Eibach Pro Kit 35mm nur 19mm tiefer

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich habe vor zwei Stunden das Eibach PromKit verbauen lassen und bin enttäuscht.
Ich habe das Fahrzeug vor und nach dem Einbau gemessen.
Gemessen mittig von der Felge vom Boden bis zur Karosse.
Hinten vor dem Einbau 69,8cm
Hinten nach dem Einbau 68cm
Ist gleich hinten 20mm tiefer.

Vorne vor dem Einbau 68,8cm
Vorne nach dem Einbau 66,9cm
Ist gleich 19mm tiefer.
Versprochen wurde mit dem ProKit VA35mm HA30mm

Setzt sich das Fahrzeug noch oder wurden die Federn falsch verbaut?
Denn bisher habe ich von den Federn nur gutes gelesen.

70 Antworten

@zerocrash vielen Dank dafür.
Allerdings ist auf dem letzten Bild auch Hochzeitsschmuck zu sehen vermutlich liegt er dadurch tiefer 😉
Spass bei Seite.
Welches Kit hast du bei dir verbaut?

Ggf. kann sich auch mal jemand mit einer B8 Facelift Limousine melden.

Eibach Pro-Kit 35/30
steht aber in der Signatur was alles umgebaut worden ist.

Was steht im Serviceheft in der Ausstattungsliste? PR Nummer 1BA oder 1BE?

Guck mal in mein profil, sollte Sichtbar sein, FL Limo mit Prokit.
Erste Bild ist nicht ganz seitlich, so stand er beim Händler, etwas höher, verbaut das Standard FW

Ähnliche Themen

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 18. Februar 2019 um 09:03:57 Uhr:


Was steht im Serviceheft in der Ausstattungsliste? PR Nummer 1BA oder 1BE?

1BA

@zerocrash

meinte bugx mit dem Ausstattungscode

@flyingfox56
Ich müsste nochmal nachschauen. Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich alles in meine Fahrzeugsausstattungsliste eingetragen(Profil).
Dort steht Dynamikfahrwerk.
In der Ausstattungsliste in der myAudiApp habe ich soeben geschaut auch dort findet man "dynamikfahrwerk"
Und das müsste 1BA sein, gerne schaue ich aber nochmal nach.

Des Weiteren habe ich in den diversen Foren gestöbert und entdeckt, dass es kein Einzelfall ist, dass die versprochene 35mm dann teilweise nur 20mm oder sogar nur 11mm waren. (BMW, Seat etc.)

Ich hätte absolut kein Problem die Federn zurück zu schicken.
Aber alleine der Einbau hat mich 300 Euro gekostet, die dann verschenkt sind ;(((

Daher sind auch zwingend die Achslasten zu beachten!
Ansonsten kann es schon mal eine Enttäuschung geben.

Die Achslasten hatte ich ja zuvor geprüft.
Laut den Federn haben diese sich im Rahmen befunden.

@zerocrash:
Das letzte Bild sieht ja ziemlich tief aus, Dir sind nicht zufällig ein paar Federteller verloren gegangen.😉 Wenn sich das tatsächlich noch soooo setzt, muss ich fast die Qualität der Eibach Federn in Frage stellen.🙄

@all:
Ich bin die letzten 20 Jahre immer S-Line gefahren und dass 200-300t km mit jedem Fahrzeug. Mit den Serienfedern hat sich da nie etwas gesetzt.
Wie auch immer, meiner ist mit den Eibach vorne ca. 10mm, hinten ca. 6 mm tiefer gekommen (gegenüber -10 mm Serie).
Ich fahre zwar mittlerweile sehr wenig, aber jetzt übe ich mich noch in Geduld, bevor ich weitere Maßnahmen ergreife.🙂

Gruß aus dem Norden.

Original Federn
Eibach Pro Kit

Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich warte jetzt mal den Sommer ab. Ich brauche noch neue Felgen.
Vielleicht schließt sich der Raum im Radkasten dann mit etwas größeren Felgen.
Ich habe noch eine Frage zur Achsvermessung.
Ich war beim ATU und wollte meine Achse/Spur vermessen und einstellen lassen. Dann erklärte mir der junge Mann, dass die Kamera auch neu kalibriert werden muss. Er meint, dass die Kamera für Spur- und Abstands-Assistent neu eingestellt bzw. neu kalibriert werden muss. Und das nur nach dem Einbau neuer Federn?!?
Entspricht das der Wahrheit? Denn ein Bekannter sagte mir, dass durch Xenon alles selbstständig kalibriert wird?

Da der radumfang gleich bleibt hast du immer denselben Abstand reifen zu Kotflügelkante.

@bugx

Bei Xenon muss der Regelbereich auf jeden fall eingestellt werden.

Wenn ACC oder Spurhalteassi, etc. nicht mehr richtig Funktionieren sollte dies dann auch Kalibiriert werden, dies hat mit der Scheinwerfer Kalibirierung aber nichts zu tun !

Heyho ich klinke mich hier einfach mal ein, ich hoffe es ist für den TE okey.
Ich Fahre eine Limo die jetzt ca. 145k km runter hat und wollte mir auch das Eibach ProKit 35/30mm holen.
Einfach das es optisch schöner aussieht zu meinen 235/35R19 ET 35 Reifen/Felgen.

Nun zu meiner Frage meint ihr, ich sollte noch was ändern bzw erneuern lassen wenn man die Federn schon tauscht? Dämpfer oder ähnliches ? Steinigt mich bitte nicht wegen meiner Unwissenheit.

Lg

Dämpfer würde ich mitmachen. Meine waren vollständig hinüber bei 147tkm. Hinten sogar schlimmer wie vorne.
Ich hatte die Domlager gleich mitgemacht sowie die Staubkappen. Wenn's eh schon draußen ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen