schrieb am 7. Mai 2015 um 20:32:03 Uhr:


....Und hier ganz aktuell:

Veedol Deutschland hat mit der Kfz-Innung Oberpfalz und Kreis Kelheim eine Kooperation geschlossen. Den Mitgliedern der bayerischen Kfz-Innung bietet das Unternehmen künftig spezielle Leistungen und Angebote für Schmierstoffe. „In Zeiten rückläufiger Servicezahlen bedarf es für die Kfz-Meisterbetriebe besonderer Aktivitäten“, sagte Veedol-Vertriebsleiter Dietmar Neubauer.

Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Und was sind "besondere Aktivitäten" von Veedol? Vlt wird ja das Veedol für 3 €/l an die Werkstatt abgegeben, und die stellt es dem Kunden mit 30 €/l in Rechnung?

Zitat:

@spreetourer schrieb am 7. Mai 2015 um 21:07:44 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 7. Mai 2015 um 20:32:03 Uhr:


....Und hier ganz aktuell:

Veedol Deutschland hat mit der Kfz-Innung Oberpfalz und Kreis Kelheim eine Kooperation geschlossen. Den Mitgliedern der bayerischen Kfz-Innung bietet das Unternehmen künftig spezielle Leistungen und Angebote für Schmierstoffe. „In Zeiten rückläufiger Servicezahlen bedarf es für die Kfz-Meisterbetriebe besonderer Aktivitäten“, sagte Veedol-Vertriebsleiter Dietmar Neubauer.

Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Und was sind "besondere Aktivitäten" von Veedol? Vlt wird ja das Veedol für 3 €/l an die Werkstatt abgegeben, und die stellt es dem Kunden mit 30 €/l in Rechnung?

Kann doch nicht so schwer sein, was den Zusammenhang "Öl mitbringen" angeht?

Liegt doch auf der Hand, dass ausnahmslos jede Werkstatt bevorzugt, das eigene Öl verkaufen zu können. Und wenn sie nichts einwendet wenn ein Kunde Öl mitbringt, dann doch nur in dem Sinne, vergleichbar dem Kunden mit Schweißfüßen im Schuhgeschäft, wenn er denn hoffentlich bald was findet😠

Das müsste jetzt aber bald genügen hm?

...ach "autogene" ich mag Ihre trockene Art: Die Dinge auf den Punkt zu bringen!

Zitat:

@autogene schrieb am 7. Mai 2015 um 21:39:37 Uhr:


Liegt doch auf der Hand, dass ausnahmslos jede Werkstatt bevorzugt, das eigene Öl verkaufen zu können. Und wenn sie nichts einwendet wenn ein Kunde Öl mitbringt, dann doch nur in dem Sinne, vergleichbar dem Kunden mit Schweißfüßen im Schuhgeschäft, wenn er denn hoffentlich bald was findet😠
Das müsste jetzt aber bald genügen hm?

Genügt leider nicht, weil du den Zusammenhang mit der Veedol-Vereinbarung wieder nicht erklärst. Alles Andere ist ja bekannt.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 8. Mai 2015 um 19:50:28 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 7. Mai 2015 um 21:39:37 Uhr:


Liegt doch auf der Hand, dass ausnahmslos jede Werkstatt bevorzugt, das eigene Öl verkaufen zu können. Und wenn sie nichts einwendet wenn ein Kunde Öl mitbringt, dann doch nur in dem Sinne, vergleichbar dem Kunden mit Schweißfüßen im Schuhgeschäft, wenn er denn hoffentlich bald was findet😠
Das müsste jetzt aber bald genügen hm?
Genügt leider nicht, weil du den Zusammenhang mit der Veedol-Vereinbarung wieder nicht erklärst. Alles Andere ist ja bekannt.

Die Veedol-Vereinbarung entspricht in etwa dem Rahmen angebotener Hilfen und Zusammenarbeit mit den Fachbetrieben, wie ich sie im Beitrag zuvor dargestellt habe.

Eine solche Kooperation bedient natürlich wechselseitige Interessen, die sich auf Seiten - hier Veedol -, klar in Erwartung kalkulierter Öl-Absatzzahlen wiederfindet; machte sonst ja auch kaum Sinn.

Hatte auch mein eigenes Öl dabei.
Gekauft habe ich das Öl, welches in meiner Anleitung stand und habe mir das zur Vorsicht vom Hersteller bestätigen lassen.

Ich merkte direkt an der Reaktion des Meister, dass Sie sowas ungern machen! Logisch, so konnten Sie ja nicht die Apotheker Preise abrechnen. Habe 40€ gezahlt und hätte beim freundlichen locker 100€ bezahlt für Öl.

Er wollte sich das unbedingt anschauen und meinte dann nach dem er extra nochmal im System nachgeschaut hat "Nein, also das können wir nicht nehmen, das ist nicht für Ihr Auto geeignet". Auf meine Frage hin ob Sie die Bedienungsanleitung der Autos kennen würden. Da würde genau das Öl drin stehen, wurde sich extra noch mal bei einem Kollegen versichert welcher auch meinte "nein, das geht nicht".

Ich habe drauf bestanden, steht ja schließlich in der Anleitung schwarz auf weiß drin. Somit wurde es auch eingefüllt.

Eine sehr merkwürdige Geschichte. Aber nun gut. Hätte ich das nicht in der Anleitung stehen , hätte ich das ja auch nicht gemacht.

Bei mir stand bei der letzten Service/Inspektion folgendes in der Rechnung:

Hinweis zum Motorölwechsel,
Öl angeliefert (ohne Haftung für das Produkt)
Entsorgungskosten für Öl Festpreis 15,97 +MWSt.

Somit sind die doch aus der Haftung?

Gruß Paul

So gesehen ja bzw. Sie versuchen es.
Wenn Du aber Öl einfüllen lässt welches für das Fahrzeug nutzbar ist, hilft das auch wenig weiter ;-)

Allerdings vermute ich Mercedes wird ein Problem haben wenn etwas passiert mit exakt dem Öl welches in der Anleitung des Fahrzeugs extra und ausschließlich aufgeführt ist!

Hatte neulich ein Motorproblem, hatte auch schon mit Nachfragen zwecks Öl gerechnet. Lief aber alles anstandslos über Garantie.

Ähnliche Themen