Eigener, zusätzlicher Ölwechsel - Garantiefrage zu Premium Selection

BMW

Da ich persönlich den von bmw vorgegebenen Ölwechsel Intervall für zu hoch gegriffen halte würde ich alle 15tkm mein Öl selber wechseln, fälligen Service nach BC natürlich jedoch bei BMW direkt.

Frage jetzt: beeinflusst das in irgendeinem Maß die Premium selection Garantie bzw. Erkennt das Fahrzeug dass es neues Öl bekommen hat wenn der Intervall nicht manuell zurück gesetzt wird? (Klingt komisch aber bei der Technik heutzutage..)
Hab auch mal gehört dass an der Ölablassschraube mit Loctite gearbeitet wird?

Hat jemand ähnlichen Gedanken gehabt und vielleicht Erfahrungen gesammelt ?
Danke

25 Antworten

Großes Dankeschön nochmal für die tollen Informationen!

Tatsächlich war der aller erste Öl Wechsel bei 30.962km. Im Bordcomputer ist das OK allerdings grün, so auf Anhieb kann ich mir nicht vorstellen, dass man aufgrund 962 km Überzug ein Fass auf macht, oder gibts andere Erfahrungen?

Wenn’s grün ist, ist doch alles i.O.
Die 30tkm sind nicht in Stein geschrieben, sondern condition based, also von den zwischenzeitlichen Fahrzuständen abhängig 😉 (Condition Based Services - CBS).

Zitat:

@limousine504 schrieb am 17. August 2023 um 09:36:50 Uhr:


Großes Dankeschön nochmal für die tollen Informationen!

Tatsächlich war der aller erste Öl Wechsel bei 30.962km. Im Bordcomputer ist das OK allerdings grün, so auf Anhieb kann ich mir nicht vorstellen, dass man aufgrund 962 km Überzug ein Fass auf macht, oder gibts andere Erfahrungen?

Laut der Aussage meines Kundenberaters für den nächsten Termin bei BMW:

Grün wird der Punkt immer, wenn der notwendige Service gemacht wird. Steht eine Zahl dahinter, war dies BMW, steht eine 0000 da, ein anderer Service Partner, der aber die Software hat diesen Service im Fahrzeug zu vermerken.

Im System wird hinterlegt, ob man überzogen hat und wenn ja wieviel. Das sehen wir Kunden nicht. Er sagte mir aber, dass 10% Überzug kein Problem darstellen, da mir für den Termin in 4 Wochen damals die restlichen 2000km nicht ausreichten.

D.h. >3000km über den 30.000km Intervall stellen kein Problem bei Garantiethemen da.

Diese Angaben stehen eher im Zusammenhang mit Kulanzleistungen. Für Garantieleistungen könnte es die Versicherung bei 3.000km (10%) anders sehen, um aus der Leistungspflicht heraus zu kommen.

Man kann bspw bei milk101 eine Fahrzeughistorie für einen kleinen Taler zu seinem Fahrzeug anfragen - da sieht man die tatsächliche Über-/Unterschreitung vom CBS-Zielwert.

Bei einer Kulanzanfrage steht da für den Sachbearbeiter, ob alle Intervalle eingehalten wurden,nur ja/nein.

Ähnliche Themen

Und das Nein auch beim 1. Tag des Folgemonats.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 17. August 2023 um 11:50:30 Uhr:


Diese Angaben stehen eher im Zusammenhang mit Kulanzleistungen. Für Garantieleistungen könnte es die Versicherung bei 3.000km (10%) anders sehen, um aus der Leistungspflicht heraus zu kommen.

Man kann bspw bei milk101 eine Fahrzeughistorie für einen kleinen Taler zu seinem Fahrzeug anfragen - da sieht man die tatsächliche Über-/Unterschreitung vom CBS-Zielwert.

Bei einer Kulanzanfrage steht da für den Sachbearbeiter, ob alle Intervalle eingehalten wurden,nur ja/nein.

Es geht ja um die Premium Selection Garantie von BMW und nicht um irgendwie eine von Drittanbietern.

Und nur um die Kilometerüberziehung.

Und die oben genannten Informationen hat mir hierzu der BMW Mitarbeiter versichert.

bitte löschen

@Handy82 Hinter der Premium Selection Garantie verbirgt sich m.W. die Real Garant Versicherung AG.
Und auch darüber hinaus muss man differenzieren, ob es um einen vertraglichen Anspruch auf eine Garantie geht oder man über eine freiwillige Kulanzleistung redet, für die BMW selbst die Bedingungen frei vorgeben und auch jederzeit ändern kann, solange keine übergeordneten gesetzlichen Ansprüche bestehen.

Daher trifft die Leistungszusage in diesen Fällen jeweils andere Rechtsträger: Kulanz -> BMW; PS Garantie -> Real Garant.

Der Serviceberater kann dabei höchstens für BMW reden und vielleicht eine Einschätzung für eine mögliche Kostenübernahme bei der Garantieversicherung abgeben, aber ehrlich gesagt reden da manche Serviceberater öfter dann etwas voreilig über eine garantierte Kostenübernahme der Garantieversicherung, wenn die BMW Werkstatt terminlich die CBS-Vorgabe des Kunden nicht einhalten kann. Oder warum bekommst du einen Servicetermin in vier Wochen, wenn der Service laufleistungsgemäß kurz vor der Türe steht?

Wie gesagt, man muss letztlich unterscheiden, ob die Bestimmungen der Garantieversicherung eingehalten werden, oder nicht und nicht welche Regeln der Service Partner oder BMW für eine Kulanzregelung aufstellt. Ich persönlich würde mich da jedenfalls nicht auf die mündliche Aussage eines Serviceberaters verlassen, der im eigenen Interesse eine solche Aussage fällt. Frag ihn halt mal, ob er dir das schriftlich bestätigt, dass die Garantie auch bei einer 10%igen Überschreitung eintritt und er darüber hinaus garantiert, dass er (BMW Service Partner) die Kosten übernimmt, wenn die Garantieversicherung deshalb raus ist? Ich glaube nicht, dass er eine solche schriftliche Auskunft in der Reichweite trifft. 😉

RealGarant
Bsp ServiceHistorie
Bsp Dialoganfrage

…ich möchte jetzt aber auch keinen Streit losbrechen. Wenn etwas passiert und es wird doch alles gezahlt, dann ist ja alles gut.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 17. August 2023 um 15:08:42 Uhr:


…ich möchte jetzt aber auch keinen Streit losbrechen. Wenn etwas passiert und es wird doch alles gezahlt, dann ist ja alles gut.

kein Ding.

Ich kann ja nur das Erlebte weitergeben.
Und in den Vertragsbedingungen der Premium Selection gehe ich den Vertrag mit BMW ein.
Somit interessieren mich nur deren Vertragsbedingungen und nicht von wem BMW dann die Kosten erstattet bekommt ;-)

Die Bedingungen sind sehr übersichtlich und können sicherlich im Zweifelsfall zu Stress führen je nach Schaden und Wartung.
Denn es steht auch klar drinnen: wenn der Schaden mit einem Fehlverhalten des Nutzers direkt in Verbindung steht, wird dies nicht erstattet.
Wie immer alles Auslegungssache und abhängig von der wirtschaftlichen Situation und der Tageslaune des Bearbeiters.
Manche sind da zu kleinlich, obwohl man ja bei BMW bei deren Garantie auch auf eine gewisse Kulanz hoffen könnte.

Zitat:

@Handy82 schrieb am 17. Aug. 2023 um 14:22:26 Uhr:


Und nur um die Kilometerüberziehung.

Wie bekommt man das"nachträglich" denn heraus?

CBS bedeutet z.B dass ich 1.000 nach Südfrankreich fahre aber das Serviceintervall nur um 500 km runterzählt. Daher können 32tkm durchaus i. O. sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen