Eibachfedern

Audi TT 8N

Habe am Freitag Eibachfedern verbauenlassen 25mm.
Nach einbau war mein TT aber ca 35mm tiefer ?
Liegt das im Tolerranzbereich?
 
 
 
gruß BigSnoopy

32 Antworten

Hi aeon,

nein, lohnt sich nicht.

Ich hatte bei geringfügig höherer Laufleistung (67.000 km) die Eibachfedern (mit denen ich bis heute absolut zufrieden bin) verbaut.
Moerf hatte mich seinerzeit schon gewarnt, dass das auf Dauer nicht gut geht. Was soll ich sagen, er hatte recht. Knapp 20.000 km später waren die Dämpfer mehr als fällig. Hatte mir für den anstehenden Tausch dann von stg-gmbh für 440 € die Bilstein B8 Sprint Rebound Stossdämpfer geholt, die eine perfekte Ergänzung zu den Eibachfedern darstellen.
Fahrstil: cruising, no race.

Doppelte Einbaukosten innerhalb von etwa 14 Monaten kann man schon als Lehrgeld bezeichnen. Solch ein Fehler unterläuft mir mit Sicherheit kein zweites Mal.

Gruß, silent

Hey silent,

Dich gibts ja noch! 🙂
Eben aufgrund Deiner Erfahrungen habe ich hier nochmal die Frage gestellt, weil ich genau diese Dopplekosten innerhalb kurzer Zeit vermeiden wollte.

Wie bist Du denn mittlerweile mit den Bilstein-Dämpfern zufrieden?
Immer noch ein guter Restkomfort vorhanden?

Viele Grüsse,
aeon

Hi aeon,

mit der von mir beschriebenen "perfekten Ergänzung" wollte ich meine absolute Zufriedenheit mit diesem Paket (Eibach Federn & Bilstein Dämpfer) zum Ausdruck bringen.

Der Einbau dieser Dämpferelemente war genau so ein "Quantensprung" wie der Wechsel von den originalen Federn zu dem Eibach Produkt. Das Fahrwerk wurde dadurch wiederum spürbar stabiler. Natürlich (?) auch noch eine Spur straffer, aber auch mit den 18-Zöllern ist es ausreichend komfortabel geblieben.

Gruß, silent

Deine Antwort