Eibach Pro-Kit vs. Sportline
Hallo Gemeinde,
was mein Ihr, bringt die Sportline mit 45/35 optisch mehr als der Pro-Kit 35/30 ?!
Auf den Komfort wollte ich eigentlich nicht sonderlich verzichten! Meine Tendenz ist zum Pro-Kit.... Soll der komfortablere sein?!
Können die Eigner o.g. Federn hier mal Ihre Meinung / Erfahrung posten?!
Vielen Dank...
Ninjapilot
Beste Antwort im Thema
Die würde ich nicht mal geschenkt nehmen.
183 Antworten
Zitat:
@serkan1147 schrieb am 20. Juni 2016 um 02:12:17 Uhr:
Also ich habe den codenummer 1BE also 20mm tiefer , wenn ich jetzt noch 30-40mm tiefer haben möchte welche Maß muss ich dann kaufen? Ich hätte gerne eins von H&R. Kann mir jemand ein Link schicken welche ich mir kaufen soll? Ich habe echt keine Ahnung welche ich kaufen muss, danke euch
Mann sollte mehr als 35mm nur machen wenn das S-Line Fahrwerk verbaut ist. Die nicht S-Line-Dämpfer arbeiten sonst dauerhaft am Limit.
Es gibt keinen Soll Arbeitsbereich des Dämpfers!
Der Vorteil vom Gewinde liegt im gekürzten Dämpfer dadurch steht wieder mehr Federweg zur Verfügung!
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 20. Juni 2016 um 15:32:36 Uhr:
Zitat:
@serkan1147 schrieb am 20. Juni 2016 um 02:12:17 Uhr:
Also ich habe den codenummer 1BE also 20mm tiefer , wenn ich jetzt noch 30-40mm tiefer haben möchte welche Maß muss ich dann kaufen? Ich hätte gerne eins von H&R. Kann mir jemand ein Link schicken welche ich mir kaufen soll? Ich habe echt keine Ahnung welche ich kaufen muss, danke euchMann sollte mehr als 35mm nur machen wenn das S-Line Fahrwerk verbaut ist. Die nicht S-Line-Dämpfer arbeiten sonst dauerhaft am Limit.
Mehr Federweg steht auch mit gekürzten Dämpfern nicht zur Verfügung. Sie harmonieren halt nur besser mit den kürzeren Federn. Ich habe 30/30 Pro Kit Federn drin mit den orig. Dämpfern, und bin mehr als zufrieden was Komfort und Federweg angeht 😉
Zitat:
@stronic7 schrieb am 21. Juni 2016 um 02:24:17 Uhr:
Es gibt keinen Soll Arbeitsbereich des Dämpfers!
Der Vorteil vom Gewinde liegt im gekürzten Dämpfer dadurch steht wieder mehr Federweg zur Verfügung!
Zitat:
@stronic7 schrieb am 21. Juni 2016 um 02:24:17 Uhr:
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 20. Juni 2016 um 15:32:36 Uhr:
Mann sollte mehr als 35mm nur machen wenn das S-Line Fahrwerk verbaut ist. Die nicht S-Line-Dämpfer arbeiten sonst dauerhaft am Limit.
Ich buddel den Thread mal wieder aus..
Stimmt das nun dass die Prokit-Federn beim Ambitionfahrwerk (SFW) nicht passen?
Ich fahre die Limo mit 255/35/19 und will noch ein Stückchen tiefer und das am besten ohne große Kosten, da in Österreich alleine das benötigte Gesamtgutachten schon 400 Taler kostet..
Ähnliche Themen
Hallo, ich wollte da jetzt nicht extra ein neues Thema für aufmachen, hätte aber gerne eure Meinung. Ich hatte bereits einen B8 mit dem Pro-Kit, finde aber dass es ruhig noch etwas tiefer geht. Habe jetzt einen anderen B8 mit Standardfahrwerk und würde mir jetzt gerne die Sportline Federn holen. Meint ihr es gibt Probleme in Verbindung mit 8,5Jx19 ET32 Felgen und 235er Reifen beim einfedern/einlenken? Wie siehts mit der Eintragung aus?
Danke
Hmmm...
Sollte passen oder passt es wirklich?
Möchte bei meinem Avant auch die Eibach Sportline Federn mit dem Supersport Federteller und 8,5x20 ET35 Felgen auf 245/30/20 Reifen nachrüsten.
Deshalb die frage, da oben genannte Dimensionen ähnlich der meinen wären.
Zitat:
@Bljacha schrieb am 25. September 2017 um 08:42:30 Uhr:
Hallo, ich wollte da jetzt nicht extra ein neues Thema für aufmachen, hätte aber gerne eure Meinung. Ich hatte bereits einen B8 mit dem Pro-Kit, finde aber dass es ruhig noch etwas tiefer geht. Habe jetzt einen anderen B8 mit Standardfahrwerk und würde mir jetzt gerne die Sportline Federn holen. Meint ihr es gibt Probleme in Verbindung mit 8,5Jx19 ET32 Felgen und 235er Reifen beim einfedern/einlenken? Wie siehts mit der Eintragung aus?Danke
Hi
Sportsline Federn mit dem Standard-Fahrwerk?
Was sagen die Bandscheiben dazu? Glaub nicht, dass damit glücklich wirst.
Zitat:
@_wumme_ schrieb am 27. September 2017 um 11:05:26 Uhr:
Hi
Sportsline Federn mit dem Standard-Fahrwerk?
Was sagen die Bandscheiben dazu? Glaub nicht, dass damit glücklich wirst.
Sprichst du da aus Erfahrung? Soll noch einigermaßen komfortabel sein laut mehrer Beiträge.
Also das Eibach Prokit in meinem Passat 3C ist komfortabler als das original Ambition Fahrwerk von meinem Avant...
Zitat:
@Bljacha schrieb am 27. September 2017 um 11:24:42 Uhr:
Zitat:
@_wumme_ schrieb am 27. September 2017 um 11:05:26 Uhr:
Hi
Sportsline Federn mit dem Standard-Fahrwerk?
Was sagen die Bandscheiben dazu? Glaub nicht, dass damit glücklich wirst.Sprichst du da aus Erfahrung? Soll noch einigermaßen komfortabel sein laut mehrer Beiträge.
Nein spreche nicht aus Erfahrung.
Aber was ich so in den einzelnen Threads mitgenommen habe:
- ProKit ist auf Seriendämpfern relativ gut einsetzbar
- Sportsline sollte besser mit vorhandenem Sport- bzw.- SLine-Fahrwerk verwendet werden, ansonsten wirds knüppelhart.
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 27. September 2017 um 12:17:01 Uhr:
Also das Eibach Prokit in meinem Passat 3C ist komfortabler als das original Ambition Fahrwerk von meinem Avant...
ProKit auf Standardfahrwerk schon.
Er meint aber die Sportsline-Federn auf dem Standardfahrwerk.
Zitat:
@_wumme_ schrieb am 27. September 2017 um 12:54:03 Uhr:
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 27. September 2017 um 12:17:01 Uhr:
Also das Eibach Prokit in meinem Passat 3C ist komfortabler als das original Ambition Fahrwerk von meinem Avant...ProKit auf Standardfahrwerk schon.
Er meint aber die Sportsline-Federn auf dem Standardfahrwerk.
Die Sportline darf man doch gar nicht in verbindung mit dem Standarddämpfer fahren soweit ich weiß.
Da muß man gekürzte Stoßdämpfer verwenden um eine korrekte vorspannung der Federn zu gewährleisten (zumindest lt. TÜV).
Ich werde an der Vorderachse Bilstein B8(24-145985) in verbindung mit den Sportline Federn verbauen, hab keine lust dazu die alten Dämpfer wieder einzubauen um festzustellen das es doch wieder murks ist.
Hinterachse tausche ich mal nur die Federn, da sind die Dämpfer schnell getauscht sollte es doch nicht so gut zu fahren sein.
Ich hab bisher nur schlechte Erfahrungen über Seriendämpfer mit H&R Federn ab 40mm gelesen.
Dass es härter wird ist schon klar, aber dass ich mir direkt sorgen um die Bandscheiben machen muss 😰
Zitat:
@casTTor schrieb am 11. Januar 2014 um 23:34:07 Uhr:
habs vorgestern erst Verbauteibach sportsline 45/35
Tiefe sehr sportlich
und fährt sich kaum härter als Vorher
hab serie das Standardfahrwerk drin
Gibts vielleicht noch andere die die Kombination verbaut haben und berichten können?