Eigenartige Halterungen am Kennzeichenhalter
Hallo zusammen,
ich wollte heute den Kennzeichenhalter bei mir am Auto tauschen. Also entsprechend Kennzeichen raus, (4) Schrauben aus der Halterung geschraubt und dann versucht den Halter abzunehmen. Letzteres hat nicht funktioniert, weil der Kennzeichenhalter noch an 4 Punkten durch eigenartige Plastikclips festgehalten wurde.
Diese Clips finden sich sowohl vorne als auch hinten beim Kennzeichenhalter und sitzen bombenfest. Ich habe nicht die geringste Ahnung was das für Halter sind und vor allem wie man die entfernen kann. Google und Youtube haben mir nicht weitergeholfen, weil ich nichts finden konnte wo jemand eine ähnliche Befestigung hat. Auch ein Kumpel der in einer Werkstatt arbeitet war ratlos.
Es handelt sich um runde Plastikclips mit runder Aussparung in der Mitte und es sieht so aus als wäre dort eine Schraube in der Mitte, die abgeschnitten wurde. Es ist schwer zu erklären, ich hoffe die Bilder bringen das gut rüber.
Hat jemand von euch schon mal sowas gesehen und falls ja, was ist der korrekte Weg um das zu lösen?
37 Antworten
Tatsache.... hätte ich nun nicht erwartet.
Ich auch nicht. Hoffentlich waren das Breitkopfnieten und da sind keine superfetten Löcher reingew.... worden. Aber besser Nieten als Spax-Schrauben, weil die Nieten halten eben.
Ich kann ja grundsätzlich nachvollziehen, dass es Gründe gibt das Kennzeichenschild anzunieten.
Aber die Halterung, aus der man das Schild dann immer noch mit einem Handgriff entfernen kann?!
Na super, demnach sind jetzt v/h jeweils 6 Löcher in der Verkleidung. Na ja werden mit neuem Halter ja wieder abgedeckt, trotzdem unschön.
Ähnliche Themen
Leider muss ich sagen, dass da schon echt fette Löcher drin sind. Das ist fingerdick (siehe Foto). Optisch ist das jetzt großer Mangel, da die vom Kennzeichen überdeckt werden. Es sind aber 4 unnötige (große) Löcher pro Seite. Das heißt zusammen mit den Schraubenlöchern habe ich 16(!) Löcher für die Kennzeichen an meinem Auto...
Hier vielleicht auch noch eine nachfolgende Frage: Sollte ich bei den Löchern vorne aktiv werden, da sonst Rost oä entstehen kann? Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Abschleifen und mit Lackstift hinterher?
Zitat:
@hocusfocus321 schrieb am 13. Mai 2022 um 16:13:19 Uhr:
Leider muss ich sagen, dass da schon echt fette Löcher drin sind. Das ist fingerdick (siehe Foto). Optisch ist das jetzt großer Mangel, da die vom Kennzeichen überdeckt werden. Es sind aber 4 unnötige (große) Löcher pro Seite. Das heißt zusammen mit den Schraubenlöchern habe ich 16(!) Löcher für die Kennzeichen an meinem Auto...
Mein Kennzeichenhalter vorne ist serienmäßig mit 4 Spreizdübeln in 4 Löchern befestigt. Evtl. war da bei Dir was kaputt, und es wurden zusätzliche Löcher gebohrt.
Zitat:
Hier vielleicht auch noch eine nachfolgende Frage: Sollte ich bei den Löchern vorne aktiv werden, da sonst Rost oä entstehen kann? Wenn ja, wie würdet ihr vorgehen? Abschleifen und mit Lackstift hinterher?
Ist der Stoßfänger nicht aus Kunststoff?
Da rostet normalerweise eher nichts.
Wieviel mm sind die Löcher? Weil Laschennieten gibts ab etwa 4mm sinnvoll, die Kunststoff-Schraub oder Spreiznieten so ab 6mm Bohrung bis hoch zu 9mm. Mit entsprechend "fetten" Köpfen.