Eibach Pro-Kit vs. Sportline

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

was mein Ihr, bringt die Sportline mit 45/35 optisch mehr als der Pro-Kit 35/30 ?!

Auf den Komfort wollte ich eigentlich nicht sonderlich verzichten! Meine Tendenz ist zum Pro-Kit.... Soll der komfortablere sein?!

Können die Eigner o.g. Federn hier mal Ihre Meinung / Erfahrung posten?!

Vielen Dank...

Ninjapilot

Beste Antwort im Thema

Die würde ich nicht mal geschenkt nehmen.

183 weitere Antworten
183 Antworten

Leute mal ne Frage: wie schaut es bei einem FL Avant mit S-Line Fw und den Sportsline Federn in Verbindung mit 8,5x19 ET32 Felgen und nem 235er Reifen aus, passt das ohne Probleme auch bei voller Beladung?
Jemand vielleicht ein Bild 🙂?

Danke

Ja passt. Mit 245ern und voller Beladung kann es bei ET32 ab und an schleifen.

^^ das unterschreibe ich genau so!

Hat schon jemand 9,5x20 ET55 am Avant an der Hinterachse in verbindung mit den Sportline Federn gefahren oder erfahrungswerte?
Geht sich das vom Platz aus oder müsste was umgearbeitet werden?
Vorne würden 245/30/20 montiert werden, hinten das breiteste was die platzverhältnisse zulassen.

Ähnliche Themen

Da muss auf jeden Fall was bearbeitet werden.
Die Frage ist, ob die Felge überhaupt drunter passt mit dieser ET?!
ET55 ist so weit drin,dass die Felge schon am Radhaus inneren schleifen könnte.

Hast du das schon selbst gesehen, oder ist das eher eine Vermutung vom Bauch heraus?
Könnte für einen annehmbaren Preis diese Felgen bekommen.
Sind Carlsson Schmiedefelgen für Mercedes, somit eher exotisch auf einen A4 ^^

IMG_20171103_194000.png

Die würde ich nicht mal geschenkt nehmen.

Warum?
A7 Felgen hat doch schon jeder...
Hätte gerne was Individuelleres ohne gleich ins Proletariatische abzudriften 😉

Das war jetzt nicht unhöflich gemeint. Liegt wohl einfach an der persönlichen Wahrnehmung.

Den persönlichen Geschmack zu äußern ist ja nicht unhöflich, der Ton macht die Musik 😉
Die Chancen die hinteren Felgen unter zu bringen ohne das halbe Fahrzeug zerstückeln zu müssen sind wahrscheinlich nicht gegeben, somit ist der optische Aspekt außen vor.
Mir hätten sie gefallen, vor allem weil es Schmiedefelgen gewesen wären.
Die sind erheblich leichter wie Standardalus.

Ja na klar!

Schmiedefelgen -> absolut top

Carlsson ->
absolut top

Finde nur dass Chromfelgen sich ziemlich stark mit dem Charakter des B8 beißen. Die Optik würde ich den beiden anderen Merkmalen nicht unterordnen.

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 4. November 2017 um 20:28:08 Uhr:


Finde nur dass Chromfelgen sich ziemlich stark mit dem Charakter des B8 beißen. Die Optik würde ich den beiden anderen Merkmalen nicht unterordnen.

Die wirken nur am Bild so “Chromlastig“.
Sieht in natura besser aus.

Heute endlich das Fahrwerk verbaut.
.) Federn Eibach Sportline
.) Stoßdämpfer Eibach B4
.) Supersport Federteller -15mm

Wie üblich gingen die oberen Querlenker Schrauben nicht auf, ebenso die Schrauben der Stoßdämpfer hinten.
Dank fähige Mechaniker konnte das Fahrwerk trotzdem verbaut werden.

IMG_20171025_172516.jpg
IMG_20171025_172600.jpg
IMG_20171107_124421.jpg
+1

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 7. November 2017 um 13:07:52 Uhr:


Heute endlich das Fahrwerk verbaut.
.) Federn Eibach Sportline
.) Stoßdämpfer Eibach B4
.) Supersport Federteller -15mm

Wie üblich gingen die oberen Querlenker Schrauben nicht auf, ebenso die Schrauben der Stoßdämpfer hinten.
Dank fähige Mechaniker konnte das Fahrwerk trotzdem verbaut werden.

Du hast vorne noch federteller verbaut?
Hat das sonst nicht gereicht?

Könntest du vill den Abstand zwischen radmitte und kontflugelunterkante mal messen bitte

Hab vorne die Tiefen Federteller verbaut weil ich keinen Hängearsch wollte.
Die Bilder zeigen das ganz gut das es ohne die Federteller wohl nicht ganz so gut ausgesehen hätte.

Va 35,5
Ha 36,5

Bei den Stoßdämpfern sieht man es ganz gut was die Supersport Federteller bringen.

IMG_20171107_091546.jpg
IMG_20171107_091447.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen