eigenartiges Haken bei der Kuplung

BMW 3er E46

Hi Leute,

habe heute bemerkt, dass meine Kupplung etwas hackelt. Soll bedeuten, ich drücke die Kupplung durch und lasse sie langsam wieder kommen.
Auf dem Weg zurück gibt es einen Punkt, da merkt man einen kleinen Widerstand. Lässt man die Kupplung weiter kommen, macht es im Motorraum leicht "Klack". Die Funktion ist aber nicht beeinträchtigt.
Hat jemand von euch so was schon mal gehabt?

Gruß

Sprengmeister

P.S.: Es ist dabei egal, ob man nun im Leerlauf ist, oder unter Last.

14 Antworten

selbses Problem

Hab genau das selbe Problem, auch wenn ich sie drück, in niederen Drehzahlen, knackt es manchmal leicht.

Ist jetzt nicht so schlimm, aber manchmal nervt es einfach.

Suche ebenfalls hilfe.

Hast du schon mal beim Händler gefragt?

Hi,

dieser hackel punkt es doch bestimmt so:
Wenn du das Kupplungpedal drückst dann gehts erst "schwer" und nach dem punkt gehts etwas leichter oder!?

Das sind dann die Blattfeder von der Kupplungdruckplatte die ihren umkehrpunkt überschritten haben.

Das klack machen könnte von deinem Ausrücklager kommen.

Mfg

Ja genau!
Was kostet das zu Wechseln ? bzw. gibts noch andere Möglichkeiten, an was es liegen könnte??

Vielen Dank aber schon mal für den Tipp.

@msorcerer86
Also beim drücken der Kupplung ist es bei mir sehr minimal!

Ich merke es lediglich beim loslassen der Kupplung.

@slavezero_bmw
Also bei mir ist es eigentlich immer vorhanden. (Drehzahlunabhängig).

Ich werde morgen mal zum 🙂 fahren und nachfragen. Seltsamerweise trat das Phänomän erst auf, nachdem ich meine Inspektion I machen lassen hab. Nicht, dass die da etwas verändert haben.

Aber ich schau mal morgen, wie es ist.

Gruß Sprengmeister

Ähnliche Themen

Das Beschriebene ist bei meinem vorherigen Wagen auch mal aufgetaucht - Knacken und leichter Widerstand beim "Kommen lassen". Das war irgendwann so schlimm, dass die Kupplung manchmal richtig hängenblieb und dann "schnippse" ...

Jetzt weiss ich nicht, wie die Kupplung bei BMW betätigt wird ... Bei meinem vorherigen erfolgte das hydraulisch. Da reichte bei mir eine Entlüftung und die Geschichte war weg.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von peba


Da reichte bei mir eine Entlüftung und die Geschichte war weg.

Gruß

Wollt ich auch grad schreiben, lies das gleiche machen, das "knacken war weg"

Tom

AH super.

Kann ich das auch selbst machen? Also Auffüllbehälter vorn aufschrauben und ein paar mal die Kuplung treten?

Gruß Sprengmeister

supi

du, wenn du bescheid weist, lass es mich bitte wissen.
Komisch, ich habs nur wenn ich so zwischen 2 - 3,5 U/Min bin.

Oben dann nicht mehr. Aber z.B. heute wars wieder mal nicht. Und gestern wieder voll oft.

Naja, ich denk ich hab nen Geist im Auto 🙂

Hi Leute,

war heute beim 🙂. Der Meister ist mit dem Wagen auf die Bühne gefahren und hat sich das ganze von unten angehört.
Laut seiner Definition soll es von der Feder in der Kupplungsglocke (oder war es doch Getriebeglocke) kommen.
Ich habe ihm dann das mit dem entlüften erzählt. Dadrauf ist er jedoch gar nicht eingegangen.
Nun frage ich mich, was ich davon halten soll.

Ich hatte ja Ende letzen Monats meine erste Inspektion. Danach ist das Problem erst aufgetreten. Nun muss ich warten, bis mein Techniker/Meister nächste Woche wieder da ist und er dazu sagt.
Eventuell geht das ganze auf EuroPlus-Garantie.

Gruß Sprengmeister

ah, Ok. Ich war auch beim 🙂 Meister 🙂,aber war ja klar, wenn ich dort bin knackt da nichst!!

Kam mir ganz schön blöd vor.
Mein Kumpel hat jetzt entlüftet und bis jetzt wars nicht mehr. Also der hat gemeint, das war schon bei mehr Leuten, denn der arbeitet in einer B M W Vertragswerckst.
und das Problem löst sich immer irgendwie von selbst 🙂, was auch immer das heißen mag

Hm, sind schon seltsam unsere Autos. *g*

Also ich war noch mal bei ATU gewesen und dort war das knacken dann auch nicht mehr da! 🙁

Ich werde mal bei einem anderen 🙂 schaun,w as der dazu meint. Es gibt ja in meienr Stadt 3 oder 4 Niederlassungen. *g*

Gruß, Sprengmeister

Hi Leute,

Hier nun die Lösung meines Problems.
Ich war gestern beim 🙂 und habe die Sache untersuchen lassen. Tja anscheinend hat sich die Kupplungsmembran (oder so ähnlich) verzogen und daher kam dann dieses "Rupfen".
Die Techniker haben die gesamte Kupplung austauschen müssen, da es diese Membran nicht einzeln zu kaufen gibt.
Da ich zur Zeit noch die EuroPlus-Garantie habe, hat diese folgende Arbeiten übernommen:
Die gesammten Arbeitsstunden; 60% der neuen Kupllung.
40% (100 €) musste ich leider selber zahlen, 😠 bzw. bekomme ich es eventuell doch noch von BMW wieder. Bin nich in Verhandlungen. 🙄

Gruß Sprengmeister

Ich hatte genau dieses verhalten und BMW hat alles übernommen.

Allerdings hab ich erst danach den Kaufvertrag unterschrieben 😁.

Moin moin erstmal,

Habe meinen 318tiM gerade bekommen und sofort habe ich ein ähnliches Problem wie hier im Thread beschrieben, also Haken + Klacken, zusätzlich ein Kanrzen bei Bedienen des Pedals im unteren drittel. Also war ich mal beim 🙂 lichen und habe das untersuchen lassen. Ergebniss: Irgendwas am Ausrückhebel der Kupplung wurde gemacht, und beim kurzen Test beim 🙂 lichen schien dann auch alles OK zu sein. Allerdings war da der Motor aus. Jetzt habe ich festgestellt, das sobald ich den Motor anlasse das beschriebene Phänomen auftritt, wenn ich den Motor ausmache ist aber alles gut. Das war vor der Reperatur nicht so, und das knarzen ist jetzt auch weg, also zumindest Teilerfolg 😉
Irgendjemand eine Idee warum das jetzt nur noch bei lauferndem Motor auftritt, kann das was mit Hydraulikdrücken o.ä. zu tun haben?

Gruss, redhawk42

Deine Antwort
Ähnliche Themen