Eifel-GP / Nürburgring 2020
Ups,
fast vergessen, den Thread zu erstellen. Aber es ist nichts passiert, denn völlig überraschend ( 😁 ) gab es am Nürburgring Regen und Nebel, so daß das erste FT buchstäblich ins Wasser viel. Keine Ahnung ob Mick noch fahren darf, denn gemeldet war er nur für FT 1. Nun gut, gleich werden wir es sehen.
Viel Spaß
Ghost
194 Antworten
Das mit den SC ist auch so eine Sache, für mich hätte VSC auch gereicht...Mit dem Puls bekommen, das kenne ich auch zur genüge...🙂
Doppel Gelb! Oder haben die Streckenposten keine Flaggen mehr?
Deshalb rasseln wir so oft aneinander! Puls gegen Puls!
Moin,
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:40:40 Uhr:
Spitznamen der Fahrer erlaubt?
ich ahne, worauf du anspielst; und das vergiss mal ganz schnell. Ist es denn wirklich so schwer, die korrekten Namen oder die offiziellen Kürzel der Fahrer zu verwenden?
Zitat:
Kritik an Vettel erlaubt? (sachliche)
Selbstverständlich.
Zitat:
Gewalt androhen war auch verboten, stimmts?
Du hattest Glück, daß wir dir den Welpenschutz angerechnet haben. Normalerweise bedeuten dergleichen Ausfälle den Ausschluß von MT.
MfG
invisible_ghost
MT-Moderation
Momentan hat es sich mit dem Puls....finde die Rennen nicht so spannend.....habe mehr sorge wie ich nächstes Jahr F! schauen soll, da ja RTL nicht mehr überträgt....
Ähnliche Themen
Das selbe Problem habe ich auch. Daher wird wohl ein Sky-Paket fällig.
Servus TV soll auch Rechte haben?
Und ich vermisse Heiko und Kai jetzt schon!
Heiko war immer so objektiv...*lach
und Kai hat immer richtig coole Fragen gestellt...*schade
Wie lange gilt der Welpenschutz noch für mich? Eine Saison?
Muss mich mal dahinterklemmen, Sky ist mir aber eigentlich zu teuer....
Welpenschutz ?? ein Rennen....:-)
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. Oktober 2020 um 23:03:43 Uhr:
Das selbe Problem habe ich auch. Daher wird wohl ein Sky-Paket fällig.Servus TV soll auch Rechte haben?
Nächstes Jahr teilen sich ORF und Servus TV die Rennen, heißt, nicht alle sind auf Servus TV zu sehen.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:57:48 Uhr:
Moin,
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:57:48 Uhr:
ich ahne, worauf du anspielst; und das vergiss mal ganz schnell. Ist es denn wirklich so schwer, die korrekten Namen oder die offiziellen Kürzel der Fahrer zu verwenden?Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:40:40 Uhr:
Spitznamen der Fahrer erlaubt?
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:57:48 Uhr:
Selbstverständlich.Zitat:
Kritik an Vettel erlaubt? (sachliche)
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:57:48 Uhr:
Du hattest Glück, daß wir dir den Welpenschutz angerechnet haben. Normalerweise bedeuten dergleichen Ausfälle den Ausschluß von MT.Zitat:
Gewalt androhen war auch verboten, stimmts?
MfG
invisible_ghost
MT-Moderation
Und wie siehts aus mit Beleidigungen gegen User wie "Spinner", was hier von einem User fiel?
Zitat:
@Leon596 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:15:54 Uhr:
Entweder man macht Fehler oder man macht keine Fehler.
Vielleicht macht man mehr Fehler, wenn einem das Auto nicht liegt. Vielleicht aber auch nicht.Das lässt sich kaum mit Berufsanfänger/kein Anfänger auseinanderklamüsern.
Die Jungs die da in der Formel1 landen sind alle auf dem höchsten Niveau.
Vielleicht müssen sich einige Fahrer erst etwas an die Rennklasse adaptieren. Andere passen sich schneller an.Aber man muss sich nix vormachen. Ein Berufsanfänger wird in der Formel1 am Ende des Tages nicht anders beurteilt.
Spätestens in der zweiten Saison ist der Welpenschutz vorbei.
Vieles, was du schreibst, ist ja richtig, aber das kann ich einfach nicht stehen lassen. Der Lernprozess in der F1 ist nicht im zweiten Jahr abgeschlossen, selbst ein Überfahrer wie Verstappen hat in seiner dritten und vierten Saison noch Fehler gemacht, die man ihm aufgrund der Unerfahrenheit verziehen hat, zurecht.
Und hier ist es ein Vergleich zwischen zwei absoluten Extremen, einem Youngster (und das ist Albon einfach mal noch, und da zählen die vorherigen Rennklassen nicht, es bezieht sich auf die F1. Wenn man so argumentiert, ist jeder Debütant ein alter Hase, weil er vorher schon 10 Jahre Motorsport betrieben hat) und einem 4fachen Weltmeister kurz vorm Karriereende. Weil man eben in der F1 in den ersten Jahren ein Anfänger ist, weil die F1 in ihrer Komplexität einfach zwei Klassen über allen Nachwuchsklassen ist - genau deswegen ist das der größte Schritt.
Da werden einfach andere Maßstäbe angelegt und das ist völlig normal. Das würde es auch, wenn es um Hamilton und einen jungen frischen Teamkollegen gehen würde. Bzw das wurde es bereits, als Hamilton 2007 mit Alonso mithalten konnte, das war eine Sensation. Und man hat Hamilton Fahrfehler und Nervenversagen eher verziehen, als einem erfahrenen Alonso. Völlig normal.
Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:52:47 Uhr:
Doppel Gelb! Oder haben die Streckenposten keine Flaggen mehr?Deshalb rasseln wir so oft aneinander! Puls gegen Puls!
Wenn sich Personen auf der Strecke befinden gibt es mindestens VSC. Bei Bianchi wurde auch Doppelgelb geschwenkt, den Rest der Geschichte kennt man ja. Als F1-Fan solltest du das wissen.
Zitat:
@DareCare schrieb am 14. Oktober 2020 um 08:22:49 Uhr:
Wenn sich Personen auf der Strecke befinden gibt es mindestens VSC. Bei Bianchi wurde auch Doppelgelb geschwenkt, den Rest der Geschichte kennt man ja. Als F1-Fan solltest du das wissen.Zitat:
@Guybrush73 schrieb am 13. Oktober 2020 um 22:52:47 Uhr:
Doppel Gelb! Oder haben die Streckenposten keine Flaggen mehr?Deshalb rasseln wir so oft aneinander! Puls gegen Puls!
Bei Bianchi regnete es in Strömen, am Nürburgring war es trocken. Bianchi flog ab, weil er die Flaggen missachtete. Diese Art von Unfall kam in den letzten 30 Jahren, wie oft vor? Ich kann mich an zweimal erinnern. Zweimal bei extremen Wetterbedingungen. Bianchi flog ab in einer Kurve in einen Auslaufbereich, wo Unfälle passieren können. Wo vorher schon jemand abflog.
Norris stand an einer Stelle, die von der FIA nicht als Unfallschwerpunkt angesehen wird, sonst wäre dort keine Öffnung in der Mauer zum wegschieben. Diese werden nämlich von den Streckenbetreibern, in dem Fall dem Nürburgring, der DMSB und der FIA nur an Stellen errichtet, die man als "sicher" einstuft. Aufgrund der Kurvencharakteristik, wo das Auto war, ist es absolut unwahrscheinlich, dass dort jemals ein Auto landet. Absolut nicht zu vergleichen. Und man sollte endlich aufhören, den Bianchi-Unfall für übervorsichtiges Agieren in solchen Fällen heranzuziehen. Denn der Bianchi-Unfall passierte nicht, weil die FIA falsch handelte, sondern weil Bianchi falsch handelte.
Gibt es für deine Vermutung hinsichtlich VSC einen Paragraphen? Den würde ich gerne mal lesen.
M.E. wäre VSC ebenfalls übertrieben gewesen. Ich war bereits am Nürburgring und in Oschersleben hin und wieder als Streckenposten bei Cup-Rennen dabei. Ablöschen, hinter die LEitplanke schieben, der Antrieb war nicht blockiert, wenn ich es richtig sah. Das hätte 2 Minuten gedauert mit Doppelgelb von mir aus.
Für mich wäre auch VSC übertrieben gewesen, das SC war reines Showelement mMn.
Ob es jetzt regnet oder nicht, spielt keine Rolle. Die Richtlinien der FIA sind so. Das Bianchi selber Schuld ist bestreitet auch niemand, nur ist es leichter Doppel-Gelb zu missachten als ein VSC. Deswegen wurde die Regelmit dem VSC auch eingedührt, weil sich fast niemand daran hielt.
Du erwähnst erneut die Richtlinien der FIA. Ich habe von dieser Definition/Richtlinie noch nichts gehört und bitte erneut um einen Paragraphen aus dem FIA-Regelbuch oder einer anderen Quelle.
Und wenn man die Bianchi-Situation als Vergleich heranzieht, spielen die Bedingungen selbstverständlich eine Rolle, weil der Vergleich dann schnell hinkt.
Am Ende braucht es ja nur unglückliche Zufälle.
Ich erinnere an das Bremsversagen von Russell direkt nach dem VSC letzte Saison.
Wenn das an der falschen Stelle im VSC passiert. Ja, die Chance ist gering, der Aufschrei wäre aber riesig.
Vielleicht wäre eine Reform des VSC besser um noch angemessener reagieren zu können.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 14. Oktober 2020 um 11:23:06 Uhr:
Am Ende braucht es ja nur unglückliche Zufälle.
Ich erinnere an das Bremsversagen von Russell direkt nach dem VSC letzte Saison.
Wenn das an der falschen Stelle im VSC passiert. Ja, die Chance ist gering, der Aufschrei wäre aber riesig.
Die Chance ist sogar verschwindend gering, dazu genügt nur noch mal ein Blick auf die Geschichte, vor allem in der Zeit als man das SC wirklich nur in Ausnahmefällen rausgeholt hat und vieles mit der gelben Flagge geregelt hat.
Deswegen, vielleicht trübt mich meine Erinnerung ja: Aber welche Vorfälle mit Abflügen unter Gelb gab es noch, ausser Bianchi 2014 und Schumacher 2003 unter widrigsten Bedingungen in den letzten 30 Jahren?