Eibach Pro-Kit vs. Sportline
Hallo Gemeinde,
was mein Ihr, bringt die Sportline mit 45/35 optisch mehr als der Pro-Kit 35/30 ?!
Auf den Komfort wollte ich eigentlich nicht sonderlich verzichten! Meine Tendenz ist zum Pro-Kit.... Soll der komfortablere sein?!
Können die Eigner o.g. Federn hier mal Ihre Meinung / Erfahrung posten?!
Vielen Dank...
Ninjapilot
Beste Antwort im Thema
Die würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
183 Antworten
Federn, Federteller, Dämpfer ...
An deiner Stelle würde ich direkt zu einem Gewinde greifen. Du strebst ja sichtlich min. 40mm an, da würde ich keine Experimente machen. Da zahlste nur Lehrgeld!
Gruß
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 28. September 2017 um 13:02:24 Uhr:
Federn, Federteller, Dämpfer ...
An deiner Stelle würde ich direkt zu einem Gewinde greifen. Du strebst ja sichtlich min. 40mm an, da würde ich keine Experimente machen. Da zahlste nur Lehrgeld!
Gruß
Bin kein Freund von Gewindefahrwerken, wenn er in etwa die gleiche höhe wie mein Passat erreicht bin ich schon zufrieden.
Da auch schon der 40+ Generation angehörig, darf es schon etwas komfortabler sein^^
Außerdem sind mir 1500€ +/-, plus Einbau und Achsgeometrie Einstellen dann doch zu teuer.
Liege jetzt bei knapp 450€ für die Eibach Federn, Bilstein B8 für vorne und den Supersport Federtellern.
Einbauen und Einstellen laß ich das ganze in einer freien Werke, macht dann alles zusammen ca. 750€ 😉
Grüße
Gute Gewinde gibt es auch schon günstiger 😉
Aber halte uns mal auf dem laufenden was am Ende dabei rausgekommen ist.
Gruß von einem 39 Jährigen 🙂
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 28. September 2017 um 16:53:08 Uhr:
Gute Gewinde gibt es auch schon günstiger 😉
Aber halte uns mal auf dem laufenden was am Ende dabei rausgekommen ist.
Gruß von einem 39 Jährigen 🙂
Mag sein das es gute Gewinde schon um die 1000€ gibt, bin aber mit der Eibach Bilstein Kombination in meinem Passat sehr zufrieden und hoffe darauf das sich der A4 genau so gut fährt.
Aber ich halte euch auf dem laufenden, bin selber schon gepannt ob die Supersport Federteller überhaupt auf die B8 Dämpfer passen 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Kommt halt auch auf den Zustand der Dämpfer an. Meine hatten schon über >100tkm runter und die H&R Federn haben dann ihr Übriges erledigt. Nur noch Rumgehüpfe. Gewindefahrwerk rein, seither total zufrieden. :-)
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 28. September 2017 um 21:29:31 Uhr:
Kommt halt auch auf den Zustand der Dämpfer an. Meine hatten schon über >100tkm runter und die H&R Federn haben dann ihr Übriges erledigt. Nur noch Rumgehüpfe. Gewindefahrwerk rein, seither total zufrieden. :-)
Versteh jetzt net ganz was du meinst 😕
An der Vorderachse kommen doch wie beschrieben neue Bilstein B8 in verbindung mit den Eibach Sportline.
An der Hinterachse probier erstmal wie sich die alten Dämpfer verhalten, sollten die durch sein oder nicht gut zu fahren sein werden sie auch durch Bilstein B8 ersetzt.
Ok, das klingt dann völlig in Ordnung. Allerdings kannst du dann auch gleich ein komplettes Fahrwerk nehmen. Dort sind wenigsten die Dämpfer auf die Federn abgestimmt. Aber prinzipiell spricht nichts gegen dein Vorhaben.
Mit einem H&R Street Comfort (höhe- und härteverstellbar) bist du mit ~ 1200 Euro dabei.
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 29. September 2017 um 13:19:01 Uhr:
Ok, das klingt dann völlig in Ordnung. Allerdings kannst du dann auch gleich ein komplettes Fahrwerk nehmen. Dort sind wenigsten die Dämpfer auf die Federn abgestimmt. Aber prinzipiell spricht nichts gegen dein Vorhaben.Mit einem H&R Street Comfort (höhe- und härteverstellbar) bist du mit ~ 1200 Euro dabei.
Im nachhinein betrachtet wäre ich mit einem Komplettfahrwerk besser bedient gewesen, da hast du recht.
Da mein A4 einige S-line Komponenten aufweist dachte ich, das auch ein S-line Fahrwerk verbaut ist und ich nur die Tieferlegungsfedern brauche.
Also dann erst nur mal den Federnsatz bestellt.
Hab dann aber rausgefunden das mein A4 die Attraction Ausführung hat und somit ab werk nur 20mm tiefer ist anstatt der 30mm wie S-line.
Nun sind also doch gekürzte Dämpfer nötig, deshalb hab ich die Bilstein B8 bestellt und dann auch gleich die Supersport Federteller dazu geordert.
Habe jetzt die sportline Federn mit original Dämpfern drin und bin zufrieden. Fährt sich straffer, aber keine Spur von mangelndem Komfort oder rumgehüpfe. Natürlich ist das rein subjektiv, aber meine Bandscheiben beschweren sich nicht...
Wahrscheinlich wäre ein Sport- oder Gewindefahrwerk eine bessere Lösung, kostet aber nun mal auch mehr.
Hast du nur die Pro-Kit Federn oder auch die Supersport Federteller verbaut?
Vorne sieht der schon sehr tief aus in Vergleich zu hinten.
@ 02er
Hattest Handbremse angezogen oder warum ist der hinten so hoch?
Das prokit lohnt sich leider nicht beim S-Line Fahrwerk, da ist fast kein unterschied... bei dem oben ist nich ne Lippe dran daher sieht er tiefer aus von vorne ...