Eigenartige Halterungen am Kennzeichenhalter

Hallo zusammen,

ich wollte heute den Kennzeichenhalter bei mir am Auto tauschen. Also entsprechend Kennzeichen raus, (4) Schrauben aus der Halterung geschraubt und dann versucht den Halter abzunehmen. Letzteres hat nicht funktioniert, weil der Kennzeichenhalter noch an 4 Punkten durch eigenartige Plastikclips festgehalten wurde.

Diese Clips finden sich sowohl vorne als auch hinten beim Kennzeichenhalter und sitzen bombenfest. Ich habe nicht die geringste Ahnung was das für Halter sind und vor allem wie man die entfernen kann. Google und Youtube haben mir nicht weitergeholfen, weil ich nichts finden konnte wo jemand eine ähnliche Befestigung hat. Auch ein Kumpel der in einer Werkstatt arbeitet war ratlos.

Es handelt sich um runde Plastikclips mit runder Aussparung in der Mitte und es sieht so aus als wäre dort eine Schraube in der Mitte, die abgeschnitten wurde. Es ist schwer zu erklären, ich hoffe die Bilder bringen das gut rüber.

Hat jemand von euch schon mal sowas gesehen und falls ja, was ist der korrekte Weg um das zu lösen?

Kennzeichen hinten links
Kennzeichen hinten rechts
Kennzeichen vorne links
+1
37 Antworten

Wo fallen die Reste hin bei dem letzten Link? Klappern irgendwie auf dem Bohrfutter rum?
Dann lieber ein Netzgerät, mit Druckluft kosten die auch kein Vermögen.

Der Zugdorn bleibt im Adapter und wird von dem festgeklemmt. Musste "rückwärts" drehend entleeren.

Für M8 und M10 würde ich definitiv Druckluft nehmen, wenn man keinen (Akku)Kompressor hat kostet das halt. Bei den Nietmuttern: Bis M6 Messing müsste auch dieser "Chinascheiss" taugen, M3 und M4 Nietmuttern hab ich bereits öfter gesetzt. Alleine weil ich es kann und ein Spielkind bin. M4.8 Poppniete? In Alu kein Thema. Stahl würde ich nur mit den kleinsten zwei Nenngrößen machen, da glaube ich nicht dass der Aufsatz das "mehr als ein paar mal mitmacht".

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2022 um 13:16:07 Uhr:



Edit: Erinnert sich noch jemand an den Thread zum ausgerissenen "Heck-Klappendämpfer Avant"? https://www.ebay.de/itm/293427324379 setzen und ruhe ist.

Könnte man sowas in M4 auch mit einer Schraube und einer Mutter setzen?

Also lange Schraube rein und dann mit der Mutter zu ziehen?

Ich müsste da 2 oder 3 von verbauen, aber will mir da eigentlich keine Zange extra für kaufen.

Normale Nietzange hab ich, aber das hilft wohl nichts.

Hat eigentlich jede LKW-Werkstatt, vielleicht leihen die dir das mal kurz aus. Musst bloß bei den Nietmuttern aufpassen, da gibt es zig verschiedene. Die Zangen sind auch nicht allzu teuer:
https://www.manomano.de/nietzangen-2810

Ähnliche Themen

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. Mai 2022 um 13:48:02 Uhr:


verschiedene. Die Zangen sind auch nicht allzu teuer:
https://www.manomano.de/nietzangen-2810

Ich bin halt geizig 😁

Wenn ich das öfter bräuchte wärs kein Thema, aber so.
Naja, ist alles eh noch nicht so ganz klar, war nur so eine Idee.

Ich weiss ja nicht, wo ihr da Metal seht...
Das sind ganz herkömmliche Spreizniete aus Kunststoff.

Entweder den Dorn reindrücken und den Niet entsorgen, wenn man den Dorn nicht wiederfindet.... oder ein kleines Loch reinbohren und den Dorn mittelseiner kleinen Schraube extrahieren. (Da die Dinger cent-Artikel sind präferiere ich ersteres)

Mach mal Bild zwei groß, das sieht mir doch ziemlich nach abgerissenen Popnieten aus. Wenn nicht, wäre es natürlich noch besser.

Zitat:

@torty666 schrieb am 12. Mai 2022 um 13:40:27 Uhr:


Könnte man sowas in M4 auch mit einer Schraube und einer Mutter setzen?
Also lange Schraube rein und dann mit der Mutter zu ziehen?
Ich müsste da 2 oder 3 von verbauen, aber will mir da eigentlich keine Zange extra für kaufen.

Ja, das geht wie immer. Und ist robust. Kann man kaufen wenn man nicht selbst mit Schraube und Mutter samt Unterlegscheibe was basteln will: https://www.ebay.de/itm/234158741600

Ich kann aus eigener Erfahrung nur warnen, Nietmuttern oder Poppnieten aus Stahl mit den billigen Handzangen zu verarbeiten. Die Akkuteile arbeiten halt mit Spindeln innen und haben zugleich mehr Wumms. Zudem sind die großen Hebelzangen in vielen Fällen eher unhandlich, die Dinger sind weit kleiner. Ne IXO reicht nicht (ich habs versucht), aber selbst ein billiger 12V Baumarkt-Schrauber hat genug Drehmoment.

😁.

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. Mai 2022 um 15:13:07 Uhr:



Zitat:

@torty666 schrieb am 12. Mai 2022 um 13:40:27 Uhr:


Könnte man sowas in M4 auch mit einer Schraube und einer Mutter setzen?
Also lange Schraube rein und dann mit der Mutter zu ziehen?
Ich müsste da 2 oder 3 von verbauen, aber will mir da eigentlich keine Zange extra für kaufen.

Ja, das geht wie immer. Und ist robust. Kann man kaufen wenn man nicht selbst mit Schraube und Mutter samt Unterlegscheibe was basteln will: https://www.ebay.de/itm/234158741600

Perfekt, danke.

Schrauben und Muttern hab ich, muss ich nur noch die Spreiznietmuttern bestellen.

Die Spreiznieten sind harmlos, weil die sich unheimlich leicht aufpilzen und den "Anschlag" am Material merkste. Achte nur auf den Klemmbereich.

Für Plastik und sehr dünnes Blech übrigens niemals die Messing/Stahlnieten mit "Kragen", das geht so ab 0.5 mm, besser 1mm. Bei dünnem oder sehr weichem Zeugs (wie Kunststoff-Stoßstange) muss es ein Laschenniet sein wenn ne Mutter reinmuss oder eben ein Poppniet.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 12. Mai 2022 um 15:07:47 Uhr:


Mach mal Bild zwei groß, das sieht mir doch ziemlich nach abgerissenen Popnieten aus. Wenn nicht, wäre es natürlich noch besser.

Hab ich... Das sieht mir sehr nach Kunststoff aus.
Wenn man den Kopf des Niets in Relation zum Kennzeichenhalter betrachtet...der hat einen Kopfdurchmesser von etwas über 1cm. Eine Popniete in der Größe wäre wahrlich überdimensioniert... die hält länger als das Auto.

Wenns wirklich 10 mm sind - Kunststoff-Spreiznieten mit Gewinde wie https://www.ebay.de/itm/324120294514 gibts ohne Ende. Schraubbar halt. Kunststoff-Poppniet hat den Vorteil, dass sich mangels Schraube eben keine Schraube lösen kann. Weil ne Schraube locker zu haben .... ok, ich schweife ab.

Vielleicht warten wir einfach mal ab, was der TE dazu sagt. Die Beschaffenheit am Auto festzustellen dürfte ein leichtes sein.

Also ich habe die Halterungen jetzt aufgebohrt und war dann in der Lage die zu entfernen. Es waren metallische Poppnieten/Blindnieten. Teilweise mit irgendeinem Stift drin.
Ich kann immer noch nicht verstehen warum einer der Vorbesitzer oder noch wahrscheinlicher der Händler hierfür extra vier Löcher pro Seite gebohrt hat und die reingesetzt hat. Wahrscheinlich sollte die Werbung für immer bleiben.

Screenshot-20220512
Deine Antwort
Ähnliche Themen