Eibachfedern
Habe am Freitag Eibachfedern verbauenlassen 25mm.
Nach einbau war mein TT aber ca 35mm tiefer ?
Liegt das im Tolerranzbereich?
gruß BigSnoopy
32 Antworten
Habe auch vor mir die Eibach-Federn zu holen. Was habt ihr denn für den Einbau bezahlt und wie findet ihr das Fahrverhalten? gruß
bezahlt habe ich 100 euro für Einbau und 35Euro für Spureinstellen. Muß aber sagen den Einbau hat ein Bekannter von mir gemacht der Meister bei Audi ist . Und das Spureinstellen war auch ein Bekannter .
Das Fahrverhalten ist fast wie mit den orginal Federn . Etwas straffer aber noch ok . In den Kurven weniger Neigung.
Also ins Gesamt hat es sich voll gelohnt. Ist natürlich mit einem Komplettfahtwerk nicht zu vergleichen.
Aber das bekommt man ja auch nicht für ein paar Euro.
Hast du eigentlich Distanzscheiben drauf? Hab die gleichen Orginalfelgen wie du. Bin am überlegen einfach nur Distanzscheiben zu holen statt neuer 18 zoll S-line felgen. Was meinst du dazu sieht das auch gut aus? Klar das S-line Felgen besser sind. Gruß
Gerne !!!
Poste bitte mal Bilder wenn du sie verbaut hast + cm Angabe wie tief er gekommen ist .
Danke
Gruß BigSnoopy
Also ich habe 19 Zoll mit 20mm DIstanzscheiben drauf . Die Distanzs. muß ich sogar fahren da das laut Teilegutachten der Felgen nötig ist.Werde aber hinten 30 oder wenn es geht 40mm draufmachen.
Ist schon ein Unterschied ob du 16 zoll oder wie du sagtest 18 zoll fähst , das sieht Welten anders aus!!
Meiner Meinung ist 18 Zoll das mindeste was auf ein TT gehört besser sogar 19 zoll,aber das ist meine persönliche Meinung.
Ja werd mir wohl im Sommer neue 18 Zoll Felgen zulegen. Sieht einfach besser aus. Hoffe nächste Woche sind die Federn da und dann schaue ich mal weiter. Hoffe nur er kommt auch tief genug. Gruß
Hi Leute,
hab auch vor mir im Frühjahr die Eibachfedern zu holen... Nun stellt sich mir die Frage ob ich gleich neue Dämpfer mit einbauen lassen soll. Mein TT hat jetz schon 124.000km runter und is Bj. 2000. Halten die Dämpfer das noch aus?
MfG Stuntman Mike
also aus erfahrung würde ich am sagen baue direkt neue mit ein und dann direkt gekürste dämfer. bei 124 km werdes sie wohl nicht mehr so lange halten bis sie mit den eibachfedern den geist aufgeben.
ist meine meinung . du wirst ja dann doppelt bezahlen müssen wenn du nach einen halben oder ganzen jahr dann die dämpfer tauschen must. geld was man sich sparen könnte .
mein rat kaufe eibachfedern mit den dazugehörigen dämfern, also ein kommplettfahrwerk.
liegt so bei ca 650 -700 euro .
hätte ich auch gemacht aber meine vorderen dämpfer haben gerade mal 72km runter und die hinteren erst 2km .
wenn vorne mal ende ist kommen auch sofort komplett gekürste dämpfer rein.
gruß BigSnoopy
Zitat:
Original geschrieben von BigSnoopy
also aus erfahrung würde ich am sagen baue direkt neue mit ein und dann direkt gekürste dämfer. bei 124 km werdes sie wohl nicht mehr so lange halten bis sie mit den eibachfedern den geist aufgeben.
ist meine meinung . du wirst ja dann doppelt bezahlen müssen wenn du nach einen halben oder ganzen jahr dann die dämpfer tauschen must. geld was man sich sparen könnte .
...
hätte ich auch gemacht aber meine vorderen dämpfer haben gerade mal 72km runter und die hinteren erst 2km .
...
Hey Leute,
auch ich überlege, mir die Eibachfedern zu holen.
Mein Wagen hat jetzt rund 65.ooo km runter und ich frage mich bereits bei diesem Kilometerstand, ob ich gleich neue Dämpfer dazu nehmen sollte.
Deswegen die Frage in die (kompetente Runde):
Lohnt sich - bei tendenziell eher zurückhaltender Fahrweise - erstmal der Einbau der reinen Federn, bzw. bei welchem Km-Stand ist mit einem Dämpferwechsel zu rechnen?
Danke für Eure Infos.....
aeon