Eibach, Querlenker, Spurplatten bitte um Tipps!

BMW 3er E46

Hallo,

Ich hab wieder einmal ein paar Fragen an Euch. Bei mir stehen drei Sachen an und zwar:

- Querlenkertausch (Meyle)
- Eibach Pro Kit (30/20)
- Spurplatten

Meine Frage:
Beim Querlenkertausch muss man ja sowieso die Spur einstellen lassen und genau diese Arbeit muss auch beim Tausch der Federn gemacht werden...stimmts?
Dann würde ich mir die Arbeit einmal ersparen wenn ich beides zusammen machen??

Gibt es sonst noch Arbeiten die hinzukommen?
Die Federn sind ja auch noch eintragungspflichtig soweit ich weiß. Hat jemand eine Ahnung wieviel dies in Österreich kostet?
Und WENN ich dann schonmal beim eintragen bin, kann ich mir ja auch gleich Spurplatten montieren, welche man ja auch eintragen muss, oder?

So das wärs soweit. Ich will halt diese 3 Sachen gleich so gut wie möglich miteinander verbinden um nicht alles doppelt zu machen...und auch zu zahlen 😉

BTW: Ich hab mich jetzt einfach mal dazu entschieden den X etwas tiefer zu legen, da es optisch ein Muss ist und die Erfahrungen im Forum nicht allzu negativ sind.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Luki

19 Antworten

doch noch zwei Handybilder - Unterschied zum M-Fahrwerk ist auch die Sicht von hinten. Da finde ich die Ansicht vom M eleganter. Bin immer hin und her gerissen. Einmal finde ich´s richtig gut und dann hätte mir ein M viel besser gefallen. Auf jedenfall ist es mit Eibach alltagstauglich. Wobei beim Einparken auf Randbegrenzungen schon aufgepasst werden muss. Tiefgaragen überhaupt kein Problem. Allerdings sind nun bei 130 Tkm die Seriendämpfer durch. Natürlich kann es sein, dass bei Deinem Allrad die Federn anders kommen. Eibach unterscheidet ja die Motorvarianten. Tiefer wirds bestimmt nicht 😉

mit dem zweiten sieht man besser!

@luki

Mein Kumpel bekommt beim Birner 10-15 % Rabatt, also auch nicht die Welt.

Ich werde meine QL beim eBAY Händler bestellen, aber jetzt verbau ich erstmal neue Stoßdämpfer.

Gruss Joe

Hallo,

Danke für die weiteren Fotos. Jetzt kann ich mir schon halbwegs ein Bild machen. Es ist auf jeden Fall besser als die Serienfedern 😉
Die Eibach Federn wurden bereits bestellt. Hab ein Angebot bekommen: Statt 175 Euro bei Ebay um 140 Euro direkt von einem Händler. Preis ist also in Ordnung. Ich werde auf jeden Fall Bilder davon reinstellen wenn alles fertig ist, aber das kann noch ein paar Wochen dauern, da ich zur Zeit das Auto nicht entbehren kann.

Bezüglich der Querlenker: Ich hab jetzt die Serienql bestellt, da ich bei Meyle Deutschland angerufen hab und mir versichert wurde, dass es keine QL von Meyle für den Allrad gibt. Bei zwei verschiedenen Birner Filialen wurde mir nämlich immer wieder zugesichert, dass es diese gäbe und sie auch lagernd sind.

Gruß

Luki

Ähnliche Themen

*************** UPDATE ***************

Hallo alle zusammen!

Nachdem ich in diesem Thread ja vor einiger Zeit versprochen habe, das Ergebnis auf Fotos zu zeigen wollte ich dem Mal nachkommen.

Vorher/Nachher
1
2
3
4

Wie Ihr unschwer erkennen könnt, hab ich ein Vorher/Nachher Bild dazugepackt bei dem der Höhenunterschied gar nicht so auffällt doch ihr könnt auch zum Vergleich noch die alten Bilder aus meiner Sig nehmen. Ich sollte noch erwähnen, dass seit dem Zeitpunkt an dem das Vorher-Foto entstanden ist mehrere Sachen passiert sind:

> Offensichtlich hab ich heuer die Radialspeiche 32 gegen die Sternspeiche 44 getauscht (hier merkt man wieder, dass die 44er fast gleich groß aussieht obwohl sie ein Zoll kleiner ist)
> Wegen dem Rost Garantiefall wurden die Türen, Motorhaube und Heckklappe getauscht und das komplette Auto nachlackiert
> UND natürlich wurden die Eibach Federn (Pro Kit) eingebaut

Anfangs hatte ich ja Sorgen, dass der Wagen zu tief aussehen könnte, doch ich finde ihn so genau richtig. Für mich sähe es noch tiefer einfach nicht mehr gut aus.

Der Fahrkomfort ist ziemlich gleich geblieben zumal der Allrad ja vom Werk aus eine etwas härtere Abstimmung erhalten hat.

Meine Ängste welche den Antriebsstrang betreffen sind soweit auch eher unbegründet. Man hört zwar beim Einparken bei vollem Einschlag und Rückwartsfahrt ein leichtes Knacken doch dies seh ich nicht weiter als schlimm an.

Alles in Allem würde ich es wieder machen zumal der optische Gewinn nicht von der Hand zu weisen ist. Bessere Fotos und die upgedatete Signatur gibts, wenn ich Zeit dazu hab 😉

Grüße und vielen Dank an dieser Stelle nochmal für Eure Hilfe!

Luki

Deine Antwort
Ähnliche Themen